Projektland: Indien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VcA | Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 54: Zeile 54:


== Projekte ==
== Projekte ==


=== Bihar & Madhya Pradesh ===
=== Bihar & Madhya Pradesh ===
Zeile 59: Zeile 60:
==== <span class="mw-headline" id="WASH-Situation_vor_dem_Projekt">WASH-Situation vor dem Projekt</span> ====
==== <span class="mw-headline" id="WASH-Situation_vor_dem_Projekt">WASH-Situation vor dem Projekt</span> ====


{| align="right" class="wikitable" style="float: right; font-size: 90%; margin-top: 0; width: 25em"
{| class="wikitable" style="float: right; font-size: 90%; margin-top: 0; width: 25em" align="right"
|-
|-
! colspan="2" | WASH-Projekte
! colspan="2" | WASH-Projekte
Zeile 114: Zeile 115:
==== Kurz & Knackig ====
==== Kurz & Knackig ====


*[https://www.vivaconagua.org/wp-content/uploads/2021/02/2021_VcA_Projektinfopager_IND_DEU.pdf Infopager Bihar & Madhya Pradesh]  
*<span class="attrlink url author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">[https://www.vivaconagua.org/wp-content/uploads/2022/03/2021_Annual_VcA_Projektinfopager_IND_DEU.pdf Infopager Bihar & Madhya Pradesh]</span>


== Weiterführende Infos ==
== Weiterführende Infos ==

Version vom 10. Mai 2022, 15:13 Uhr

 IND MechanicIND mural.PNGIND Bottle.PNG

 

Indien
Flagge Indien
Land Indien
Hauptstadt Neu-Delhi
Einwohner 1.368.738.000
Fläche 3.287.469 km²
Ansprechperson Chris Wiebe

Indien ist als siebtgrößter Staat der Erde, der größte Staat in Südasien und mit einer Fläche von 3 287 263 km² neunmal größer als Deutschland. Mit 1,35 Mrd. Einwohnern und einem jährlichen Bevölkerungswachstum von 1,11%, belegt Indien in der Weltrangliste Platz 2 unter den Nationen.

Es ist ein Land der Gegensätze, das u.a. moderne Hochtechnologie und extremen Reichtum mit extremen Formen der Armut, Kinderarbeit und der Diskriminierung ethnischer Minderheiten (Adivasi) und Kastenlosen (Dalit) sowie Frauen verbindet.

Auf dieser Seite erfährst du, welche WASH-Projekte von VcA in Indien umgesetzt werden. Und hier findest du aktuelle Informationen zum Land.

Allgemeines

Indien ist bezaubernd, faszinierend und verstörend zu gleich. Das Land hat tausende Gesichter. Einige davon können wir dir hoffentlich zeigen:
 
  • In Indien findet jedes Jahr das hinduistische Fest Kumbh Mela statt, mit 100 Millionen Besuchern die größte Veranstaltung der Welt.
  • 70% aller Gewürze auf der Welt kommen aus Indien.
  • Der hinduistische Kalender in Indien hat sechs Jahreszeiten: Frühjahr, Sommer, Monsun, Herbst, Winter und zeitiger Frühling.
  • In Westbengalen müssen Kühe einen Ausweis mit Foto besitzen.
  • Mit knapp 40 Prozent hat Indien weltweit den größten Anteil an Vegetariern in der Bevölkerung.

 

Face the facts:

  • In Indien gibt es mehr Mobiltelefone als Toiletten.
  • Wenn man in Mumbai einen Tag die Luft einatmet, entspricht das derselben Belastung wie das Rauchen von 100 Zigaretten.
  • Jährlich sterben zwei Millionen Kinder in Indien an Unterernährung.
  • Jede Stunde stirbt eine Frau in Indien, weil der Ehemann bei einer erneuten Heirat auf eine weitere Mitgift hoffen kann.
  • In Indien gibt es die größte Anzahl an Sklaven auf der Welt: 14 Millionen Sklaven soll es hier geben. Eine Studie der australischen NGO Walk Free Foundation geht von weltweit 30 Millionen Sklaven aus.
  • Mit dem durchschnittlichen indischen Einkommen muss man etwa sechs Stunden arbeiten, um sich einen Big Mac leisten zu können.

Aktuelle WASH-Situation im Land
Girl india.jpg

Das hohe Wirtschaftswachstum der letzten Jahre hat die regionalen Entwicklungsunterschiede und das zunehmende Gefälle zwischen Wohlstand und prekären Lebenslagen verschärft. 33 % der indischen Bevölkerung leben im urbanen Raum und Megastädte wie Neu Delhi oder Mumbai haben erhebliche Herausforderungen für den WASH-Bereich zu bewältigen. Dazu gehört beispielsweise der mangelhafte Anschluss von Stadtvierteln und Slums an ein Wasserversorgungsnetz oder das Fehlen von Toiletten auf engem Lebensraum. Die Wasserknappheit gehört zu den größten Herausforderungen für die Umwelt. Staudämme und künstliche Bewässerungssysteme sollen die Wasserversorgung in trockenen Gebieten sicherstellen. Eine übermäßige Bewässerung ist jedoch vielerorts eine der Gründe für sinkende Grundwasserspiegel. Verschmutztes und verseuchtes Wasser trägt wesentlich zur Entstehung und Verbreitung von Infektionskrankheiten bei. Nur knapp 56% der indischen Bevölkerung hat Zugang zu sanitären Anlagen. Das sind rund 750 Millionen Menschen. 9% der Bevölkerung Indiens leben ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser, was umgerechnet rund 120 Mio. Menschen sind.

Projekte

Bihar & Madhya Pradesh

WASH-Situation vor dem Projekt

WASH-Projekte
Bihar Madhya Pradesh Map.png
Projektgebiet Madhya Pradesh und Bihar 
Projektzeitraum 2020 - 2022
Projektvolumen 497.657 €
Anzahl der erreichten Menschen 25.000 
Spendenbeispiel Mit rund 20 Euro
ermöglichst Du die Bereitstellung eines
WADI- Messgerätes.
Projektfokus Wasserrecht, Trinkwasser, WASH
Partnerorganisation

Welthungerhilfe

Helioz

Parmath Samaj Sevi Sansthan

Ansprechperson Christian Wiebe

Bundelkhand im Bundesstaat Madhya Pradesh gilt als eine der trockensten Regionen Indiens. Anhaltende Dürren erschweren den Anbau von Nahrungsmitteln und veranlassen jedes Jahr Tausende von Menschen, in umliegende Städte abzuwandern. Die an der Grenze zu Nepal gelegene Region Madhubani im nordindischen Bundesstaat Birhar widerum, wird regelmäßig von Fluten und Überschwemmungen heimgesucht. Vorausgegangene WHH Projekte, u.a. mit der Unterstützung von VcA, führten durch die Umsetzung von Wasserrechtskampagnen und konkreten Aktionsplänen zu einem vermehrten Bau von Brunnen, Regenwasserauffanganlagen und Wasserrückhaltebecken und somit einem verbesserten Zugang zu Wasser im Allgemeinen. Sauberes Trinkwasser ist jedoch entweder durch absinkende Wasserspiegel, fehlende Sanitärversorgung oder den Rückfluss von verunreinigten Flut- und Oberflächenwasser weiterhin eine große Herausforderung.

Projektziele

Familien und Haushalte werden mit der SODIS (Solar Water Disinfection) Methode vertraut gemacht und sind durch den Gebrauch von sog. WADI, solarbetriebenen Messgeräten zur Bestimmung der UV Strahlung, selbst in der Lage, verunreinigtes Wasser zuverlässig zu filtrieren. Anders als für gewöhnlich üblich, werden hier Glasflaschen statt PET Flaschen verwendet. Begleitet werden die Trainings von weiteren Hygieneschulungen, dem Einbinden lokaler Multiplikatoren, Interessengruppen und –initiativen sowie öffentlichkeitswirksamen Kunst- und Musikkampagnen.

  • Erhöhte Resilienz und bessere Kenntnisse der Gemeinden im Umgang mit wasserbedingten Stressoren.
  • Verbesserung Zugang zu sauberem Trinkwasser durch SODIS mit WADI.
  • Reduzierung des Risikos von wasserbedingten Krankheiten in den Gemeinden und Haushalten.

Projekthistorie

Der folgende Report liefert einen Überblick über die Fortschritte und Herausforderungen in Bihar und Madhya Pradesh.

Kurz & Knackig

Weiterführende Infos

Du interessierst dich für Indien? Dann ist unser Länderupdate genau das richtige für dich. Dort erfährst du, was die Menschen vor Ort grade beschäftigt.

Auch in Indiens Nachbarland Nepal wird gerade ein WASH Projekt von VcA umgesetzt. Lies hier weiter, warum WASH Projekte nicht nur einzelne Haushalte, sondern auch Schulen, Krankenhäuser und andere öffentliche Einrichtungen mitdenken müssen.