Projektland: Indien

Aus VcA | Wiki

 IND MechanicIND mural.PNGIND Bottle.PNG

 

Indien
Flagge Indien
Land Indien
Hauptstadt Neu-Delhi
Einwohner 1.368.738.000
Fläche 3.287.469 km²
Ansprechperson Chris Wiebe

Indien ist der siebtgrößte Staat der Erde, der größte Staat in Südasien und mit einer Fläche von 3.287.469 km² neunmal größer als Deutschland. Mit 1,36 Mrd. Einwohnern und einem jährlichen Bevölkerungswachstum von 1,11%, belegt Indien in der Weltrangliste Platz 2 unter den Nationen.

Es ist ein Land der Gegensätze, das u.a. moderne Hochtechnologie und extremen Reichtum mit extremen Formen der Armut, Kinderarbeit und der Diskriminierung ethnischer Minderheiten (Adivasi) und Kastenlosen (Dalit) sowie Frauen verbindet.

Auf dieser Seite erfährst du, welche WASH-Projekte von VcA in Indien umgesetzt werden. Und hier findest du aktuelle Informationen zum Land.

Allgemeines

Indien ist bezaubernd, faszinierend und verstörend zu gleich. Das Land hat tausende Gesichter. Einige davon können wir dir hoffentlich zeigen:
 
  • In Indien findet jedes Jahr das hinduistische Fest Kumbh Mela statt, mit 100 Millionen Besuchern die größte Veranstaltung der Welt.
  • 70% aller Gewürze auf der Welt kommen aus Indien.
  • Der hinduistische Kalender in Indien hat sechs Jahreszeiten: Frühjahr, Sommer, Monsun, Herbst, Winter und zeitiger Frühling.
  • In Westbengalen müssen Kühe einen Ausweis mit Foto besitzen.
  • Mit knapp 40 Prozent hat Indien weltweit den größten Anteil an Vegetariern in der Bevölkerung.

 

Face the facts:

  • In Indien gibt es mehr Mobiltelefone als Toiletten.
  • Wenn man in Mumbai einen Tag die Luft einatmet, entspricht das derselben Belastung wie das Rauchen von 100 Zigaretten.
  • Jährlich sterben zwei Millionen Kinder in Indien an Unterernährung.
  • Jede Stunde stirbt eine Frau in Indien, weil der Ehemann bei einer erneuten Heirat auf eine weitere Mitgift hoffen kann.
  • In Indien gibt es die größte Anzahl an Sklaven auf der Welt: 14 Millionen Sklaven soll es hier geben. Eine Studie der australischen NGO Walk Free Foundation geht von weltweit 30 Millionen Sklaven aus.
  • Mit dem durchschnittlichen indischen Einkommen muss man etwa sechs Stunden arbeiten, um sich einen Big Mac leisten zu können.

Aktuelle WASH-Situation im Land
Girl india.jpg

Das hohe Wirtschaftswachstum der letzten Jahre hat die regionalen Entwicklungsunterschiede und das zunehmende Gefälle zwischen Wohlstand und prekären Lebenslagen verschärft. 33 % der indischen Bevölkerung leben im urbanen Raum und Megastädte wie Neu Delhi oder Mumbai haben erhebliche Herausforderungen für den WASH-Bereich zu bewältigen. Dazu gehört beispielsweise der mangelhafte Anschluss von Stadtvierteln und Slums an ein Wasserversorgungsnetz oder das Fehlen von Toiletten auf engem Lebensraum. Die Wasserknappheit gehört zu den größten Herausforderungen für die Umwelt. Staudämme und künstliche Bewässerungssysteme sollen die Wasserversorgung in trockenen Gebieten sicherstellen. Eine übermäßige Bewässerung ist jedoch vielerorts eine der Gründe für sinkende Grundwasserspiegel. Verschmutztes und verseuchtes Wasser trägt wesentlich zur Entstehung und Verbreitung von Infektionskrankheiten bei. Nur knapp 56% der indischen Bevölkerung hat Zugang zu sanitären Anlagen. Das sind rund 750 Millionen Menschen. 9% der Bevölkerung Indiens leben ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser, was umgerechnet rund 120 Mio. Menschen sind.


Projekte 

Nachfolgeprojekt ist in der Entwicklungsphase - more to come soon! 

Abgeschlossene Projekte 

  • Bihar & Madhya Pradesh (2022)

Weiterführende Infos

Du interessierst dich für Indien? Dann ist unser Länderupdate genau das richtige für dich. Dort erfährst du, was die Menschen vor Ort grade beschäftigt.

Auch in Indiens Nachbarland Nepal wird gerade ein WASH Projekt von VcA umgesetzt. Lies hier weiter, warum WASH Projekte nicht nur einzelne Haushalte, sondern auch Schulen, Krankenhäuser und andere öffentliche Einrichtungen mitdenken müssen.