Projektland: Mosambik
Mosambik | |
---|---|
![]() | |
Land | Republik Mozambik |
Hauptstadt | Maputo |
Einwohner | 28.861.863 |
Fläche | 801,590 km2 |
Mosambik ist ein Staat im südlichen Afrika. Der Staat grenzt an Tansania, Malawi, Sambia, Simbabwe, Südafrika und Eswatini. Außerdem hat er eine Küste zum Indischen Ozean. Das Land ist seit 1995 Mitglied des Commonwealth of Nations.
Auf dieser Seite erfährst du, welche WASH-Projekte von VcA in Mosambik umgesetzt werden. Und hier findest du aktuelle Informationen zum Land.
Allgemein
Mosambik ist...
- geprägt durch viele unterschiedliche Natur- und Klimaräume.
- ziemlich vielfältig - über 78 verschiedene ethnische Gruppen leben in dem Land. Neben der Amtssprache Portugiesisch werden über 40 indigene Sprache gesprochen.
- zu 22% Schutzgebiet und beinhaltet dabei 6 Nationalparks und andere Arten von Schutzgebieten.
- mit knapp 800.000 km2 Fläche das 35. größte Land der Welt.
Face the Facts:
- Nach über 4. Jahrhunderten Kolonialisierung konnte Mosambik am 25. Juni 1975 nach einem schweren Befreiungskrieg die Unabhängigkeit von Portugal erlangen. Zwei Jahre nach der Unabhängigkeit geriet das Land in einen Bürgerkrieg, der von 1977 bis 1992 andauerte.
- Obwohl sich die Wirtschaft Mosambiks seit dem Ende des Bürgerkriegs entwickeln konnte, ist es heute eines der ärmsten Länder weltweit.
- 2018 lag die Alphabetisierungsrate bei über 60% (Frauen 50,3%, Männer 72,6%).
- Das Land wird immer wieder durch extreme Wetterphänomene wie Dürreperioden oder Wirbelstürme heimgesucht.
Aktuelle WASH-Situation im Land
In den ländlichen Gebieten von Mosambik haben lediglich 30% der Bevölkerung Zugang zu sauberem Trinkwasser, einige Quartiere sind ganz ohne Trinkwasservorkommen. Nur 19% verfügen über sanitäre Einrichtungen wie Latrinen. Schätzungsweise 90% der Krankheitsfälle sind durch die schlechte Hygienesituation verursacht. Die bestehenden Wasserversorgungsanlagen reichen für die wachsende Bevölkerung bei weitem nicht. Einige Quartiere sind ganz ohne Zugang zu Trinkwasser.
Projekte
Seit 2010 ist Viva con Agua in Mosambik aktiv. Begonnen hat dies mit einer Kooperation zwischen VcA Schweiz und der Partnerorganisation Helvetas (siehe: Kooperationspartner). In Maputo, der Hauptstadt Mosambiks, existiert zudem eine eigenständige Gruppierung Viva con Aguas bestehend aus Mosambikaner*innen, die sich größtenteils ehrenamtlich für VcA engagieren.
Abgeschlossene Projekte
- Oratta-Projekt (2021)
Weitere Informationen
Du interessierst dich für Mosambik? Dann ist unser Länderupdate genau das richtige für dich. Dort erfährst du, was die Menschen vor Ort grade beschäftigt. Auch in Mosambiks Nachbarländern Simbabwe, Malawi, Tansania, Sambia und Südafrika werden gerade WASH Projekte von VcA umgesetzt.
Außerdem erfährst du hier mehr über die Gründung der ersten VcA Crew in Mosambik und hier über unsere Partnerorganisation Helvetas in Mosambik.