Projektland: Malawi
Malawi | |
---|---|
![]() | |
Land | Republik Malawi |
Staatsform | Präsidentielle Republik |
Hauptstadt | Lilongwe |
Einwohner | 20,9 Mio. |
Fläche | 118.484 km2 |
Ansprechperson | Dennis Wolter |
Malawi erlangte 1964 seine Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich. Der Binnenstaat Malawi liegt im Südosten von Afrika und grenzt im Norden und Nordosten an Tansania, im Osten, Süden und Südwesten an Mosambik und im Norden und Nordwesten an Sambia. Ein großer Teil der Landesfläche Malawis liegt im Bereich des ostafrikanischen Grabenbruchsystems. Aufgrund der außerordentlicher herzlichen Einwohner:innen trägt Malawi auch den Namen "the warm heart of Africa".
Allgemeines
Malawi:
- 560 Kilometer lang und bis zu 80 Kilometer breit: Mit diesen Maßen ist der Malawisee der drittgrößte See in ganz Afrika.
- Der Gule Wamkulu, wohl der wichtigste Tanz in Malawi hat es auf die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit geschafft.Mit kunstvollen Masken, prächtig bemalten Gesichtern oder Körpern und Federschmuck tanzen die Tänzer an drei aufeinanderfolgenden Nächten um den Toten zu huldigen.
- Die frühesten menschlichen Ansiedlungen in Malawi sind zwischen 50.000 und 60.000 Jahre alt. Am Berg Chongoi wurden 2.500 Jahre alte Felsmalereien gefunden, die seit 2006 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen.
- Malawi ist – natürlich abgesehen von Dänemark – das weltweit einzige Land, in dem Carlsberg-Bier hergestellt wird. Carlsberg wird hier deshalb zum Schnäppchenpreis verkauft!
Face the facts
- In jedem Distrikt gibt es ein eigenes Krankenhaus mit über 100 Betten. Ergänzt wird dieses Gesundheitssystem durch Medical Centres im Umland.
- Fast alle Flüsse Malawis (etwa 90 %) fließen in den Malawisee.
- Obwohl der Malawisee wunderschön aussieht, kann schwimmen nicht empfohlen werden: Egel im Wasser übertragen Würmer, die zu Krankheit (Bilharziose) führen.
- Mehr als 3.100 Kinder unter 5 Jahren sterben jedes Jahr an Durchfallerkrankungen. Diese werden durch schmutziges Wasser und schlechte sanitäre Anlagen verursacht.
Aktuelle WASH-Situation im Land
In Malawi haben 5,6 Milionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Das sind 1/3 der Bevölkerung. Mehr als die Hälfte (9,6 Milionen) haben keine vernüftige Toilette. Selbst öffentliche Gesundheitseinrichtungen haben meistens (73%) keinen Zugang zu einer sanitären Anlage. Nur 25 % der Schulen verfügen über verbesserte sanitäre Einrichtungen.
Warum WASH gerade in öffentlichen Einrichtungen so wichtig ist erfährst du hier.
Projekte
Von Viva con Agua geförderte (Teil-) Projekte in folgenden Regionen:
- Malawi WINS & Co (dazu mehr bei Viva con Agua Österreich)
- Nachfolgeprojekt in der Entwicklungsphase - more to come soon!
Abgeschlossene Projekte
- Dedza district
Weiterführende Infos
Mehr an unserem generellen WASH-Projektdesign interessiert? Schau doch auch mal auf der All about WASH Landingpage vorbei.