Engagement-Leitlinien: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|- | |- | ||
| '''Basierend auf''' | | '''Basierend auf''' | ||
| [https://www.vivaconagua.org/ | | [[https://www.vivaconagua.org/files/pdfs/20181215_Satzung_Viva_con_Agua_de_Sankt_Pauli_e.V.pdf| Satzung ]] & [[https://www.dropbox.com/s/d0l0m2sw57xln5l/Vereinsordnung_VcA_2.Version_Feb19.pdf?dl=0| Vereinsordnung ]] | ||
|- | |- | ||
| '''Gedacht für''' | | '''Gedacht für''' |
Version vom 4. April 2022, 20:15 Uhr
Engagement-Leitlinien | |
---|---|
Basierend auf | [Satzung ] & [Vereinsordnung ] |
Gedacht für | alle Menschen, die sich im (deutschen) Verein Viva con Agua de Sankt Pauli und hier insbesondere in Crews engagieren. |
Bei Fragen | netzwerk@vivaconagua.org |
Weiterführende Artikel | Übersicht zur Kategorie Engagement-Leitilinien |
Hinweis | Bitte drucke die Leitlinien nicht aus oder speichere sich lokal, die aktuellste Version findest du immer im WIKI. |
Einleitung
Die Vision von Viva con Agua (VcA) ist "Wasser für Alle - Alle für Wasser". In diesem Dokument widmen wir uns dem zweiten Teil der Vision: ALLE FÜR WASSER. Denn durch freiwilliges Engagement wird nicht nur in 55 Städten deutschlandweit für die WASH-Thematik sensibilisiert, sowie durch unzählige kreative Aktionen für WASH-Projekte Spenden gesammelt. Auch das Freiwilliges Engagement selbst ist nicht nur als Satzungszweck und Teil der Inlandsprojekte, sondern vielmehr als schlagendes Herz ein essentieller Teil von VcA. Dabei folgt das Engagement bei Viva con Agua der Idee von ALL PROFIT - du spendest deine Zeit nicht nur für andere, du profitierst auch selbst davon. Bei Viva con Agua kannst du jede Menge Spaß haben, in Verbindung zu tausenden inspirierenden Menschen kommen, dein Potential entdecken und entfalten, vieles lernen, dich persönlich entwickeln und vieles mehr.
Um das große Potential der vielen tausend Supporter*innen dauerhaft entfalten zu können, braucht es entsprechende Rahmenbedingungen. Diese Rahmenbedinungen sollen die vorliegenden Engagement-Leitlinien bieten. Dabei gilt: Klare Regeln gibt es nur da, wo es für die physische und rechtliche Sicherheit von Engagierten und dem Verein Viva con Agua de Sankt Pauli e.V., vertreten durch den Vorstand nötig ist. Aber neben klaren Regeln bietet dir die Engagement-Leitlinien vor allem viel Orientierung, wie du dein Engagment, deine Energie und dein Talent einsetzen kannst, um uns gemeinsam unserer Vision näher zu bringen.
Engagement in einer Crew
Die Engagement-Leitlinien beziehen sich vor allem auf das Engagement in einer Viva con Agua Crew und hier speziell auf den Deutschen Verein.
Rahmen für das Engagement in einer Crew
Unter Gründung einer Crew findest du alle Infos für die ersten Schritte einer Crew.
Rechte und Pflichten einer Crew
Zu den Rechten und der offiziellen Grundausstattung einer Crew gehören:
- die Möglichkeit, Viva con Agua in deiner Stadt zu repräsentieren
- das Recht, für Viva con Agua Spenden zu sammeln
- eine Viva con Agua Emailadressen
- eine Viva con Agua-Stadt Facebook-Seite & Instagram-Account
- einen eigenen Verwaltungsbereich auf der Online-Plattform Pool
- Zugang zu Informationen aus dem VcA-Kosmos
- die Möglichkeit eine Person als stimmberechtiges Vereinsmitglied zur Mitgliederversammlung zu entsenden
- ein offizielles Crew-Logo mit Stadtnamen
- Ausstattung mit Banner und Fahnen in Corporate Design, sowie Infomaterial vom Verein
- die Möglichkeit, Kosten für die Crew erstatten zu lassen
Zu den Pflichten einer Crew gehört es, dass:
- sie sich intern eine Struktur gibt, die ihren eigenen, individuellen Bedürfnissen gerecht wird.
- sie Ansprechpersonen (ASP) als Schnittstellen für die hauptamtliche Vereinsadministration bestimmt, die regelmäßig an Online-Konferenzen teilnehmen, Informationen in die Crew tragen und einen Bereich in der Crew-Arbeit koordinieren.
- mindestens zwei Personen pro Crew das jährliche VIVA CON AGUA NETZWERKTREFFEN besuchen.
- sie für VcA regelmäßig aktiv ist und mind. vier Aktionen im Jahr umsetzt.
- eine stetige, monatliche und ordentliche Buchhaltung führt.
- sie sich in ihren Handlungen an den Kulturellen Grundannahmen von Viva con Agua orientiert.
Ganz praktische und operative Anleitungen du zu allen Bereichen findest du unter Crew-Life.
Aktivitäten einer Crew
Ehrenamtliche Crews haben diverse Möglichkeiten, sich zu engagieren. Die Möglichkeiten sind natürlich auch immer von der Region und den lokalen Partnern abhängig. Ziel der Aktivitäten einer Crew sind Spendengenerierung für WASH-Projekte und/oder Sensibilisierung von Jung und Alt für die WASH-Thematik. Die Aktivitäten haben immer eine enge Verbindung zu den universal languages - Kunst, Sport und Musik.
Einordnung und Funktion der Engagement-Leitlinien
Die Engagement-Leitlinien basieren auf der Vereins-Satzung und der Vereinsordnung und bieten den Rahmen für Engagement im Verein Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. und hier insbesondere für das Engagement in dezentralen Crews. Darüber hinaus ist Engagement natürlich noch in vielen anderen Teilen des Kosmos möglich, sei es in anderen Vereinen, bei Goldeimer, der Millerntor Gallery oder als Pool-Volunteer.
Da sich Viva con Agua stetig weiter entwickelt und sich auch externe Faktoren ändern, handelt es sich bei den Engagement-Leitlinien um ein dynamisches und lebendiges Dokument, dass regelmäßig ergänzt und aktualisiert wird. Deshalb solltest du die Engagement-Leitlinien nicht ausdrucken, sondern immer die aktuelleste Version im WIKI checken.
Die Engagement-Leitlinien wurden von Freiwilligen und Mitarbeiter*innen gemeinsam erstellt und sollen Engagment fördern, sowie in einem physisch und rechtlich sicheren Rahmen ermöglichen. Jede*r kann Ideen zur Weiterentwicklung der Engagement-Leitlinien einbringen. Dazu nutze am besten die Diskussions-Seite des jeweiligen Artikels.