Projektland: Malawi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VcA | Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „ {| class="wikitable" style="float: right; font-size: 90%; margin-top: 0; width: 25em" align="center" |- ! colspan="2" | Ruanda |- ! colspan="2" | File:Fl…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<p style="text-align: center">[[File:Malawi school.jpg|x175px|Malawi school.jpg]][[File:Malawi woman.jpg|x175px|Sudan people.png]][[File:Malawi boy.jpg|x175px|Malawi boy.jpg]]</p>
&nbsp;


{| class="wikitable" style="float: right; font-size: 90%; margin-top: 0; width: 25em" align="center"
{| class="wikitable" style="float: right; font-size: 90%; margin-top: 0; width: 25em"
|-
|-
! colspan="2" | Ruanda
! colspan="2" | Malawi
|-
|-
! colspan="2" | [[File:Flag of Rwanda.png|250px|Flag of Mozambique.svg.png]]
! colspan="2" | [[File:Flag of Malawi.png|250px|Flag of Malawi.png]]
|-
|-
| '''Land'''
| '''Land'''
| Republik Ruanda
| Republik Malawi
|-
|-
| '''Staatsform'''
| '''Staatsform'''
Zeile 13: Zeile 15:
|-
|-
| '''Hauptstadt'''
| '''Hauptstadt'''
| Kigali
| Lilongwe
|-
|-
| '''Einwohner'''
| '''Einwohner'''
| 12,6 Mio
| 20,9 Mio.&nbsp;
|-
|-
| '''Fläche'''
| '''Fläche'''
| 26.338 km<sup>2</sup>
| 118.484 km<sup>2</sup>
|-
|-
| '''Ansprechperson'''
| '''Ansprechperson'''
Zeile 25: Zeile 27:
|}
|}


'''Ruanda '''ist ein Binnentaat in&nbsp;Ostafrika. Er grenzt an Burundi, die Demokratische Republik Kongo, Uganda und Tansania.&nbsp;Wegen seiner hügeligen Landschaft wird Ruanda auch "Land der tausend Hügel" genannt.
'''Malawi''' erlangte 1964 seine Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich. Der Binnenstaat Malawi liegt im Südosten von Afrika und grenzt im Norden und Nordosten an Tansania, im Osten, Süden und Südwesten an Mosambik und im Norden und Nordwesten an Sambia. Ein großer Teil der Landesfläche Malawis liegt im Bereich des ostafrikanischen Grabenbruchsystems. Aufgrund der außerordentlicher herzlichen Einwohner:innen trägt Malawi auch den Namen "the warm heart of Africa".
 
&nbsp;


== Allgemeines ==
== Allgemeines ==


Ruanda(s)...
Malawi:
 
*560 Kilometer lang und bis zu 80 Kilometer breit: Mit diesen Maßen ist der Malawisee der drittgrößte See in ganz Afrika.  
*Der Gule Wamkulu, wohl der wichtigste Tanz in Malawi hat es auf die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit geschafft.Mit kunstvollen Masken, prächtig bemalten Gesichtern oder Körpern und Federschmuck tanzen die Tänzer an drei aufeinanderfolgenden Nächten um den Toten zu huldigen.  
*Die frühesten menschlichen Ansiedlungen in Malawi sind zwischen 50.000 und 60.000 Jahre alt. Am Berg Chongoi wurden 2.500 Jahre alte Felsmalereien gefunden, die seit 2006 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen.
*Malawi ist – natürlich abgesehen von Dänemark – das weltweit einzige Land, in dem Carlsberg-Bier hergestellt wird. Carlsberg wird hier deshalb zum Schnäppchenpreis verkauft!


*ist zwar klein, aber landschaftlich überaus divers. Aufgrund der unterschiedlichen Höhenlagen ist die Pflanzenwelt vielfältig und reicht von tropischen Regenwäldern,&nbsp;bis zu Savannenlandschaften.
&nbsp;
*Parlament hat mit über 60% mehr weibliche Mitglieder als jedes andere Parlament der Welt.
*Hauptstadt Kigali ist eine der saubersten Städte in Afrika.&nbsp;  


Face the facts
Face the facts


*Im Jahr 1994 kommt es zu einem&nbsp;Völkermord der Hutu an den Tutsi. Damals wurden rund 800.000 Menschen getötet, viele mussten fliehen.  
*In jedem Distrikt gibt es ein eigenes Krankenhaus mit über 100 Betten. Ergänzt wird dieses Gesundheitssystem durch Medical Centres im Umland.  
*Trotz großer Anstrengungen, sich wirtschaftlich weiterzuentwickeln, zählt Ruanda zu den ärmsten Ländern der Welt.  
*Fast alle Flüsse Malawis (etwa 90&nbsp;%) fließen in den Malawisee.  
*Auch heute steht Ruanda wegen mangelnder demokratische Rechte in der Kritik.
*Obwohl der Malawisee wunderschön aussieht, kann schwimmen nicht empfohlen werden: Egel im Wasser übertragen Würmer, die zu Krankheit ([https://de.wikipedia.org/wiki/Schistosomiasis Bilharziose]) führen.
 
*Mehr als 3.100 Kinder unter 5 Jahren sterben jedes Jahr an Durchfallerkrankungen. Diese werden durch schmutziges Wasser und schlechte sanitäre Anlagen verursacht.
== Aktuelle WASH-Situation im Land ==
<div>In Ruanda haben 22% der Bevölkerung keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser. Ähnlich sieht&nbsp;es bei der Sanitärversorgung aus: 35% der Bevölkerung haben keinen Zugang zu Sanitärversorgung.&nbsp;</div>
== Projekte ==
 
&nbsp;Von Viva con Agua geförderte&nbsp;(Teil-) Projekte in folgenden Regionen:
 
*Nyagatare District (abgeschlossen)


&nbsp;
&nbsp;
<p style="text-align: center">[[File:RW1.JPG|250px|RW1.JPG]]&nbsp;[[File:RW3.JPG|250px|RW3.JPG]]&nbsp;[[File:RW2.JPG|250px|RW2.JPG]]&nbsp;</p>
=== Nyagatare District ===


{| class="wikitable" style="float: right;  font-size: 90%;  margin-top: 0;  width: 25em"
== Aktuelle WASH-Situation im Land ==
|-
<div>
! colspan="2" | WASH-Projekte
In Malawi haben 5,6 Milionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Das sind 1/3 der Bevölkerung. Mehr als die Hälfte (9,6 Milionen) haben keine vernüftige Toilette. Selbst öffentliche Gesundheitseinrichtungen haben meistens (73%) keinen Zugang zu einer sanitären Anlage. Nur 25&nbsp;% der Schulen verfügen über verbesserte sanitäre Einrichtungen.
|-
! colspan="2" | &nbsp;
|-
| '''Projektgebiet'''
| Nyagatare District
|-
| '''Projektzeitraum'''
| 2017 - 2019
|-
|
'''Projektvolumen'''


| 65.000 € VcA-Anteil
Warum WASH gerade in öffentlichen Einrichtungen so wichtig ist erfährst du [[WASH_away_from_home|hier]].
|-
</div>
| '''Anzahl erreichter Menschen'''
| 30.000
|-
| '''Projektfokus'''
| Trinkwasser & WASH
|-
| '''Partnerorganisation'''
| [Agro-Action-Rwanda]
|-
| '''Ansprechperson'''
| [[Dennis_Wolter|Dennis Wolter]]
|}


Unsere Partner-NGO, Agro-Action-Rwanda, hat&nbsp;in Kooperation mit den Behörden des&nbsp;Nyagatare-Distrikts, Brunnen für den sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser installiert.&nbsp;Das Grundwasser wird mithilfe einer Handpumpe - Modell Tara - aus dem Boden gefördert.&nbsp;Es besteht also kein Bedarf an Elektrizität oder Treibstoff für den Betrieb.


==== WASH-Situation vor Ort ====
== Projekte ==


Die Lage im&nbsp;Nordosten Ruandas ist nach wie vor eine große Herausforderung: Jeden Tag sind die&nbsp;Bewohner des Nyagatare Distrikts dem Risiko von Krankheiten ausgesetzt, weil sie&nbsp;verschmutztes Wasser trinken. Die Infrastruktur in dem Gebiet ist sehr begrenzt, es gibt kaum&nbsp;Leitungswasser. Das Wasser stammt im Regelfall aus nächstgelegenen Sümpfen. Ausbrüche&nbsp;von Cholera und Typhus gehören während der regnerischen Jahreszeiten zur Tagesordnung.<br/> Insbesondere Frauen und Mädchen sind dazu gezwungen, lange Strecken mit Kanistern und&nbsp;Dosen auf der Suche nach sauberem Wasser zu gehen.
&nbsp;Von Viva con Agua geförderte&nbsp;(Teil-) Projekte in folgenden Regionen:
 
==== Projektziele ====
 
Das übergeordnete Ziel bestand darin, die Gesundheit und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit in den Gemeinden im Nyagatare Distrikt zu verbessern, indem der Zugang zu&nbsp;Wasser-, Sanitär- und Hygieneeinrichtungen (WASH) und damit<br/> verbundenen Dienstleistungen nachhaltig gestärkt wird.
 
Dafür sollten:&nbsp;
 
*5 Brunnen in der Projektregion gebaut werden und 5 bereits bestehende Brunnen repariert werden.
*Hygiene-Workshops durchgeführt und Strukturen wie die Bildung von Wasserkomitees aufgebaut werden.
*zugleich lokale Behörden in das Projekt integriert werden.


==== Projekthistorie ====
*Malawi WINS & Co (dazu mehr bei [https://vivaconagua.at/malawi/ Viva con Agua Österreich])
*Nachfolgeprojekt in der Entwicklungsphase - more to come soon! &nbsp;


==== Kurz & Knackig ====
=== [[Malawi|Abgeschlossene Projekte&nbsp;]] ===


*[https://www.dropbox.com/s/mkiq3qo5068f6cv/2019_Infopager_Ruanda_neu.pdf?dl=0 Infopager Nyagatare District]
*Dedza district&nbsp;


== Weiterführende Infos ==
== Weiterführende Infos ==
<div style="font-family: JohnTape-Plain">Du interessierst dich für Ruanda? Dann ist unser&nbsp;[https://pool2.vivaconagua.org/wiki/index.php/Länderupdate:_Ruanda Länderupdate]&nbsp;genau das richtige für dich. Dort erfährst du, was die Menschen vor Ort grade beschäftigt.</div>  
<div>Du interessierst dich für Malawi? Dann ist unser&nbsp;[[Länderupdate:_Malawi|Länderupdate]]&nbsp;genau das richtige für dich. Dort erfährst du, was die Menschen vor Ort grade beschäftigt.</div>  
Mehr an unserem generellen [https://pool2.vivaconagua.org/wiki/index.php/WASH-Begriff WASH]-Projektdesign interessiert? Schau doch auch mal auf der [https://pool2.vivaconagua.org/wiki/index.php/All_about_WASH All about WASH] Landingpage vorbei.
Mehr an unserem generellen [https://pool2.vivaconagua.org/wiki/index.php/WASH-Begriff WASH]-Projektdesign interessiert? Schau doch auch mal auf der [https://pool2.vivaconagua.org/wiki/index.php/All_about_WASH All about WASH] Landingpage vorbei.


[[Category:Projektländer]]
[[Category:Projektländer]]

Aktuelle Version vom 1. Februar 2023, 12:56 Uhr

Malawi school.jpgSudan people.pngMalawi boy.jpg

 

Malawi
Flag of Malawi.png
Land Republik Malawi
Staatsform Präsidentielle Republik
Hauptstadt Lilongwe
Einwohner 20,9 Mio. 
Fläche 118.484 km2
Ansprechperson Dennis Wolter

Malawi erlangte 1964 seine Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich. Der Binnenstaat Malawi liegt im Südosten von Afrika und grenzt im Norden und Nordosten an Tansania, im Osten, Süden und Südwesten an Mosambik und im Norden und Nordwesten an Sambia. Ein großer Teil der Landesfläche Malawis liegt im Bereich des ostafrikanischen Grabenbruchsystems. Aufgrund der außerordentlicher herzlichen Einwohner:innen trägt Malawi auch den Namen "the warm heart of Africa".

 

Allgemeines

Malawi:

  • 560 Kilometer lang und bis zu 80 Kilometer breit: Mit diesen Maßen ist der Malawisee der drittgrößte See in ganz Afrika.
  • Der Gule Wamkulu, wohl der wichtigste Tanz in Malawi hat es auf die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit geschafft.Mit kunstvollen Masken, prächtig bemalten Gesichtern oder Körpern und Federschmuck tanzen die Tänzer an drei aufeinanderfolgenden Nächten um den Toten zu huldigen.
  • Die frühesten menschlichen Ansiedlungen in Malawi sind zwischen 50.000 und 60.000 Jahre alt. Am Berg Chongoi wurden 2.500 Jahre alte Felsmalereien gefunden, die seit 2006 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen.
  • Malawi ist – natürlich abgesehen von Dänemark – das weltweit einzige Land, in dem Carlsberg-Bier hergestellt wird. Carlsberg wird hier deshalb zum Schnäppchenpreis verkauft!

 

Face the facts

  • In jedem Distrikt gibt es ein eigenes Krankenhaus mit über 100 Betten. Ergänzt wird dieses Gesundheitssystem durch Medical Centres im Umland.
  • Fast alle Flüsse Malawis (etwa 90 %) fließen in den Malawisee.
  • Obwohl der Malawisee wunderschön aussieht, kann schwimmen nicht empfohlen werden: Egel im Wasser übertragen Würmer, die zu Krankheit (Bilharziose) führen.
  • Mehr als 3.100 Kinder unter 5 Jahren sterben jedes Jahr an Durchfallerkrankungen. Diese werden durch schmutziges Wasser und schlechte sanitäre Anlagen verursacht.

 

Aktuelle WASH-Situation im Land

In Malawi haben 5,6 Milionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Das sind 1/3 der Bevölkerung. Mehr als die Hälfte (9,6 Milionen) haben keine vernüftige Toilette. Selbst öffentliche Gesundheitseinrichtungen haben meistens (73%) keinen Zugang zu einer sanitären Anlage. Nur 25 % der Schulen verfügen über verbesserte sanitäre Einrichtungen.

Warum WASH gerade in öffentlichen Einrichtungen so wichtig ist erfährst du hier.


Projekte

 Von Viva con Agua geförderte (Teil-) Projekte in folgenden Regionen:

Abgeschlossene Projekte 

  • Dedza district 

Weiterführende Infos

Du interessierst dich für Malawi? Dann ist unser Länderupdate genau das richtige für dich. Dort erfährst du, was die Menschen vor Ort grade beschäftigt.

Mehr an unserem generellen WASH-Projektdesign interessiert? Schau doch auch mal auf der All about WASH Landingpage vorbei.