Länderupdate: Malawi: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
| | ||
Zeile 46: | Zeile 47: | ||
== 2022 == | == 2022 == | ||
=== November === | |||
==== Corona ==== | ==== Corona ==== |
Version vom 12. Dezember 2022, 10:37 Uhr
Malawi | |
---|---|
![]() | |
Land | Republik Malawi |
Staatsform | Präsidentielle Republik |
Hauptstadt | Lilongwe |
Einwohner | 20,9 Mio. |
Fläche | 118.484 km2 |
Ansprechperson | Dennis Wolter |
Malawi erlangte 1964 seine Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich. Der Binnenstaat Malawi liegt im Südosten von Afrika und grenzt im Norden und Nordosten an Tansania, im Osten, Süden und Südwesten an Mosambik und im Norden und Nordwesten an Sambia. Ein großer Teil der Landesfläche Malawis liegt im Bereich des ostafrikanischen Grabenbruchsystems. Aufgrund der außerordentlicher herzlichen Einwohner:innen trägt Malawi auch den Namen "the warm heart of Africa".
Auf dieser Seite erfährst du, was in Malawi gerade so abgeht.
Und hier findest du weitere Infos zu unseren Projekten in Malawi.
2022
November
Corona
Totals cases: | Deaths: | Total doses given: |
88 K | 2.685 | 7,5 Mio. ( Fully vaccinated: 16,2%) |
Krankheiten
Blantyre – Bei einem Ausbruch der Cholera in Malawi sind in den vergangenen acht Monaten 183 Menschen ums Leben gekommen. Seit Beginn des Ausbruchs am 2. März seien mehr als 6.000 Fälle der gefährlichen Durchfallerkrankung bestätigt worden, sagte Gesundheitsministerin Khumbidze Kandodo gestern. Mittlerweile seien 27 von Malawis 28 Distrikten betroffen, davon besonders stark Gegenden, die an Seen oder Dämme grenzten, so die Ministerin. Sie rief die Bevölkerung des kleinen Landes im südlichen Afrika dazu auf, kein ungereinigtes Wasser zu trinken. Grund für die schnelle Ausbreitung der Krankheit seien unzureichende Sanitär- und Trinkwasseranlagen sowie mangelnde Hygiene in Haushalten, sagte Kandodo.
COP-27
Während Jugendaktivisten vor den Türen der Verhandlungsräume der COP-27 ihre Forderungen kundtun, wächst auch eine neue Generation von Verhandlern heran. Sie wollen an den Entscheidungen mitwirken, die ihre Zukunft betreffen – auch wenn es wohl Jahre dauern wird, bis Ergebnisse erzielt werden. Justina Aurea Belo. Brenda Mwale. Hyacinthe Niyitegeka. Prakriti Koirala. Sie kommen aus Osttimor, Malawi, Rwanda und Nepal. Sie sind Mitte zwanzig, Ende zwanzig oder Anfang dreissig. Und sie verhandeln auf der Weltklimakonferenz in Sharm al-Sheikh. Die vier Frauen wollen so sicherstellen, dass die Sorgen und Interessen ihrer kleinen und vom Klimawandel stark betroffenen Länder nicht völlig ungehört bleiben.
«Wenn ich einfach draussen vor der Türe bleibe, kann ich mich nicht drinnen an den Verhandlungen beteiligen, wo die Entscheidungen getroffen werden», sagt Justina Aurea Belo aus Osttimor. Sie koordiniert eine Gruppe von jungen Delegierten aus armen Entwicklungsländern. In der Uno-Sprache der Klimakonferenzen sind diese Länder in der Gruppe der am wenigsten entwickelten Länder vereint. «Ich muss drinnen dabei sein», sagt sie mit Nachdruck. Dabei geht es ihr vor allem um das eine Thema, das dieses Jahr die Konferenz dominiert: Wer bezahlt für die klimabedingten Schäden und Verluste, die schon heute eintreten und teilweise unabwendbar sind? Osttimor, Belos Herkunft, trägt so gut wie gar nichts zu den globalen Treibhausgasemissionen bei. Schützen wird diese Tatsache den Inselstaat nicht. Im Gegenteil, das Land ist schon heute stark von den heftigen Auswüchsen des Klimawandels betroffen, der extreme Wetterereignisse häufiger und intensiver machen kann. Belo hat die Gefahr durch Überschwemmungen in ihrem eigenen Haus erlebt, entfernte Familienmitglieder verloren. Sie erzählt von Ernteeinbussen und Wasserproblemen in ihrer Heimat. Entweder gebe es zu viel Wasser, zu wenig oder gar keines, sagt sie. Frauen seien besonders betroffen. Sie seien diejenigen, die Wasser holen müssten, um die Familie zu ernähren.In den kommenden Tagen wird sie sich weiter dafür einsetzen, dass die reichen Industriestaaten, allen voran Europa und die USA, mehr Geld bereitstellen. «Wenn Industriestaaten weiter Geschäfte machen wollen, dann müssen sie für Verluste und Schäden aufkommen», sagt Belo. In ihren eigenen Ländern sollten sie verstärkt auf erneuerbare Energien setzen. Für die betroffenen Entwicklungsländer bedürfe es hingegen finanzieller Mittel. «Klimabedingte Verluste und Schäden sind eine Realität. Wir können uns nicht mehr an alles anpassen», sagt sie warnend.
Oktober
Totals cases: | Deaths: | Total doses given: |
88 K | 2.683 | 6,8 Mio. ( Fully vaccinated: 15,4%) |
Entdeckung
Polizeibeamte in Malawi haben ein Massengrab mit 25 mutmasslichen Flüchtlingen aus Äthiopien entdeckt. Die Leichen seien am Mittwoch im Landkreis Mzimba im Norden des Landes exhumiert worden, sagte Polizeisprecher Peter Kalaya. inwohner hätten das Grab am Vortag an einem Waldrand entdeckt. «Die am Tatort gesammelten Beweise zeigen, dass die Opfer Äthiopier sind», sagte Kalaya ohne weitere Details zu nennen. Malawi, ein kleines Land im Süden Afrikas, liegt aufgrund seiner durchlässigen Grenzen auf einer beliebten Route von Flüchtlingen und anderen Migranten, die auf eine bessere Zukunft in Südafrika hoffen. Laut einer Polizeistatistik stammt in diesem Jahr ein Grossteil der Menschen aus Äthiopien. In dem Land am Horn von Afrika herrscht seit fast zwei Jahren ein Bürgerkrieg.
Inflation
Friday is market day at Goliati in the Thyolo district of southern Malawi, and usually the stalls are bustling. The area is known for its fruit and vegetables such as tomatoes and cabbages and people make the one-hour journey to the town from Blantyre, the country’s commercial capital, to buy in bulk from Goliati farmers in order to resell in their shops and roadside stalls. However, things have been hard for everyone over the past few months. Grace Manda, 35, would normally be rushed off her feet, but on this Friday she sits chatting with a friend as would-be customers walk on by. Manda, a single mother with two children at secondary school, owns half an acre of land and was able to build a small two-bedroom house from her tomato sales. She was getting by until earlier this year. “Things are not all right now; everything has gone up,” she says. “The prices of fertilisers and herbicides have gone up, and when we come here to sell, very few vendors are coming to buy.” With less fertiliser, her yield from the poor soil she has tilled year after year has significantly reduced in 2022, almost by a quarter. Severe deforestation in the country has over the years degraded the land. Like Manda, most smallholder farmers can only cultivate the same piece of land and so fertiliser had become necessary to replace lost nutrients. But now that is not so easy. Russia’s invasion of Ukraine has affected the availability and affordability of fertiliser, of which both countries are major producers. Prewar, 50kg of fertiliser was 22,042 Malawian kwacha (about £19). In April it rose to 49,000 kwacha; this month, the price reached 65,000 kwacha. For those who can, it’s back to almost-forgotten traditional methods. Manda has started looking for manure, even investing in a few chickens and goats to produce it. Some farmers are using neem leaves and the tuberous shrub locally known as mphanjovu (Neorautanenia'mitis), as natural pesticides. Meanwhile, Goodfellow Phiri’s Lilongwe business is thriving. He is receiving more orders for his “bionitrate fertiliser” – which he makes by collecting urine from local people – than ever. Phiri says not only is his product more affordable but it is more beneficial than chemical fertilisers. “Bionitrate is good for vegetative and fruiting crops such as maize, rice, wheat, vegetables, lawns, flowers, and sorghum or millet, and when applied, it is also substrate for maggot farming,” he says. “This year the demand for this fertiliser has grown by 75%.”
September
Corona
Totals cases: | Deaths: | Total doses given: |
88 K | 2.680 | 4,5 Mio. ( Fully vaccinated: 12,4%) |
Politik
Nigerian Prophet Primate Elijah Ayodele has warned President Lazarus Chakwera of corruption and that people in his party and those around the president will betray him. Primate Ayodele has sent prophetic warnings to o eight African countries including Sudan, Equatorial Guinea, Sao Tome, Malawi, Mali, Zimbabwe, South Africa and Central African Republic (CAR). In a statement signed by his media aide, Osho Oluwatosin, the man of God warned against some major things that will occur in the countries and what their leaders should expect in the coming days.
‘’In Malawi, opposition will protest against the government because the economy will not be stable and this will cause a kind of critics to be working against the efforts of the government. The president will be indicted in corruption and will be blackmailed. He should be careful in his party and people around him will betray him,’’ Ayodele has said.
According to the prophet, in Sudan, there will be serious protest until the government is removed. He noted that the rulers will ‘shoot’ themselves and create problems for the transition process ‘’In Sudan, The people will protest until they remove the government, the government will not last. The political groups will be fighting for democracy meanwhile the rulers will shoot themselves, they will create problems for transition because they won’t be united. There will be calamities like climatic problems, rebel crisis, flood, building being submerged, soldiers fighting soldiers.’’ In Mali, Primate Ayodele revealed that the Juntas are planning to transit fully to a military rule in the state which the people will resist. He urged them to be careful of another military crisis. ‘’The Malians must be careful because there are things they will take and the political groups will not take it easy as they will fight the juntas. The Junta will want to transform to military government which the people will resist. Mali must be careful of another military crisis.’’ In Central African Republic, Primate Ayodele foresees crisis that will emerge out of the move to change the country’s constitution. He also stated that the president will face coup and assassination attempt as he has plans to force himself to get a third term in office.‘’Another crisis will rise in Central African Republic and there will be a move to change their constitution and this will cause political crisis. The president must be careful against attacks and assassination attempt. The country’s economy will also be unstable. The people will go against the president of Central Africa Republic third term bid, they won’t trust him again and if he forces himself, there will be coup and attempt to assassinate him.’’ In Sao Tome, Primate Ayodele warned the president to be careful of steps that will make him unpopular and cause oppositions to rise against him. He advised him to arrange his security to save his government from somersaulting.
‘’The president of Sao Tome must be careful because he will take steps that will make him not to be popular and oppositions will rise against his efforts. He must be careful about bringing investors into the country. He must be careful so the government efforts will not be jeopardized, he must sit tight and put his security in order so that his government will not somersault.’’ The man of God also warned the president of Equatorial Guinea to be careful of his health condition and pray against a major surgery that will take his life. Furthermore, he warned him to resign instead of pursuing another bid in office because he sees him dying in power.
‘’The president of Equatorial Guinea needs prayers for his health, God’s protection and a major surgery that may take his life. It’s better he resigns or else, he will die in power because I see his health failing him. The vice president must also be careful of political crisis, there will be military threat which will cause a kind of surge in the government. They should pray against the death of a prominent person that will cause them to fly their flag in half mast.’’ Continuing, Primate Ayodele warned the governments of Zimbabwe and South Africa. ‘’In Zimbabwe, if there is no strong opposition, the president will still retain his seat and the economy will still be fluctuating. There will be water borne disease, natural disasters and flood. Let them pray against Ebola, measles, meningitis and polio. The government wants to silence the opposition,’’ he said. On South Africa, the Nigerian prophet said President Cyril Ramaphosa must be careful with Jacob Zuma’s issue. “He must be careful against steps that will bring disorderliness and troubles. Also, foreigners will be under threat in the country. The opposition will go against the government’s wish. The president will take wrong economy policy and their currency will fall so hard. Let the country pray against disease that will lead to death of children and unexpected explosion,” he said.
August
Corona
Totals cases: | Deaths: | Total doses given: |
89,9 K | 2.678 | 4,1 Mio. ( Fully vaccinated: 10,7%) |
Spenden
Breisach am Rhein/Hamburg (dpa/lno) - Mit seinem Spendenlauf hat der 16-jährige Denis Holub, der für einen guten Zweck 1100 Kilometer von Freiburg nach Hamburg gelaufen ist, bislang 87.000 Euro gesammelt. Das sagte am Mittwoch eine Sprecherin der in Schottland gegründeten internationalen Kinderhilfsorganisation Mary‘s Meals, deren Arbeit der Schüler aus Südbaden mit seiner Aktion "Denis läuft quer" unterstützt.
"Mit dem Geld können wir 942 Schülern in Malawi fünf Jahre lang täglich das Schulessen finanzieren", sagte die Sprecherin. Denis habe sich die Schule selbst ausgesucht. "Er hat sich wahnsinnig gefreut, dass er nun sehen kann, was mit dem Geld passiert, und er eine persönliche Beziehung zu der Schule aufbauen kann." Denis Holub hatte die Strecke im Juli und August in 16 Tagen absolviert und war am 14. August an der Elbphilharmonie angekommen. Die Hälfte der Spendensumme, gut 43.000 Euro, wurde nach der Aktion für arme Kinder gespendet. Die andere Hälfte stammt von einer in Frankfurt am Main ansässigen Stiftung, die der Kinderhilfsorganisation Mary‘s Meals zugesichert hat, die Summe des Spendenlaufs bis zu einem Betrag von 50.000 Euro zu verdoppeln. "Wir hoffen natürlich, dass noch mehr Menschen spenden", sagte die Sprecherin von Mary's Meals. Dann könne noch eine weitere Schule unterstützt werden. Sie betonte aber, dass es jetzt schon unglaublich sei, was der 16-jährige Gymnasiast mit dem Spendenlauf bewirkt habe.
Juni
Politik
Das ostafrikanische Staat Malawi hat die Präsidentschaftswahlen wiederholt. Rund sieben Millionen Menschen waren am Dienstag aufgerufen, ihre Stimme abzugeben, nachdem ein Gericht im Februar eine frühere Wahl und somit den Wahlsieg des Amtsinhabers Peter Mutharika annulliert hatte. Chancen auf einen Sieg hat Umfragen zufolge Lazarus Chakwera, der das Oppositionsbündnis anführt. Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete über Festnahmen durch die Polizei. Zudem sollen der Opposition zufolge Anhänger der Partei Mutharikas versucht haben, Wähler anzusprechen und sich in die Abstimmung "einzumischen".
Tierschutz
Die Dickhäuter sollen kommende Woche vom Liwonde Nationalpark im Süden des Landes in den Kasungu Nationalpark im Zentrum verlegt werden. Auf diese Weise wolle man eine Überpopulation von Elefanten in Liwonde verhindern, gesunde Lebensräume schaffen sowie Konflikte zwischen Menschen und Wildtieren verringern, hieß es am Dienstag vom Internationalen Tierschutzfond (IFAW). In Zusammenarbeit mit der malawischen Naturschutzbehörde DNPW und der Tierschutzorganisation African Parks werde man die Elefanten zwischen dem 27. und 29. Juni bei einer gut fünfstündigen Fahrt etwa 350 Kilometer weit nach Norden bringen. Auch zahlreiche Büffel, Impalas, Zobel, Warzenschweine und Wasserböcke sollen in dem Zeitraum von Liwonde nach Kasungu umgesiedelt werden, hieß es. Seitdem die Wilderei in Liwonde in den vergangenen Jahren stark eingeschränkt wurde, habe die Zahl der Elefanten stetig zugenommen und zu einer Belastung des Ökosystems geführt, hieß es vom IFAW. Kasungu mit seinen derzeit 120 Elefanten habe dagegen ausreichend Platz für 250 zusätzliche Dickhäuter. Im Jahr 2016 hatte African Parks bereits 520 Elefanten innerhalb Malawis umgesiedelt, um die Population der grauen Riesen gleichmäßiger in dem südostafrikanischen Land zu verteilen.
April
Corona
Humanitäre Hilfe
Energie
März
Corona
Gesundheit
Februar
Corona
Gesundheit
Januar
Corona
Naturkatastrophe
2021
November
Corona
Oktober
Corona
Malaria
September
Corona
K |
Innenpolitik
Ex-Malawi-Abgeordneter erschießt sich im Parlament
Ein hochrangiger ehemaliger malawischer Abgeordneter und von 2014 bis 2019 stellvertretender Parlamentspräsident, Clement Chiwaya, hat sich in einem Büro im Parlament erschossen. Chiwaya saß im Rollstuhl. Nach seinem Rücktritt als stellvertretender Parlamentspräsident leitete er einen Prozess ein, um das vom Parlament zur Verfügung gestellte Auto kaufen zu können, das es ihm ermöglichte, trotz seiner Behinderung Auto zu fahren. Er bezahlte für das Fahrzeug, beschuldigte aber das Parlament, ihm das Eigentum nicht übertragen zu haben. In einer nach dem Tod des ehemaligen Abgeordneten veröffentlichten Erklärung teilte das Parlament mit, dass die Angelegenheit noch vor Gericht verhandelt werde.
In einer Notiz, die er kurz vor der Erschießung hinterließ, schrieb er über einen Streit, den er mit Parlamentsbeamten über das Eigentum an einem speziell für ihn angepassten Fahrzeug hatte. In seinem Abschiedsbrief schrieb er, er sei es leid, um das zu betteln, was ihm gehöre, und er habe sich das Leben genommen, weil er Angst habe, "andere zu verletzen".
Der 1971 geborene Chiwaya setzte sich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein und kandidierte dreimal erfolgreich für das Parlament.
Die Polizei untersucht nun, wie es ihm möglich war, mit einer geladenen Pistole das Parlament zu betreten, das normalerweise streng bewacht wird. In der Erklärung des Parlaments heißt es, die Sicherheitsbeamten seien davon ausgegangen, dass sein Rollstuhl die Metalldetektoren ausgelöst habe.
Malawi tycoon tried to rig election ruling
Der Oberste Gerichtshof von Malawi hat den prominenten Geschäftsmann Thomson Mpinganjira für schuldig befunden, versucht zu haben, Richter zu bestechen, um sie dazu zu bringen, zugunsten des damaligen Präsidenten Peter Mutharika zu entscheiden. Mpinganjira ist dafür bekannt, Verbindungen zu Mutharikas Demokratischer Fortschrittspartei (DPP) zu haben. Nachdem Mutharika im Mai 2019 für eine zweite Amtszeit wiedergewählt wurde, ist die Opposition vor Gericht gegangen, um die Ergebnisse aufgrund von Unregelmäßigkeiten anzufechten. Mpinganjira wurde auf Tonband aufgenommen, wie er einem der Richter finanzielle Anreize angeboten hat, um den Ausgang des Verfahrens zu beeinflussen. Nachdem das Gericht im Jahr 2020 den Vorwurf der Unregelmäßigkeiten bestätigt hat, ordnete dieses Neuwahlen an. Mutharika verlor die Neuwahl gegen Lazarus Chakwera.
Das Oberste Gericht in Blantyre hat Mpinganjira der Korruption für schuldig befunden.
August
Corona
52.631 | 38.427 | 1.661 | 594 K |
Klimawandel
Juli
Corona
32.126 | 33.169 | 1.196 | 428 K |
Politik
Juni
Corona
Die Demokratische Fortschrittspartei (DPP) hat vor Gericht die Amtsenthebung von Präsident Lazarus Chakwera beantragt.
In den letzten Wochen hat das Malawi High Court erklärt, dass vier Kommissare der Malawi Electoral Commission (MEC), die den Wahlvorsitz leiteten, ihre Ämter illegal innehatten.
Das malawischen Gesetz sieht vor, dass Wahlbeauftragte auf Empfehlung von Parteien ernannt werden müssen, die bei Parlamentswahlen mindestens ein Zehntel der nationalen Stimmen erzielen, und dass jede in der Kommission vertretene Partei aus maximal drei Vertreter:innen bestehen darf.
Nur zwei politische Parteien, die DPP des ehemaligen Präsidenten Peter Mutharika und die Malawi Congress Party (MCP) von Präsident Chakwera, erreichten die Schwelle, aber Mutharika ernannte vier aus seiner Partei und zwei aus der MCP.
Das Oberste Gericht sagte, die vier DPP-Beauftragten seien illegal ernannt worden und hoben ihre Ernennungen auf.
Obwohl der Oberste Gerichtshof entschieden hat, dass die Annullierung der Ernennungen keinen Einfluss auf die Gültigkeit der Wahlen haben sollte, kämpft die DPP dafür, dass Wahlen, die von Kommissaren geleitet werden, die illegal gewählt wurden, nicht gültig sein dürfen.
Die Partei will auch, dass alle Abgeordneten und Ratsmitglieder, die bei Nachwahlen im vergangenen Jahr gewählt wurden, aus den gleichen Gründen für nichtig erklärt werden.
Herr Mutharika verlor bei den Wiederholungswahlen vom 23. Juni 2020 gegen Präsident Chakwera, nachdem das Gericht die Umfragen von 2019 annulliert hatte.
Mai
Corona
Frauenrechte
Der Oberste Gerichtshof von
Die Frauen werden zwischen 4 Mio malawischer Kwacha (3.600 £) und 10 Mio. Kwacha (9.000 £) zuerkannt, so Gladys Gondwe, Registerführerin des Obersten Berufungsgerichts von Malawi und des Obersten Gerichtshofs. Wegen des Vorfalls wurden keine Polizisten angeklagt.
Während der nach den Präsidentschaftswahlen 2019 wurde die Polizei in einen Stadtteil in der Hauptstadt Lilongwe entsandt. Sicherheitskräfte setzten ein und griffen die Öffentlichkeit an.
Das NGO (NGO-GCN) dokumentierte Berichte von Frauen und Mädchen aus der Region, die angaben, von Beamten sexuell missbraucht worden zu sein.
Februar
Corona
Malawis Präsident Lazarus Chakwera hat die Chefs der COVID-19-Taskforce seiner Regierung entlassen, was als sein erster entscheidender Schritt während der Pandemie angesehen wird.
Der Präsident entließ den Leiter der Katastrophenschutzabteilung und den Co-Vorsitzenden der Taskforce und suspendierte weitere Beamte, von denen einige „es versäumten, ordnungsgemäße Aufzeichnungen darüber zu führen, wie solche kritischen Mittel verwendet wurden, und andere, weil sie sich meiner Anweisung widersetzten, meinem Büro wöchentlich Berichte vorzulegen“. Er sagte, die Pandemie erfordere „starke Führung“.
„Die Suspendierungen werden den Weg für eine vollständige forensische Prüfung ebnen, mit der der nationale Rechnungshof bereits begonnen hat, und eine vollständige und unabhängige Untersuchung, die der Direktor der Staatsanwaltschaft dringend vom Polizeidienst Malawis angefordert hat.“ sagte Chakwera.
„Jeder COVID-19-Tod ist tragisch und zu betrauern, und obwohl Gott letztendlich die Macht über Leben und Tod hat, sind die vermeidbaren Todesfälle noch herzzerreißender. Wir haben daher die moralische und bürgerliche Pflicht, alles in unserer Macht stehende zu tun, um sicherzustellen, dass kein Cent, der Leben retten soll, gestohlen, missbraucht oder verschwendet wird“, sagte Chakwera, ein ehemaliger Pastor der Pfingstgemeinde.
Als Beamte mit ihren Berichten darüber, wie sie 6,2 Milliarden Kwacha (5,8 Millionen Pfund) ausgegeben haben, vor der Taskforce erschienen, hatte nur ein Beamter die Berichte ordnungsgemäß gesichert.
Der Druck auf den Präsidenten war gestiegen, um zu beweisen, wie die Millionen, die für die Planung und das öffentliche Bewusstsein, die Erleichterung der Rückkehr von Malawiern aus , die Grenzpatrouillen und die Unterstützung von Opfern geschlechtsspezifischer Gewalt bereitgestellt wurden, ausgegeben wurden.
Der Aktivist für soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte, Idriss Nassah, forderte unter anderem den Nachweis, dass das Geld für den vorgesehenen Zweck verwendet wird.
Die Enthüllungen, dass das Geld missbraucht worden sein könnte, haben für Empörung gesorgt. Die Malawi Human Rights Defenders Coalition (MHRDC) veröffentlichte eine Erklärung, in der sie darüber enttäuscht war, dass die Ressourcen offensichtlich nicht berücksichtigt wurden.
Menschenrechte
Ein Gesetzentwurf zur Liberalisierung der Abtreibungsgesetze in Malawi wird am Donnerstag angesichts des Widerstands von Glaubensgruppen von den Abgeordneten debattiert.
Im Falle einer Verabschiedung würde das Gesetz zum Schwangerschaftsabbruch Abtreibungen ermöglichen, wenn die geistige oder körperliche Gesundheit einer Frau gefährdet ist, bei und Inzest und bei schwerwiegenden fetalen Anomalien.
Derzeit ist Abtreibung nur erlaubt, um das Leben einer Frau zu retten, und Aktivisten setzen sich seit vielen Jahren für Veränderungen ein.
Der Gesetzentwurf wurde vom Abgeordneten Matthews Ngwale vorgeschlagen, der sagte, dass eine Änderung erforderlich sei, nachdem "beobachtet wurde, dass es immer mehr gerechtfertigte Situationen für den Abbruch ungewollter Schwangerschaften gibt, die nicht durch das geltende Recht abgedeckt sind".
Januar
Corona
Weiterführende Infos
Wenn dir diese Seite gefallen hat, könntest du dich auch für Malawi Nachbarländer Sambia, Tansania und Mosambik interessieren. Aktuell gibt es keine WASH Projekte von Viva con Agua in Malawi. Hier kannst du allerdings mehr über vergangene Projekte erfahren.