Sustainable Development Goals

Aus VcA | Wiki

Sustainable Development Goals 

 

Yeah, internationale Zusammenarbeit! Die „Agenda 2030 for Sustainable Development“ wurde 2015 von allen UN Mitgliedsstaaten angenommen. Das Ganze ist eine Art Fahrplan in die Zukunft – eine nachhaltige Zukunft. Es gibt insgesamt 17 Sustainable Development Goals, kurz SDGs. Sie umfassen wirtschaftliche, soziale, politische und ökologische Aspekte. Jedes Goal hat bestimmte Ziele die bis 2030 erreicht werden sollen. Details zu den verschiedenen SDGs und der Agenda findest Du hier: https://sustainabledevelopment.un.org.

 

Für uns besonders wichtig: SDG 6 (Clean Water and Sanitation), welches auf dem Human Right to Water basiert. Unter diesem Titel hat die internationale Staatengemeinschaft sich 6 Ziele gesteckt: 

  1. Sicherung des universalen Zugangs zu sicherem, bezahlbarem Trinkwasser 
  2. Schaffung des universalen Zugangs zu sanitärer Grundversorgung; ein besonderes Augenmerk wird auf Mädchen und Frauen sowie benachteiligte gesellschaftliche Gruppen gelegt; außerdem soll „open defecation“ komplett eliminiert werden 
  3. Steigerung der Wasserqualität durch Reduktion von Verschmutzung und der Minimierung des Auskippens von gefährlichen Chemikalien; Halbierung der Menge an Abwasser; Erhöhung von Recycling 
  4. Erhöhung der Nutzungseffizienz von Wasser; Verminderung von Wasserknappheit und der dadurch betroffenen Anzahl von Menschen 
  5. Implementierung eines integrierten Wasser-Ressourcen-Managements 
  6. Schutz und Rekultivierung von Ökosystemen 

Hinzu kommen zwei generelle Aufgaben

  1. Ausdehnung internationaler Kooperationen und Kapazitäten in Entwicklungsländern 
  2. Stärkung der lokalen Communities bezüglich Wasser- und Sanitärmanagement

 

Viva con Agua setzt sich für die Umsetzung dieser Ziele und Aufgaben mit WASH Projekten ein, zum Beispiel in Äthiopien, Uganda und Nepal.