10 Fakten für die Tonne - Vol. 1
Aus VcA | Wiki
10 Fakten für die Tonne – Vol. 1
- VcA - Struktur & Kosmos: Viva con Agua ist organisch gewachsen – der sog. Kosmos, ist größer als ein zentraler deutscher Verein. Internationale VcA Organisationen und die Marke Viva con Agua benötigen die VcA Stiftung als gemeinsames Dach. Gemeinnützige Organisationen dürfen nach dt. Recht aber nur begrenzt wirtschaftlich tätig sein. Deshalb haben sich verschiedene Social Businesses etabliert: z.B. Viva_con_Agua_Wasser_GmbH, Viva con Agua Arts gGmbh oder Goldeimer.
- Social_Business: Ja, Viva con Agua-Organisationen generieren neben Spenden auch Einnahmen durch kommerzielle Aktivitäten - dem Verkauf von VcA Mineralwasser, Goldeimer_Klopapier, Kunstauktionen bei der Millerntor_Gallery und die Villa_Viva. Diese Social Businesses bieten neue Wege, Mittel für Wasserprojekte zu generieren, in Sparten, in denen es keine sozialen Alternativen gibt, und Menschen auf unser Thema WASH aufmerksam zu machen. Die Beteiligungsstruktur der Social Businesses ermöglicht die Auszahlung von Gewinnen an die Gemeinnützigkeit, sprich an VcA Stiftung und den Viva_con_Agua_de_Sankt_Pauli_e.V.
- Villa Viva: Die Villa Viva ist nicht nur ein weiteres Social Business, sondern auch das neue Zuhause für Viva con Agua. Einige Viva con Agua-Organisationen werden hier ihre Büros haben, hinzu kommen Räume für Konferenzen, Produktionen und Material. Wichtiger Punkt: Kein Cent Spendengeld fließt in den Bau der Villa Viva - der Gasthausbetrieb soll langfristig nicht nur den Bau des Hauses refinanzieren, sondern selbst Spenden für WASH-Projekte erwirtschaften. Wie der Bau der Villa Viva im Detail finanziert wurde, findest du hier:https://www.vivaconagua.org/news/social-business/villa-viva-ein-haus-baut-brunnen/
- Villa Viva – ist für jede*n da: Für den Betrieb des Gasthauses in der Villa Viva kooperiert VcA mit Heimathafen Hotels. Im Villa Viva Gasthaus in Hamburg gibt es Zimmer und Betten für jedes Budget: von 2 fancy Suites bis zum Backpacker Schlafsaal (19,10€/Nacht) ist alles dabei.
- Arts & Millerntor Gallery – Kunst für Wasser: Der dt. VcA-Verein organisierte lange im Millerntor Stadion die Kunstausstellung „Millerntor Gallery“. Mit der Größe des Projekts wuchsen naturgemäß auch die Risiken. Stellt euch vor, in diesem Stadion voller Kunstwerke drückt jemand aus Versehen auf den Feueralarm oder ein Kunstwerk wird beschädigt. Niemand möchte, dass der Verein mit Spendengeldern für einen solchen Unfall haftet. Deshalb wurde die gemeinnützige Viva con Agua Arts gGmbH gegründet.
- Mineralwasser: Das VcA Mineralwasser ist die soziale Alternative zu konventionellem Mineralwasser im Supermarkt oder Café. Der Husumer Mineralbrunnen, als mittelständisches Unternehmen, ist seit Beginn der Kooperation ein verlässlicher Partner mit dem wir ein enges Verhältnis, sowohl zur Geschäftsführung als auch zu einzelnen Mitarbeitenden führen. Große Getränkekonzerne kamen und kommen für VcA als Mineralwasserpartner nicht in Frage.
- Tarifvertrag und Betriebsrat: Der Husumer orientiert sich an einem Tarifvertrag für Mineralbrunnen aus Niedersachsen. In Schleswig-Holstein existiert zwar ein Tarifvertrag für Hersteller von Erfrischungsgetränken, jedoch kein expliziter für Mineralwasser, welches das Kerngeschäft des Husumer Mineralbrunnens darstellt. Wie in jedem Unternehmen liegt die Entscheidung, einen Betriebsrat zu gründen, einzig und allein in der Verantwortung der Mitarbeitenden. Sollte dieser Wunsch seitens Mitarbeitenden geäußert werden, unterstützt VcA diesen Wunsch und die Geschäftsführung des Husumer Mineralbrunnen wird dies nicht verhindern. Hierzu steht VcA im regelmäßigen Austausch mit der Geschäftsführung des Husumer Mineralbrunnens und gleichermaßen mit der zuständigen Branchengewerkschaft, um alle Perspektiven im Blick zu haben. Für einen offenen Austausch und die Möglichkeit, sich als Mitarbeiter:in auszudrücken, gibt es regelmäßige Gespräche zwischen Mitarbeitenden und der Geschäftsführung, sowie eine Vertrauensperson. Zukünftig soll, noch bevor gesetzliche Bestimmungen in Kraft treten, eine Whistleblower Hotline eingerichtet werden. VcA wird dabei eine, im rechtlichen Rahmen gültige, sehr hohe Einsicht und Transparenz in diese Prozesse vom Husumer Mineralbrunnen eingeräumt. Die Belegschaft des Mineralbrunnens ist bisher noch nie mit kritischem Feedback jeglicher Art an VcA herangetreten.
- Leitungswasser: Natürlich ist Leitungswasser ökologisch und ökonomisch nachhaltiger als abgefülltes Wasser. Deshalb setzt sich VcA bereits seit Jahren für den Leitungswasserkonsum ein und verbreitet diese Message unter anderem auf ausgewählten Etiketten der eigenen Flaschen. Wir empfehlen grundsätzlich in Deutschland Leitungswasser zu trinken. In der Gastro, auf Veranstaltungen oder unterwegs ist ein abgefülltes Mineralwasser aber oft die einzige Möglichkeit. Hier bietet VcA mit einem sozialen Mineralwasser die Möglichkeit, die gemeinnützige Projektarbeit niedrigschwellig zu unterstützen.
- VcA und freiwillige SupporterInnen: VcA steht für freudvolles Engagement und Aktivismus! Im Zentrum dieses Engagements stehen ehrenamtliche Crews in vielen Städten, die Aktionen organisieren und für „Wasser für alle“ am Start sind. Dabei sind Crews ein wichtiger Teil von VcA und weitaus mehr als „stille Teilhaber“. Sie sind formell als stimmberechtige Mitglieder eingebunden in wichtige Entscheidung des Vereins. Durch das „Komitee“, andere Feedbackstrukturen und vor allem den direkten Kontakt wird auf Probleme, Herausforderungen und kreative Inspirationen aus den Crews eingegangen. 40 % der Deutschen über 18 Jahre engagieren sich ehrenamtlich, also aufgrund ihrer Überzeugung, nicht aufgrund von Bezahlung. Ehrenamtliches Engagement bildet das Rückgrat unsere Zivilgesellschaft und ist kein Skandal. Engagement war der Grundstein von Viva con Agua und wird es auch immer bleiben - die Rahmenbedingungen für Engagement haben sich genauso wie alles andere im Laufe der Zeit entwickelt. Viva con Agua ist hier sehr ehrlich mit sich selbst: es gibt immer Luft nach oben, wenn es um die Wertschätzung des ehrenamtlichen Engagements geht und deshalb sind wir für jedes konstruktive Feedback dankbar.
- Fynn Kliemann und VcA – ja da war was: VcA hat mit Fynn Kliemann, wie mit einer großen Zahl Personen des öffentlichen Lebens zusammengearbeitet. Denn es gibt glücklicherweise echt viele Menschen, die ihre Reichweite und Power nutzen, um sauberes Trinkwasser mit VcA zu unterstützen. Darüber hinaus fand einige Jahre das VcA Netzwerktreffen im „Kliemannsland“ statt. Aufgrund der Vorwürfe gegen Fynn Kliemann hat VcA im Mai 2022 alle Kooperationen mit Fynn und allen angegliederten Unternehmen beendet.