Version vom 18. September 2017, 13:29 Uhr von c.wiebe@vivaconagua.org (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Kooperationspartner Welthungerhilfe

Aus VcA | Wiki
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Welthungerhilfe

Die Welthungerhilfe ist aktuell der exklusive Projektpartner von Viva con Agua de Sankt Pauli e.V.

Über die Welthungerhilfe

Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland, die seit 1962 Projekte professionell und nachhaltig realisiert. Die Welthungerhilfe leistet Hilfe aus einer Hand: Von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu langfristigen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe.

Die Welthungerhilfe hat außerordentlich viel Erfahrung im Bereich Entwicklungszusammenarbeit. Die weitreichende Vernetzung in die Projektländer und das besondere technische Know How machen die Organisation zu einem idealen Partner für die Wasserprojekte von Viva con Agua.

Die Kooperation

Die Kooperation mit der Welthungerhilfe besteht seit Anfang an. Das erste gemeinsame Projekt in Kuba wurde bereits vor der offiziellen Gründung des Vereins durchgeführt. Seitdem hat Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. fast 40 ausgewählte Projekte mit insgesamt 6.337.264,03 € (Stand Dezember 2016) unterstützt.

Viva con Agua und die WHH hatten vereinbart, dass im Jahr 2016 mindestens 1,4 Millionen Euro direkt an die Welthungerhilfe fließen. Diese Zielvorgabe wurde nicht nur erreicht, sondern mit 1.543.534,69 Euro deutlich übertroffen. Für 2017 wurde eine Spendenweiterleitung in Höhe von 1.400.000 Euro vereinbart.

Durch den Bau von Wasserversorgungsanlagen und Latrinen sowie Hygieneschulungen haben beide Organisationen gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen rund zwei Millionen Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser, sanitären Anlagen und Hygieneschulungen ermöglicht. VcA zählt zu den bedeutendsten Unterstützern der Welthungerhilfe im WASH-Sektor. Gemeinsam konnten beide Partner das Projektvolumen sowie die Bekanntheit und Wichtigkeit von Wasser, sanitären Anlagen und Hygiene in der Öffentlichkeit stark ausbauen.