Version vom 15. Januar 2021, 14:33 Uhr von Bjoern@goldeimer.de (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Goldeimer

Aus VcA | Wiki
Goldeimer
Goldeimer logo SW.png
Goldeimer_Logo_4c.png
Was macht das Social Business? sensibilisiert für das Thema Sanitation mit Kompostklos auf Festivals, Klopapier & weiteren Produkten.
Gründung 2014
Motto Alle für Klos - Klos für Alle!
Emailadresse post@goldeimer.de
Sitz Hamburg
Geschäftsführung

Malte Schremmer
Rolf Schwander

Anzahl Mitarbeiter

Malte - Chief Shit Advisor

Rolf - Finanzminister / Geschäftsführer

Enno - Forschung und Entwicklung

Manou - Social Media

Homepage https://www.goldeimer.de
Facebook https://www.facebook.com/Goldeimer/
YOUTUBE [1]
Instagram https://www.instagram.com/goldeimer/?hl=de

Die Goldeimer gemeinnützige GmbH ist ein Social Business im Viva con Agua Kosmos. Nach dem Bau der ersten Komposttoiletten im Sommer 2013 wurde Goldeimer 2014 offiziell gegründet. Mit dem Motto „Alle für Klos – Klos für Alle“ setzt Goldeimer sich für einen weltweiten Zugang zu sanitären Anlagen ein und lenkt die Aufmerksamkeit auf das KLO.

Über Goldeimer

Goldeimer ist ein Social Business im Viva con Agua Kosmos und setzt sich für den weltweiten Zugang zu sanitären Anlagen ein. Unter dem Motto „Alle für Klos – Klos für Alle“ machen verschiedene Aktionen und Produkte auf das Thema Sanitärversorgung aufmerksam.
Die Viva con Agua Stiftung ist zu 40 % an Goldeimer beteiligt, der Verein Viva con Agua zu 20% und die Viva con Agua Beteiligungs GmbH & Co. KG ebenfalls zu 40%.

Die Arbeit von Goldeimer teilt sich in drei Bereiche:

  • Events (Auftritt auf Veranstaltungen und Festivals)
  • Produkte (Klopapier, Klo 2 Go, Klocker & restliche Werkhausprodukte)
  • SDGs

Geschichte

Während einer Reise durch Burkina Faso mit Viva con Agua und der Welthungerhilfe wird Malte von einem heimtückischen Durchfall heimgesucht. Die defizitäre Sanitärversorgung vor Ort und in Ghana stimmen nachdenklich. Nach dem Abbruch der Projektreise beschäftigt er sich weiter mit dem Thema Sanitärversorgung und beginnt 2012 seine Bachelor-Arbeit über alternative Sanitärsysteme zu schreiben. Zeitgleich experimentieren Markus, ein alter Freund aus Berlin, und Malte mit Trockentoiletten-Modellen im heimischen Badezimmer. Unter dem Klodeckel tun sich so einige Herausforderungen auf: Humusschwund, Phosphor-Peak, tödliche Durchfallerkrankungen bei Kleinstkindern, Kontamination von Wasser, Open Defecation, Hormone im Trinkwasser, Degradation der Böden – die Liste der Probleme im Zusammenhang mit nicht vorhandener und konventioneller Sanitärversorgung ist lang. Erste Gedanken, der altbewährten Komposttoilette zu einer Renaissance zu verhelfen, kommen auf…

2013 stauben Rolf, Jojo, Hannes, Malte und Jan ein Preisgeld beim YooweeDoo- Wettbewerb ab und beginnen zwei Komposttoiletten-Prototypen zu bauen. In einer Halle der leerstehenden Muthesius Kunsthochschule in Kiel, mit 10 linken Händen und ein paar Feierabendbier entstehen die ersten zwei Goldeimer Komposttoiletten aus Holz.Im Juli beginnt die Tour zu insgesamt 4 Festivals in Deutschland und das Goldeimer-Baby lernt seine ersten Schritte auf dem Klo-Parkett.

2014 wird die Goldeimer GmbH als Social Business innerhalb des'''Viva con Agua Kosmos offiziell gegründet'.' Eine starke Partnerschaft, die den Grundstein für alles weitere legen soll. 2015 ist Goldeimer mit mittlerweile 60 Toiletten unterwegs – die Nachfrage an Komposttoiletten für Festivals steigt. Mit einer zornigen Crew sind wir über drei Monate durchgehend in der Republik unterwegs und retten mehrere tausend Hintern.

Wo Klos sind, darf das Klopapier nicht fehlen. In Zusammenarbeit mit der Hamburger Drogeriemarktkette Budni und Viva con Agua startet das erste soziale Klopapier auf dem Markt: Goldeimer Klopapier. Recycling-Klopapier, um unser Social Business weiterzuentwickeln und die Sanitärprojekte der Welthungerhilfe zu unterstützen.

2018 starten gemeinsam mit Werkhaus die nächsten Produkte auf dem Markt. Die Goldeimer x Werkhausprodukte sind das Klo2Go, der Klocker & die Klopapier-Box. Ende des Jahres räumt Goldeimer noch den deutschen Nachhaltigkeitspreis und ist in aller Munde. Das Klopapier gibt es mittlerweile deutschlandweit bei Alnatura, Denns und in diversern Rewes.

So kannst du dich bei Goldeimer engagieren

Du hast Bock mit Goldeimer auf Festivals zu fahren und gemeinsam die Ärsche der Besucher*innen zu retten? Check im Pool, wann und wo das nächste Festival mit Goldeimer startet oder werde ein Teil der Goldeimer Sommer Crew und kümmere dich mit uns um alles, was zum Goldeimer auf Festivals dazu gehört. Für die Stellenausschreibung check den Job-Bereich auf der Homepage.