Viva con Agua Wasser GmbH

Aus VcA | Wiki
Viva con Agua Wasser GmbH
Logo VCA Mineralwasser.png
Zweck & Vision Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising durch Lizenzverträge mit Produktherstellern
Gründung 2010
Vision Trink Wasser, Digga!
Sitz Neuer Kamp 32, 20357 Hamburg
Geschäftsführung André_Lau
Reinhold_Seidel (Ehrenamt)
Anzahl Mitarbeiter

14

Verkaufte Flaschen Mineralwasser 2018 30.374.795
Verkaufte Packungen Klopapier
2018
276.375
Umsatzerlöse 2018 ca. 1.938.000€
Jahresüberschuss 2018 (netto) ca. 743.000€
Kontakt wasser@vivaconagua.com
Website

https://www.vivaconagua.org/mineralwasser

Zusammenfassung

Die Viva con Agua Wasser GmbH wurde 2010 als erstes Social Business im Viva con Agua Kosmos gegründet, um Lizenzverträge mit Produktherstellern abzuschließen und auf diese Weise Aufmerksamkeit und Gelder für die Arbeit von Viva con Agua zu generieren.
Das Mineralwasser als erstes Lizenzprodukt von Viva con Agua soll sowohl eine soziale Alternative am Flaschenwassermarkt bieten, als auch einen flüssigen Flyer in Form eines Etiketts darstellen, durch welches mit den Konsument*innen kommuniziert werden kann.
Das Flaschenwasser soll dort eine Alternative darstellen, wo Leitungswasser nicht verfügbar oder unpraktikabel ist.
Mit dem Goldeimer Klopapier konnte ein zweites Lizenzprodukt auf den Markt gebracht werden, das nach dem gleichen Prinzip wie das Mineralwasser über den Alltagskonsum Menschen mit der Arbeit von Viva con Agua in Kontakt bringt und Lizenzeinnahmen einbringt.

 

Rechtsform und Beteiligungsstruktur

Gegründet wurde die Viva con Agua WasserGmbH, damit die Erlöse aus dem Verkauf eines Lizenzprodukts wie dem Mineralwasser nicht die Gemeinnützigkeitdes Viva con Aguade Sankt Pauli e.V.gefährden.Lizenzerlöse gehören - anders als Spendengelder - zum Wirtschaftsbetrieb eines Vereins und unterliegen somit (steuer-) rechtlichen Besonderheiten.
Für die Startfinanzierung der Wasser GmbH bedurftees recht hoher Investitionen, die dankenswerter Weise von einer eigens firmiertenViva con Agua Beteiligungs GmbH & Co. KGübernommen wurden. Diese stellte anschließend der Viva con Agua Stiftungund dem Viva con Agua de Sankt Pauli e.V.Anteile zur Verfügung, sodass diese gemeinnützigen Entitäten mehrheitlich mit 60% Anteilen an den Entscheidungsprozessen sowie der Gewinnausschüttungbeteiligtsind. Die anderen 40% verbleiben bei unseren befreundeten und sozial motivierten Geldgeber*innen, die ihrerseits mit den zustehenden Ausschüttungen kein Profitinteresseverfolgen sondern weitere soziale Projekte(z.B.Goldeimer gGmbH, GoBanyo) unterstützen.

Gesellschafter*in
Anteil
Viva con Agua Beteiligungs GmbH & Co. KG
40%
Viva con Agua de Sankt Pauli e.V.
20%
Viva con Agua Stiftung
40%

Das Geschäftsmodell

Die Wasser GmbH stellt selbst keine Produkte her. Sie ist von der Stiftung vertraglich beauftragt, Lizenzverträgeüber die MarkeVivacon Agua mit Produktherstellern abzuschließen. Auf diese Weise produzieren und vertreiben der Husumer Mineralbrunnendas Vivacon Agua Mineralwasser und WEPAdas GoldeimerKlopapier.Im Gegenzug erhält die Wasser GmbH von diesen für jedes verkaufte Produkt eine festgelegte Lizenzgebühr. Diese Gebühren varieren je nach Produkt und Gebinde und liegen beim Klopapier gestaffelt zur Zeit bei 30 ct. pro Packung und beim Mineralwasser zwischen 5,5 und 11,5ct. pro Flasche.
Im Jahr 2018 konnten in Deutschland ca.30Mio. Flaschender unterschiedlichen Größen und rund 276.000 Packungen Klopapierverkauft werden, was Umsatzerlöse in Höhe vonca.1,9 Mio. € einbrachten.
 
Da die Markenrechtebei beiden Produkten nicht bei der Wasser GmbH sondern bei der Viva con Agua Stiftung und der Goldeimer gGbmH liegen, wurden auch hier Lizenzverträge abgeschlossen. Von den erzielten Einnahmen in 2018 wurden so auch Lizenzgebühren in Höhe von 83.000€ fällig, die jeweils an die Stiftung und an Goldeimergingen.
 
In Zusammenarbeit mit dem ehrenamtlichen Netzwerk von Viva con Agua hat die Wasser GmbH eigeneUnternehmensleitplankenerstellt, anhand derer alltägliche und strategische Entscheidungen orientiert werden. Hierzu zählt z.B., dass wir keinerlei Sponsoring, Freiware und andere markttypische Aktionennutzen, um neue oder bestehende Kunden zu gewinnen bzw. zu erhalten.

Lizenzprodukte

Das Viva con Agua Mineralwassergibt es in Deutschland in 
  • 330ml Glas
  • 750ml Glas Gourmet
  • 700/750ml Glas GDB
  • 500ml PET(Pet-Cycleund DPG)
  • 1000ml PET(Pet-Cycleund DPG)
  • 700ml PET Sportscap(DPG)
 
 
Gebinde
Anteil 2018
0,33 Glas
38%
0,75 Glas Gourmet
19%
0,7/0,75 Glas GDB
13%
PET(0,5und 1l, Pet-Cycle und DPG)
29%
 
DerGlasanteil liegt somit aktuell bei rund70%, was für den aktuellen Wassermarkt untypisch hoch und eine tolle Entwicklung ist.Wir sind bemüht in dem freien Markt dafür zu sorgen, dass unser Mineralwasser nur dann in PET-Flaschenangeboten wird, wenn Glasflaschen nicht erlaubt bzw. unpraktikabel sind (z.B.bei Sport- und Musikveranstaltungen).
Seit 2019 nutzt der Husumer Mineralbrunnen bei der Produktion der 500ml Einweg PET-Flaschen ausschließlich Recyclat, also 100% recyclete PET-Flaschen, sodass hierfür kein neues PET-Material hergestellt werden muss. Auch ein geschlossenes hauseigenes PET-Recycling-System ist in Husum geplant.
 
Das Mineralwasser wird ausschließlich über den Getränkefachgroßhandel vertrieben und findet so in den meisten Teilen Deutschlands den Weg in die Gastronomien, Hotels, Büros und ab und an auch in den Einzelhandel. Wenn du auf der Suche nach einem Bezugsweg bist, wirst du in unserer Händlersuchebestimmt fündig.
 
 
Das Goldeimer Klopapierist das zweite Lizenzprodukt der Wasser GmbH und seit 2016 auf dem Markt. Im Gegensatz zum Mineralwasser findet ein großer Teil der Packungen den Weg in den(Bio-)Einzelhandel, sodass deutschlandweit jede*r recht einfach im Supermarkt oder über den von Goldeimer eigens betriebenen Onlineshop das Klopapier beziehen kann. Eine Übersicht über alle uns bekannten Verkaufsorte findest du hier.

Hersteller

Der Husumer Mineralbrunnenist seit 2010 der erste Abfüller und Hauptlizenznehmer für das Viva con Agua Mineralwasser. Zusätzlich fülltevon 2014 bis 2018 auchdie Privatbrauerei H. Egerer imSüden Deutschlands ab und seit 2017 ist dieGoba AGfür den Schweizer Raum als neuer Abfüller dabei. Regionalität und kurze Logistikwege sind auch für uns aus ökologischer und wirtschaftlicher Sicht natürlich erstrebenswerte Ziele. Auf der Suche nach zusätzlichen Abfüllern arbeiten wir hier an Lösungen, die insbesondere aufgrund (europa-) rechtlicher Rahmenbedingungen zur Zeit allerdings ein paar Herausforderungen mit sich bringen.
Mit der Wepa AGund ihren zahrleichen Werken in Deutschland konnten wir für das Goldeimer Klopapier einen großen Player in Europa gewinnen mit dem wir gemeinsam an ökologischen und effizienten Produktionsprozessen und Verpackungsformen arbeiten.

Team

DasTeam der Wasser GmbH sieht sich als Botschafter*innenfür alle Belange des Viva con Agua Kosmos mit dem Hauptaugenmerk auf die Betreuung der Vertriebskanäle. Hierbei stehen sie auch unterstützend den Crews in den Regionen zur Seite.