Nils Warkentin
[[File:|150px|]] | |
---|---|
Organisation | Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. |
Rolle | Projektmanagement Musik |
Bereich | Activation |
Aufgaben | <markdown>
- Backoffice Festivals - Koordination Tournee-Kooperationen - Entwicklung von neuen Idee und Projekten - Kommunikation mit Managements, Veranstalter*innen und Locations - Koordination Festival Core Team </markdown> |
dabei seit | März 2023 |
Kontakt | n.warkentin@vivaconagua.org |
Lieblings-Erlebnis mit VcA | Mein erstes Team-Meeting, bei dem alle Mitarbeiter*innen ihre ersten Erfahrungen und Erlebnisse in der VcA-Family geteilt haben. Sehr spaßig! |
Über mich & So bin ich zu Viva con Agua gekommen
Ich bin in Eckernförde im hohen Norden geboren, aber schon in sehr jungen Jahren nach Norderstedt, kurz vor Hamburg, gezogen – großes Mitspracherecht hat man in dem Alter in der Regel ja nicht.
Nach meinem Realschulabschluss in Schleswig-Holstein (besagtes Norderstedt) stand kurz der Plan einer Lehre im Raum, nach gefühlt 75 vergeblichen Bewerbungen und einer gewissen Planlosigkeit meinerseits was denn eigentlich nun folgen sollte, entschied ich (entschieden meine Eltern), dass doch das Abitur eine ganz gute Idee wäre.
Da mein Notendurschnitt leider etwas (sehr) zu wünschen übrig ließ kam nur eine weiterführende Schule in Hamburg in Betracht. Meine Anmeldung am Wirtschaftsgymnasium City Nord wurde damals falsch abgelegt und ich startete kurzerhand und mehr als unverhofft auf dem Wirtschaftsgymnasium St.Pauli in ein dreijähriges Abenteuer (meine Mutter war anfangs wenig begeistert ). Dieser eigentliche „Fehler“ sollte sich allerdings schon sehr bald als riesiger Glücksfall herausstellen, denn:
Ich verliebte mich direkt in den Stadtteil, die Menschen & den Alltag auf St.Pauli den ich bis dahin nur sehr begrenzt von meinen Besuchen der Spiele des FC St.Pauli und des Hamburger Doms kannte. Diese Liebe hat sich bis heute gehalten und wächst noch heute mit jedem Tag (auch wenn sie manchmal arg strapaziert wird).
Zurück zum Thema: Zwei Semester an der Uni Hamburg (Sozialökonomie) und ein Kreuzbandriss (Knie, rechts) später stolperte ich ganz unverhofft in ein Praktikum im Molotow Musik Club. Ein weiterer glücklicher Zufall, denn mit Konzerten, Partys und Veranstaltungen hatte ich mich bis dahin eher weniger beschäftigt – jedenfalls wenn man vom fast täglichen Besuchen von Konzerten, der Molotow Meanie Bar (i miss u!) und diversen Tanzlustbarkeiten in unterschiedlichsten Bars & Clubs absieht.
Wiederum eine Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann (ganz viel Liebe ans KNUST) und 10 Jahren in verschiedenen Positionen im Molotow später, sitze ich nun in einem komplett neuen Umfeld und versuche meinen typischen Arbeitstag im Brunnenbüro noch zu finden.
Mein typischer Arbeitstag bei Viva con Agua
Stand jetzt (eine Woche nach Start) komme ich morgens ins Büro und werde mit unglaublich viel Sympathie und Einsatz in meine neuen Aufgaben eingearbeitet. Ich bin teilweise wirklich überwältigt welcher Kosmos sich hier auftut und wieviel Engagement, gerade vom Ehrenamt, geleistet wird. Schon jetzt weiß ich: Ohne das Ehrenamt gibt es keine Spenden, keine WASH-Projekte, kein Viva con Agua, daher:
Danke an jeden einzelnen und jede Einzelne da draußen – ihr seid einfach nur krass!
Dafür kannst du mich immer ansprechen
Ansprechen könnt ihr mich für alles, was in irgendeiner Form mit Musik zu tun hat: Fragen zu Festivals, Konzerten und Tourneen versuche ich so gut es geht zu beantworten. Anmerkungen, Ideen und Träumereien versuche ich so gut es geht umzusetzen.
Ich verstehe meinen Job so, dass ich euch den Rücken freihalte und ihr mit Spaß und Leidenschaft die Projekte von Viva von Agua an die Menschen da draußen tragen könnt – wenn dabei noch Spenden rumkommen, umso besser.
Daher mein Appell an euch: Wenn ihr Ideen, Fragen oder Feedback rund um den Musikbereich und unsere musikalischen Aktivitäten habt, schreibt mir gern. Nur so können wir uns alle weiter entwickeln und unsere Projekte auf das nächste Level heben.
Wasser für alle, alle für Wasser!