Projektland: Sambia
Sambia | |
---|---|
![]() | |
Land | Rapublik Sambia |
Hauptstadt | Lusaka |
Einwohner | 17,9 Mio. |
Fläche | 752.614 km² |
Ansprechperson | Dennis Wolter |
Sambia ist ein Binnenstaat im südlichen Afrika mit einer Bevölkerung von etwa 17 Millionen Menschen. Die 2,5 Millionen einwohnerstarke Hauptstadt Lusaka stellt dabei das wichtigste urbane Zentrum des Landes. Sambia umfasst die Rumpffläche der zentralen und östlichen Lundaschwelle mit Inselbergen. Im Nordosten liegt es im Bereich des Ostafrikanischen Grabensystems. Der Sambesi und seine Nebenflüsse durchziehen das Land.
Auf dieser Seite erfährst du, welche WASH-Projekte von VcA in Sambia umgesetzt werden. Und hier findest du aktuelle Informationen zum Land.
Allgemeines
Sambia(s)...
- besitzt mit 45% die größten Wasservorkommen (Sümpfe, Seen, Flüsse, Stauseen) im südlichen Afrika.
- Bevölkerung ist sehr jung. 46% sind jünger als 14 Jahre. Nur 2,5% sind älter als 65.
- Hauptstadt Lukansa, war ursprünglich für lediglich 200.000 Einwohner konzipiert. Heute leben in Lusaka rund 1.5 Millionen Menschen.
- ist ringsum von Land umschlossen. Man muss rund 965 Kilometer reisen, bevor man einen echten Ozean sehen kann.
Face the facts:
- Es gibt geschätzte 1,2 Millionen Waisen in Sambia (2009).
- 86% der Sambier leben von weniger als einem US-Dollar pro Tag und damit unterhalb der international anerkannten Armutsgrenze.
- Nur 3,2% der Haushalte in ländlichen Gebieten haben Zugang zu Elektrizität.
- Nur etwa 57% der Kinder in Sambia besuchen eine Schule.
Aktuelle WASH-Situation im Land
Obwohl Sambia eins der wasserreichsten Länder im südlichen Afrika ist, ist die WASH Situation mangelhaft. In ländlichen Gebieten haben nur 43% der Bevölkerung Zugang zu sauberen Trinkwasser. Aber auch in den schnell wachsenden Städten ist die Situation akut, da das oft unkontrollierte Bevölkerungswachstum die lokalen Kapazitäten überlasten.
Die Demographic and Health Survey (DHS) 2018 ergab folgende Daten:
- 64 Prozent der Bevölkerung nutzen eine Basis-Trinkwasserversorgung* (87 Prozent in städtischen Gebieten, 49 Prozent in ländlichen Gebieten)
- 33 Prozent der Bevölkerung nutzen eine sanitäre Grundversorgung (41 Prozent in städtischen Gebieten, 28 Prozent in ländlichen Gebieten)
- 10 Prozent der Bevölkerung praktizieren offene Defäkation (1 Prozent in städtischen Gebieten, 16 Prozent in ländlichen Gebieten)
- 24 Prozent der Bevölkerung haben Zugang zu grundlegenden Hygienedienstleistungen, d.h. einer Handwaschgelegenheit mit Wasser und Seife (36 Prozent in der Stadt, 15 Prozent auf dem Land)
*Falls du dich fragst, was Basis-Trinkwasserversorgung bedeutet und du noch nie von der JMP-Leiter gehört hast, schau mal hier vorbei.
Jedes Jahr sterben über 12.200 Kinder Durchfallerkrankungen - Tode die durch besseren Zugang zu WASH Services vielleicht verhindert hätten werden können.
Projekte
Projekte, die von VcA gefördert werden, sind im urbanen und auch im ländlichen Raum zu finden. In Sambia konzentrieren wir uns im aktuellen Projekt auf die Hauptstadt Lusaka. Die Stadt kann kaum mit dem rapiden Wachstum des bevölkerungsreichen Landes Schritt halten.
Unsere Projektpartner sind die NGO BORDAund das Social Business soulbottles. Das Projekt zielt darauf ab, das Menschenrecht auf Wasser und sanitäre Einrichtungen durch einen nachhaltigen Zugang zu Wasser, sanitären und hygienischen Dienstleistungen (WASH) Wirklichkeit werden zu lassen. Gleichzeitig sollen Strukturen und Konzepte für Abfallwirtschaft, soziales Unternehmertum und Klimaschutz geschaffen bzw. einbezogen werden.
Weiterführende Infos
Du interessierst dich für Sambia? Dann ist unser Läderupdate genau das richtige für dich. Dort erfährst du, was die Menschen vor Ort grade beschäftigt.
Mehr an unserem generellen WASH-Projektdesign interessiert? Dann erfährst du hier mehr über das Monitoring der WHO und hier über das WASH Netzwerk.