Nachhaltigkeit in WASH-Projekten

Aus VcA | Wiki

Funktioniert’s oder funktioniert’s nicht? Das ist hier die Frage. In Afrika sind 30% der installierten Handpumpen kaputt und weitere 40% nur eingeschränkt funktionsfähig – satte 70% aller Pumpen sind also auf die eine oder andere Art beschädigt! Tatsächlich ist es keine Seltenheit, dass eine Community drei Jahre nach Projektbeginn wieder beim Ursprungszustand angekommen ist, SDGs und Menschenrecht auf Wasser hin oder her.

Nachhaltigkeit ist also sowohl in WASH Projekten, als auch ganz prinzipiell in der Entwicklungszusammenarbeit elementar. Dieser Meinung war man aber nicht immer und so haben internationale Organisationen und NGOs in der Vergangenheit auch häufig zu Problemen beigetragen. Was lange Zeit fehlte, war eine ganzheitliche Perspektive, in der die technischen Aspekte eines Projekts und die Community gleichermaßen miteinbezogen werden.

Neben grundsätzlichen Fehlannahmen in der Entwicklungsarbeit sind defekte WASH-Anlagen zumeist auf drei Ursachen zurückzuführen: schlechte Wartung, fehlendes lokales Management und unzureichende Finanzierung.

Screen Shot 2019-05-27 at 14.38.49.png

Die „Sustainable Services Initiative“ ist ein Ansatz, diesen Problemen entgegenzuwirken. Auf internationaler Ebene gibt es das Ganze seit 2015, als Initiative der Agenda for Change (A4C), einem Zusammenschluss aus Forschung, Gebern und WASH-Organisationen. Ob eine Pumpe oder ein Brunnen langfristig funktionsfähig ist, hängt natürlich von vielen Faktoren ab; in der Praxis ist aber vor allem die Stärkung lokaler Kapazitäten entscheidend. Dazu kommen regelmäßiges Monitoring, gut durchdachte Kooperationen und eine langfristige Denkweise – et voilá!

Viva con Agua setzt die SSI mit Hilfe der Welthungerhilfe um, die seit 2017 Teil der A4C ist. Außerdem wurden die German Toilet Organization und Aguaconsult ins Boot geholt. Zusammen wird dafür gesorgt, dass 300.000 Menschen in den VcA-Schwerpunktländern von den Maßnahmen erreicht werden.

Ab 2021 wird der Ansatz auf eine Vielzahl von Projektländern ausgeweitet. Dadurch soll ein weiterer wertvoller Beitrag zu den SDGs geleistet werden.