Crew-Ausstattung: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
| '''E-Mail''' | | '''E-Mail''' | ||
| netzwerk@vivaconagua.org | | netzwerk@vivaconagua.org | ||
|- | |- | ||
| '''Weiterführende Artikel''' | | '''Weiterführende Artikel''' | ||
Zeile 28: | Zeile 27: | ||
|- | |- | ||
| '''Weiterführende Links''' | | '''Weiterführende Links''' | ||
| [ | | [[Engagement-Leitlinien|Engagement-Leitlinien]] | ||
|} | |} | ||
Zeile 38: | Zeile 37: | ||
| | ||
== Spendendosen == | == Spendendosen == | ||
Da jede offiziell gegründete Crew berechtigt ist, im Namen von Viva con Agua Spenden einzusammeln, kriegen Crews hierfür auch offizielle [[Spendendosen|Spendendosen]]. | Da jede offiziell gegründete Crew berechtigt ist, im Namen von Viva con Agua Spenden einzusammeln, kriegen Crews hierfür auch offizielle [[Spendendosen|Spendendosen]]. | ||
| |||
== Banner == | == Banner == | ||
Zeile 97: | Zeile 96: | ||
| | ||
| |||
== Jahresberichte == | == Jahresberichte == |
Version vom 14. Februar 2023, 15:02 Uhr
Crew-Ausstattung | |
---|---|
Bereich | Netzwerk |
Wofür ist dieses Dokument gedacht? | Überblick zur standardisierten Crew-Ausstattung |
Für wen ist dieses Dokument relevant | alle Supporter*innen |
Ansprechperson | |
netzwerk@vivaconagua.org | |
Weiterführende Artikel | Bestellformular Infomaterial |
Weiterführende Links | Engagement-Leitlinien |
Jede offiziell gegründete Crew wird von Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. mit Marketing-, Info- und Event-Material ausgestattet. Die konkrete Ausstattung mit Material ist abhängig von der Aktivität der Crew und den daraus resultierenden individuellen Bedürfnissen. Hierbei zählt vor allem die Mischung aus Materialen im Corporate Design und kreativen, selbst Gestaltetem. Alle Materialien werden aus Spenden finanziert, deshalb soll damit so umgegangen werden, dass sie möglichst lange genutzt werden können. Aus diesem Grund sollte jede Crew eine Person bestimmen, die für Material, dessen Nutzung (ausschließlich zur Crew-Arbeit) und eine sichere Lagerung verantwortlich ist. Die zur Verfügung gestellten Materialien gehören Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. und werden in dessen Anlagevermögen geführt. Sollte es zum Verlust von Vereins-Material kommen, informiere bitte die Geschäftsstelle.
Spendendosen
Da jede offiziell gegründete Crew berechtigt ist, im Namen von Viva con Agua Spenden einzusammeln, kriegen Crews hierfür auch offizielle Spendendosen.
Banner
Jede Crew bekommt ein Banner im offiziellen Design. Bei überdurchschnittlicher Aktivität der Crew kann die Anzahl erhöht werden. Bei extremer Abnutzung können Banner ersetzt werden. Durch Sammelbestellungen mit viel Vorlaufzeit können auch Banner mit dem individuellen Crew Logo bestellt werden.
Tonnen
Bunt angemalte Tonnen sind das Erkennungsmerkmal von Viva con Agua. In der Regel können ausrangierte Tonnen von lokalen Entsorgungsbetrieben übernommen werden. Um den Kontakt kümmern sich Crews selbst. Die Anzahl der Tonnen ist abhängig von der durchschnittlichen Anzahl von Supporter*innen in der jeweiligen Location - zur Orientierung kann mit einer Tonne pro zwei Supporter*innen gerechnet werden. Bei der Tonnengestaltung sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt - am Ende sollten die Ausgaben zur Gestaltung der Tonne in einem gesunden Verhältnis zu den jeweiligen Einnahmen der Crew stehen.
Fahnen
Neben den bunten Tonnen sind auch die weißen Fahnen nicht mehr von Viva con Agua wegzudenken. Pro Tonne, die eine Crew im Einsatz hat, gibt's eine Fahne im offiziellen Design. Da diese Fahnen ein Erkennungsmerkmal für eine offizielle Viva con Agua Repräsentation sind, werden Fahnen weder verkauft noch verliehen. Die Fahnen werden werden von der Geschäftsstelle gesammelt bestellt. Allerdings sind diese relativ teuer und Fahnendiebe sind flink, deshalb muss gut auf die Fahnen aufgepasst werden. Aber unsere Fahnen sind sehr robust, neben allen Extrem-Bedingungen auf Festivals stecken sie auch eine Runde in der Waschmaschine locker weg.
Flyer
Faltflyer sind der Klassiker für Grassroots Organisationen und werden auch bei VcA an die Crews ausgegeben. Schätzt gerne ab, wie viele ihr in den nächsten 6 Monaten verbraucht. Infomaterial wird regelmäßig aktualisiert und Crews sollen immer mit aktuellen Infos ausgestattet sein.
Sticker
Die blauen Sticker mit dem weißen Logo sind schon auf der ganzen Welt verteilt. Jede Crew wird mit Viva con Agua Stickern ausgestattet. Weitere Sticker mit offiziellem Crew-Logo können von der Crew bestellt werden. Deshalb sollten sich Crews bei der Bestellung von Stickern an folgende Richtwerte orientieren: 20 Sticker für eine Abend-Aktion, 50 Sticker für eine Ganztages-Aktion. Da mittlerweile viele Locations und Veranstalter ein Sticker-Verbot ausgesprochen haben, sollte in diesen Fällen besondere Rücksicht genommen werden.
Buttons
Buttons sind beliebtes Merch am Infostand. Für 1 Euro können sie an jedem Info-Stand erworben werden. Die Einnahmen aus dem Verkauf von Buttons fließen nach Abzug der Steuer auch in die Projekte von Viva con Agua.
Bändchen
Neben Buttons sind auch die Festival-Bändchen ein Kassenschlager. Auch diese können an jedem Infostand zu einem Preis von 2 Euro gekauft werden. Die Bändchen werden von der Geschäftsstelle bestellt und dann an die Crews verteilt. Wenn ein Großteil der Verkaufssummen durch die Crew eingezahlt sind, kann ein neues Merchpaket verschickt werden.
Patches
Die Patches sind seit einiger Zeit ein Renner, besonders auf Rock -und Metal Konzerten verkaufen sie sich wie warme Franzbrötchen. Ob für die Kutte oder den Rucksack die gestickten VcA-Aufnäher sind ein echter Blickfang. Verkauft werden sie für 4 Euro pro Stück.
Jahresberichte
Jedes Jahr veröffentlicht Viva con Agua einen Jahresbericht über die Ergebnisse des Vorjahres. Er enthält eine Übersicht zu Spendeneinnahmen, Weiterleitungen in Projektländer und weitere Ausgaben und dient dazu die Tätigkeiten und Finanzen des Vereins nach außen transparent zu machen. Crews können sich in der Regel Jahresberichte der letzten zwei Jahre zuschicken lassen und diese am Infotisch auslegen oder interessierten Personen und Partnerinstitutionen weitergeben. Bitte denkt daran, dass der Druck der Berichte viel Geld kostet und Ressourcen verbraucht, bestellt deshalb nur so viele wie ihr braucht. Alle Berichte sind natürlich auch digital auf der Website zu finden.
Postkarten
Im Bestellformular findet ihr darüber hinaus 3 Designs von Postkarten, die genau wie Sticker und Flyer bestellt werden können. Die Karten könnt ihr am Infostisch auslegen, nach Rücksprache in Kneipen und Cafés in Kartenhalten platzieren und natürlich auch verschicken.
Weiteres Material
Weitere Materialien sind abhängig von der Aktivität und den individuellen Bedürfnissen der Crew. Material, dass nicht häufig gebraucht wird, kann mit anderen Crews geteilt werden.