Projektland: Tansania: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
'''Tansania''' ist ein Staat in Ostafrika mit einer Küste zum Indischen Ozean. Nachbarländer sind Kenia, Uganda, Ruanda, Burundi, die DR Kongo, Sambia, Malawi und Mosambik. Hauptstadt ist Dodoma, Regierungssitz ist Daressalam. In dem Land werden mehr als 120 verschiedene Sprachen gesprochen. Verkehrssprache ist Kiswahili. | '''Tansania''' ist ein Staat in Ostafrika mit einer Küste zum Indischen Ozean. Nachbarländer sind Kenia, Uganda, Ruanda, Burundi, die DR Kongo, Sambia, Malawi und Mosambik. Hauptstadt ist Dodoma, Regierungssitz ist Daressalam. In dem Land werden mehr als 120 verschiedene Sprachen gesprochen. Verkehrssprache ist Kiswahili. | ||
== Allgemeines == | == Allgemeines == | ||
Zeile 34: | Zeile 35: | ||
*<div>Tansania machte sich 1961 unter dem Namen Tanganyika unabhängig von Großbritannien. 1964 schlossen sich Tanganyika und Sansibar zu Tansania zusammen.</div> | *<div>Tansania machte sich 1961 unter dem Namen Tanganyika unabhängig von Großbritannien. 1964 schlossen sich Tanganyika und Sansibar zu Tansania zusammen.</div> | ||
*<div>Die Flaggenfarben Tansanias haben folgende Bedeutung: Schwarz für die ethnische Mehrheit der Bevölkerung, Gelb für den Mineralreichtum, Grün für die Landwirtschaft und die Farbe Blau für das Meer.</div> | *<div>Die Flaggenfarben Tansanias haben folgende Bedeutung: Schwarz für die ethnische Mehrheit der Bevölkerung, Gelb für den Mineralreichtum, Grün für die Landwirtschaft und die Farbe Blau für das Meer.</div> | ||
<p style="text-align: justify">Face the facts:</p> | <p style="text-align: justify"> </p> <p style="text-align: justify">Face the facts:</p> | ||
*Tansania ist einer der politisch beständigsten und friedlichsten Staaten in Afrika südlich der Sahara und wirkt stabilisierend in einer Region, die durch zahlreiche Konflikte geprägt ist | *Tansania ist einer der politisch beständigsten und friedlichsten Staaten in Afrika südlich der Sahara und wirkt stabilisierend in einer Region, die durch zahlreiche Konflikte geprägt ist | ||
*2021 wurde zum ersten Mal eine Frau in das Präsident*innenamt gewählt. Im Parlament sind außerdem Prozentual mehr Frauen als in Deutschland vertreten. | *2021 wurde zum ersten Mal eine Frau in das Präsident*innenamt gewählt. Im Parlament sind außerdem Prozentual mehr Frauen als in Deutschland vertreten. | ||
*Die Kindersterblichkeit in Tansania liegt bei ca. 53 pro Tausend Geburten. | *Die Kindersterblichkeit in Tansania liegt bei ca. 53 pro Tausend Geburten. | ||
*Es gibt ca. 22% Analphabeten in dem Ostafrikanischen Land. | *Es gibt ca. 22% Analphabeten in dem Ostafrikanischen Land. | ||
*Im Human Development Index belegte Tansania 2016 lediglich Platz 151 von 188. | *Im Human Development Index belegte Tansania 2016 lediglich Platz 151 von 188. | ||
== Aktuelle WASH-Situation im Land == | == Aktuelle WASH-Situation im Land == |
Version vom 13. Juli 2021, 12:14 Uhr
Tansania | |
---|---|
![]() | |
Land | Vereinigte Republik Tansania |
Hauptstadt | Dodoma |
Einwohner | 55,9 Mio. |
Fläche | 945.087 km2 |
Ansprechperson | Christian Wiebe |
Tansania ist ein Staat in Ostafrika mit einer Küste zum Indischen Ozean. Nachbarländer sind Kenia, Uganda, Ruanda, Burundi, die DR Kongo, Sambia, Malawi und Mosambik. Hauptstadt ist Dodoma, Regierungssitz ist Daressalam. In dem Land werden mehr als 120 verschiedene Sprachen gesprochen. Verkehrssprache ist Kiswahili.
Allgemeines
Tansania...
- beheimatet mehr als 4 Millionen wilde Tiere. Das Land hat damit den größten Tierbestand der Welt. Pro Quadratkilometer sind es 430 Arten.
- Oft wird fälschlicherweise der Kilimandscharo als höchster Berg des Kontinents genannt, doch es ist der ruhende Vulkan Kibo. Der Kilimandscharo ist nicht nur ein einzelner Berg, sondern ein ganzes Massiv, zusammengewachsen aus drei erloschenen Vulkanen.
- Tansania machte sich 1961 unter dem Namen Tanganyika unabhängig von Großbritannien. 1964 schlossen sich Tanganyika und Sansibar zu Tansania zusammen.
- Die Flaggenfarben Tansanias haben folgende Bedeutung: Schwarz für die ethnische Mehrheit der Bevölkerung, Gelb für den Mineralreichtum, Grün für die Landwirtschaft und die Farbe Blau für das Meer.
Face the facts:
- Tansania ist einer der politisch beständigsten und friedlichsten Staaten in Afrika südlich der Sahara und wirkt stabilisierend in einer Region, die durch zahlreiche Konflikte geprägt ist
- 2021 wurde zum ersten Mal eine Frau in das Präsident*innenamt gewählt. Im Parlament sind außerdem Prozentual mehr Frauen als in Deutschland vertreten.
- Die Kindersterblichkeit in Tansania liegt bei ca. 53 pro Tausend Geburten.
- Es gibt ca. 22% Analphabeten in dem Ostafrikanischen Land.
- Im Human Development Index belegte Tansania 2016 lediglich Platz 151 von 188.
Aktuelle WASH-Situation im Land
Das Land grenzt an die drei grössten Seen Afrikas und ist von vielen Flüssen durchzogen. Problem ist nicht unbedingt die Menge an Wasser, sondern die Verteilung. Regional ist der Zugang zu Wasser begrenzt. Bedingt wird diese Verteilung durch die vielen unterschiedlichen Klimazonen im Land. Aber auch in Regionen mit ausreichend natürlichen Wasserquellen ist die Qulität für eine sichere Trinkwasserversorgung oft ungenügend.
In den Städten ist die Versorgung mit sauberem Trinkwasser einigermassen gut: 80% der Stadtbevölkerung haben Zugang zu trinkbarem Wasser. Auf dem Land sieht es leider anders aus: Nur 37% der Landbevölkerung kann sauberes Wasser trinken, rund die Hälfte hat keine andere Möglichkeit als verschmutztes Wasser zu trinken. Dadurch verbreiten sich Krankheiten wie Durchfall oder Cholera in der ländlichen Bevölkerung und fordern entsprechend viele Opfer.
Auch in Bezug auf die sanitäre Grundversorgung sind die Nachrichten nicht besonders erfreulich: Nur 37% der Stadtbevölkerung und 17% der Landbevölkerung hat Zugang zu einer angemessener Sanitärversorgung. Gar ein Zehntel der Menschen im ganzen Land können keine Toiletten benutzen.
Projekte
Als Projektpartner*innen sind uns unsere langjährige Verbündeten besonders wichtig. Aber auch neue Innovationen sind nötig, um kreative Lösungen für abgelegene Gebiete zu finden. Mit dem CloudFisher Projekt haben wir die perfekte Kombi gefunden: PED-WORLD ist seit rund 10 Jahren in Tansania aktiv und hilft uns bei der Umsetzung vor Ort. PED und seine lokalen Partner bringen dementsprechend jede Menge Erfahrung mit. Die WasserStiftung (WaterFoundation) agiert dagegen in einem internationalen, wissenschaftlichen Netzwerk. Sie haben die CloudFisher-Technologie neu entwickelt – eine Lösung für alle Regionen in der Grundwasser fern und Regen selten ist.
Cloud Fisher
WASH-Projekte | |
---|---|
Projektgebiet | Babati Distrikt (Manyara Region) |
Projektzeitraum | 2020 - 2022 |
Projektvolumen |
563.000 € |
Anzahl erreichter Menschen | 4.000 Schüler*innen (25.000 Menschen indirekt) |
Spendenbeispiel | Ein CloudFisher® (Nebelnetz) kostet zwischen 5.000und 10.000Euro. |
Projektfokus | neue Technologie: CloudFisher |
Partnerorganisation | WasserStiftung, PED-world |
Ansprechperson | Christian Wiebe |
Das Projektgebiet Babati liegt über 200km südlich von Arusha (Kilimanjaro), auf einer Höhe von 2.000m ü. NN. Brunnenbau ist dort nahezu unmöglich. Daher unterstützt Viva con Agua eine spezielle Technologie der Wassergewinnung: den CloudFisher. Dabei handelt es sich um Nebelnetze, welche die Feuchtigkeit aus der Luft auffangen und sammeln. In Gebieten, wo Grundwasser Mangelware ist (sowohl Dürreregionen als auch im Hochland) kann mit CloudFisher trotzdem eine nachhaltige Wasserversorgung gewährleistet werden.
WASH-Situation vor Ort
Die Besonderheit der Projektregion ist ihre geografische Lage. In über 2000 m Höhe liegen die ausgewählten Schulen. Das Problem: Der Grundwasserspiegel liegt deutlich tiefer und das anstehende Gestein macht es nahezu unmöglich nach Wasser zu bohren. Regen fällt aber auch nicht. Die feuchten Luftmassen steigen am Gebirge auf und Regen fällt bereits früh ab.
Besondere Gegebenheiten erfordern besondere Maßnahmen: die CloudFisher.
Die Netze aus dreidimensionalem textilem Gewebe (PSE) mit stabilem Stützgitter aus Kunststoff (HDPE) – alles UV-stabil und lebensmittelecht – bringen die übrige feuchte Luft zum kondensieren und sammeln das flüssig-gewordene Wasser. Sie haben eine Lebensdauer von 10 Jahren und können bis zu 1.000l Wasser am Tag aus der Luft ziehen.
Projektziele
- Verbesserung der Wasser- und Sanitärversorgung.
- Bau von 5 neuen CloudFisher-Kollektoren an Schulen im Projektgebiet.
- Bereitstellung von Regenwassersammelanlagen (Wassertanks und Wasserfilter).
- Bau von Sanitäranlagen.
- Durchführung von WASH-Schhulungen und Hygiene-Workshops (hauptsächlich an 13 Schulen und einer Berufsschule).
Projekthistorie
Hier findest du bald ausführliche Projektberichte.
Kurz & Knackig
Weiterführende Infos
Du interessierst dich für Tansania? Dann ist unser Läderupdate genau das richtige für dich. Dort erfährst du, was die Menschen vor Ort grade beschäftigt.
Zusammen mit unseren Partner*innen setzen wir auf neue Technologien und nachhaltige Projektstrategien. Auch das deutsche WASH Netzwerk kämpft, für eine sichere Trinkwasser- und Sanitärversorgung. Lies doch mal nach, was wir alle gemeinsam erreichen können.