Viva con Agua Wasser GmbH: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VcA | Wiki
K (Mario verschob die Seite Viva con Auga Wasser GmbH nach Viva con Agua Wasser GmbH)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
== Und außerdem: ==
Die Viva con Agua Wasser GmbH wurde 2010 als erstes Social Business im Viva con Agua Kosmos gegründet. Das Mineralwasser soll sowohl eine soziale Alternative am Flaschenwassermarkt bieten, mit der man Gelder für die Vereinsarbeit von Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. generiert; als auch einen flüssigen Flyer in Form eines Etiketts darstellen, durch welches mit dem Konsumenten kommuniziert werden kann. Viva con Agua sieht das Flaschenwasser als eine Alternative, wo Leitungswasser nicht verfügbar oder unpraktikabel ist.


=== Wasser GmbH ===
== Rechtsform und Beteiligungsstruktur ==
[[Datei:Beteiligungsstruktur Wasser GmbH.png|mini]]
Gegründet wurde 2010 eine GmbH, damit das Mineralwasser nicht die Gemeinnützigkeit des Viva con Agua Vereins gefährdet, und Gewinne aus der GmbH heraus in die Projekte von Verein und Stiftung gegeben werden können.
Der Mehrheitsanteil der Wasser GmbH liegt auf Seiten von Viva con Agua und kommt den Satzungszwecken zugute. Zu 40% hält die [[Viva con Agua Stiftung]] Anteile, 20% gehören [[Viva con Agua de Sankt Pauli e.V.]] und weitere 40% der [[Viva con Agua Verwaltungs GmbH]], die unsere sozial engagierten Investoren vertritt. Die Investoren reinvestieren ihre Gewinne in neue Social Business-Ideen, wie u.a. Goldeimer.


2010 wurde die [[Viva con Agua Wasser GmbH]] gegründet, die seitdem unter der Marke Viva con Agua Mineralwasser verkauft. Durch Lizenzverträge, die die GmbH mit dem jeweiligen Partner abschließt, wird es diesem Partner gestattet, unter der Marke Viva con Agua Wasser abzufüllen und zu verkaufen - im Gegenzug erhält die Wasser GmbH pro verkaufter Flasche eine Lizenzgebühr von 5-11 Cent, welche wiederum sozialen Projekten zugute kommt. Die Einnahmen pro Flasche sind von der jeweiligen Gebindegröße abhängig. Die Anteile an der GmbH liegen zu 20% beim Verein Viva con Agua de Sankt Pauli e.V., zu 40% bei der [[Viva con Agua Stiftung]] und zu 40% bei der [[Viva con Agua Beteiligungs GmbH & Co. KG]], die die sozial engagierten Investoren der GmbH vertritt. Somit liegen 60% der Anteile an der GmbH in den Händen der gemeinnützigen Organisation und kommen deren Satzungszwecken zugute. Die verbleibenden Anteile an der GmbH werden in der Viva con Agua Beteiligungs GmbH & Co. KG gebündelt, sodass diese 40% einer Gewinnausschüttung durch die Wasser GmbH erhält. Die sozialen Investoren Frank Otto, Folkert Koopmanns, FC St. Pauli, Husumer Mineralbrunnen und Appel Grafik, deren Markteinführungsinvestitionen es ermöglichten, das Startkapital der GmbH '''nicht''' aus Spendengeldern des Vereins zu erheben, refinanzieren so mittelfristig ihr Engagement. Da die Investoren kein Profitinteresse hegen, werden Gewinne der KG in weitere soziale Geschäftsmodelle, wie beispielsweise die [[Goldeimer GmbH]], investiert.
Damit von den Gewinnen möglichst viel in die Projekte fließt, wurde gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Netzwerk von Viva con Agua [https://www.vivaconagua.org/index.htm?post&id=2253 Unternehmensleitplanken] aufgestellt. Diese untersagen z.B. Sponsoring, Freiware und andere markttypische Aktionen.
 
== Das Geschäftsmodell ==
[[Datei:Übersicht Absatz Wasser.png|mini]]
Die Wasser GmbH ist kein Hersteller des Mineralwassers. Die Viva con Agua Wasser GmbH ist lediglich Lizenzvergeber für den Namen “Viva con Agua”.
Durch jede verkaufte Flasche erhält die Wasser GmbH Lizenzgebühren vom Abfüller des Mineralwassers. Diese Lizenzgebühren varieren je nach Gebinde und betragen 5-11 Cent.
 
Im Jahr 2016 konnten ca. 18,3 Mio. Flaschen der unterschiedlichen Größen verkauft werden, was einem Überschuss von 528.000€ entspricht. Dabei liegt der Glasanteil bei über 65%, was für den aktuellen Wassermarkt untypisch hoch und eine tolle Entwicklung ist.
 
== Abfüller ==
 
Der Husumer Mineralbrunnen war 2010 der erste Abfüller, und macht das Wasser für den Norden Deutschlands verfügbar. Zusätzlich füllt seit 2014 die Privatbrauerei H. Egerer für den Süden Deutschlands und seit 2017 die Goba AG in der Schweiz ab. Dabei wird auf Regionalität hohen Wert gelegt und so könnten in der Zukunft noch weitere Brunnen dazukommen.
Mittlerweile kann man das Mineralwasser fast überall in Deutschand, Österreich und der Schweiz bekommen - aktuelle Händler findet man in der Händlerübersicht.
 
== Team ==
Das Mineralwasser Team sieht sich als Vereinsbotschafter und Berater der Interessenten an den Social Business Produkten. Hierbei stehen sie unterstützend den Crews in den Regionen zur Seite, insbesondere in Bezug auf das Mineralwasser und das Goldeimer Klopapier.

Version vom 18. Oktober 2017, 10:27 Uhr

Die Viva con Agua Wasser GmbH wurde 2010 als erstes Social Business im Viva con Agua Kosmos gegründet. Das Mineralwasser soll sowohl eine soziale Alternative am Flaschenwassermarkt bieten, mit der man Gelder für die Vereinsarbeit von Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. generiert; als auch einen flüssigen Flyer in Form eines Etiketts darstellen, durch welches mit dem Konsumenten kommuniziert werden kann. Viva con Agua sieht das Flaschenwasser als eine Alternative, wo Leitungswasser nicht verfügbar oder unpraktikabel ist.

Rechtsform und Beteiligungsstruktur

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Gegründet wurde 2010 eine GmbH, damit das Mineralwasser nicht die Gemeinnützigkeit des Viva con Agua Vereins gefährdet, und Gewinne aus der GmbH heraus in die Projekte von Verein und Stiftung gegeben werden können. Der Mehrheitsanteil der Wasser GmbH liegt auf Seiten von Viva con Agua und kommt den Satzungszwecken zugute. Zu 40% hält die Viva con Agua Stiftung Anteile, 20% gehören Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. und weitere 40% der Viva con Agua Verwaltungs GmbH, die unsere sozial engagierten Investoren vertritt. Die Investoren reinvestieren ihre Gewinne in neue Social Business-Ideen, wie u.a. Goldeimer.

Damit von den Gewinnen möglichst viel in die Projekte fließt, wurde gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Netzwerk von Viva con Agua Unternehmensleitplanken aufgestellt. Diese untersagen z.B. Sponsoring, Freiware und andere markttypische Aktionen.

Das Geschäftsmodell

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Die Wasser GmbH ist kein Hersteller des Mineralwassers. Die Viva con Agua Wasser GmbH ist lediglich Lizenzvergeber für den Namen “Viva con Agua”. Durch jede verkaufte Flasche erhält die Wasser GmbH Lizenzgebühren vom Abfüller des Mineralwassers. Diese Lizenzgebühren varieren je nach Gebinde und betragen 5-11 Cent.

Im Jahr 2016 konnten ca. 18,3 Mio. Flaschen der unterschiedlichen Größen verkauft werden, was einem Überschuss von 528.000€ entspricht. Dabei liegt der Glasanteil bei über 65%, was für den aktuellen Wassermarkt untypisch hoch und eine tolle Entwicklung ist.

Abfüller

Der Husumer Mineralbrunnen war 2010 der erste Abfüller, und macht das Wasser für den Norden Deutschlands verfügbar. Zusätzlich füllt seit 2014 die Privatbrauerei H. Egerer für den Süden Deutschlands und seit 2017 die Goba AG in der Schweiz ab. Dabei wird auf Regionalität hohen Wert gelegt und so könnten in der Zukunft noch weitere Brunnen dazukommen. Mittlerweile kann man das Mineralwasser fast überall in Deutschand, Österreich und der Schweiz bekommen - aktuelle Händler findet man in der Händlerübersicht.

Team

Das Mineralwasser Team sieht sich als Vereinsbotschafter und Berater der Interessenten an den Social Business Produkten. Hierbei stehen sie unterstützend den Crews in den Regionen zur Seite, insbesondere in Bezug auf das Mineralwasser und das Goldeimer Klopapier.