Viva con Agua Wasser GmbH: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 89: | Zeile 89: | ||
== <span style="font-size:medium">'''Goldeimer Seife'''</span> == | == <span style="font-size:medium">'''Goldeimer Seife'''</span> == | ||
== <span style="font-size:medium">'''[[File:Goldeimer Seife.jpg|right|200x200px|Goldeimer Seife]]'''</span> == | == <span style="font-size:medium">'''[[File:Goldeimer Seife.jpg|right|200x200px|Goldeimer Seife]]'''</span> == |
Version vom 16. Februar 2022, 15:39 Uhr
Was macht das Social Business? | |
Gründung | 2010 |
Vision | |
Sitz | Hamburg |
Geschäftsführung | Mario Klütsch, Reinhold Seidel (im Ehrenamt) |
Anzahl Mitarbeiter*innen | 14 |
Flaschen Mineralwasser 2021 |
|
Packungen Klopapier 2021 |
|
Kontakt | wasser@vivaconagua.com |
Website | vivaconagua.org/wasser-gmbh |
Zusammenfassung
Die VcA Wasser GmbH wurde 2010 als erstes Social Business im Viva con Agua Kosmos gegründet. Sie soll im Auftrag der Stiftung Lizenzverträge über den Namen Viva con Agua mit Produktherstellern schließen, damit diese Produkte verkaufen, auf denen Werbung für die gemeinnützigen VcA Organisationen gemacht wird und gleichzeitig Lizenzeinnahmen generiert werden. Die lizensierten Produkte sind also Öffentlichkeits- und Fundraisingkampagne zugleich.
Rechtsform und Beteiligungsstruktur
Gegründet wurde die Viva con Agua Wasser GmbH, damit die zu erwartenden Lizenzeinnahmen als Wirtschaftsbetrieb nicht die Gemeinnützigkeit des Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. gefährden.
Lizenzerlöse gehören - anders als Spendengelder - zum Wirtschaftsbetrieb eines Vereins und unterliegen somit (steuer-)rechtlichen Besonderheiten. Für die Startfinanzierung der VcA Wasser GmbH bedurfte es recht hoher Investitionen, die dankenswerter Weise von einer eigens firmierten Viva con Agua Beteiligungs GmbH & Co. KG übernommen wurden. Diese übertrug der Viva con Agua Stiftung und dem Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. Anteile per Schenkung, sodass diese gemeinnützigen Entitäten mehrheitlich mit 60% Anteilen an den Entscheidungsprozessen sowie der Gewinnausschüttung beteiligt sind. Die anderen 40% verblieben bei unseren befreundeten und sozial motivierten Geldgeber*innen.
Gesellschafter*in | Anteil |
---|---|
Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. | 20% |
40% | |
40% |
Die VcA Wasser GmbH soll im Auftrag der VcA Stiftung Lizenzverträge abschließen und so Lizenzeinnahmen erwirtschaften. Der Unternehmensgewinn wird jährlich an die drei Gesellschafter*innen ausgeschüttet. Die jeweiligen Anteile von VcA e.V. und VcA Stiftung kommen deren Satzungszwecken zugute. Die Gesellschafter der VcA Beteiligungs GmbH & Co. KG nutzen ihre Gewinne für neue Social Business-Ideen, wie z.B. die Goldeimer gGmbH, die GoBanyo gGmbH oder den soulincubator, verfolgen also kein Profitinteresse.
Damit von den Gewinnen der VcA Wasser GmbH möglichst viel in die Projektarbeit fließt, wurden gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Netzwerk von Viva con Agua eigene Unternehmensleitplanken aufgestellt, nach denen sich alltägliche und strategische Entscheidungen richten. Hierzu zählt z.B., dass wir keinerlei Sponsoring, Freiware und andere markttypische Aktionen nutzen, um neue oder bestehende Kunden zu gewinnen bzw. zu erhalten.
Das Geschäftsmodell
Die VcA Wasser GmbH stellt selbst keine Produkte her. Sie ist von der VcA Stiftung vertraglich beauftragt, Lizenzverträge über die Marke Viva con Agua mit Produktherstellern abzuschließen. Auf diese Weise produzieren und vertreiben aktuell der Husumer Mineralbrunnen und die Fürstl. Bissinger Auerquelle das Viva con Agua Mineralwasser und WEPA das Goldeimer Klopapier. Im Gegenzug erhält die VcA Wasser GmbH von diesen für jedes verkaufte Produkt eine festgelegte Lizenzgebühr. Diese Gebühren varieren je nach Produkt und Gebinde und liegen beim Klopapier gestaffelt zur Zeit bei 35ct. pro Packung (Stand 02/2022) und beim Mineralwasser 5 - 9ct. pro Flasche.
Da die Markenrechte bei beiden Produkten nicht bei der VcA Wasser GmbH sondern bei der VcA Stiftung und der Goldeimer gGmbH liegen, wurden auch hier Lizenzverträge abgeschlossen. Von den erzielten Einnahmen in 2021 wurden so auch Lizenzgebühren in Höhe von rd. 365.000€ fällig, die jeweils an die VcA Stiftung und an Goldeimer gGmbH gingen.
Lizenznehmer (Hersteller, Abfüller)
Der Husumer Mineralbrunnen ist seit 2010 der Generallizenznehmer für das Viva con Agua Mineralwasser. Er ist zum einen Produzent (Abfüller) und Inverkehrbringer und schließt zum anderen, wenn möglich, Unterlizenzverträge mit anderen Mineralbrunnen. Dabei wird auf Regionalität hohen Wert gelegt und so sollen nach Möglichkeit in der Zukunft noch weitere Brunnen dazukommen, um die Logistikwege zu verkürzen. Seit 2017 produziert und verkauft die Goba AG aus Gontenbad in der Schweiz per Unterlizenzvertrag ein Viva con Agua Mineralwasser in der Schweiz. Von 2014-2018 produzierte auch die Privatbrauerei H. Egerer per Unterlizenzvertrag ein VcA Mineralwasser für den Süden Deutschlands. Seit 2022 gibt es einen neuen Südabfüller mit der Fürstl. Bissinger Auerquelle, sodass die Logistikwege verkürzt und somit CO2-Emissionen beim Transport reduziert werden können. Mittlerweile kann man das Mineralwasser fast überall in Deutschand, Schweiz aber auch vereinzelt in Österreich bekommen.
Außerdem konnten wir mit der WEPA Hygieneprodukte GmbH einen Hersteller für das Goldeimer Klopapier finden, der nach dem gleichen Prinzip wie beim Viva con Agua Mineralwasser als Lizenzpartner und Produzent des Klopapiers auftritt und für jede verkaufte Packung eine Lizenzgebühr zahlt.
Viva con Agua Mineralwasser
Goldeimer Klopapier
Das Goldeimer Klopapier ist das zweite Lizenzprodukt aus dem Viva con Agua Kosmos und wird seit 2016 von WEPA hergestellt. Es ist dreilagig und Blauer Engel zertifiziert, also zu 100% aus Recyclingpapier hergestellt. Verpackt ist es in einer Granic Folie, die mit einem Anteil von 15% aus Kreide und 60% PCR1 besteht und zu 100% recyclingfähig ist.
1 Post Consumer Recyclat
Seitdem es auf dem Markt ist, wachsen die Verkaufszahlen stetig und so wurden nach 100.000 Packungen im ersten Jahr in 2021 insgesamt rund 1,2 Mio. Packungen verkauft, die jeweils mit 35ct. Lizenzgebühren zu den Umsatzerlösen der VcA Wasser GmbH beigetragen haben.
Die genauen Absatzzahlen und Mittelverwendungen findest du im jeweiligen Jahresbericht.
Erhältlich ist das Klopapier ganz einfach über den Onlineshop von Goldeimer. Alternativ findest du auf der Händlersuche zahlreiche Fachhändler aber z.B. auch viele Biomärkte in deiner Region. Wenn du Fragen dazu hast, melde dich gerne bei unserem Team.
Goldeimer Seife
Die Goldeimer Seife vervollständigt die Produktpalette der Wasser GmbH, indem nun auch alle drei Aspekte des WASH-Ansatzes adressiert werden. Gemeinsam mit sodasan wurde die Kernseife 2021 auf den Markt gebracht und findet über den Onlineshop und nach und nach auch über den Einzelhandel den Weg in die Badezimmer unserer Unterstützer*innen.
Die Kernseife ist vegan, als Naturkosmetik zertifiziert und wird C0²-neutral produziert. 99% der Inhaltsstoffe landwirtschaftlichen Ursprungs sind aus kontrolliert biologischem Anbau und alle Inhaltsstoffe sind natürlichen Ursprungs. In der Seife ist kein Mikroplastik, keine Erdölchemie, synthetische Farb-, Duft- oder Konservierungsstoffe.
Team
Da fast alle Anfragen zum VcA Mineralwasser an Viva con Agua gerichtet wurden und wir den interessierten Gastronomien, Unternehmen, Lieferanten möglichst viel über die Arbeit von Viva con Agua und allen anderen Unterstützungsmöglichkeiten erzählen möchten, gibt es ein kleines Teamvon Angestellten. Das Mineralwasser Team sieht sich als Vereinsbotschafter*in und Berater*in der Interessenten an den Social Business Produkten. Hierbei stehen sie auch unterstützend den Crews in den Regionen zur Seite, insbesondere in Bezug auf das Mineralwasser und das Goldeimer Klopapier.
Hier findest du eine Übersicht über die Ansprechperson in deiner Region von der VcA Wasser GmbH:
Region | |
Nationale Kunden | Sandra |
Backoffice | Henrike |
Vertriebs- & Prozessmanagement | Patrick |
Nord (Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen) |
|
Ost |
Sindy und Emma |
Mitte |
Raffa |
|