Ella Monden: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(20 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| class="wikitable" style="float: right; font-size: 90%; margin-top: 0; width: 25em" | {| class="wikitable" style="float: right; font-size: 90%; margin-top: 0; width: 25em" | ||
|- | |- | ||
! colspan="2" | Ella Monden | ! colspan="2" | Ella Monden | ||
|- | |- | ||
! colspan="2" | [[File: | ! colspan="2" | [[File:Ella Monden.jpg|150px|Ella Monden.jpg]] | ||
|- | |||
| '''Organisation''' | |||
| [[Viva_con_Agua_de_Sankt_Pauli_e.V.|Viva con Agua de Sankt Pauli e.V.]] | |||
|- | |- | ||
| '''Rolle''' | | '''Rolle''' | ||
Zeile 13: | Zeile 16: | ||
|- | |- | ||
| '''Aufgaben''' | | '''Aufgaben''' | ||
| | | Vertretung der Interessen der Engagierten in der Organisation, Unterstützung bei allen Crewfragen, Informationsmanagement für das Engagierten-Netzwerk, Wiki-Redaktion, Orga-Koordination ASP-Onboardings | ||
|- | |- | ||
| '''dabei seit''' | | '''dabei seit''' | ||
Zeile 19: | Zeile 22: | ||
|- | |- | ||
| '''Kontakt''' | | '''Kontakt''' | ||
| e.monden@vivaconagua.org | | e.monden@vivaconagua.org oder noch besser netzwerk@vivaconagua.org | ||
|- | |- | ||
| '''Lieblings-Erlebnis mit VcA''' | | '''Lieblings-Erlebnis mit VcA''' | ||
Zeile 25: | Zeile 28: | ||
|} | |} | ||
[[Category: | | ||
== So bin ich zu Viva con Agua gekommen == | |||
Nachdem ich nach dem Abitur ein freiwilliges ökologisches Jahr gemacht habe, hatte ich richtig Bock mich zu engagieren. Nur irgendwie fand ich nicht das Richtige für mich - von gesellschaftlicher Endzeitstimmung in vielen Vereinen war ich eher abgeschreckt. Zufällig hat mich ein Kumpel aus dem FÖJ überredet, mit ihm und Viva con Agua auf dem Chiemsee Reggae Summer Pfandbecher zu sammeln. Eigentlich hab ich nicht so richtig verstanden, wie das funktionieren soll und irgendwie war mir das Ganze auch höchst suspekt. Umso schneller hat es die Crew und Viva con Agua geschafft, mich zu überzeugen und bereits nach den ersten Bechern war es um mich geschehen. Nach dem Festival konnte es nicht schnell genug gehen und ich hab mich der Crew in Heidelberg angeschlossen, wo ich als Bildungs und Finanz-ASP aktiv war. 2014 hat mich ein Praktikum dann in den Netzwerkbereich verschlagen. Nach meinem Praktikum war ich 2015 an der Gründung des Komitees beteiligt, dass ich aber nach einem Jahr wieder verlassen hab, um als Werkstudentin den Netzwerkbereich in Süddeutschland zu unterstützen. 2018 bin ich endgültig nach Hamburg gezogen und kann seitdem das Brunnenbüro meinen Arbeitsplatz nennen. Durch Corona hab ich mich im Homeoffice in Weimar - wo ich mittlerweile mit einer Familie lebe - gut eingerichtet und freu mich trotzdem auf jede Gelegenheit das Team oder Crews zu treffen. | |||
| |||
== Über mich == | |||
Ich bin vor vielen Jahren in der schönen Pfalz geboren und aufgewachsen. Zum Studium hat es mich dann nach Heidelberg verschlagen. Nach einem Ausflug in die Umweltwissenschaft und ein Lehramtsstudium habe ich meinen Abschluss als Geographin mit Bildungswissenschaft im Beifach gemacht. Schon während meines Studiums habe ich 5 Jahre als Teamerin im Freiwilligen ökologischen Jahr gearbeitet. Nach meinem Studium habe ich im Schwarzwald außerdem eine Weiterbildung zur Erlebnispädagogin gemacht. Weil ich nicht genug kriegen kann, versuche ich berufbegleitend (und im Schneckentempo) noch einen Master in Personalentwicklung zu machen. | |||
Passend zu Viva con Agua zieht es mich auch in meiner Freizeit ans Wasser - Kayaken, SUP oder Spaziergänge am Meer sind defintiv Lieblingsaktivitäten. Seit 2021 bin ich Mama eines kleinen, aufgeweckten Jungen und ich darf ihn dabei begleiten, die Welt zu entdecken, was wirklich cool ist. | |||
| |||
== Mein typischer Arbeitstag bei Viva con Agua == | |||
Obwohl ich mir dieses Überschrift selbst ausgedacht habe, muss ich hier erst mal sagen, dass es so einen richtig typischen Arbeitstag gar nicht gibt - meine Aufgaben sind sehr vielfältig und abwechslungsreich, so dass mein Arbeitsalltag je nach Phase im Jahr sehr unterschiedlich sein kann. Prinzipiell ist mein Arbeitsalltag sehr durch die Kommunikation mit Crews geprägt, deshalb stehen vormittags erst einmal Mails auf dem Programm, daraus ergeben sich immer neue Aufgaben, für die ich immer wieder mit meinen Kolleg*innen in Austausch gehe. Außerdem werde ich immer hellhörig, wenn ich neue Themen für Newsletter oder das WIKI wittere. Den ein oder anderen Abend verbring ich dann in einem Digitalen Treffen, z.B. mit dem Komitee oder den Netzwerk-ASP. | |||
== Dafür kannst du mich immer ansprechen == | |||
Neben allen Fragen rund um Crews, kannst du mich auch für Fragen rund um Teambuildung und Gruppendynamik ansprechen. Neben meiner Arbeit beschäftigt mich die Frage, welches Bild von "Entwicklung" und welches Weltbild überhaupt Viva con Agua durch seine Arbeit und Kommunikation bewusst oder unbewusst erzeugt. Wenn es mal nicht ganz so verkopft sein soll, dann bastel, bau und näh ich gerne für VcA - für DIY und Upcycling4WASH hab ich auf jeden Fall ein paar Ideen auf Lager. | |||
== Das wünsch ich mir für Viva con Agua == | |||
Ich wünsche mir für Viva con Agua, dass es sich und alle Menschen im Kosmos stetig weiter entwickelt, dabei aber nicht vergisst, auch mal innezuhalten und Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten. | |||
[[Category:Mitarbeiter*innen]] [[Category:Mitarbeiter*innen Viva con Agua de Sankt Pauli e.V.]] |
Aktuelle Version vom 13. März 2023, 09:18 Uhr
Ella Monden | |
---|---|
![]() | |
Organisation | Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. |
Rolle | Crew- & Engagierten-Koordination |
Bereich | Netzwerk |
Aufgaben | Vertretung der Interessen der Engagierten in der Organisation, Unterstützung bei allen Crewfragen, Informationsmanagement für das Engagierten-Netzwerk, Wiki-Redaktion, Orga-Koordination ASP-Onboardings |
dabei seit | ehrenamtlich in der Crew Heidelberg seit 2011, im Netzwerkteam seit 2016 |
Kontakt | e.monden@vivaconagua.org oder noch besser netzwerk@vivaconagua.org |
Lieblings-Erlebnis mit VcA | 600 Schüler*innen schreien "Alle für Wasser" beim RUN4WASH |
So bin ich zu Viva con Agua gekommen
Nachdem ich nach dem Abitur ein freiwilliges ökologisches Jahr gemacht habe, hatte ich richtig Bock mich zu engagieren. Nur irgendwie fand ich nicht das Richtige für mich - von gesellschaftlicher Endzeitstimmung in vielen Vereinen war ich eher abgeschreckt. Zufällig hat mich ein Kumpel aus dem FÖJ überredet, mit ihm und Viva con Agua auf dem Chiemsee Reggae Summer Pfandbecher zu sammeln. Eigentlich hab ich nicht so richtig verstanden, wie das funktionieren soll und irgendwie war mir das Ganze auch höchst suspekt. Umso schneller hat es die Crew und Viva con Agua geschafft, mich zu überzeugen und bereits nach den ersten Bechern war es um mich geschehen. Nach dem Festival konnte es nicht schnell genug gehen und ich hab mich der Crew in Heidelberg angeschlossen, wo ich als Bildungs und Finanz-ASP aktiv war. 2014 hat mich ein Praktikum dann in den Netzwerkbereich verschlagen. Nach meinem Praktikum war ich 2015 an der Gründung des Komitees beteiligt, dass ich aber nach einem Jahr wieder verlassen hab, um als Werkstudentin den Netzwerkbereich in Süddeutschland zu unterstützen. 2018 bin ich endgültig nach Hamburg gezogen und kann seitdem das Brunnenbüro meinen Arbeitsplatz nennen. Durch Corona hab ich mich im Homeoffice in Weimar - wo ich mittlerweile mit einer Familie lebe - gut eingerichtet und freu mich trotzdem auf jede Gelegenheit das Team oder Crews zu treffen.
Über mich
Ich bin vor vielen Jahren in der schönen Pfalz geboren und aufgewachsen. Zum Studium hat es mich dann nach Heidelberg verschlagen. Nach einem Ausflug in die Umweltwissenschaft und ein Lehramtsstudium habe ich meinen Abschluss als Geographin mit Bildungswissenschaft im Beifach gemacht. Schon während meines Studiums habe ich 5 Jahre als Teamerin im Freiwilligen ökologischen Jahr gearbeitet. Nach meinem Studium habe ich im Schwarzwald außerdem eine Weiterbildung zur Erlebnispädagogin gemacht. Weil ich nicht genug kriegen kann, versuche ich berufbegleitend (und im Schneckentempo) noch einen Master in Personalentwicklung zu machen.
Passend zu Viva con Agua zieht es mich auch in meiner Freizeit ans Wasser - Kayaken, SUP oder Spaziergänge am Meer sind defintiv Lieblingsaktivitäten. Seit 2021 bin ich Mama eines kleinen, aufgeweckten Jungen und ich darf ihn dabei begleiten, die Welt zu entdecken, was wirklich cool ist.
Mein typischer Arbeitstag bei Viva con Agua
Obwohl ich mir dieses Überschrift selbst ausgedacht habe, muss ich hier erst mal sagen, dass es so einen richtig typischen Arbeitstag gar nicht gibt - meine Aufgaben sind sehr vielfältig und abwechslungsreich, so dass mein Arbeitsalltag je nach Phase im Jahr sehr unterschiedlich sein kann. Prinzipiell ist mein Arbeitsalltag sehr durch die Kommunikation mit Crews geprägt, deshalb stehen vormittags erst einmal Mails auf dem Programm, daraus ergeben sich immer neue Aufgaben, für die ich immer wieder mit meinen Kolleg*innen in Austausch gehe. Außerdem werde ich immer hellhörig, wenn ich neue Themen für Newsletter oder das WIKI wittere. Den ein oder anderen Abend verbring ich dann in einem Digitalen Treffen, z.B. mit dem Komitee oder den Netzwerk-ASP.
Dafür kannst du mich immer ansprechen
Neben allen Fragen rund um Crews, kannst du mich auch für Fragen rund um Teambuildung und Gruppendynamik ansprechen. Neben meiner Arbeit beschäftigt mich die Frage, welches Bild von "Entwicklung" und welches Weltbild überhaupt Viva con Agua durch seine Arbeit und Kommunikation bewusst oder unbewusst erzeugt. Wenn es mal nicht ganz so verkopft sein soll, dann bastel, bau und näh ich gerne für VcA - für DIY und Upcycling4WASH hab ich auf jeden Fall ein paar Ideen auf Lager.
Das wünsch ich mir für Viva con Agua
Ich wünsche mir für Viva con Agua, dass es sich und alle Menschen im Kosmos stetig weiter entwickelt, dabei aber nicht vergisst, auch mal innezuhalten und Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten.