Crew Aktionen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VcA | Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:


= Crew Aktionen =


<span style="font-family:Museo-700,sans-serif">- Work in Progress -&nbsp;</span>


= Crew Aktionen =
<span style="font-family:Museo-700,sans-serif">Ziel dieser Seite ist es, Aktionen zu sammeln, die Crews neben den klassischen Konzerten, Festivals, RUN4WASHs etc. machen, um Spenden zu sammeln, für WASH zu sensiblisieren und neue Tropfen von VcA zu begeistern. Inhalt und Struktur sind "Work in Progress" und können von jedem*jeder erweitert und angepasst werden. Ggf. können auch zu einzelnen Aktionen eigene Seiten angefertigt werden.</span>
 
<span style="font-family:Museo-700,sans-serif;">- Work in Progress -&nbsp;</span>


<span style="font-family:Museo-700,sans-serif;">Ziel dieser Seite ist es, Aktionen zu sammeln, die Crews neben den klassischen Konzerten, Festivals, RUN4WASHs etc. machen, um Spenden zu sammeln, für WASH zu sensiblisieren und neue Tropfen von VcA zu begeistern. Inhalt und Struktur sind "Work in Progress" und können von jedem*jeder erweitert und angepasst werden. Ggf. können auch zu einzelnen Aktionen eigene Seiten angefertigt werden.</span>
<span style="font-family:Museo-700,sans-serif">'''Generell gilt:''' bei der Planung von Crew-Aktionen sind einige Dinge wichtig, deshalb lies dir gern auch nochmal [[How_to_Best-Practice_Crew-Aktionen|diesen Beitrag hier]] durch.</span>


&nbsp;
&nbsp;


 
== <span style="font-family:Museo-700,sans-serif">Aktionen zur Spendengenerierung</span> ==
== <span style="font-family:Museo-700,sans-serif;">Aktionen zur Spendengenerierung</span> ==


Häufig haben Aktionen sowohl Spenden als auch Bildung und Inspiration zum Ziel. Deswegen ist die Trennung oft schwierig (bzw. ja auch nicht zwingend notwendig). Hier jedoch mal ein paar Beispiele für Aktionen mit einem höheren Anteil an Spendeninteresse:
Häufig haben Aktionen sowohl Spenden als auch Bildung und Inspiration zum Ziel. Deswegen ist die Trennung oft schwierig (bzw. ja auch nicht zwingend notwendig). Hier jedoch mal ein paar Beispiele für Aktionen mit einem höheren Anteil an Spendeninteresse:


*Partys in Kooperation mit Locations, Studierendenvertretungen (z.B. ASTA) oder Unternehmen  
*Partys in Kooperation mit Locations, Studierendenvertretungen (z.B. AStA) oder Unternehmen  
**wichtig: VcA ist (fast) nie Veranstalter, deswegen muss kooperiert und das Risiko von einem Kooperationspartner getragen werden! Außerdem seid ihr als Crew kein Wirtschaftsunternehemen, deswegen&nbsp;achtet darauf, wann ihr Spenden (ohne Gegenleistung) und wann Wirtschaftstgeld erhaltet.  
**wichtig: VcA ist (fast) nie Veranstalter, deswegen muss kooperiert und das Risiko von einem*einer Kooperationspartner*in getragen werden! Außerdem seid ihr als Crew kein Wirtschaftsunternehemen, deswegen&nbsp;achtet darauf, wann ihr Spenden (ohne Gegenleistung) und wann Wirtschaftstgeld erhaltet.  
**ALL PROFIT: alle sollen was von der Party haben, deshalb sollte&nbsp;euer Aufwand verhältnismäßig - wichtig ist, dass auch ihr Spaß habt&nbsp;:)  
**ALL PROFIT: alle sollen was von der Party haben, deshalb sollte&nbsp;euer Aufwand verhältnismäßig sein - wichtig ist, dass auch ihr Spaß habt&nbsp;:)  
**was sich anbietet ist, dass ihr z.B. den "Gaderobeneuro" erhaltet  
**was sich anbietet ist, dass ihr z.B. den "Garderobeneuro" erhaltet  
**häufig wollen Kooperationspartner sich nicht bereichern, vielleicht wollen sie den Gewinn spenden?  
**häufig wollen Kooperationspartner*innen sich nicht bereichern, sondern maximal ihre Kosten decken. Vielleicht wollen sie den Gewinn spenden?  
**Elektro, Hip Hop, Rock - alles ist möglich und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt  
**Elektro, Hip Hop, Rock - alles ist möglich und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, solange ihr euch für Musiker*innen entscheidet, die zu den Werten von Viva con Agua passen.
**bei Unsicherheiten bzgl. der Kooperation oder Finanziellem, sprecht immer mit dem Brunnenbüro  
**bei Unsicherheiten bzgl. der Kooperation oder Finanziellem, sprecht immer mit dem Brunnenbüro (netzwerk@vivaconagua.org)   
*Hit The Shit - Klopapiert(statt Dosen)-Werfen am Infostand
**packt dafür das Goldeimer-Klopapier in (alte) Folien, so könnt ihr sie immer wieder verwenden
**Rest ist selbsterklärend oder?&nbsp;:D    
*Pfandaktion geht auch mit Gläsern im Biergarten  
*Pfandaktion geht auch mit Gläsern im Biergarten  
**dafür könnt ihr eigene Bauchläden o.ä. basteln   
**dafür könnt ihr eigene Bauchläden o.ä. basteln   
Zeile 30: Zeile 26:
&nbsp;
&nbsp;


== <span style="font-family:Museo-700,sans-serif;">Aktionen zur Vivaconaguatisierung</span> ==
== <span style="font-family:Museo-700,sans-serif">Aktionen zur Vivaconaguatisierung</span> ==


[[Pubquiz|Pubquiz ]](Klicke für Details)
[[Pubquiz|Pubquiz ]](Klicke für Details)
Am Infostand:
*Hit The Shit - Klopapier(statt Dosen)-Werfen am Infostand
**packt dafür das Goldeimer-Klopapier in (alte) Folien, so könnt ihr sie immer wieder verwenden
**Rest ist selbsterklärend oder?&nbsp;:D 


Erstkontakt mit potenziellen Supporter*innen
Erstkontakt mit potenziellen Supporter*innen


*Markt der Möglichkeiten / Initiativenmessen an Universitäten  
*Markt der Möglichkeiten / Initiativenmessen an Universitäten  
*Erstsemestlerbegrüßungen
*Erstsemestler*innen-Begrüßungen/Welcome Days
*Aktive Bewerbung von Neulingstreffen (Plakate, Social Media etc.)  
*Aktive Bewerbung von Neulingstreffen (Plakate, Social Media etc.)  
*Auf Konzerten/Festivals & Co interessierte Menschen fragen, ob sie nicht auch mal bei einem Treffen vorbeikommen möchten (hier bietet es sich auch an, Visitenkarten oder ähnliches von eurer Crew zu haben, auf denen steht, wie man euch erreichen kann)  
*Auf Konzerten/Festivals & Co. interessierte Menschen fragen, ob sie nicht auch mal bei einem Treffen vorbeikommen möchten (hier bietet es sich auch an, Visitenkarten oder ähnliches von eurer Crew zu haben, auf denen steht, wie man euch erreichen kann)  


&nbsp;
&nbsp;
Zeile 45: Zeile 47:
Neulingstreffen
Neulingstreffen


*Zeit vor dem eigentlichen Crewtreffen reservieren, in denen ihr Neulinge zu Wort kommen lässt und ihnen die Crew und VcA vorstellt  
*Zeit vor dem eigentlichen Crewtreffen reservieren, in denen ihr Neulinge zu Wort kommen lasst und ihnen die Crew und VcA vorstellt  
**wichtig ist, dass man sie nicht mit Informationen zu Beginn überlädt  
**wichtig ist, dass man sie nicht mit Informationen zu Beginn überlädt  
**einige Crews führen ein Buddsystem ein, bei dem jede*r Neue eine*n alte*n Crewhasen*in zugewiesen bekommt  
**einige Crews führen ein Buddysystem ein, bei dem jede*r Neue eine*n alte*n Crewhasen*häsin zugewiesen bekommt  
**im Fokus sollte zunächst das Engagement und die Aktionen der Crew stehen, ein Deep Dive in WASH und VcA-Strukturen ist meistens erstmal zweitrangig  
**im Fokus sollte zunächst das Engagement und die freudvollen Aktionen der Crew stehen, ein Deep Dive in WASH und VcA-Strukturen ist meistens erstmal zweitrangig  
**eine spielerische Herangehensweise lockert die Atmosphäre meistens auf und passt zum freudvollen Ansatz VcAs   
**eine spielerische Herangehensweise lockert die Atmosphäre meistens auf und passt zum freudvollen Ansatz VcAs   
*explizite Neulingsabende  
*explizite Neulingsabende  
**bietet sich ca. zwei mal im Jahr an, da erfahrungsgemäß zu Semesterbeginnen neue Interessierte kommen  
**bietet sich ca. zwei mal im Jahr an, da erfahrungsgemäß zu Semesterbeginnen neue Interessierte kommen  
**die Hürde zu einem Neulingstreffen zu kommen ist meist geringer als "einfach so zu Crewtreffen"
**die Hürde, zu einem Neulingstreffen zu kommen, ist meist geringer, als einfach so zum Crewtreffen zu kommen
**auch hier bieten sich spielerische Elemente an, z.B. kann man ein Neulingsquiz machen, bei dem Fragen über VcA, Wasser, Musik, Kunst und Sport in Gruppen (am besten gemixt aus neuen und alten) beantwortet werden - so lernt man sich untereinander und VcA kennen  
**auch hier bieten sich spielerische Elemente an, z.B. kann man ein Neulingsquiz machen, bei dem Fragen über VcA, Wasser, Musik, Kunst und Sport in Gruppen (am besten gemixt aus neuen und alten) beantwortet werden - so lernt man sich untereinander und VcA kennen  
**zum Abschluss ist es immer wichtig, es den Interessierten möglichst einfach zu machen, mit euch in Kontakt zu bleiben   
**zum Abschluss ist es immer wichtig, es den Interessierten möglichst einfach zu machen, mit euch in Kontakt zu bleiben  
**sprecht die Einladung aus, sich im Pool zu registrieren, um über geplante Aktionen informiert zu werden und ladet sie proaktiv ein, euch zu begleiten.    
 
&nbsp;


&nbsp;
&nbsp;


&nbsp;
&nbsp;
= Weiterführende Infos =
Auf dem Actions-Camp 2021 wurde eine Checkliste mit möglichen Zielen einer Crew Aktion erstellt. Diese könnt ihr euch <u>'''[https://www.dropbox.com/s/d28koehh8kk6t60/Checkliste%20VcA-Aktionen.pdf?dl=0 hier]'''</u> anschauen und herunterladen um euch inspirieren zu lassen oder zu schauen wie viel VCA in eurer Aktionsidee steckt.
Falls ihr euch im Bereich der digitalen Aktionen austoben wollt findet ihr <u>'''[[How_to_digitale_Crew-Aktion|hier]]'''</u> einen einen eigenen Artikel dazu.
Für das digitale sammeln von Spenden könnt ihr das VcA-eigene Tool verweden. Damit baut ihr eine eigene Sendenseite für eure Aktion und alle Spenden fließen direkt zu uns. Alle Infos dazu findest du <u>'''[[How_to_"Deine_Spendenaktion"|hier]]'''</u>.

Aktuelle Version vom 8. Februar 2023, 16:21 Uhr

Crew Aktionen

- Work in Progress - 

Ziel dieser Seite ist es, Aktionen zu sammeln, die Crews neben den klassischen Konzerten, Festivals, RUN4WASHs etc. machen, um Spenden zu sammeln, für WASH zu sensiblisieren und neue Tropfen von VcA zu begeistern. Inhalt und Struktur sind "Work in Progress" und können von jedem*jeder erweitert und angepasst werden. Ggf. können auch zu einzelnen Aktionen eigene Seiten angefertigt werden.

Generell gilt: bei der Planung von Crew-Aktionen sind einige Dinge wichtig, deshalb lies dir gern auch nochmal diesen Beitrag hier durch.

 

Aktionen zur Spendengenerierung

Häufig haben Aktionen sowohl Spenden als auch Bildung und Inspiration zum Ziel. Deswegen ist die Trennung oft schwierig (bzw. ja auch nicht zwingend notwendig). Hier jedoch mal ein paar Beispiele für Aktionen mit einem höheren Anteil an Spendeninteresse:

  • Partys in Kooperation mit Locations, Studierendenvertretungen (z.B. AStA) oder Unternehmen
    • wichtig: VcA ist (fast) nie Veranstalter, deswegen muss kooperiert und das Risiko von einem*einer Kooperationspartner*in getragen werden! Außerdem seid ihr als Crew kein Wirtschaftsunternehemen, deswegen achtet darauf, wann ihr Spenden (ohne Gegenleistung) und wann Wirtschaftstgeld erhaltet.
    • ALL PROFIT: alle sollen was von der Party haben, deshalb sollte euer Aufwand verhältnismäßig sein - wichtig ist, dass auch ihr Spaß habt :)
    • was sich anbietet ist, dass ihr z.B. den "Garderobeneuro" erhaltet
    • häufig wollen Kooperationspartner*innen sich nicht bereichern, sondern maximal ihre Kosten decken. Vielleicht wollen sie den Gewinn spenden?
    • Elektro, Hip Hop, Rock - alles ist möglich und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, solange ihr euch für Musiker*innen entscheidet, die zu den Werten von Viva con Agua passen.
    • bei Unsicherheiten bzgl. der Kooperation oder Finanziellem, sprecht immer mit dem Brunnenbüro (netzwerk@vivaconagua.org)
  • Pfandaktion geht auch mit Gläsern im Biergarten
    • dafür könnt ihr eigene Bauchläden o.ä. basteln

 

Aktionen zur Vivaconaguatisierung

Pubquiz (Klicke für Details)

Am Infostand:

  • Hit The Shit - Klopapier(statt Dosen)-Werfen am Infostand
    • packt dafür das Goldeimer-Klopapier in (alte) Folien, so könnt ihr sie immer wieder verwenden
    • Rest ist selbsterklärend oder? :D

Erstkontakt mit potenziellen Supporter*innen

  • Markt der Möglichkeiten / Initiativenmessen an Universitäten
  • Erstsemestler*innen-Begrüßungen/Welcome Days
  • Aktive Bewerbung von Neulingstreffen (Plakate, Social Media etc.)
  • Auf Konzerten/Festivals & Co. interessierte Menschen fragen, ob sie nicht auch mal bei einem Treffen vorbeikommen möchten (hier bietet es sich auch an, Visitenkarten oder ähnliches von eurer Crew zu haben, auf denen steht, wie man euch erreichen kann)

 

Neulingstreffen

  • Zeit vor dem eigentlichen Crewtreffen reservieren, in denen ihr Neulinge zu Wort kommen lasst und ihnen die Crew und VcA vorstellt
    • wichtig ist, dass man sie nicht mit Informationen zu Beginn überlädt
    • einige Crews führen ein Buddysystem ein, bei dem jede*r Neue eine*n alte*n Crewhasen*häsin zugewiesen bekommt
    • im Fokus sollte zunächst das Engagement und die freudvollen Aktionen der Crew stehen, ein Deep Dive in WASH und VcA-Strukturen ist meistens erstmal zweitrangig
    • eine spielerische Herangehensweise lockert die Atmosphäre meistens auf und passt zum freudvollen Ansatz VcAs
  • explizite Neulingsabende
    • bietet sich ca. zwei mal im Jahr an, da erfahrungsgemäß zu Semesterbeginnen neue Interessierte kommen
    • die Hürde, zu einem Neulingstreffen zu kommen, ist meist geringer, als einfach so zum Crewtreffen zu kommen
    • auch hier bieten sich spielerische Elemente an, z.B. kann man ein Neulingsquiz machen, bei dem Fragen über VcA, Wasser, Musik, Kunst und Sport in Gruppen (am besten gemixt aus neuen und alten) beantwortet werden - so lernt man sich untereinander und VcA kennen
    • zum Abschluss ist es immer wichtig, es den Interessierten möglichst einfach zu machen, mit euch in Kontakt zu bleiben
    • sprecht die Einladung aus, sich im Pool zu registrieren, um über geplante Aktionen informiert zu werden und ladet sie proaktiv ein, euch zu begleiten.

 

 

 

Weiterführende Infos

Auf dem Actions-Camp 2021 wurde eine Checkliste mit möglichen Zielen einer Crew Aktion erstellt. Diese könnt ihr euch hier anschauen und herunterladen um euch inspirieren zu lassen oder zu schauen wie viel VCA in eurer Aktionsidee steckt.

Falls ihr euch im Bereich der digitalen Aktionen austoben wollt findet ihr hier einen einen eigenen Artikel dazu.

Für das digitale sammeln von Spenden könnt ihr das VcA-eigene Tool verweden. Damit baut ihr eine eigene Sendenseite für eure Aktion und alle Spenden fließen direkt zu uns. Alle Infos dazu findest du hier.