Projektland: Nepal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VcA | Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
 


{| class="wikitable" style="float: right; font-size: 90%; margin-top: 0; width: 25em"
{| class="wikitable" style="float: right; font-size: 90%; margin-top: 0; width: 25em"
|-
|-
! colspan="2" | Nepal
! colspan="2" | Nepal
Zeile 30: Zeile 30:
*das nach Tibet durchschnittlich höchstgelegene Land der Welt (über 40% der Fläche liegt über 3000m)  
*das nach Tibet durchschnittlich höchstgelegene Land der Welt (über 40% der Fläche liegt über 3000m)  
*ein Minoritätenmosaik - es gibt über 100 verschiedene ethnische Gruppen und es werden 124 verschiedene Sprachen & Dialekte gesprochen  
*ein Minoritätenmosaik - es gibt über 100 verschiedene ethnische Gruppen und es werden 124 verschiedene Sprachen & Dialekte gesprochen  
*ganz schön bergig - 7 der 10 höchsten Gipfel der Welt liegen hier (inkl. des Mount Everests)  
*ganz schön bergig - 8 der 10 höchsten Gipfel der Welt liegen hier (inkl. des Mount Everests)  
*das einzige Land auf der Welt. das keine symmetrische Fahne besitzt.  
*das einzige Land auf der Welt. das keine symmetrische Fahne besitzt.  
<div>&nbsp;</div> <div>Face the Facts:</div>  
<div>&nbsp;</div> <div>Face the Facts:</div>  
Zeile 41: Zeile 41:


Der Großteil der Nepalesischen Bevölkerung mit rund 90% hat einen gesicherten Zugang zu Trinkwasser.&nbsp;Allerdings stellt der Zugang zu sanitärer Grundversorgung nach wie vor eine große Herausforderung dar (nur 62% haben Zugang zu sanitärer Grundversorgung), 21% praktizieren "open defecation". Auch die Hygiene Situation ist weiterhin schwierig, denn über 50% der Menschen hat keinen Zugang zu Seife.
Der Großteil der Nepalesischen Bevölkerung mit rund 90% hat einen gesicherten Zugang zu Trinkwasser.&nbsp;Allerdings stellt der Zugang zu sanitärer Grundversorgung nach wie vor eine große Herausforderung dar (nur 62% haben Zugang zu sanitärer Grundversorgung), 21% praktizieren "open defecation". Auch die Hygiene Situation ist weiterhin schwierig, denn über 50% der Menschen hat keinen Zugang zu Seife.
== Projekte ==
=== Chitwan - abgeschlossen! ===
{| class="wikitable" style="float: right;  font-size: 90%;  margin-top: 0;  width: 25em"
|-
! colspan="2" | WASH-Projekte
|-
! colspan="2" | [[File:Chitawan.png|300px|Chitawan.png]]
|-
| '''Projektgebiet'''
| Chitwan
|-
| '''Projektzeitraum'''
| 2014 - 2020
|-
| '''Projektvolumen'''
| 894.000
|-
| '''Anzahl der erreichten Menschen'''
| 39.000
|-
| '''Projektfokus'''
| Trinkwasser & WASH
|-
| '''Partnerorganisation'''
| [[Welthungerhilfe|Welthungerhilfe]],[http://www.rrn.org.np/ RRN],&nbsp;
|-
| '''Ansprechperson'''
| [[Christian_Wiebe|Christian Wiebe]]
|}
Nachdem ein 2012 von Viva con Agua und der Welthungerhilfe (WHH) gestartetes Wasserprojekt in Nordindien überraschend schnell großartige Erfolge feierte, weiteten wir das Projekt aus und erreichten den Süden von Nepal. Inzwischen unterstützen wir gemeinsam mit der WHH und der lokalen Partnerorganisation RRN (Rural Reconstruction Nepal) '''Projekte im ländlichen Raum Nepals'''.Die ländlich geprägte Region des Distrikts Chitwan befindet sich südwestlich der Hauptstadt Nepals, Kathmandu.
Nachdem ein '''verheerendes Erdbeben''' im Frühjahr 2015 weite Teile des Himalaya-Staates getroffen hatte, wurde Nepal in den Fokus der Weltöffentlichkeit geworfen. Katastrophenhilfe ist kein Teil der Arbeit Viva con Aguas, aber das '''Engagement zur nachhaltigen Verbesserung der WASH-Situation''' in den ländlichen Projektgebieten Nepals wird mit dem Projekt in Chitwan erweitert. Da in Nepal außerdem ein großes Wohlstandsgefälle zwischen der urbanen und ländlichen Population herrscht, macht es Sinn, dass mit dem Chitwan Projekt eine rurale Gegend unterstützt wird.


&nbsp;
&nbsp;


==== WASH-Situation vor dem Projekt ====
== Projekte ==
 
Der Zugang zu sanitärer Grundversorgung nach wie vor eine große Herausforderung dar. Im Projektgebiet Chitwan stehen Schulkinder, Mädchen und Frauen im Fokus, da besonders sie durch einen nicht adäquaten Zugang zu sanitären Anlagen und sauberem Trinkwasser benachteiligt werden.
 
==== Projektziele ====
<p style="text-align: justify">Ein Fokus des Projekts in Chitwan liegt auf Schulen des Projektgebiets. Die teils sehr langen Schulwege der Kinder machen es umso wichtiger, dass an Schulen die Versorgung mit sauberem Trinkwasser und der Zugang zu Toiletten gewährleistet wird. Hinzu kommt, dass vor Allem an Schulen Hygieneaufklärung sinnvoll ist, da Kinder neues Hygieneverhalten am schnellsten erlernen und umsetzen. [[File:Klo nepal.png|frameless|right|250px|Klo nepal.png]]Generell geht es auch um die&nbsp;Stärkung von Community-Institutionen in den Bereichen des Wasser- und Hygiene-Managements. Außerdem verbessert das Projekt den&nbsp;Zugang zu sicherem und sauberem Trinkwasser, sowie die&nbsp;Gesundheits- und Hygienebedingungen&nbsp;in den gesamten Region.</p>
==== Projekthistorie ====
<p style="text-align: justify">Der folgende Report liefert einen Überblick über die Fortschritte und Herausforderungen des Projekts.</p>
*[https://www.dropbox.com/s/dckfkkhut9a0u35/Nepal%20Annual%20Report%20(2018).pdf?dl=0 Chitwan Annual Report - 2018]
*[https://www.dropbox.com/s/dvpxe6pelv72wkk/Chitwan%20Summary%20report%20(2020).pdf?dl=0 Chitwan Sumary Report - 2020]
 
=== Siraha & Saptari ===
 
{| class="wikitable" style="float: right;  font-size: 90%;  margin-top: 0;  width: 25em"
|-
! colspan="2" | WASH-Projekte
|-
! colspan="2" | [[File:Siraha & Septari.png|300px|Siraha & Septari.png]]
|-
| '''Projektgebiet'''
| Siraha & Saptari
|-
| '''Projektzeitraum'''
| 2019 - 2021
|-
| '''Projektvolumen'''
| 226.000
|-
| '''Anzahl der erreichten Menschen'''
| 50.000
|-
| '''Projektfokus'''
| Trinkwasser & WASH
|-
| '''Partnerorganisation'''
| [[Welthungerhilfe|Welthungerhilfe]], [http://sabalnepal.org.np/#/ SABAL]
|-
| '''Ansprechperson'''
| [[Christian_Wiebe|Christian Wiebe]]
|}
 
Die ländlich geprägte Region der Distrikte Siraha und Saptari befindet sich im Südosten Nepals, run 300 km entfernt von der Hauptstadt Kathmandu.&nbsp;
 
&nbsp;
 
==== WASH-Situation vor dem Projekt ====


In der Projektregion stellt sich die Situation als größere Herausforderung dar, als im Rest des Landes. Über 80% der Haushalte beziehen ihr Trinkwasser aus Flachbrunnen (also der Oberfläche nahem Wasser), welche einem erhöhten Verschmutzungsrisiko ausgesetzt sind. Fast 80% der Haushalte haben keine Toiletten und 60% der Schulen verfügen weder über sauberes Trinkwasser noch über eine sanitäre Grundversorgung.
Nachfolgeprojekt in der Entwicklungsphase - more to come soon! &nbsp;


==== Projektziele ====
Durch das Projekt wird ein verbesserter,&nbsp;nachhaltiger Zugang zu Wasser-, Sanitär- und Hygienedienstleistungen geschaffen. Gerade benachteiligte Gruppen und Frauen werden sozioökonomisch gestärkt. Die Kapazitäten von Gemeindeverwaltungen, staatlichen Dienstleistern und Dorfgemeinschaften&nbsp; werden weiterentwickelt, um qualitativ hochwertige, nachhaltige und rechenschaftspflichtige WASH-Dienstleistungen bereitzustellen. Außerdem liefert das Projekt wichtige Erkenntnisse für zukünfitge staatliche Projekte.
==== Projekthistorie ====
Der folgende Report liefert einen Überblick&nbsp;über die Fortschritte und Herausforderungen des Projekts
[https://www.dropbox.com/s/nr4ry1ctqh3kwrg/2019_Annual_Report_Siraha_Septari_English_Version.pptx?dl=0 Siraha & Saptari Annual Report 2019]
[https://www.dropbox.com/s/a439uo8myquaaez/Siraha%20&%20Saptari%20Annual%20report%20(2020).pdf?dl=0 Siraha & Saptari Annual Report 2020]
&nbsp;


==== <span class="mw-headline" id="Kurz_.26_Knackig">Kurz & Knackig[[File:Nepal BuildMeUp by Melanie Haas.jpg|frameless|right|250px|Nepal BuildMeUp by Melanie Haas.jpg]]</span> ====
=== [[Nepal|Abgeschlossene Projekte]] ===


*[https://www.dropbox.com/s/ip5vphge88koj0s/2021_VcA_Projektinfopager_NPL_DEU_V2.pdf?dl=0 Infopager Shiraha & Saptari]
*Chitwan (2022)
*Siraha & Saptari (2022)


== <span class="mw-headline" id="Weiterf.C3.BChrende_Infos">Weiterführende Infos</span> ==
== <span class="mw-headline" id="Weiterf.C3.BChrende_Infos">Weiterführende Infos</span> ==


Du interessierst dich für Nepal? Dann ist unser [[Länderupdate:_Nepal|Läderupdate]] genau das richtige für dich. Dort erfährst du, was die Menschen vor Ort grade beschäftigt.
Du interessierst dich für Nepal? Dann ist unser [[Länderupdate:_Nepal|Länderupdate]] genau das richtige für dich. Dort erfährst du, was die Menschen vor Ort grade beschäftigt.


Auch in Nepalss Nachbarland [[Indien|Indien]] wird gerade ein WASH Projekt von VcA umgesetzt. Lies [[Umwelt_&_Gesundheit|hier]] weiter, warum WASH ein essenzieller Bestandteil einer sauberen Umwelt und guten Gesundheit ist.
Auch in Nepals Nachbarland [https://pool2.vivaconagua.org/wiki/index.php/Projektland:_Indien Indien] wird gerade ein WASH Projekt von VcA umgesetzt. Lies [[Umwelt_&_Gesundheit|hier]] weiter, warum WASH ein essenzieller Bestandteil einer sauberen Umwelt und guten Gesundheit ist.


[[Category:Projektländer]]
[[Category:Projektländer]]

Aktuelle Version vom 1. Februar 2023, 09:51 Uhr

 Nepal girl.jpgKlo nepal.pngIND Bottle.PNG

 

Nepal
Flagge-nepal.gif
Land Nepal
Hauptstadt Kathmandu
Einwohner 29,31 Mio.
Fläche 147.181 km²
Ansprechperson Lars Braitmayer
Nepal ist ein südasiatischer Staat mit Grenzen zu China und Indien. Acht der höchsten Berge der Welt, darunter der Mount Everest, der mit 8848 Metern höchste, liegen auf nepalesischen Territorium.
 
Auf dieser Seite erfährst du, welche WASH-Projekte von VcA in Nepal umgesetzt werden. Und hier findest du aktuelle Informationen zum Land.

Allgemein

Nepal ist..

  • das nach Tibet durchschnittlich höchstgelegene Land der Welt (über 40% der Fläche liegt über 3000m)
  • ein Minoritätenmosaik - es gibt über 100 verschiedene ethnische Gruppen und es werden 124 verschiedene Sprachen & Dialekte gesprochen
  • ganz schön bergig - 8 der 10 höchsten Gipfel der Welt liegen hier (inkl. des Mount Everests)
  • das einzige Land auf der Welt. das keine symmetrische Fahne besitzt.
 
Face the Facts:
  • Das gesamte Land befand sich von 1996 bis 2006 in einem Bürgerkrieg. Auch heute kommt es immer wieder zu politischen Unruhen.
  • Kathmandu ist die einzige Hauptstadt der Welt, die nicht durchgehend Strom hat.
  • In Nepal sind über die Hälfte der 29 Mio. Einwohner Analphabeten.
  • Nepal gilt als eines der ärmsten Länder der Welt.Außerdem sorgt das hinduistische Kastensystem auch hier für eine starke Diskriminierung armer Menschen.

Aktuelle WASH-Situation im Land

Der Großteil der Nepalesischen Bevölkerung mit rund 90% hat einen gesicherten Zugang zu Trinkwasser. Allerdings stellt der Zugang zu sanitärer Grundversorgung nach wie vor eine große Herausforderung dar (nur 62% haben Zugang zu sanitärer Grundversorgung), 21% praktizieren "open defecation". Auch die Hygiene Situation ist weiterhin schwierig, denn über 50% der Menschen hat keinen Zugang zu Seife.

 

Projekte

Nachfolgeprojekt in der Entwicklungsphase - more to come soon!  


Abgeschlossene Projekte

  • Chitwan (2022)
  • Siraha & Saptari (2022)

Weiterführende Infos

Du interessierst dich für Nepal? Dann ist unser Länderupdate genau das richtige für dich. Dort erfährst du, was die Menschen vor Ort grade beschäftigt.

Auch in Nepals Nachbarland Indien wird gerade ein WASH Projekt von VcA umgesetzt. Lies hier weiter, warum WASH ein essenzieller Bestandteil einer sauberen Umwelt und guten Gesundheit ist.