How to digitale Crew-Aktion: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Änderung 6598 von F.wittmann@vivaconagua.org (Diskussion) rückgängig gemacht.) Markierung: Rückgängigmachung |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
[[How_to_Finanzen|How to Finanzen]] | [[How_to_Finanzen|How to Finanzen]] | ||
|- | |||
| '''Weiterführende Links''' | |||
| [https://www.dropbox.com/s/i3eiaovm595wr8n/How%20To_Selbersammeln_betterplace.mp4?dl=0 How to Spendensammeln auf betterplace.org] | |||
|} | |||
Wie ihr wisst, hat das Corona-Virus so gut wie alle bisherigen Formen von Crew-Aktionen zum Erliegen gebracht. Dem zum Trotz wurden seit dem Beginn der Corona-Pandemie wurden immer wieder Formen von digiatelen Crew-Aktionen gestartet. Dabei ist eurer Fantasie und Kreativität, wie immer, keine Grenze gesetzt. Bisher wurden schon erfolgreich verschiedene Quiz- und Bingo-Formate umgesetzt und es gab Aktionen mit Spielen wie PowerPoint-Karaoke, Skribbl oder Beerpong. Um es euch ein bisschen leichter zu machen findet ihr hier ein paar Informationen zu Möglichkeiten, Tools und Rahmenbedingungen solcher digitalen Crew-Aktionen. | Wie ihr wisst, hat das Corona-Virus so gut wie alle bisherigen Formen von Crew-Aktionen zum Erliegen gebracht. Dem zum Trotz wurden seit dem Beginn der Corona-Pandemie wurden immer wieder Formen von digiatelen Crew-Aktionen gestartet. Dabei ist eurer Fantasie und Kreativität, wie immer, keine Grenze gesetzt. Bisher wurden schon erfolgreich verschiedene Quiz- und Bingo-Formate umgesetzt und es gab Aktionen mit Spielen wie PowerPoint-Karaoke, Skribbl oder Beerpong. Um es euch ein bisschen leichter zu machen findet ihr hier ein paar Informationen zu Möglichkeiten, Tools und Rahmenbedingungen solcher digitalen Crew-Aktionen. |
Version vom 26. Oktober 2021, 17:40 Uhr
How to digitale Crew-Aktion | |
---|---|
Bereich | Netzwerk |
Wofür ist dieses Dokument gedacht? | In diesem Dokument werden möglichkeiten und Rahmenbedingungen für digitale Crew-Aktionen beschrieben. |
Für wen ist dieses Dokument relevant | Dieses Dokument ist für alle geschrieben, die für Viva con Agua Aktionen organisieren wollen. Im Speziellen also für die Crew-Supporter*innen von Viva con Agua. |
Ansprechpartner*in |
Für die technische Umsetzung: Nobert Latim Für Finanzen und Rahmenbedingungen: Friedhelm Wittmann |
n.latim@vivaconagua.org | |
Weiterführende Artikel | How to Best-Practice Crew-Aktionen |
Weiterführende Links | How to Spendensammeln auf betterplace.org |
Wie ihr wisst, hat das Corona-Virus so gut wie alle bisherigen Formen von Crew-Aktionen zum Erliegen gebracht. Dem zum Trotz wurden seit dem Beginn der Corona-Pandemie wurden immer wieder Formen von digiatelen Crew-Aktionen gestartet. Dabei ist eurer Fantasie und Kreativität, wie immer, keine Grenze gesetzt. Bisher wurden schon erfolgreich verschiedene Quiz- und Bingo-Formate umgesetzt und es gab Aktionen mit Spielen wie PowerPoint-Karaoke, Skribbl oder Beerpong. Um es euch ein bisschen leichter zu machen findet ihr hier ein paar Informationen zu Möglichkeiten, Tools und Rahmenbedingungen solcher digitalen Crew-Aktionen.
Technische Umsetzung
Bei der Umsetzung müsst ihr euch auch überlegen, wie das Format aussehen soll und welche technische Lösung da am besten passt. Hier sind ein paar Möglichkeiten für die zwei gängigsten Formen, nämlich Streaming und Video-Calls. Auch eine Kombination der beiden Formate, also ein Call, der gestreamt wird, ist möglich. Wenn ihr Ideen für andere Formate habt, aber unsicher seid, ob oder wie das gehen kann meldet euch gerne und wir suchen gemeinsam nach einer Lösung. Uns geht es hier vor allem um öffentliche Aktionen. Innerhalb eurer Crew könnt ihr natürlich auch einfach so alles Mögliche ausprobieren! Euer Hauptansprechpartner bei Fragen der Umsetzung ist Nobert.
Streaming
Streaming bietet die Möglichkeit recht unkompliziert und ohne Hürde Menschen zu erreichen. Auf der anderen Seite solltet ihr, gerade wenn ihr interaktive Spiele spielt, berücksichtigen, dass nicht alle Leute in einem Stream auftauchen wollen. Es gibt aber natürlich auch die Möglichkeit Anonymität zu wahren, z.B. über falsche Namen, und so Hürden zu umgehen. Als mögliche Plattformen sehen wir hier:
Das hat den Vorteil, dass die Crews in der Regel dort schon Konten besitzen. Allerdings sind die Möglichkeiten den Stream zu gestalten ein bisschen geringer und es muss Live sind, darf also nicht vorproduziert sein.
- Twitch
Eine andere Möglichkeit ist Twitch, wo ihr über den Kanal von Viva con Agua streamen könnt. Wenn ihr das machen wollt setzt euch 1) mit Nobert in Verbindung um den Streaming-Link zu bekommen und 2) checkt den Kalender, ob der twitch-Kanal an eurem Wunschdatum auch frei ist.
- Youtube
Bei Youtube haben wir uns dagegen entschieden dort eine zentrale Möglichkeiten zum streamen einzurichten, da es redundant zu twitch ist. Wenn ihr dennoch einen Stream über Youtube machen wollt, müsstet ihr das über private Kanäle machen.
Video-Calls
Da bei manchen Formaten mehr Interaktionsmöglichkeiten mit den Zuschauenden gewünscht ist, bieten sich als alternative zu Streams auch große Calls an. Außerdem kann der Zugang zu den Events begrenzt werden, wodurch ein weniger öffentlicher Raum als bei Streams entsteht (wenn ihr aber öffentlich zu einer Aktion einladet, gilt sie trotzdem als öffentlich). Hier empfehlen wir vorerst die beiden folgenden Tools. Es kann sein, dass wir hier auch noch weitere Möglichkeiten erschließen.
- Zoom
Zoom werden die meisten von euch schon kennen, da wir es zur Zeit auch für größere Calls vom Brunnenbüro aus benutzen. Der Vorteil ist hier, dass man sehe einfach ohne Account teilnehmen kann. Bei Zoom gibt es ein Konto für Crew-Aktionen. Es ist ein normales Zoom Pro Konto, d.H. es sind Calls mit bis zu 100 Leuten ohen Zeitlimit möglich. Den Zugang und weitere Infos könnt ihr von Nobert bekommen. Checkt außerdem den Kalender, ob der Account an eurem Wunschtermin frei ist.
- Discord
Eine alternative Möglichkeit bietet Discord. Hier kann man leicht eigene Server für Aktionen erstellen, zu dem dann alle Teilnehmenden eingeladen werden können. Allerdings müssen sich alle erst einen Discord-Account machen und eventuell die App instalieren, was eine Hürde sein kann. Außerdem ist der Video-Anruf auf 50 Leute begrenzt, alle andern können aber weiterhin zusehen und Chatten.
Spenden sammeln
Bei den Einnahmen und Ausgaben gilt im Großen und Ganzen das gleich wie sonst auch, nur dass es natürlich eher keine Barspenden geben wird. Insbesondere ist darauf zu achten, dass Spenden freiwillig, in frei wählbarer Höhe und ohne Gegenleistung sind. Nachzulesen unter How to Finanzen
Um während der Aktion spenden zu sammeln müsst ihr deshalb auf eine Spendenseite verweisen. Die beste Möglichkeit um online für eine eigne Aktion Spenden zu sammeln ist einfach eine Spendenaktion auf der Website einzurichten. Damit richtet ihr euch eine eigene Spendenseite ein, auf die ihr dann verweisen könnt. Hier findet ihr das How To dazu.
Alternativ könnt ihr natürlich auch die allgemeine Spendenseite von Viva con Agua kommunizieren: https://www.vivaconagua.org/spende/. Dann kann allerdings nicht nachvollzogen werden wie viele Spenden durch eure Aktion zusammengekommen sind, da sie nicht von anderen Spenden in diesem Zeitraum unterschieden werden können.
Wenn ihr mit einer Location zusammenarbeitet, die Streaming Erfahrung hat, können natürlich auch Spendenmöglichkeiten direkt im Stream oder andere Websites gemacht werden. Hierbei ist aber wichtig, dass klar ist und kommuniziert wird, wo die Spenden hinfließen und ob es Abzüge davon gibt. Hier gibt es auch weitere Möglichkeiten auch wirtschaftliche Einnahmen einer Location mit einzubeziehen. Wenn z.B. die Kneipe ein Quiz-Packet zu eurem Quiz verkauft und einen Teil der Einnahmen spendet.
Bei Spezialfällen und Unsicherheiten immer gerne Nachfragen, am besten direkt bei Friedhelm f.wittmann@vivaconagua.org
Rechtlicher Rahmen
Veranstalter sein
Natürlich ist es weiterhin immer ein Vorteil, wenn jemand anderes Veranstalter ist, z.B. wenn ihr einen Stream aus einen Club macht. Wenn ihr allerdings alles aus eurem Wohnzimmer macht oder eure Location keine Erfahrung mit digitalen Events hat, macht das nicht unbedingt Sinn. Da bei digitalen Aktionen auch viele Verantwortlichkeiten wegfallen, könnt ihr auch ohne großen Aufwand auch selbst Veranstalter sein.
Was es zu beachten gilt, wenn ihr selbst Veranstalter seid: Normalerweise gäbe es dann noch so Sachen wie Versicherung, Sicherheit, Brandschutz, Bewirtungsrichtlinien abzuklären. Da aber keine Leute anwesend sein werden (außer euch selbst), fällt das weg. Aber natürlich müssen die zu dem Zeitpunkt geltenden Hygienebestimmungen beachtet werden. Wenn sich maximal 2 Haushalte treffen dürfen und ihr dann zu zehnt im Stream rum hüpft, ist das natürlich nicht cool (versteht sich ja von selbst). Was dann noch bleibt sind die Inhalte, die ihr verbreitet. Da das aber auch selbstverständlich sein sollte (also kein weitergabe von privaten Daten, Betrug, Aufruf zu Straftaten, Volksverhetzung etc.) bleibt eigentlich nur das Urheberrecht, was es wirklich zu beachten gibt. Dazu mehr im nächsten Absatz.
Gema-Lizenzen
Hier kommt es darauf an wo ihr eure Aktion verbreitet. Plattformen (YouTube, Instagram, Twitch), auf denen Streams und Videos laufen, sind für diese Inhalte verantwortlich, ihr seid also in diesem Fall aus der Verantwortung raus. Die Plattformen haben entweder Lizenzverträge mit der Gema oder euere Inhalte werden von der Plattform gesperrt, stumm geschaltet oder gelöscht, wenn sie Lizenzen verletzen. Letzteres betrifft jedoch vor allem On Demand Inhalte, also Videos, die jederzeit angeschaut werden können. Lineare Streams, also Sachen, die nur zu einem Zeitpunkt angeschaut werden können und danach nicht mehr abrufbar sind, sind in der Regel von Sperrungen ausgenommen.
Wenn ihr jedoch einen eigenen Call (über Zoom oder ein anderes Programm) öffentlich macht oder einen Stream über eigene Websites laufen lasst seid ihr selbst verantwortlich. Dazu hatten wir während der Lockdowns vom Verein eine Lizenz für lineares Streaming gekauft. Diese haben wir inzwischen auslaufen lasse, da mit vermehrten analogen Möglichkeiten keine Notwendigkeit mehr bestand. Wenn ihr also einen eigenen Stream mit Musikanteil plant meldet euch am besten frühzeitig!