Länderupdate: Mosambik: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 163: | Zeile 163: | ||
=== März === | === März === | ||
==== <span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0"> | |||
==== <span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Konflikt in Calbo Degado </span> ==== | |||
<span class="attrlink url author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">[https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/mosambik-angriff-tote-101.html '''Mindestens sieben Tote bei Milizen-Angriff''']</span><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">[[File:Mozambique Flucht.jpeg|frameless|right|250px|Mozambique Flucht.jpeg]]</span> | <span class="attrlink url author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">[https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/mosambik-angriff-tote-101.html '''Mindestens sieben Tote bei Milizen-Angriff''']</span><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">[[File:Mozambique Flucht.jpeg|frameless|right|250px|Mozambique Flucht.jpeg]]</span> | ||
<div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">In der mosambikanischen Küstenstadt Palma sind mindestens sieben Menschen von Rebellen getötet worden. Die Milizionäre belagern den Küstenort seit mehreren Tagen. Sie sollen wahllos auf Ziele geschossen haben. Inzwischen deklarierte der </span><span class="attrlink url author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0 h-quot">[https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/mosambik-cabo-delgado-105.html Islamische] </span><span class="attrlink url author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">[https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/mosambik-cabo-delgado-105.html Staat] </span><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">IS die Tat für sich.</span></div> <div> </div> <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Palma befindet sich in der gasreichen Provinz Cabo Delgado im Nordosten Mosambiks, wo Total an einem 16,9 Milliarden Euro </span><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0 h-lparen">(20 </span><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Milliarden Dollar) teuren Flüssigerdgas-Projekt beteiligt ist. Seit 2017 kommt es in Cabo Delgado immer wieder zu brutalen Angriffen durch islamistische Milizen. Dabei sollen nach Angaben der UN-Flüchtlingshilfe 670 000 Menschen vertrieben und mehr als 2000 gestorben sein.</span></div> <div> </div> <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Nach den erneuten Anschlägen sind nun wieder </span><span class="attrlink url author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">[https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/mosambik-kaempfe-101.html tausende Menschen auf der Flucht - und die Lage werde sich verschärfen, befürchten UN-Mitarbeiter:innen.]</span></div> <div> </div> <div> | <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">In der mosambikanischen Küstenstadt Palma sind mindestens sieben Menschen von Rebellen getötet worden. Die Milizionäre belagern den Küstenort seit mehreren Tagen. Sie sollen wahllos auf Ziele geschossen haben. Inzwischen deklarierte der </span><span class="attrlink url author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0 h-quot">[https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/mosambik-cabo-delgado-105.html Islamische] </span><span class="attrlink url author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">[https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/mosambik-cabo-delgado-105.html Staat] </span><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">IS die Tat für sich.</span></div> <div> </div> <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Palma befindet sich in der gasreichen Provinz Cabo Delgado im Nordosten Mosambiks, wo Total an einem 16,9 Milliarden Euro </span><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0 h-lparen">(20 </span><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Milliarden Dollar) teuren Flüssigerdgas-Projekt beteiligt ist. Seit 2017 kommt es in Cabo Delgado immer wieder zu brutalen Angriffen durch islamistische Milizen. Dabei sollen nach Angaben der UN-Flüchtlingshilfe 670 000 Menschen vertrieben und mehr als 2000 gestorben sein.</span></div> <div> </div> <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Nach den erneuten Anschlägen sind nun wieder </span><span class="attrlink url author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">[https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/mosambik-kaempfe-101.html tausende Menschen auf der Flucht - und die Lage werde sich verschärfen, befürchten UN-Mitarbeiter:innen.]</span></div> <div> </div> <div> | ||
<span class="attrlink url author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">[https://www.dw.com/de/portugal-schickt-soldaten-nach-mosambik/a-57049462 '''Portugal schickt Soldaten nach Mosambik[[File:Mozambique Soldaten.jpeg|frameless|right|250px|Mozambique Soldaten.jpeg]]''']</span> | <span class="attrlink url author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">[https://www.dw.com/de/portugal-schickt-soldaten-nach-mosambik/a-57049462 '''Portugal schickt Soldaten nach Mosambik[[File:Mozambique Soldaten.jpeg|frameless|right|250px|Mozambique Soldaten.jpeg]]''']</span> | ||
<div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Die portugiesische Regierung will 60 Soldaten in die </span><span class="attrlink url author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">[https://www.dw.com/de/lage-in-mosambik-eskaliert-nach-milizenangriff/a-57033490 mosambikanische Krisenregion Cabo Delgado] </span><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">schicken. Der Außenminister der früheren Kolonialmacht, Augusto Santos Silva, sagte im TV-Sender RTP, die Einheit solle die Streitkräfte in Mosambik mit Trainingsmaßnahmen dabei unterstützen, Dschihadisten im nördlich gelegenen Palma zu bekämpfen.</span></div> <div> </div> <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Die einstige Kolonie Mosambik in Südostafrika hatte 1975 die Unabhängigkeit von Portugal erlangt. Im Anschluss glitt das Land in einen 16-jährigen Bürgerkrieg ab, ehe ein Prozess der Demokratisierung begann. Seit 2017 kommt es immer wieder zu Angriffen islamistischer Kämpfer auf staatliche Einrichtungen und Siedlungen in der rohstoffreichen Provinz Cabo Delgado im Norden des Landes. Frankreichs Energiekonzern Total ist dort an einem knapp 17 Milliarden teuren Flüssiggasprojekt beteiligt. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen wurden in dem Konflikt mehr als 2000 Menschen getötet; Hunderttausende flohen.</span></div> <div> </div> | <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Die portugiesische Regierung will 60 Soldaten in die </span><span class="attrlink url author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">[https://www.dw.com/de/lage-in-mosambik-eskaliert-nach-milizenangriff/a-57033490 mosambikanische Krisenregion Cabo Delgado] </span><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">schicken. Der Außenminister der früheren Kolonialmacht, Augusto Santos Silva, sagte im TV-Sender RTP, die Einheit solle die Streitkräfte in Mosambik mit Trainingsmaßnahmen dabei unterstützen, Dschihadisten im nördlich gelegenen Palma zu bekämpfen.</span></div> <div> </div> <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Die einstige Kolonie Mosambik in Südostafrika hatte 1975 die Unabhängigkeit von Portugal erlangt. Im Anschluss glitt das Land in einen 16-jährigen Bürgerkrieg ab, ehe ein Prozess der Demokratisierung begann. Seit 2017 kommt es immer wieder zu Angriffen islamistischer Kämpfer auf staatliche Einrichtungen und Siedlungen in der rohstoffreichen Provinz Cabo Delgado im Norden des Landes. Frankreichs Energiekonzern Total ist dort an einem knapp 17 Milliarden teuren Flüssiggasprojekt beteiligt. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen wurden in dem Konflikt mehr als 2000 Menschen getötet; Hunderttausende flohen.</span></div> <div> </div> </div> | ||
==== <span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Health</span> ==== | ==== <span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Health</span> ==== | ||
<div> | <div> |
Version vom 9. August 2021, 07:46 Uhr
Mosambik | |
---|---|
![]() | |
Land | Republik Mosambik |
Staatsform | Präsidentielle Republik |
Hauptstadt | Maputo |
Einwohner | 28.861.863 |
Fläche | 801,590 km2 |
Ansprechperson | Lars Braitmayer |
Mosambik ist ein Staat im südlichen Afrika. Der Staat grenzt an Tansania, Malawi, Sambia, Simbabwe, Südafrika und Eswatini. Außerdem hat er eine Küste zum Indischen Ozean. Hauptstadt ist Maputo. Das Land ist Mitglied des Commonwealth of Nations.
Auf dieser Seite erfährst du, was gerade im Mosambik so abgeht.
Und hier findest du weitere Infos zu unseren Projekten in Mosambik.
2021
August
Corona
123.541 | 95.815 | 1.462 |
691 K |
Juli
Corona
76.404 | 71.205 | 878 |
438 K |
Juni
Corona
|
Umwelt
Mai
Corona
|
Klimakrise
Geflüchtete
Corona
Die Impfstoffe von Sinopharm wurden am Mittwoch von Premierminister Carlos Agostinho do Rosario am Internationalen Flughafen Maputo in Empfang genommen.
Der Premierminister sagte, die Regierung arbeite daran, mehr COVID-19-Impfstoffe zu bekommen.
Die Impfaktion wird Hochrisikogruppen wie den geschätzten 60.000 Angestellten im Gesundheitssektor priorisieren.
Inzwischen haben die Gesundheitsbehörden zwischen Dienstag und Mittwoch die niedrigste Zahl von COVID-19-Toten im Land seit Anfang dieses Jahres gemeldet.
Das Land hat seit Beginn der Pandemie bisher 56.920 Fälle registriert.
Am 23. Januar traf der Zyklon Eloise in Mosambik auf Land und brachte starke Winde, sintflutartige Regenfälle und schwere Überschwemmungen mit sich. Der Sturm beschädigte und zerstörte Ackerland, lebenswichtige Infrastruktur und Tausende von Häusern und versetzte den Familien, die nach dem Zyklon Idai vor weniger als zwei Jahren immer noch versuchten, ihr Leben zu organisieren, einen weiteren verheerenden Schlag.
Rund 250.000 Menschen, darunter 130.000 Kinder, in Zentralmosambik werden nach Schätzungen der Regierung voraussichtlich humanitäre Hilfe benötigen. Kinder, die in den betroffenen Gebieten leben, insbesondere Vertriebene, könnten bald dem Risiko ausgesetzt sein, durch Wasser übertragene Krankheiten wie Cholera und Durchfallinfektionen zu bekommen.
Einige Straßen in Zentralmosambik sind inzwischen unpassierbar, was den Zugang zu einigen Dörfern erschwert und die Bemühungen um dringend benötigte Hilfe behindert.
Inzwischen wurden Zehntausende Hektar Anbaufläche überflutet, was sich auf die nächste Ernte im April auswirken könnte.
Schon vor dem Zyklon Eloise lebte fast die Hälfte der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze, während etwa 43 Prozent der Kinder unter 5 Jahren stark oder mäßig behindert waren. Inzwischen hat der Konflikt in Cabo Delgado im Norden des Landes mehr als eine halbe Million Menschen vertrieben. Die Grundversorgung wurde stark beeinträchtigt und betroffene Familien brauchen dringend Unterkunft, Nahrung, Schutz und Zugang zu Gesundheitsversorgung und sauberem Trinkwasser. Die COVID-19-bedingte Konjunkturabschwächung hat diese Bedürfnisse noch verschärft.
Ende November, nach drei anstrengenden Jahren des Bettelns, Tauschens, Ausfüllens von Formularen, Fehlstarts und Sackgassen und schließlich durch den zusätzlichen Druck einer globalen Pandemie begrüßte das Wildtierteam des Gorongosa-Nationalparks in Mosambik endlich die Ankunft seiner neueste Berühmtheit: eine Leopardin, 3½ Jahre alt, aus Südafrika.
Gorongosa, ein Juwel der Tierwelt, erholt sich stetig von einem gewaltsamen Bürgerkrieg, der vor vier Jahrzehnten fast alle dort lebenden Tiere ausgerottet hat. Die Freilassung der Leopardin – erst die zweite im Park, nachdem 2018 ein Männchen entdeckt wurde – ist ein weiterer Schritt in einem ehrgeizigen Plan, das riesige und komplexe Ökosystem des Parks in
zu bringen, mit einem dynamischen Gleichgewicht zwischen Raubtieren und Beute.Weiterführende Infos
Wenn dir diese Seite gefallen hat, könntest du dich auch für unsere WASH Projekte in Mosambik interessieren:
Hier erfährst du, was WASH Projekte überhaupt sind und hier erfährst du mehr über Mosambiks Nachbarländer Simbabwe, Malawi, Tansania, Sambia und Südafrika.
Außerdem erfährst du hier mehr über die Gründung der ersten VcA Crew in Mosambik.