Viva con Agua Wasser GmbH: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VcA | Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 35: Zeile 35:
== Rechtsform und Beteiligungsstruktur ==
== Rechtsform und Beteiligungsstruktur ==


[[File:Beteiligungsstruktur Wasser GmbH.png|thumb|Beteiligungsstruktur Wasser GmbH.png]] Gegründet wurde 2010 eine GmbH, damit das Mineralwasser nicht die Gemeinnützigkeit des Viva con Agua Vereins gefährdet, und Gewinne aus der GmbH heraus in die Projekte von Verein und Stiftung gegeben werden können. Der Mehrheitsanteil der Wasser GmbH liegt auf Seiten von Viva con Agua und kommt den Satzungszwecken zugute. Zu 40% hält die [[Viva_con_Agua_Stiftung|Viva con Agua Stiftung]] Anteile, 20% gehören [[Viva_con_Agua_de_Sankt_Pauli_e.V.|Viva con Agua de Sankt Pauli e.V.]] und weitere 40% der [[Viva_con_Agua_Verwaltungs_GmbH|Viva con Agua Verwaltungs GmbH]], die unsere sozial engagierten Investoren vertritt. Die Investoren reinvestieren ihre Gewinne in neue Social Business-Ideen, wie u.a. Goldeimer.
[[File:Beteiligungsstruktur Wasser GmbH.png|thumb|Beteiligungsstruktur Wasser GmbH.png]] Gegründet wurde 2010 eine GmbH, damit zu erwartenden Lizenzeinnahmen als Wirtschaftsbetrieb nicht die Gemeinnützigkeit des Viva con Agua Vereins gefährden. Der Mehrheitsanteil der VcA Wasser GmbH liegt bei den beiden gemeinnützigen Viva con Agua Organisationen VcA e.V. und VcA Stiftung. Zu 40% hält die [[Viva_con_Agua_Stiftung|Viva con Agua Stiftung]] Anteile, 20% gehören [[Viva_con_Agua_de_Sankt_Pauli_e.V.|Viva con Agua de Sankt Pauli e.V.]] und weitere 40% die [[Viva_con_Agua_Verwaltungs_GmbH|Viva con Agua Verwaltungs GmbH]]. Die VcA Wasser GmbH soll im Auftrag (per Lizenzvertrag) der VcA Stiftung Lizenzverträge abschließen und dadurch Lizenzeinnahmen erwirtschaften. Der Unternehmensgewinn wird jährlich an die 3 Gesellschafter ausgeschüttet. Die Anteile von VcA e.V. und VcA Stiftung kommen deren Satzungszwecken zugute. Die Gesellschafter der VcA Beteiligungs GmbH&Co. KG geben ihre Gewinne aus den Ausschüttungen der VcA Wasser GmbH in neue Social Business-Ideen, wie u.a. Goldeimer gGmbH.


Damit von den Gewinnen möglichst viel in die Projekte fließt, wurde gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Netzwerk von Viva con Agua [https://www.vivaconagua.org/index.htm?post&id=2253 Unternehmensleitplanken] aufgestellt. Diese untersagen z.B. Sponsoring, Freiware und andere markttypische Aktionen.
Damit von den Gewinnen möglichst viel in die Projekte fließt, wurde gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Netzwerk von Viva con Agua [https://www.vivaconagua.org/index.htm?post&id=2253 Unternehmensleitplanken] aufgestellt. Diese untersagen z.B. Sponsoring, Freiware und andere markttypische Aktionen.

Version vom 19. Juli 2019, 15:49 Uhr

Viva con Agua Wasser GmbH
Logo VCA Mineralwasser.png
Was macht das Social Business? Lizenzverträge mit Herstellern im Auftrag der Stiftung
Gründung 2010
Vision ALLE FÜR WASSER – WASSER FÜR ALLE!
Sitz Hamburg
Geschäftsführung André Lau und Reinhold Seidel
Anzahl Mitarbeiter 14
Emailadresse wasser@vivaconagua.com
Website www.vivaconagua.org/mineralwasser

Die Viva con Agua Wasser GmbH wurde 2010 als erstes Social Business im Viva con Agua Kosmos gegründet. Sie soll im Auftrag der Stiftung Lizenzverträge über den Namen "Viva con Agua" mit Produktherstellern schließen, damit diese Produkte verkaufen, auf denen Werbung für die gemeinnützigen VcA Organisationen gemacht wird und dadurch gleichzeitig Lizenzeinnahmen generiert werden. Die lizensierten Produkte sind Öffentlichkeits- und Fundraisingkampagne zugleich.

Rechtsform und Beteiligungsstruktur

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Beteiligungsstruktur Wasser GmbH.png

Gegründet wurde 2010 eine GmbH, damit zu erwartenden Lizenzeinnahmen als Wirtschaftsbetrieb nicht die Gemeinnützigkeit des Viva con Agua Vereins gefährden. Der Mehrheitsanteil der VcA Wasser GmbH liegt bei den beiden gemeinnützigen Viva con Agua Organisationen VcA e.V. und VcA Stiftung. Zu 40% hält die Viva con Agua Stiftung Anteile, 20% gehören Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. und weitere 40% die Viva con Agua Verwaltungs GmbH. Die VcA Wasser GmbH soll im Auftrag (per Lizenzvertrag) der VcA Stiftung Lizenzverträge abschließen und dadurch Lizenzeinnahmen erwirtschaften. Der Unternehmensgewinn wird jährlich an die 3 Gesellschafter ausgeschüttet. Die Anteile von VcA e.V. und VcA Stiftung kommen deren Satzungszwecken zugute. Die Gesellschafter der VcA Beteiligungs GmbH&Co. KG geben ihre Gewinne aus den Ausschüttungen der VcA Wasser GmbH in neue Social Business-Ideen, wie u.a. Goldeimer gGmbH.

Damit von den Gewinnen möglichst viel in die Projekte fließt, wurde gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Netzwerk von Viva con Agua Unternehmensleitplanken aufgestellt. Diese untersagen z.B. Sponsoring, Freiware und andere markttypische Aktionen.

Das Geschäftsmodell

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Übersicht Absatz Wasser.png

Die Wasser GmbH ist kein Hersteller des Mineralwassers. Die Viva con Agua Wasser GmbH ist lediglich Lizenzvergeber für den Namen “Viva con Agua”. Durch jede verkaufte Flasche erhält die Wasser GmbH Lizenzgebühren vom Abfüller des Mineralwassers. Diese Lizenzgebühren varieren je nach Gebinde und betragen 5-11 Cent.

Im Jahr 2016 konnten ca. 18,3 Mio. Flaschen der unterschiedlichen Größen verkauft werden, was einem Überschuss von 528.000€ entspricht. Dabei liegt der Glasanteil bei über 65%, was für den aktuellen Wassermarkt untypisch hoch und eine tolle Entwicklung ist.

Viva con Agua Mineralwasser

Das Mineralwasser soll sowohl eine soziale Alternative am Flaschenwassermarkt bieten, mit der man Gelder für die Vereinsarbeit von Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. generiert; als auch einen flüssigen Flyer in Form eines Etiketts darstellen, durch welches mit dem Konsumenten kommuniziert werden kann. Viva con Agua sieht das Flaschenwasser als eine Alternative, wo Leitungswasser nicht verfügbar oder unpraktikabel ist.

Lizenznehmer/Hersteller/Abfüller

Der Husumer Mineralbrunnen ist seit 2010 der Generallizenznehmer für ein "Viva con Agua Mineralwasser". Er ist Produzent und Inverkehrbringer und schließt, wenn möglich, Unterlizenzverträge mit anderen Mineralbrunnen. Dabei wird auf Regionalität hohen Wert gelegt und so sollen nach Möglichkeit in der Zukunft noch weitere Brunnen dazukommen. Seit 2017 produziert und verkauft die Goba AG aus Gontenbad in der Schweiz per Unterlizenzvertrag ein Viva con Agua Mineralwasser in der Schweiz. Ab 2014 produzierte auch die Privatbrauerei H. Egerer per Unterlizenzvertrag ein VcA Mineralwasser im Süden Deutschlands. Aufgrund rechtlicher und praktischer Hindernisse wurde der Unterlizenzvertrag 2018 vom Husumer Mineralbrunnen beendet. Mittlerweile kann man das Mineralwasser fast überall in Deutschand, Schweiz, aber auch vereinzelt in Österreich bekommen. Einzelhändler und Lieferanten findet man in der Händlerübersicht auf der website.

Team VcA Wasser GmbH

Da fast alle Anfragen zum VcA Mineralwasser an Viva con Agua gerichtet wurden und wir den interessierten Gastronomien, Unternehmen, Lieferanten möglichst viel über die Arbeit von Viva con Agua und allen anderen Unterstützungsmöglichkeiten erzählen möchten, gibt es ein kleines Team von Angestellten. Das Mineralwasser Team sieht sich als Vereinsbotschafter und Berater der Interessenten an den Social Business Produkten. Hierbei stehen sie unterstützend den Crews in den Regionen zur Seite, insbesondere in Bezug auf das Mineralwasser und das Goldeimer Klopapier.