Overview of the Microservice

Aus VcA | Wiki

Pool² Netzwerk im Überblick

Nicht funktionale Microservice:

Damit die Funktionalitäten des Pool² technisch umsetzbar sind, brauchen wir einige nicht-funktionale Microservice, die Kommunikationswege bereitstellen und sich um die Eigenschaften des corporate design kümmern. Dabei stehen die MS Sluice, Drops und Dispenser im Vordergrund, die sich im wesentlichen um diese Aufgaben kümmern.

Sluice: Ist zuständig für das Registrieren und Verwalten von MS zuständig. Dazu gehört vor allem die Authentifizierung eines MS gegenüber dem Pool².

Drops: Stellt die Nutzerverwaltung im Pool². Dazu gehören Login und Logout, sowie auch die Organisation von Shared Sessions.

Dispenser: Sorgt für die Umsetzung des Corporate Design

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Abbildung1

Kommunikationswege

Abbildung1 zeigt die Kommunikationswege der nicht-funktionalen MS:

Grün: Jeder MS bekommt ein JWT von Sluice, nachdem ein sicherer Kanal hergestellt wurde. Hierfür ist die Authentifizierung mit Public/Private Key nötig. Das Token wird dann für die Authentifizierung von MS benutzt.

Orange: Wenn ein Nutzer sich im System anmeldet, müssen andere MS dies auch mitgeteilt bekommen. Hierfür wird das von Oauth bereitgestellte Handshake Authorisation Code Grand benutzt. Der Nutzer wird über diesen Handshake authentifiziert und das Token dann zwischen Drops und MS ausgetauscht.

Blau: Um das Corporate Design zu gewährleisten kann ein MS, mit einer Anfrage bei Dispenser, direkt HTML-Templates beziehen, die dann als Views im Browser des Nutzers dargestellt werden können.

funktionale Microservice

Drops: Drops verwaltet die Nutzer-Accounts und deren Task's.

Stream:

Bloob:

Waves: