Berlin
Berlin | |
---|---|
Motto | WASSER für ALLE - ALLE für Wasser |
E-Mail-Adresse | berlin@vivaconagua.org |
Monatsmeeting | 1x im Monat in wechselnden Locations (siehe Facebook-Event) |
Gründung | 2008 |
https://facebook.com/vivaconaguaberlin/ | |
https://www.instagram.com/vivaconagua_berlin/ |
Die Hauptstadt-Crew
“Berlin ist arm, aber sexy”, sagte einst ein Bürgermeister unserer Stadt, aber ersteres widerlegen unsere Einwohner und Besucher regelmäßig beim Spenden! Bereits seit über 10 Jahren sammeln die Berliner Tropfen für WASH-Projekte und organisieren Infoveranstaltungen für Klein und Groß.
Als Stadt mit der größten Künstlerdichte Deutschlands bieten sich uns viele kulturelle Möglichkeiten, Spenden und Pfand zu sammeln und das Wichtigste: für jeden Geschmack ist etwas dabei! Und wenn man gerade mal keine Lust auf Kultur hat, sammelt man beim Handball die Pfandbecher oder spielt beim Kickerturnier um den Titel.
Organisation der Crew
Arbeitsgruppen
Auch die Berliner Crew organisiert sich grundlegend in verschiedenen Arbeitsgruppen, deren Ansprechpartner zu Beginn eines Jahres gewählt werden. In Kontakt treten kann man über die jeweiligen Channels in unserem internen Kommunikationsmittel Slack (s. u.).
Crewtreffen
Bei den Crewtreffen werden vergangene Aktionen besprochen und zukünftige vorgestellt und geplant. Vor Beginn können sich in einer Newbie-Runde neue Gesichter vorstellen oder/und sich über Viva con Agua und die Berliner Crew informieren. Das Treffen findet gegen Ende eines jeden Monats in wechselnden Locations statt. Die genaue Terminabsprache wird über Slack getätigt und anschließend per E-Mail und als Facebook-Event veröffentlicht.
Kommunikation
Interne Kommunikation
Die interne Kommunikation findet grundlegend über Slack statt. Einladungen werden bei Interesse via E-Mail verschickt. Bei anstehenden Aktionen werden die Helfer vom ASP via E-Mail angeschrieben und sprechen sich dann untereinander selbstständig ab.
Slack: https://vivaconaguaberlin.slack.com/
Externe Kommunikation
Wir sind per E-Mail, Facebook und Instagram erreichbar, wie oben in der Info-Box angegeben. Zudem stehen unsere Crew-Treffen allen Menschen offen und auch an den Event-Ständen stehen wir gern allen zur Verfügung.
Aktionen
Neben den ständig wechselnden Konzerten und Aktionen haben wir mittlerweile auch viele regelmäßige Events, auf denen wir die Botschaft von Viva con Agua unters Volk bringen und ggf. Spenden sammeln können.
Konzerte
Jeden Monat finden sie statt, jeden Monat sind wir dabei und haben: die “Drop the Bomb”-Events. In gemütlicher Atmosphäre konnten wir stets Viva con Agua anpreisen und Geld einsammeln.
Handball
Bei den Füchsen Berlin haben wir bei jedem Heimspiel die Möglichkeit, Spenden und Pfand zu sammeln sowie die Fans der Füchse und des jeweiligen Gäste-Teams über Viva con Agua zu informieren.
Bildung
VcA versucht zu bilden, und bildet sich auch selbst. So sind nicht nur einige unserer Tropfen häufig in Schulen und bei Events zu Vorträgen, sondern auch innerhalb der Crew werden Bildungsaktionen organisiert, die für uns interessant sind. Dazu zählen u. a. ein Besuch im “Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung” oder Rollenspiel-Abende zur internen Weiterbildung aller Tropfen.
Festivals / Straßenfeste
Berlin und Umgebung sind kunterbunt und so gibt es auch allerhand Feste zu feiern. Ob der “Karneval der Kulturen” oder das “Peace by Peace (PXP) Festival”, ob das “Lollapalooza” oder das “Bergfunk Open Air” - wir versuchen, dabei zu sein. Beim PXP-Festival 2019 konnten wir sogar über 10.000 Euro allein in Becherpfand einsammeln und damit auf einen Schlag einen Brunnen finanzieren - wenn das kein Ansporn ist!
Kickerturnier
In unregelmäßigen Abständen finden in der “Tante Käthe” Kickerturniere zu Gunsten von Viva con Agua statt. Spaß und Kickern steht hierbei für alle Beteiligten im Vordergrund. Die Teilnahmegebühr sowie zusätzliche Spenden fließen in vollem Umfang an VcA. Die konkreten Turniertermine geben wir jeweils über Facebook bekannt.
Run4Wash
Auch in Berlin finden häufiger Spendenläufe zugunsten von WASH-Projekten statt. Mehrere Firmen und Sportvereine haben bereits Geld auf diese Weise erlaufen und so auch auf unser Ziel aufmerksam gemacht.