Crew Auflösung
Keine Zeit oder Motivation mehr?
Es ist kein Geheimnis, dass das Engagement bei Viva con Agua und vor allem sehr zeitintensive ASP-Posten in Crews nicht in alle Lebensphasen passen. (Umso begeisterter sind wir im Community-Team, dass es tatsächlich einige Menschen gibt, die das trotzdem schon seit vielen Jahren machen). Häufig gibt es verschiedene Faktoren, die die Aktivität einer Crew stark reduzieren. In diesem Fall ist es ein sehr verantwortungsvoller Akt, die Crew vorläufig und strukturiert still zu legen. Somit wissen alle Kooperationspartner*innen, interessierte Engagierte, aber auch die Geschäftstelle Bescheid und können entsprechend damit umgehen.
Wichtig ist aber hier zu sagen: die Crew-Stilllegung soll nicht zum kompletten Abschied führen - alle Menschen auch aus stillgelegten Crews sind weiterhin zu überregionalen Aktionen (z.B. Festivals etc.) und natürlich zum Netzwerktreffen eingeladen.
Was ist bei einer Stilllegung zu beachten?
Finanzen
- Sind alle Barspenden eingezahlt?
- Ist das in der Crew vorhandene Wechselgeld eingezahlt?
- Stehen noch Erstattungen von Auslagen aus?
- Gibt es in der Stadt Locations mit Spendendosen, die von euch regelmäßig gelehrt wurden? Falls ja, auf jeden Fall mit uns in den Austausch treten - gemeinsam schauen wir, wie das vorrübergehend gelöst werden kann.
Material
- muss ein Lager geräumt werden oder kann Material auch für 1-2 Jahre in privaten Räumen verbleiben? Im Falle eines Lagers außerhalb von privaten Räumen bitte immer räumen.
- welchen, noch brauchbares Material hat die Crew?
- Kann etwas vom Material von Nachbarcrews genutzt werden?
- Viva con Agua gebrandet Material (Banner, Fahnen, Spendendosen) bitte immer an die Geschäftstelle (Viva con Agua de Sankt Pauli e.V., z.H. Arnaud Boehmann, Neuer Kamp 32, 20357 Hamburg) zurückschicken - das Porto kann erstattet werden. Wichtig ist nur, dass diese Material nicht in falsche Hände gerät und dann jemand anderes damit als "Viva con Agua" auftritt.
Social Media und weiter Kommunikationstools
- Zugänge zu den Crew-Social Media Accounts bitte an netzwerk@vivaconagua.org weitergeben. Nur so kann eine "neue" Crew in der Stadt den bestehenden Kanal auch weiter nutzen.
- Verfasst einen Abschiedspost: "Die Crew xxx ist vorrübergehend nicht aktiv. Informationen zu Viva con Agua findest du hier: vivaconagua.org. Wenn du Interesse hast, die Crew xxx wieder zum Leben zu erwecken, wende dich an netzwerk@vivaconagua.org. Wir danken allen lokalen Partner*innen (gerne verlinken), Spender*innen und Aktivist*innen, die uns in den letzten xxx Jahren dabei unterstützt haben, unserer Vision "Wasser für Alle - Alle für Wasser" näher zu kommen. Bis ganz bald!"
- Die Stadt-Mailadresse erhält einen Autoresponder und wird vorrübergehend an netzwerk@vivaconagua.org weitergeleitet.
Partner*innen in der Stadt
- mit welchen Locations habt ihr zusammen gearbeitet? Auf welchen Veranstaltungen wart ihr regelmäßig? Wer war eure Ansprechperson? Was war der "Deal"?
- Auch bei den Locations lohnt es sich im Sinne der Grundannahme Verbindung zu kommunizieren, dass ihr eure Aktivität vorrübergehend einstellt, aber euch freut, wenn sie auch in Zukunft mit Viva con Agua zusammen arbeiten.
- Gibt es bereits zugesagte Events z.B. Festivals im Sommer? Dann sollte hier auch mit dem Veranstalter kommuniziert werden und eine Absage geschickt werden. In diesem Fall am besten assistenz-aktionen@vivaconagua.org in CC nehmen. Evtl. kann die Aktion von einer anderen Crew besucht werden.