Nepal
Abgeschlossene Projekte
Chitwan
WASH-Projekte | |
---|---|
![]() | |
Projektgebiet | Chitwan |
Projektzeitraum | 2021 - 2022 |
Projektvolumen | 330.000 |
Anzahl der erreichten Menschen | 4.615 |
Projektfokus | Trinkwasser & WASH |
Partnerorganisation | |
Ansprechperson | Christian Wiebe |
Nachdem ein 2012 von Viva con Agua und der Welthungerhilfe (WHH) gestartetes Wasserprojekt in Nordindien überraschend schnell großartige Erfolge feierte, weiteten wir das Projekt aus und erreichten den Süden von Nepal. Inzwischen unterstützen wir gemeinsam mit der WHH und der lokalen Partnerorganisation RRN (Rural Reconstruction Nepal) Projekte im ländlichen Raum Nepals.Die ländlich geprägte Region des Distrikts Chitwan befindet sich südwestlich der Hauptstadt Nepals, Kathmandu.
Dieses Projekt ist eine Erweiterung des vorherigen Chitwan Projektes, welches von Viva con Agua seit 2015 unterstützt hat. Das Engagement zur nachhaltigen Verbesserung der WASH-Situation in den ländlichen Projektgebieten Nepals wird mit dem Projekt in Chitwan erweitert. In Nepal herrscht ein großes Wohlstandsgefälle zwischen der urbanen und ländlichen Population, weswegen mit dem Chitwan Projekt eine rurale Gegend unterstützt wird.
WASH-Situation vor dem Projekt
Der Zugang zu sanitärer Grundversorgung nach wie vor eine große Herausforderung dar. Im Projektgebiet Chitwan stehen Schulkinder, Mädchen und Frauen im Fokus, da besonders sie durch einen nicht adäquaten Zugang zu sanitären Anlagen und sauberem Trinkwasser benachteiligt werden.
Projektziele
Ein Fokus des Projekts in Chitwan lag auf Schulen des Projektgebiets. Die teils sehr langen Schulwege der Kinder machen es umso wichtiger, dass an Schulen die Versorgung mit sauberem Trinkwasser und der Zugang zu Toiletten gewährleistet wird. Hinzu kommt, dass vor Allem an Schulen Hygieneaufklärung sinnvoll ist, da Kinder neues Hygieneverhalten am schnellsten erlernen und umsetzen.
Generell geht es auch um die Stärkung von Community-Institutionen in den Bereichen des Wasser- und Hygiene-Managements. Außerdem verbesserte das Projekt den Zugang zu sicherem und sauberem Trinkwasser, sowie die Gesundheits- und Hygienebedingungen in den gesamten Region.
Projekthistorie
Der folgende Report liefert einen Überblick über die Fortschritte und Herausforderungen des Projekts.
Siraha & Saptari
WASH-Projekte | |
---|---|
![]() | |
Projektgebiet | Siraha & Saptari |
Projektzeitraum | 2019 - 2022 |
Projektvolumen | 226.000 |
Anzahl der erreichten Menschen | 50.000 |
Projektfokus | Trinkwasser & WASH |
Partnerorganisation | |
Ansprechperson | Christian Wiebe |
Die ländlich geprägte Region der Distrikte Siraha und Saptari befindet sich im Südosten Nepals, run 300 km entfernt von der Hauptstadt Kathmandu.
WASH-Situation vor dem Projekt
In der Projektregion stellt sich die Situation als größere Herausforderung dar, als im Rest des Landes. Über 80% der Haushalte beziehen ihr Trinkwasser aus Flachbrunnen (also der Oberfläche nahem Wasser), welche einem erhöhten Verschmutzungsrisiko ausgesetzt sind. Fast 80% der Haushalte haben keine Toiletten und 60% der Schulen verfügen weder über sauberes Trinkwasser noch über eine sanitäre Grundversorgung.
Projektziele
Durch das Projekt wurde ein verbesserter, nachhaltiger Zugang zu Wasser-, Sanitär- und Hygienedienstleistungen geschaffen. Gerade benachteiligte Gruppen und Frauen werden sozioökonomisch gestärkt. Die Kapazitäten von Gemeindeverwaltungen, staatlichen Dienstleistern und Dorfgemeinschaften werden weiterentwickelt, um qualitativ hochwertige, nachhaltige und rechenschaftspflichtige WASH-Dienstleistungen bereitzustellen. Außerdem lieferte das Projekt wichtige Erkenntnisse für zukünfitge staatliche Projekte.
Projekthistorie
Der folgende Report liefert einen Überblick über die Fortschritte und Herausforderungen des Projekts
Siraha & Saptari Annual Report 2019
Siraha & Saptari Annual Report 2020
Kurz & Knackig