Version vom 21. Mai 2021, 10:57 Uhr von C.wiebe@vivaconagua.org (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Spendenübersicht

Aus VcA | Wiki

Die Spenden an Viva con Agua fließen natürlich hauptsächlich in die Wasserprojekte. Klar. Aber was geht eigentlich wohin und wie viel kommt von Deinem Spenden-Euro in den Projekten an? 

Grundsätzlich sammeln verschiedene Bereiche im Verein für unterschiedliche Projekte. So gehen zum Beispiel die Einnahmen aus den Aktionen des VcA-Netzwerks (z.B. Pfandbechersammeln) an das John’s Rig Projekt in Äthiopien.  Der Bereich Bildung und Inspiration sammelt mit Spendenläufen und anderen Aktionen an Schulen für das WASH-Projekt in Chitwan, Nepal. Der Bereich Aktionen sammelt für verschiedene Projekte. Die Einnahmen von allen FKP-Scorpio Festivals gehen nach Äthiopien, der Rest nach Uganda

Von jedem gespendeten Euro landen am Ende 2,66 Euro in Wasserprojekten. Und zwar dank der Hebelwirkung. Wenn mindestens zwei Organisationen an der Finanzierung eines Projekts beteiligt sind, im Normalfall die WHH und VcA, können häufig Drittmittel angezapft werden. Diese kommen z.B. aus Töpfen der EU, dem Auswärtigen Amt, dem BMZ und vielen anderen. Daraus ergibt sich aktuell eine durchschnittliche Hebelwirkung von x4. 

Das Ganze sieht dann so aus: Von jedem Euro leiten wir 66,6 Cent an Auslandsprojekte weiter. Diese werden durch die Mittel aus Ko-Finanzierungstöpfen zu 2,66 Euro (gerundet) für Wasserprojekte! Noch einmal genau nachgerechnet: 1 Euro an VcA,  66,6 Cent an die WHH,  Hebelwirkung x4 = 2,66 Euro. 

Es kommen also von jedem Euro satte 2,66 Euro (im langjährigen Durchschnitt) in den Projekten an! 

Freak Danke.png