Virtuelles Wasser

Aus VcA | Wiki

Wasserverbrauch bei der Zucht von Äpfeln

 

Warum dieses Dokument?

Virtuelles Wasser ist ein wichtiges Verbrauchskriterium und veranschaulicht, inwiefern die Produktion und der Transport von Waren "versteckt" Resourcen verbraucht. Daher wird es häufig als Workshopkonzept für zum Beispiel Schulen und Jugendgruppen verwendet. Es veranschaulicht den Verbrauch von Wasser und regt zur Selbstreflexion des eigenen Verbrauches an.

Für wen ist dieses Dokument geschrieben?

Dieses Dokument ist für alle Viva con Agua Supporter*innen geschrieben, die sich über virtuelles Wasser informieren wollen, oder einen Workshop an einer Schule zu virtuellem Wasser organisieren und durchführen wollen. Eine erste Präsentationsvorlage befindet sich bereits in der Dropbox, im Ordner "Inspiration"

Überblick über die wichtigsten Infos/ Schlüsselinformationen

Unter virtuellem Wasser versteht man jenes Wasser, welches durch die Produktion oder den Transport von Gütern und Waren indirekt verbraucht wird. Dabei wird zwischen drei Arten der Herkunft und Verwendung des Wassers unterschieden: Blauem, Grünem und Grauem Wasser. Hauptquellen dieses Artikels sind vdg.durstige-guerter.de, [www.waterfootprint.org] sowie [2]

 

Unter "blauem Wasser" versteht man Grund- und Oberflächenwasser, welches bei der Produktion oder dem Transport verdunstet, im Produkt gebunden oder umgeleitet wird.

"Grünes Wasser" ist Niederschlagswasser, welches ebenfalls verdunstet oder im Produkt gebunden wird.

"Graues Wasser" bezeichnet Verdünnungswasser, welches dazu verwendet wird, verschmutztes Wasser zu verdünnen, damit es eine bestimmte Qualität erreicht, um entsorgt zu werden.

 

Verbrauch verschiedener Produkte

Der Verbrauch von virtuellem Wasser fällt bei Lebensmitteln sehr unterschiedlich aus. Sehr viel Wasser wird bei der Herstellung von Fleisch, Käse und Eiern verbraucht. Deutlich weniger Wasser wird durch die Zucht von Gemüse, Früchten und Getreide verbraucht. Die Produktion eines Kilogramms Rindfleisch verbraucht circa 15.500 Liter Wasser, während die Zucht eines Kilogramms Äpfel circa 70 Liter verbraucht(merh Informationen, siehe http://vdg.durstige-gueter.de/virtuelles_wasser.html; www.waterfootprint.org)

 

Wasserverbrauch eines Menschen in Deutschland