Viva con Agua Stiftung
Viva con Agua Stiftung | |
---|---|
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
| |
Satzungszweck | WASSER FÜR ALLE + Gesellschaftlicher Wandel |
Vision | ALLE FÜR WASSER – WASSER FÜR ALLE! |
Vorstand | Tobias Rau (Vorsitz), Michael Fritz, Mark Tavassol |
Stifter | Renate Eger, Marcel Eger, Mark Tavassol, Bela B |
Sitz | Hamburg |
Gründung | 2010 |
Website | vivaconagua.org |
Bereits 2010 wurde die Stiftung mit der Intention ins Leben gerufen Viva con Agua langfristig abzusichern. Die Markenrechte und die daran gekoppelte Viva con Agua Kultur, Philosophie und unsere Grundannahmen liegen bei der Stiftung.
Sinn&Zweck der Stiftung
Die Viva con Agua Stiftung soll die "Markenrechte" VcAs sowie die Kultur, Philosophie und die Grundannahmen des Vereins langfristig absichern. Mithilfe der Stiftung soll, getreu der Vision Viva con Aguas Alle für Wasser, gesellschaftlicher Wandel vorangetrieben werden. Dies geschieht momentan sowohl durch Förderung von Projekten im globalen Norden als auch im globalen Süden. Seit 2014 fungiert die Stiftung außerdem als Träger des Bundesfreiwilligendienstes und lädt im Rahmen dessen alle sechs Monate eine Person aus dem globalen Süden, zumeist Uganda, nach Hamburg ein. Durch diese von beiden Seiten hochgeschätzte Kooperation konnte 2015 Viva con Agua Kampala gegründet werden.
Ruhte sie die ersten Jahre nach Gründung fast vollständig, beginnt sie nun verstärkt eigene Projekte zu realisieren und ihrer Rolle im VcA Kosmos gerecht zu werden.
Projekte und Jahresberichte
WASH-Projekte
Konkrete Wasser und WASH Projekte, welche die Stiftung bisher realisieren konnte sind:
- 2012: Beteiligung an: Urbanes Brunnenbauprojekt auf Port au Prince (Haiti). Fördersumme: 4 000€
- 2013: Beteiligung an: Urbanes Landwirtschaftsprojekt auf Havanna (Kuba): Fördersumme: 3 000€
- 2015: Beteiligung an: WASH Projekt in der Region Karamoja (Uganda): Fördersumme 5 000€
- 2016: WASH Projekt an ländlichen Schulen in Karamojo (Uganda): Fördersumme 20 000€
- 2016: We love Uganda #2 - Festivals and Workshops zu Sensibilisierung zum Thema WASH
Bundesfreiwilligendienst
Seit 2014 ist die Stiftung Träger des Bundesfreiwilligendienstes und lädt jedes Jahr für 6 Monate einen Menschen aus dem globalen Süden (bisher 3 Mal aus Uganda) nach Hamburg ein. Neben dem interkulturellen Austausch geht es ebenfalls darum die Basis für eine etwaige Gründung von VcA in Uganda zu legen.
Beteiligung an Unternehmen
Die Viva con Agua Stiftung hält 40% der Gesellschaftsanteile an der Viva con Agua Wasser GmbH und an der Goldeimer GmbH. Gemeinsam mit dem Verein (je 20%) ist sie neben der strategische Ausrichtung auch für die Interessenvertretung der Gemeinnützigkeit der GmbHs zuständig. Zusätzlich ist die Stiftung mit 60% (e.V 40%) an der frisch gegründeten Viva con Agua Arts gGmbH beteiligt. Durch die Anteile der Stiftung an diesen Unternehmen vertritt sie ganzjährig die Interessen der Gemeinnützigkeit.
Jahresberichte
Auszüge aus den Viva con Agua Jahresberichten zur Stiftung findet ihr hier:
- 2015: Seite 48-49 im VcA-Jahresbericht
- 2014: Seite 44-45 im VcA-Jahresbericht
- 2013: Seite 44 im VcA-Jahresbericht
Weiterführende Informationen
Die Stifter
- Renate Eger
- Marcel Eger
- Mark Tavassol
- Bela B
Der Beirat
- Lars Meier, PReventas Hamburg (Kommunikationsexperte)
- Markus Kaliner, Zimmermann + Kaliner (Markenrechtsexperte)
- Wolfgang Jamann, Generalsekretär Care International (EZ-Experte)
- Onejiuru Schindler (Expertin Interkulturelles und Internationalisierung Süd)
- Michael Fuchs, 54success (Coach und Unternehmensberater)
- Lars Straeter, Conplan (Immobilien Entwicklungsgesellschaft)
Kontakt
Ansprechpartner: Tobias Rau | |
---|---|
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Die Miniaturansicht konnte nicht am vorgesehenen Ort gespeichert werden
| |
[t.rau@vivaconagua.org t.rau@vivaconagua.org] | |
Bereich | Vorsitzender der Stiftung |