Lüneburg
Lüneburg | |
---|---|
Motto | Klos für Aale |
Lieblingsaktion | Weihnachtsbingo, Run4Water |
Emailadresse | lueneburg@vivaconagua.org |
Monatsmeeting | {{{Monatsmeeting}}} |
Gründung | 2009 |
Viva con Agua Lüneburg | |
vivaconagualueneburg |
<meta charset="utf-8"></meta>Geschichte
<meta charset="utf-8"></meta><meta charset="utf-8"></meta>Pfandtonnen
Das Pfandbecher-System wurde in Lüneburg entwickelt. Da wir aber nicht selber dabei waren, lest ihr hier, was auch im Buch “Water is Life” zu lesen ist. Wir sind aber mächtig stolz und geben gerne auch ein bisschend damit an :)
“Aber noch wichtiger für die Geschichte Viva con Agua sollte eine Idee von Moritz Meier werden damals Student der Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg, heute Marketing Mastermind bei Viva con Agua. Mit ein paar anderen Student*innen organisiert er das Lunatic-Festival, das jedes Jahr ein soziales Projekt unterstützt. Als Fan vom FC St. Pauli und Kassenwart des Festivals schkägt Moritz Viva con Agua vor. Aber: “2007 konnten wir die Unterstützung nicht aus den Eintrittsgeldern nehmen, wie in den Jahren zuvor. Deshalb überlegten meine Kollegin und ich, wie wir trotzdem Spenden für Viva con Agua sammeln könnten.” Aus der Not heraus entstand die Idee, 2007 Pfandbecher zu sammeln. “Damit das Ganze auch richtig bockt, stellten wir eine kleine Tonne mit Basketballnetz bereit”, erinnert sich Moritz. [...] Als das beim Lunatic-Festival in Lüneburg gut funktionierte und unter dem Motto “Euer Pfand für Wasser” jede Menge Pfandbecher gespendet werden, wird die Idee ausgeweitet. Viva con Agua ist plötzlich auf großen Festivals” (Water is Life, S. 33)
<meta charset="utf-8"></meta>Klori
- 17.06: Karl findet ein altes Klo am Straßenrand und lässt es reservieren. Julia und Max holen das Klo ab und lagern das gut riechende Porzellan bei Max im Keller
- 23.06: Josefa, Karl, Julia, Max und Daje putzen die Schüssel von Innen und von Außen! Das Klo bekommt den ersten goldenen Anstrich. Ab heute der Geburtstag dieses wichtigen Crewmitglieds!
- 26.06:Das Klo erhält während des Bingo-Streams im Hansen den Namen
→ KLORIAN SILBERSCHEIßEN ←
Das Klo wird von allen aus der Crew gemocht und einige Menschen mögen es noch ein bisschen mehr. Vermutlich weil sie mit ihrem Arm bis zum Ellenbogen in der Scheiße steckten!Klori ist unser Maskottchen und ist bei fast allen Aktionen dabei. Klori hat einen eigenen Kalender bekommen und wird bestimmt auch im kommenden Jahr einen eigenen Kalender bekommen. Außerdem war er unter anderem die Inspiration für den Schießhaus-Song.
<meta charset="utf-8"></meta>Organisation
Unsere Crew trifft sich alle zwei Wochen über Zoom (Link dazu/Datenschutz?) oder im Park, wenn Corona das zulässt. Bei den Crewtreffen besprechen wir, was so passiert ist und entwickeln viele spannende, neue Ideen.
(Vor Corona haben wir uns in der Finke getroffen)
Wenn unsere Ideen konkreter werden bilden wir Arbeitskreise, die wir liebevoll AKs nennen. Die Menschen in den AKs treffen sich auch außerhalb des Crewtreffens und bereiten alles für die entsprechende Aktion vor.
Zweimal im Jahr wollen wir mit möglichst vielen Crew-Menschis wegfahren - auf ein Visionswochenende (oder auch Wischinsweekend). Raus aus dem Alltag, uns weiterbilden, den Crewspirit stärken und vielleicht ein paar Bierchen (oder Glühwein) trinken. Dabei werden neue Menschis wunderbar integriert und viele (VIELE) neue Ideen entwickelt
<meta charset="utf-8"></meta>Kommunikation
Intern: (noch) WhatsApp und Mattermostftw
Extern: Mail, Instagram und Facebook
<meta charset="utf-8"></meta>Regelmäßige Aktionen
-Wir haben unser legendäres Weihnachtsbingo!
HAUSBAR oder über die Streaming Plattform “Dringeblieben” live aus dem Salon Hansen
-Schulworkshops (entweder Run4Water oder Bildungsangebote)
-VcAbende (entweder Crewintern oder mit der Nordkurve)
-Lunatic