Team von Viva con Agua de Sankt e.V.

Aus VcA | Wiki

Der operative Sitz des Vereins ist auf Sankt Pauli (NeuerKamp 32, 20357 Hamburg). Hier wird das Tagesgeschäft organisiert und an Projekten gearbeitet. 

Intern ist das Brunnenbüro-Team in fünf Kern-Bereiche eingeteilt:

WASH, HERZ, ENERGIE, SUPPORT, VORSTAND

Bereiche Verein.png

Der ursprünglich rein aus ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen bestehende Verein hat mit zunehmender Professionalisierung und Wachstum ein hauptamtliches Team zusammengestellt. Die Hauptamtlichkeit sichert die Gemeinnützigkeit und Weiterentwicklung von Viva con Agua. Angestellte Personen können zusätzlich eine hohe Verbindlichkeit sicherstellen, da sie keiner weiteren beruflichen Tätigkeit nachgehen.

Im Jahr 2019 besteht das Team von Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. aus 19 Mitarbeiter*innen, Praktikant*innen sowie 3 saisonalen 450€ Kräften zur Unterstützung von Aktivitäten wie z.B. dem RUN4WASH.

 

Herz-Bereich

Der Herz-Bereich teilt sich auf in die Unterbereiche Inspiration und Bildung(u.a.externe Bildungsarbeit und Sensibilisierung, sowie die Koordination des RUN4WASH), Aktionen(Festival'und Tourneen, Stadien und Allstarspiele, Koordination aller Pfandbecheraktionen, Organisation zusätzlicher Aktionsformate) und dem Bereich Netzwerk(Schnittstellezwischen Haupt- und Ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, allgemeine Unterstützung der Supporter*innen und der Viva con Agua Crews, sowie Koordination von zielgruppen-, bzw. projektspezifischer Wissens- und Kompetenzvermittlung). Der Herz-Bereich arbeitet besonders eng mit dem Ehrenamts-Netzwerk zusammen. Gemeinsam werden in Deutschland jährlich hunderte spenden- und öffentlichkeitswirksame Aktionen durchgeführt. Sie machen den Kern von Viva con Agua aus und tragen dazu bei, dass die Kultur und der Spirit von Viva con Agua erlebbar gemacht wird, Menschen für die Themen Trinkwasser und sanitäre Grundversorgung sensibilisert werden und Spenden für die Projekte von VcA gesammelt werden.  

Anna_Kuhn Vale_Michaelis Hanna Becker
Anna Kuhn
Vale Michaelis
Hanna Becker
Bereichsleitung/Strategie Aktionen Operative Aktionen Assistenz
a.kuhn@vivaconagua.org v.michaelis@vivaconagua.org Assistenz-aktionen@vivaconagua.org
Jenny Buchwald Sophia Burgard Sebastian Stürzebecher
Jenny_Buchwald.jpg
Sophia_Burgard.jpg
Sebastian_Stürzerbecher.jpg
Bereichsleitung/Strategie Bildung & Inspiration Operative Bildung & Inspiration Assistenz Bildung
j.buchwald@vivaconagua.org s.burgard@vivaconagua.org Assistenz-bildung@vivaconagua.org
Mario Dresing Ella Monden Sarah Kociok
Mario_Dresing.jpg
Ella Monden.jpg
Bereichsleitung/Strategie Netzwerk Operative Netzwerk "Vermittlungs-Brille"
m.dresing@vivaconagua.org e.monden@vivaconagua.org s.kociok@vivaconagua.org

WASH-Bereich

WASH steht für WAsser, Sanitär und Hygiene. Der Bereich WASH koordiniert die Auslandsprojekte von Viva con Agua de Sankt Pauli e.V.. Die Kernregion, wo der Verein Projekte unterstützt ist in Ostafrika.

Alle Projekt-Aktivitäten von VcA folgen der WASH Strategie.

Der Bereich ist Ansprechpartner für unsere Projektpartner, wie die Welthungerhilfe und Helvetas. Zu den Aufgaben gehört die Begleitung der Auswahlprozesse für zukünftige Projekte, die Betreuung und Evaluation laufender und abgeschlossener Wasserprojekte und die Koordination von Projektreisen. Zusätzlich trägt der Bereich das WASH Wissen in die hauptamtlichen Teams und stellt Informationen für Interessierte zusammen. Auch ein Monitoring der Projekte gehört zu den Aufgaben des Bereichs. Hierfür werden alle geförderten Projekte regelmäßig besucht und die Umsetzung der WASH Maßnahmen evaluiert.

Christian Wiebe Lars Braitmayer Dennis Wolter Elena Broda
Christian_Wiebe.jpg
Lars Braitmayer.jpg
Dennis Wolter.jpg
Elena Broda.jpg
    WASH-Koordinator Assistenz
c.wiebe@vivaconagua.org l.braitmayer@vivaconagua.org d.wolter@vivaconagua.org Assistenz-wasserprojekte@vivaconagua.org

 

 


Energie-Bereich

Im Team-Energie arbeiten die Kolleg*innen aus den Bereichen Marketing, Fundraising und Kommunikation. Der Kommunikationsbereich setzt sich aus Social Media und Presse zusammen. 

Das Energieteam verfolgt das Ziel Viva con Agua als Marke zu schärfen, auf verschiedenen medialen Kanälen(Print,Online, Social Media, Fernsehen etc.) bekannt zu machen und 

über die Vereinsaktivitäten und die Vision WASSER FÜR ALLE - ALLE FÜR WASSER zu berichten. Ziel ist die Erhöhung der medialen Reichweite der unterschiedlichen Kommunikationskanäle und die Optimierung der externen Wahrnehmung von Viva con Agua. 

Durch die breite Informationen möglichst vieler Menschen soll einerseits eine Sensibilisierung stattfinden sowie monetäre Einnahmen für die WASH Projekte erreicht werden.

Im Fundraising liegt der Fokus auf der Aquise von Fördermitgliedern sowie der Betreuung von Einzelspendern und Unternehmensspendern.

Moritz Meier Johannes Tomczak Julia Koch Micha Gab Claudia Gersdorf Bastian Henrichs Roxana Becker
Moritz Meier.jpg
Johannes Tomczak.jpg
Julia Koch.jpg
Micha Gab.jpg
Claudia Gersdorf.jpg
Bastian Henrichs.jpg
Roxana Becker.jpg
Marketing Unternehmenskooperation & Merchandise Graphik Online-Marketing Pressesprecherin PR Assistenz PR
m.meier@vivaconagua.org j.tomczak@vivaconagua.org j.koch@vivaconagua.org m.gab@vivaconagua.org in Elternzeit b.henrichs@vivaconagua.org Assistenz-pr@vivaconagua.org


Support-Bereich

Der Support-Bereich ermöglicht die Arbeit des Vereins, da hier die Basis für alle Arbeitsprozesse gelegt wird:  Dazu gehört Finanzen&Administration(zuständigfür die Finanzbuchhaltung und die organisatorischen und administrativen Prozesse der Vereinsverwaltung und Geschäftsprozesse, insbesondere das Spendenmanagement und Sicherung der Gemeinnützigkeit) sowie IT(mitFokus auf die digitale Weiterentwicklung der Organisation, Bereitstellung und Entwicklung digitaler Plattformen wie den Pool für alle Ehrenamtlichen und die Unterstützung der Organisation in Soft- und Hardwarefragen)

Doris Volk Eileen Kurth Jan Schaffenberger Tobias Kästle Dennis Kleber Frederik Gottemeyer
Doris Volk.jpg
Eileen Kurth.jpg
Jan Schaffenberger.jpg
Tobias Kästle.jpg
Tobias Kästle.jpg
Frederik Gottemeyer.jpg
Kaufmännische Leitung Finanzen & Administration Assistenz Geschäftsführung IT Pool-Entwicklung Pool-Entwicklung
d.volk@vivaconagua.org e.kurth@vivaconagua.org Assistenz-geschäftsführung@vivaconagua.org t.kaestle@vivaconagua.org d.kleber@vivaconagua.org f.gottemeyer@vivaconagua.org

Geschäftsführender Vorstand

Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat für die Dauer von vier Jahren benannt und ist verantwortlich für die operative Führung des Vereins. Der Vorstand besteht derzeit aus zwei Personen. Diese vertreten den Verein gerichtlich sowie außergerichtlich.

Zu den operativen Aufgaben des Vorstands gehören:

-Strategieentwicklung sowie Führung und Weiterentwicklung der Organisation

-Abstimmung mit dem Kosmos(andereEntitäten) und Stiftungskopplung 

-Übernahme der Gesellschaftsrechtlichen Verpflichtungen bei anderen Entitäten der VcA Familie(Goldeimer,VcA Arts, Mineralwasser und Villa Viva)

-Gesamtbudgetverantwortung

-Teamentwicklung und Abstimmung mit allen Bereichen

-Regelmäßiger Bericht an den Aufsichtsrat

-Planung und Durchführung der Mitgliederversammlung

Christian Wiebe Lars Braitmayer Dennis Wolter Elena Broda
Christian_Wiebe.jpg
Lars Braitmayer.jpg
Dennis Wolter.jpg
Elena Broda.jpg
    WASH-Koordinator Assistenz
      Assistenz-wasserprojekte@vivaconagua.org

Wie arbeiten wir?

Neben dem Büro-Hauptsitz hat jedes Teammitglied die Möglichkeit aus dem Home- oder World-Office zu arbeiten.

Jede*r Einzelne des Teams bringt eine hohe innere Motivation mit, sich für unsere gemeinsame Vision einzusetzen. Um diese Motivation bestmöglich zu fördern und qualitativ hochwertige Arbeitsergebnisse zu erreichen, gibt es bei VcA flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte. Wir haben ein großes gegenseitiges Vertrauen und glauben, das wir umso mehr erreichen, je höher das innere Commitment jedes Einzelnen für VcA ist.

Die komplexe Arbeitsrealität und die vielen Projekte erwarten von jeder*m ein schnelles Eindenken in neue Zusammenhänge und Einnahme neuer Perspektiven. Voraussetzung hierfür ist eine fortlaufende Persönlichkeitsentwicklung.

Jede*r kann sein Potential am Besten entfalten, wenn er das tut, wo seine Stärken liegen und zusätzliche Impulse zur Weiterentwicklung erhält. Dieses Grundverständnis im Miteinander macht VcA so besonders.

Der hohe Grad an Flexibilität und World-Office ist nur möglich, da wir regelmäßige feste Meetings(1xpro Woche) haben und eine digitale Projektplanung machen. Alle Dokumente sind jederzeit online einsehbar und zu bearbeiten.

Organisations-Entwicklungs-Woche

Ganzjährig wollen wir uns als Team weiterentwickeln. Sehr intensiv arbeiten wir in unserer Strukturphase(VonOktober bis Januar) an unserer Organisationsentwicklung. In dieser Zeit machen wir als gesamter VcA Kosmos eine gemeinsame Organisationsentwicklungs-Woche: an einem Ort in der Natur schließen wir uns für 5 Tage zu einem kollaborativer Hub mit viel Inspiration, Austausch, Verbindung und gegenseitigem Feedback ein. Hier erarbeiten wie die Basis der Strukturen und entwickeln die Strategie der Entitäten weiter.