Crew-Ausstattung: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
! colspan="2" | Crew-Ausstattung | ! colspan="2" | Crew-Ausstattung | ||
|- | |- | ||
! colspan="2" | [[File:Netzwerk-Icon.png|thumb|center|200px]] | ! colspan="2" | [[File:Netzwerk-Icon.png|thumb|center|200px|Netzwerk-Icon.png]] | ||
|- | |- | ||
| '''Bereich''' | | '''Bereich''' | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
|} | |} | ||
[[ | Jede Crew offiziell gegründete Crew wird von Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. mit Info- und Werbe-Material ausgestattet. Alles zur Verfügung gestellte Material wird von der, durch die Crew bestimmte Person verwaltet und ausschließlich zur Crew-Arbeit genutzt. | ||
== Banner == | |||
Jede Crew bekommt einen Banner im offiziellen Design mit ihrem Crew-Logo. Bei überdurchschnittlicher Aktivität der Crew kann die Anzahl erhöht werden. Bei extremer Abnutzung können Banner ersetzt werden. Die Kosten für Banner in individuellem Design müssen von der Crew selbst getragen werden (Ausnahme: [[VcA_in_Stadien]]). | |||
== Tonnen == | |||
Bunt angemalte Tonnen sind das Erkennungsmerkmal von Viva con Agua. In der Regel können ausrangierte Tonnen von localen Entsorgungsbetrieben übernommen werden. Um den Kontakt kümmern sich Crews selbst. Die Anzahl der Tonnen ist abhängig von der durchschnittlichen Anzahl von Supporter*innen in der jeweiligen Location - zur Orientierung kann mit einer Tonne pro zwei Supporter*innen gerechnet werden. Bei der [[Tonnengestaltung]] sind er Kreativität keine Grenzen gesetzt. | |||
== Fahnen == | |||
Neben den bunten Tonnen sind auch die weißen Fahnen nicht mehr von Viva con Agua wegzudenken. Pro Tonne, die eine Crew im Einsatz hat, gibts eine Fahne im offiziellen Design. Kosten für Fahnen im individuellen Design müssen von der Crew selbst getragen werden. Unsere Fahnen sind nicht ganz günstig und Fahnendiebe sind flink, deshalb sollte gut auf die Fahnen aufgepasst werden. Aber unsere Fahnen sind sehr robust, neben allen Extrem-Bedingungen auf Festivals stecken sie auch eine Runde in der Waschmaschine locker weg. | |||
== Sticker == | |||
Die blauen Sticker mit dem weißen Logo sind schon auf der ganzen Welt verteilt. Jede Crew kriegt regelmäßig Viva con Agua Sticker und kann darüber hinaus bis zu 1000 Sticker im Jahr mit dem offiziellen Crew-Logo bestellen. Wenn eine Crew mehr Sticker möchte oder ein individuelles Design haben möchte, müssen die Kosten selbst getragen werden. Da mittlerweile viele Locations und Veranstalter ein Sticker-Verbot ausgesprochen haben, sollte in diesen Fällen besondere Rücksicht genommen werden. | |||
== Buttons == | |||
== Bändchen == |
Version vom 16. Mai 2019, 21:22 Uhr
Crew-Ausstattung | |
---|---|
Bereich | Netzwerk |
Wofür ist dieses Dokument gedacht? | Überblick zur standardisierten Crew-Ausstattung |
Für wen ist dieses Dokument relevant | alle Supporter*innen |
Ansprechperson | Ella Monden |
e.monden@vivaconagua.org | |
Weiterführende Artikel | [{{{wiki-URL}}} wiki] |
Weiterführende Links | [{{{URL}}} Links] |
Jede Crew offiziell gegründete Crew wird von Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. mit Info- und Werbe-Material ausgestattet. Alles zur Verfügung gestellte Material wird von der, durch die Crew bestimmte Person verwaltet und ausschließlich zur Crew-Arbeit genutzt.
Banner
Jede Crew bekommt einen Banner im offiziellen Design mit ihrem Crew-Logo. Bei überdurchschnittlicher Aktivität der Crew kann die Anzahl erhöht werden. Bei extremer Abnutzung können Banner ersetzt werden. Die Kosten für Banner in individuellem Design müssen von der Crew selbst getragen werden (Ausnahme: VcA_in_Stadien).
Tonnen
Bunt angemalte Tonnen sind das Erkennungsmerkmal von Viva con Agua. In der Regel können ausrangierte Tonnen von localen Entsorgungsbetrieben übernommen werden. Um den Kontakt kümmern sich Crews selbst. Die Anzahl der Tonnen ist abhängig von der durchschnittlichen Anzahl von Supporter*innen in der jeweiligen Location - zur Orientierung kann mit einer Tonne pro zwei Supporter*innen gerechnet werden. Bei der Tonnengestaltung sind er Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Fahnen
Neben den bunten Tonnen sind auch die weißen Fahnen nicht mehr von Viva con Agua wegzudenken. Pro Tonne, die eine Crew im Einsatz hat, gibts eine Fahne im offiziellen Design. Kosten für Fahnen im individuellen Design müssen von der Crew selbst getragen werden. Unsere Fahnen sind nicht ganz günstig und Fahnendiebe sind flink, deshalb sollte gut auf die Fahnen aufgepasst werden. Aber unsere Fahnen sind sehr robust, neben allen Extrem-Bedingungen auf Festivals stecken sie auch eine Runde in der Waschmaschine locker weg.
Sticker
Die blauen Sticker mit dem weißen Logo sind schon auf der ganzen Welt verteilt. Jede Crew kriegt regelmäßig Viva con Agua Sticker und kann darüber hinaus bis zu 1000 Sticker im Jahr mit dem offiziellen Crew-Logo bestellen. Wenn eine Crew mehr Sticker möchte oder ein individuelles Design haben möchte, müssen die Kosten selbst getragen werden. Da mittlerweile viele Locations und Veranstalter ein Sticker-Verbot ausgesprochen haben, sollte in diesen Fällen besondere Rücksicht genommen werden.