|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| | {| class="wikitable" style="float: right; font-size: 90%; margin-top: 0; width: 25em" |
| | |- |
| | ! colspan="2" | Fundraising-Tool: |
| | |- |
| | ! colspan="2" | [[File:{{{Logo}}}|Logo]] |
| | |- |
| | | '''Wie werden Spenden gesammelt?''' |
| | | Online können symbolische Becher gespendet werden |
| | |- |
| | | '''Weiterer Fokus''' |
| | | Sichtbarkeit |
| | |- |
| | | '''Spenden Juni 2020'' |
| | | knapp 3000 Euro |
| | |- |
| | | '''Ansprechpartner*in''' |
| | | Aktionen |
| | |- |
| | | '''E-Mail''' |
| | | action@vivaconagua.org |
| | |- |
| | | '''Weiterführende Links''' |
| | | [https://becherspende.org/] |
| | |} |
|
| |
|
| <span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90za35z79zz74zxkz90zwz84ztz89zsgz79zz66zrz87zz86z0s8sbz77zjz82zxz84zz68z1">Mitte Juni wäre er gestartet: unser geliebter Festivalsommer! Dieser fällt nun aus und wir müssen unsere bunten Pfandtonnen und die wehenden Fahnen erstmal gegen digitale Spendentools austauschen. </span> | | <span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90za35z79zz74zxkz90zwz84ztz89zsgz79zz66zrz87zz86z0s8sbz77zjz82zxz84zz68z1">Mitte Juni wäre er gestartet: unser geliebter Festivalsommer! Dieser fällt nun aus und wir müssen unsere bunten Pfandtonnen und die wehenden Fahnen erstmal gegen digitale Spendentools austauschen. </span> |
Version vom 29. Juni 2020, 10:31 Uhr
Fundraising-Tool:
|
[[File:{{{Logo}}}|Logo]]
|
Wie werden Spenden gesammelt?
|
Online können symbolische Becher gespendet werden
|
Weiterer Fokus
|
Sichtbarkeit
|
'Spenden Juni 2020
|
knapp 3000 Euro
|
Ansprechpartner*in
|
Aktionen
|
E-Mail
|
action@vivaconagua.org
|
Weiterführende Links
|
[1]
|
Mitte Juni wäre er gestartet: unser geliebter Festivalsommer! Dieser fällt nun aus und wir müssen unsere bunten Pfandtonnen und die wehenden Fahnen erstmal gegen digitale Spendentools austauschen.
Trotz des ungewohnt ruhigen Sommers wollen wir weiterhin gemeinsam mit euch Pfandbecher für unsere WASH-Projekte sammeln - und zwar online, auf !
Bislang (Stand Ende Juni) konnten wir schon über 3000 € an Spenden sammeln. Über den Sommer soll es natürlich noch mehr werden. Damit möglichst viele Menschen die Spendenseite finden, versuchen wir wie auf den Live-Events KünstlerInnen und VeranstalterInnen zu gewinnen, die für unsere Kampagne werben. Wie immer versuchen wir es den Künstler*innen und Veranstalter*innen so einfach wie möglich zu machen Viva con Agua zu unterstützen.
Für alle die mitmachen wollen erstellen wir eine individualisierte Kampagnen-Seite, auf die sie mit unserem speziellen Social-Media-Paket aufmerksam machen können. Das ist fast wie eine Ansage für Viva con Agua auf der Bühne. Nur dass die Bühne Instagram und die Spendentonne ein online Spendenformular ist.
Du willst auch mitmachen?
Du kannst deine Event-Location vor Ort, befreundete Bands oder Festivals auf die Aktion aufmerksam machen. Wer mitmachen möchte meldet sich auf becherspende.org/createyourevent an.
Wer kann mitmachen?
Bands, Locations, Festivals, Autokinos, Stadtfeste, im Grunde alle Events, bei denen wir dabei gewesen wären und die nun ausfallen müssen. Darüber hinaus können wir die Online Becherspende auch bei Live-Streams und anderen digitalen Events anbieten und natürlich auch bei allen Live-Events, auf denen wir aktuell keine Becher sammeln können. Z.B Autokino/Konzerte.
Wer mitmachen möchte meldet sich auf becherspende.org/createyourevent an.
Wie werden die Partner*innen akquiriert?
Alle A-Künstler*innen und Festivals werden zentral aus dem Brunnenbüro für die Kampagne akquiriert. Das läuft also genauso wie bei den Festivals und den Tourneen.
Künstler*innen, Locations und Festivals, zu denen die Crews direkte Kontakte pflegen können von den Crews direkt akquiriert werden.
Alle Kampagnen-Partner, die eine eigene Kampagnen-Seite haben bekommen ein Social-Media-Paket, mit dem sie ihre Follower auf die Aktion aufmerksam machen können.
Wie wird die Kampagne kommuniziert?
Viva con Agua wird über die zentralen Social Media Kanäle auf die Aktion aufmerksam machen. Ziel wird es sein Menschen zum Spenden zu motivieren. Hierzu wird es auch noch eine Abstimmung zwischen den Micha Gab(SocialMedia Verantwortlicher im Brunnenbüro) und den Social Media-ASP der Crews geben.
WICHTIG: Viva con Agua wird über die zentralen Kanäle grundsätzlich nur die allgemeine Kampagne bewerben, nicht die individuellen Kampagnen-Seiten. Die Crews können für sich entscheiden, was sie über ihre Crew-Kanäle spielen.
Alle weitergehende Fragen und Anmerkungen bitte direkt an action@vivaconagua.org
Wir freuen uns auf die digitale Becherjagd mit Dir!