VcA Corona Ticker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VcA | Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 49: Zeile 49:


[[File:VcA 12hLivestream Crewedition.jpg|thumb|center|200px|VcA 12hLivestream Crewedition.jpg]]Während des Lockdowns kann es keine Crew-Aktionen geben? Nicht mit uns. Wir machen die größte und die ersten internationale Crew-Aktion im Livestream. Von Lübeck bis Linz streamen 24 Crews 12 Stunden lang und sammeln damit über 2000 Euro für Hygiene Kits in Uganda. Alles [https://www.twitch.tv/viva_con_agua/videos hier] nochmal zum Nachschauen.
[[File:VcA 12hLivestream Crewedition.jpg|thumb|center|200px|VcA 12hLivestream Crewedition.jpg]]Während des Lockdowns kann es keine Crew-Aktionen geben? Nicht mit uns. Wir machen die größte und die ersten internationale Crew-Aktion im Livestream. Von Lübeck bis Linz streamen 24 Crews 12 Stunden lang und sammeln damit über 2000 Euro für Hygiene Kits in Uganda. Alles [https://www.twitch.tv/viva_con_agua/videos hier] nochmal zum Nachschauen.
=== 22.04. In Hamburg wäscht deine Hand die andere ===
In Hamburg ist Hände waschen präsenter den je. Schanze, Karoviertel, Sankt Pauli und Ottensen. Hier gehts zur [https://www.dropbox.com/s/i7n1mpa1w7p6jc2/VcA_2020_Handwash_Plakat_DINA1_druck.pdf?dl=0 Vorlage] - einfach ausdrucken und dein Umfeld darauf aufmerksam machen, was gerade wichtig ist.


=== 23.04. Update von der [[Viva_con_Agua_Wasser_GmbH|Wasser Gmbh]] ===
=== 23.04. Update von der [[Viva_con_Agua_Wasser_GmbH|Wasser Gmbh]] ===
Zeile 54: Zeile 58:
Kopie aus der Facebook-Austauschgruppe:
Kopie aus der Facebook-Austauschgruppe:


Kurz: da ca 75-80% der Kunden des VcA Wassers geschlossen oder auf homeoffice umgestellt haben, sind natürlich auch die Lizenzeinnahmen bei uns entsprechend eingebrochen. Wegen Schließungen und Kontaktsperre sind auch Kundenbesuche und -betreuung dementsprechend für unser Team nicht mehr möglich. Wir haben somit für unsere Organisation Kurzarbeit angezeigt und stocken (wie von der BR gewünscht und dementsprechend finanziell gefördert) den individuellen Fehlbetrag auf 80% auf.</span></span></span>
Kurz: da ca 75-80% der Kunden des VcA Wassers geschlossen oder auf homeoffice umgestellt haben, sind natürlich auch die Lizenzeinnahmen bei uns entsprechend eingebrochen. Wegen Schließungen und Kontaktsperre sind auch Kundenbesuche und -betreuung dementsprechend für unser Team nicht mehr möglich. Wir haben somit für unsere Organisation Kurzarbeit angezeigt und stocken (wie von der BR gewünscht und dementsprechend finanziell gefördert) den individuellen Fehlbetrag auf 80% auf.


Längere Ergänzung: Die VcA Flaschenzahlen sind bei unserem Hersteller Husumer Brunnen natürlich auch mit den zunehmenden Schließungen von Woche zu Woche in den Keller gegangen. Das VcA Wasser ist halt eher in Gastronomie und Firmen sehr stark, weniger im noch geöffneten Einzelhandel. März war aufgrund der guten ersten 2 Wochen und sehr guter Klopapier-Lizenzeinnahmen noch ganz ok, April wird gruselig, das erste Mal seit vielen Jahren im Minus. Nach einem Blick in die Glaskugel haben wir unseren ursprünglichen Plan von ca 42.000.000 Flaschen und Klopapier im worst case auf 17.500.000 reduziert, was natürlich die Lizenzeinnahmen der Stiftung und Gewinnausschüttung von e.V. und Stiftung im nächsten Jahr stark reduzieren würde. Deswegen versuchen wir aktuell einige Einzelhandelsketten und/oder Lieferdienste zu überzeugen, VcA Wasser und Klopapier aufzunehmen. Die derzeitige Ausnahmesituation macht das natürlich nicht einfacher. Wir hoffen nun und arbeiten daran, dass die meisten Firmen und Gastros nach Wiedereröffnung weiterhin VcA durch Flaschen und Klopapier unterstützen und nicht auf niedrigste Einkaufspreise und Geschenke von klassischen Herstellern Wert legen. </span></span></span>
Längere Ergänzung: Die VcA Flaschenzahlen sind bei unserem Hersteller Husumer Brunnen natürlich auch mit den zunehmenden Schließungen von Woche zu Woche in den Keller gegangen. Das VcA Wasser ist halt eher in Gastronomie und Firmen sehr stark, weniger im noch geöffneten Einzelhandel. März war aufgrund der guten ersten 2 Wochen und sehr guter Klopapier-Lizenzeinnahmen noch ganz ok, April wird gruselig, das erste Mal seit vielen Jahren im Minus. Nach einem Blick in die Glaskugel haben wir unseren ursprünglichen Plan von ca 42.000.000 Flaschen und Klopapier im worst case auf 17.500.000 reduziert, was natürlich die Lizenzeinnahmen der Stiftung und Gewinnausschüttung von e.V. und Stiftung im nächsten Jahr stark reduzieren würde. Deswegen versuchen wir aktuell einige Einzelhandelsketten und/oder Lieferdienste zu überzeugen, VcA Wasser und Klopapier aufzunehmen. Die derzeitige Ausnahmesituation macht das natürlich nicht einfacher. Wir hoffen nun und arbeiten daran, dass die meisten Firmen und Gastros nach Wiedereröffnung weiterhin VcA durch Flaschen und Klopapier unterstützen und nicht auf niedrigste Einkaufspreise und Geschenke von klassischen Herstellern Wert legen.


=== 23.04. VcA - Anpassung Finanzplanung und Update zum Status Quo ===
=== 23.04. VcA - Anpassung Finanzplanung und Update zum Status Quo ===

Version vom 24. April 2020, 19:08 Uhr

Corona verändert die Welt und damit auch den Viva con Agua-Kosmos. Hier soll es eine Zusammenfassung dieser Veränderungen geben. Aber das soll keine Sammlung von traurigen Nachrichten sein, sondern vor allem eine Sammlung von Potential und Transformation. Fragen und Kommentare sind auf der Diskussionsseite gern gesehen! 

Die wichtigesten Infos zum Kosmos in der Corona-Pandemie immer hier

10.03. Viva con Agua Österreich sagt alle Sofa-Konzerte zum Weltwassertag ab  

12.03. Der VcA-Kosmos sagt bis auf weiteres alle Veranstaltungen ab und verabschiedet sich in Homeoffice

Auch wenn es viele schon geahnt hatten, dass Corona und die Absage von Großveranstaltungen nicht an VcA vorbei gehen würden, war dieser Tag ein sehr emotionaler. Morgens eine Meeting mit allen Geschäftsführer*innen und dem ganzen Team. Zur Mittagszeit war klar - Viva con Agua agiert selbst verantwortlich und sagt mir sofortiger Wirkung alle Aktionen mit persönlichem Kontakt ab.

Hier ein Ausschnitt aus der Mail WIR BLEIBEN ZUHAUSE, UM UNS BALD WIEDER TREFFEN ZU KÖNNEN: „Die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege“ ist nicht nur ein Satzungszweck von Viva con Agua, sondern bedeutet eine gesellschaftliche Verantwortung. Als Arbeitgeber und besonders als Organisation für ehrenamtliches Engagement von mehreren Tausend Menschen ist es unsere gefühlte und gelebte Verantwortung, vorbeugend und weitsichtig alle Maßnahmen einzuleiten, um unser Gesundheitssystem nicht unnötig zu belasten.

Am Abend dann die emotionalste Aktions-Adobe-Konferenz mit allen Crews und für einige Zeit die letzte gemeinsame Online-Konferenz in unserem Büro.

14.03. Der Goldeimer Onlineshop ist vorerst ausverkauft

Goldeimer Ausverkauft.jpg

18.03. Der Goldeimer Klopapier-Rechner geht an den Start

19.03. Das VIVA CON AGUA NETZWERKTREFFEN wird abgesagt

24.03. Die Millerntor Gallery wird abgesagt

02.04. Das erste Online-Crewtreffen?

04.04. Die Goldeimer-Masken gehen an den Start

04.04. Stream4Water - 36h Stream-Festival sammelt über 50000 Euro Spenden für Wasserfilter

15.04. Absage des Festival-Sommers trifft auch Viva con Agua

Liebe an alle Menschen, die Festivals auch so lieben wie wir

Covid-19 stellt die gesamte Welt vor riesige Aufgaben – und die Veranstaltungsbranche vor eine nie da gewesene Herausforderung. Hurricane und Southside sind abgesagt. Wacken, die Nature One aber auch kleinere Festivals wie Katzensprung oder das Stadt ohne Meer Festival werden in diesem Jahr nicht stattfinden. Wir alle haben uns riesig auf den Festivalsommer 2020 gefreut. Das Verbot für Großveranstaltungen bis zum 31. August bedeutet auch für uns, dass unsere bunten Festival-Pfandtonnen dieses Jahr eine Pause einlegen müssen. Wir unterstützen das bundesweite Veranstaltungsverbots als verständliche und wichtige Sicherheitsmaßnahme für die Bevölkerung und freuen uns mit unseren langjährigen Partnern & Freunde der Veranstaltungsbranche auf den Festivalsommer 2021. Ein offizielles Statement von FKP Scorpio findet ihr hier.

Verschiedene Key Player der Branche haben die Initiative www.weareyoursummer.de ins Leben gerufen, um eine Plattform für den abgesagten Festivalsommer zuschaffen und Solidarität zu zeigen. Wenn du magst, erzähle auch du hier deine Geschichte und wie die Absage dich und dein Engagement bei VcA betrifft.

 

 

 

17.04. StayHomeClub Hamburg geht an den Start

Stay Home Club.jpg

Die Clubs haben zu, aber an leckeren und sozialen Getränken und anderen Basics für den täglichen Gebrauch soll es nicht scheitern. Ganz im Gegenteil - das gute Zeug wird direkt zu dir nach Hause geliefert und 10 % deiner Einkaufssumme geht an die Hamburger Clubszene. Viva con Agua Wasser und Goldeimer Klopapier ist auch dabei. Und natürlich unterstützt du mit dem Kauf von Wasser oder Klopapier auch wie immer WASH-Projekte. Den StayHomeClub gibt übrigens auch in Berlin, Dresden & Chemnitz und dort auch mit deinem Lieblingswasser und dem Klopapier deines Vertrauens. Weitere Städte sind in Planung.

 

18.04. Stream4Water #Crewedition

VcA 12hLivestream Crewedition.jpg

Während des Lockdowns kann es keine Crew-Aktionen geben? Nicht mit uns. Wir machen die größte und die ersten internationale Crew-Aktion im Livestream. Von Lübeck bis Linz streamen 24 Crews 12 Stunden lang und sammeln damit über 2000 Euro für Hygiene Kits in Uganda. Alles hier nochmal zum Nachschauen.

22.04. In Hamburg wäscht deine Hand die andere

In Hamburg ist Hände waschen präsenter den je. Schanze, Karoviertel, Sankt Pauli und Ottensen. Hier gehts zur Vorlage - einfach ausdrucken und dein Umfeld darauf aufmerksam machen, was gerade wichtig ist.

23.04. Update von der Wasser Gmbh

Kopie aus der Facebook-Austauschgruppe:

Kurz: da ca 75-80% der Kunden des VcA Wassers geschlossen oder auf homeoffice umgestellt haben, sind natürlich auch die Lizenzeinnahmen bei uns entsprechend eingebrochen. Wegen Schließungen und Kontaktsperre sind auch Kundenbesuche und -betreuung dementsprechend für unser Team nicht mehr möglich. Wir haben somit für unsere Organisation Kurzarbeit angezeigt und stocken (wie von der BR gewünscht und dementsprechend finanziell gefördert) den individuellen Fehlbetrag auf 80% auf.

Längere Ergänzung: Die VcA Flaschenzahlen sind bei unserem Hersteller Husumer Brunnen natürlich auch mit den zunehmenden Schließungen von Woche zu Woche in den Keller gegangen. Das VcA Wasser ist halt eher in Gastronomie und Firmen sehr stark, weniger im noch geöffneten Einzelhandel. März war aufgrund der guten ersten 2 Wochen und sehr guter Klopapier-Lizenzeinnahmen noch ganz ok, April wird gruselig, das erste Mal seit vielen Jahren im Minus. Nach einem Blick in die Glaskugel haben wir unseren ursprünglichen Plan von ca 42.000.000 Flaschen und Klopapier im worst case auf 17.500.000 reduziert, was natürlich die Lizenzeinnahmen der Stiftung und Gewinnausschüttung von e.V. und Stiftung im nächsten Jahr stark reduzieren würde. Deswegen versuchen wir aktuell einige Einzelhandelsketten und/oder Lieferdienste zu überzeugen, VcA Wasser und Klopapier aufzunehmen. Die derzeitige Ausnahmesituation macht das natürlich nicht einfacher. Wir hoffen nun und arbeiten daran, dass die meisten Firmen und Gastros nach Wiedereröffnung weiterhin VcA durch Flaschen und Klopapier unterstützen und nicht auf niedrigste Einkaufspreise und Geschenke von klassischen Herstellern Wert legen.

23.04. VcA - Anpassung Finanzplanung und Update zum Status Quo

Hier ein Auszug aus einer Mail von Vorstand und Aufsichtsrat an die Mitglieder von Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. :

"Liebe Mitglieder,

mit dieser Mail möchten wir euch ein Update und einen Einblick in die derzeitige Situation von Viva con Agua geben. Wir hoffen sehr, dass es euch gut geht und mögliche Auswirkungen von Corona eure persönliche, familiäre und berufliche Situation nicht zu stark betreffen.

Wie ihr euch sicher denken könnt, ist auch Viva con Agua von den Auswirkungen der Corona Pandemie betroffen. 

Die abgesagten Veranstaltungen wie Music Creates Water, das Netzwerktreffen, die Millerntor Gallery, die Festivals oder die zahlreichen Crew Events bedeuten neben fehlenden Anlässen für Freude und Verbindung natürlich auch erhebliche finanzielle Einbußen.

Einsparpotenziale wurde in allen Bereichen identifiziert und entsprechend neu budgetiert. Aufgrund von ausfallende Veranstaltungen, zurückgehende Firmenkooperationen und Verringerung der Schulaktivitäten werden ab Mai mehrere Mitarbeiter*innen in Kurzarbeit gehen.

Bei allen Herausforderungen bieten sich aber auch viele Chancen. Zum Beispiel wird unser strategisches Ziel Digitalisierung nun noch stärker und schneller vorangetrieben als ursprünglich geplant. Digitale Formate wie Stream4water oder Sweat4Water konnten kurzfristig entwickelt werden und waren erfolgreich. In Arbeit ist aktuell ebenfalls ein digitales Bildungstool sowie ein VcA WASH Game um einige Beispiele zu nennen. Wir stehen natürlich nach wie vor im engen Austausch mit unserem Netzwerk, Musikern, Künstlern und Kooperationspartnern um auch nach den Einschränkungen wieder bunte gemeinsame Aktionen zu starten.

Wir wollen die aktuelle Situation für uns nutzen, neue Dinge auszuprobieren undfrische Ideen schnell umzusetzen. Das dabei vielleicht auf Anhieb nicht immer alles 100%ig klappt oder Fehler passieren ist uns bewusst.

WASH Projekte weltweit, Fokus auf Chancen und Potenziale, Solidarität und Community sowie freudvoller und positiver Aktionismus- All das macht Viva con Agua schon all die Jahre aus. Und genau auf diese DNA setzen wir auch die nächsten Monate. Ein gesundes und pulsierendes Viva con Agua ist in Zeiten wie diesen genau das, was die Welt braucht. 

Sobald absehbar ist, ab wann wir wieder „Face to Face“ zusammen kommen können terminieren wir die diesjährige Mitgliederversammlung auf die wir uns sehr freuen. 

Viele liebe Grüße senden euch euer Vorstand und euer Aufsichtsrat"