München: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VcA | Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 51: Zeile 51:


Bedauerlicherweise konnte hier zunächst kein Bündnis geschlossen werden. Erst der Besuch in den kaiserlichen Gemäuern des Backstagius Maximus (heute: Backstage) ergab eine bis heute währende Übereinkunft. Ab diesem Zeitpunkt verbreitete sich die frohe Kunde des AALischen Aktivismus in der bayerischen Landeshauptstadt wie ein Lauffeuer, sodass weitere Partnerinstitutionen sich dieser rasch anschlossen und fortwährend Festtage in ganz München durchgeführt werden können. Durch kontinuierlichen Zuwachs innerhalb der Ordensgemeinschaft sowie durch die stete Pflege und den Ausbau von Verbindungen, innerhalb und auch außerhalb der Gemeinschaft, arbeitet die Crew gemeinsam an der Ordensprämisse “Alle für Wasser - Wasser für alle!”. Diesem Ziel verschrieben, konnten sie in den Jahren 2014 bis 2019 bereits 115.899 Gulden generieren, davon 38.500 allein in 2019.
Bedauerlicherweise konnte hier zunächst kein Bündnis geschlossen werden. Erst der Besuch in den kaiserlichen Gemäuern des Backstagius Maximus (heute: Backstage) ergab eine bis heute währende Übereinkunft. Ab diesem Zeitpunkt verbreitete sich die frohe Kunde des AALischen Aktivismus in der bayerischen Landeshauptstadt wie ein Lauffeuer, sodass weitere Partnerinstitutionen sich dieser rasch anschlossen und fortwährend Festtage in ganz München durchgeführt werden können. Durch kontinuierlichen Zuwachs innerhalb der Ordensgemeinschaft sowie durch die stete Pflege und den Ausbau von Verbindungen, innerhalb und auch außerhalb der Gemeinschaft, arbeitet die Crew gemeinsam an der Ordensprämisse “Alle für Wasser - Wasser für alle!”. Diesem Ziel verschrieben, konnten sie in den Jahren 2014 bis 2019 bereits 115.899 Gulden generieren, davon 38.500 allein in 2019.


= [[File:Muc 04 Heute.png|frameless|left|623x93px|Muc 04 Heute.png]]<span style="color:#ffffff;"><span style="font-size:xx-small;">Die Gemeinschaft heute</span></span> =
= [[File:Muc 04 Heute.png|frameless|left|623x93px|Muc 04 Heute.png]]<span style="color:#ffffff;"><span style="font-size:xx-small;">Die Gemeinschaft heute</span></span> =


&nbsp;
&nbsp;


<span style="color:black">Heute trifft die Gemeinschaft regelmäßig zu nachfolgenden Terminen:</span>
<span style="color:black">Heute trifft die Gemeinschaft regelmäßig zu nachfolgenden Terminen:</span>

Version vom 21. März 2020, 19:34 Uhr

München

Muc 01 Profil.png
Motto "Von München lernen, heißt Siegen lernen!"
Lieblingsaktion Crewlove verbreiten
Emailadresse muenchen@vivaconagua.org
Gründung 2012
Facebook dropbook.de/Münchner-Crew
Instagram instaconagua.de/Münchner-Crew
Quello quello.de/Münchener-Crew
Mattermost mattermost.de/Münchner-Crew

 




Muc 02 Geschichte.png
Geschichte

 

 

 

Im Namen der aguaranischen Ordensgemeinschaft der Sankt Paulinen wurde im frühen 21. Jhd. von Abgesandten die an den Namen angelehnte Gemeinschaft „Bebedero de agua Munich“ ins Leben gerufen.  Mit dem zunehmenden Wasserkonsum im Verlauf des Gründungsabends wandelte sich jedoch der ursprüngliche Name zu dem noch immer präsenten „Viva con Agua München“ ab und die Gründung der heutzutage gemeinhin als “Crew” bezeichneten Vereinigung wurde am 12.05.2012 offiziell besiegelt. So begaben sich Olaf Oktoporius von Tonnien (siehe Abb. 1) und weitere Unterstützende auf die Suche nach befreundeten KLOestern, zur Ausrichtung der ersten solidarischen Festivität.

(Abb. 1) Gründung der Crew im Aguarinenkeller 2012

Bedauerlicherweise konnte hier zunächst kein Bündnis geschlossen werden. Erst der Besuch in den kaiserlichen Gemäuern des Backstagius Maximus (heute: Backstage) ergab eine bis heute währende Übereinkunft. Ab diesem Zeitpunkt verbreitete sich die frohe Kunde des AALischen Aktivismus in der bayerischen Landeshauptstadt wie ein Lauffeuer, sodass weitere Partnerinstitutionen sich dieser rasch anschlossen und fortwährend Festtage in ganz München durchgeführt werden können. Durch kontinuierlichen Zuwachs innerhalb der Ordensgemeinschaft sowie durch die stete Pflege und den Ausbau von Verbindungen, innerhalb und auch außerhalb der Gemeinschaft, arbeitet die Crew gemeinsam an der Ordensprämisse “Alle für Wasser - Wasser für alle!”. Diesem Ziel verschrieben, konnten sie in den Jahren 2014 bis 2019 bereits 115.899 Gulden generieren, davon 38.500 allein in 2019.


Muc 04 Heute.png
Die Gemeinschaft heute

 

 

Heute trifft die Gemeinschaft regelmäßig zu nachfolgenden Terminen:

Muc 05 Aguaplaning.png
Muc 06 Stammtisch.png
An jedem ersten Mittwoch eines Monats sind die Räumlichkeiten der Glockenbachwerkstatt der Treffpunkt für konstruktiven Austausch anhand gelisteter Themen der Viva con Agua München Crew.

An jedem dritten Mittwoch eines Monats, versammelt sich die Gemeinschaft zum traditionellen Droptisch in Andenken an den Gründungsabend.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Crewtreffen sind von Anbeginn ein offener Raum für neue Personen, neue Ideen und vor allem für eine gemeinsame gute Zeit.

Muc 07 ASPs.png

Ansprechpersonen

 

 

RTENOTITLE

Stand 01/2020

 

 

 

 Aktuelles 

Die Pläne für das Jahr 2020 sind groß! 

Rage4Water #2, Sofaconcert mit  Moop Mama und diverse Festivals wie Boebing Openair, Taubertal und Oben Ohne sind nur ein paar Aktionen, die wir 2020 wieder rocken wollen. Außerdem ist München einer von drei Startpunkten beim BreakOut. 

 

 Tools 

Kommunikation 

In München wird nicht viel gequatscht, es wird gemacht oder gibt einfach eine Umfrage zu einer Umfrage.. 

Interne Kommunikation

Die App Telegram ist ein wichtiger Bestandteil der Kommunikation in München, neben der "Hauptgruppe" sowie zahlreichen Arbeitskreisgruppen gibt es auch die heiß beliebte dies das Ananas Gruppe für das lebendige Crewleben. 

Zur Organisation von Konzerten und großen Aktionen sowie der weiterganbe von Informationen nurtzen wir noch Trello. Viele hassen es, wir lieben es ;) 

Externe Kommunikation 

Wir zeigen gerne auf Facebook und Instagram wo und wann die Crew unterwegs ist.

Und damit wir uns schnell mit anderen Crews austauchen können, sind wir auch großer Fan der zahlreichen Austauschgruppen auf Trello und Telegramgruppen, die es mitlerweile in Bayern und der Südkurve gibt.   

 

Organisation 

Für die "schriftliche" Organisation und den Austausch von Informationen aus dem Kosmos wie der Crew nutzt München Trello.

 

Übersicht 

Telegram

Trello

Pool2

Facebook

Instagram

Spotify

Dropbox

teilweise Slack

 Wissenswertes 

 

 

Vergangene Aktionen  

22. März 2019 (Weltwassertag) - Party im Milla Club

19. Oktober 2019 - Rage4Water Benefizkonzert im Feierwerk 

Boebing Openair, Taubertal Festival, Heldenmarkt, Oben Ohne, Run4Wash und natürlich viele Konzerte und Festivals, die wir als Supporter*innen besucht habe.