How to Pfandsammelbox: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Warum dieses Dokument?== | == Warum dieses Dokument?== | ||
Sinn und Zweck dieses Dokuments ist es, den kompletten Prozess der Pfandsammelbox, also vom Bau des Behälters bis hin zur Überweisung der generierten Spenden, | Sinn und Zweck dieses Dokuments ist es, dem Leser zu ermöglichen, den kompletten Prozess der Pfandsammelbox, also vom Bau des Behälters bis hin zur Überweisung der generierten Spenden, selbstständig durchzuführen. | ||
== Für wen ist dieses Dokument geschrieben?== | == Für wen ist dieses Dokument geschrieben?== |
Version vom 24. August 2017, 10:12 Uhr
Die Pfandsammelbox ist ein bewährtes Mittel an Schulen oder anderen Institutionen, um mit Hilfe eines Pfandsystems Spenden zu generieren und so eine langfristige Kooperation mit Viva con Agua zu pflegen. Die Sammelboxen werden in den jeweiligen Einrichtungen aufgestellt und von Schülern, Studenten, Mitarbeitern etc. regelmäßig entlehrt. Das zuständige regionale VcA-Team steht dabei unterstützend zur Seite und sollte regelmäßig über die Arbeit in den Projektgebieten informieren.
Warum dieses Dokument?
Sinn und Zweck dieses Dokuments ist es, dem Leser zu ermöglichen, den kompletten Prozess der Pfandsammelbox, also vom Bau des Behälters bis hin zur Überweisung der generierten Spenden, selbstständig durchzuführen.
Für wen ist dieses Dokument geschrieben?
Dieses Dokument ist für alle Viva con Agua Supporter geschrieben, die sich im Bereich Bildung engagieren oder sonstige Einrichtungen/Unternehmen kennen, bei denen das Prinzip der Pfandsammelbox umsetzbar ist. Darüber hinaus für alle Schüler, Lehrer und Leiter von weiteren Einrichtungen (Jugendhäuser etc.), die Viva con Agua unterstützen möchten und dadurch auf relativ simple Art und Weise eine dauerhafte Möglichkeit zum Generieren von Spenden an die Hand bekommen.
Wo ist dieses Dokument zu finden?
Dieses Dokument wird auf dem Server zu finden sein, sobald dieser eingerichtet ist. Bis dahin können Anfragen an l.braitmayer@vivaconagua.org gestellt werden.
Überblick über die wichtigsten Infos/ Schlüsselinformationen
- Die Pfandsammelbox soll selbst entworfen und gebaut werden.
- Das Leeren, Abgeben des Pfands und Überweisen der Spende erfolgt selbstständig.
- Spenden werden immer an folgende Bankverbindung überwiesen:
Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. Kontonummer: 1268135181, BLZ: 20050550 IBAN: DE58200505501268135181
- Als Verwendungszweck bitte immer angeben: Pfandbox + Name der Schule
How To: Pfandsammelbox an Schulen
Information und Absprache im Vorfeld
Es macht auf jeden Fall einen guten Eindruck, wenn sowohl die Schulleitung als auch der technische Dienst (Hausmeister) um Erlaubnis gefragt werden bzw. vor der Umsetzung des Vorhabens informiert werden.
Informationsvortrag – Präsentation der Box und Viva con Agua
- Damit alle wissen wofür die Pfandbox aufgestellt wird und welches Projekt durch die Pfandspende unterstützt wird, ist es wichtig die Box und Viva con Agua den Schülern und dem Lehrerkollegium vorzustellen.
- Fertige Schulpräsentationen werdet ihr auf dem Server finden.
- Alternativ zu dem Vortrag eignen sich auch ein Rundbrief bzw. Infotafeln (am besten laminiert), die ihr in den Klassenzimmern und im Foyer/ der Aula aushängen könnt.
Bau der Pfandsammelbox
- Seid kreativ, konstruiert, entwickelt und entwerft eure eigenen Pfandboxen.
- Alternativ werdet ihr auf dem Server eine Bauanleitung finden, die auch im Werkunterricht gebaut werden kann.
- Achtet darauf, dass die Boxen abschließbar sind. Die Erfahrung hat gezeigt, dass dies leider notwendig ist.
- Verseht die Boxen auf jeden Fall mit Infotafeln, aus denen die Verwendung hervorgeht.
Ein mögliches Beispiel dafür werdet ihr auf dem Server finden.
Pfandsammelbox leeren
- Die Schüler*innen sind selbst dafür zuständig die Boxen zu leeren, das Pfand abzugeben, und die Spenden zu überweisen.
- Es macht Sinn die Zuständigkeiten im Vorfeld zu klären:
- Gibt es eine Viva con Agua AG an der Schule?
- Wer übernimmt den Schlüssel für die Box?
- Sind es immer die gleichen Schüler_innen oder wechseln sich die Klassen ab?
- Das Pfand kann an jeder herkömmlichen Pfandrückgabestelle abgegeben werden.
- Die Erlöse aus dem Pfand bitte immer an folgende Bankverbindung überweisen
Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. Kontonummer: 1268135181, BLZ: 20050550 IBAN: DE58200505501268135181
- Als Verwendungszweck bitte immer angeben: Pfandbox + Name der Schule
- Führt Buch über die an Viva con Agua überwiesenen Spenden. Dadurch kann das Büro konkretes Feedback geben, welches Projekt durch die Spenden umgesetzt werden konnten.
Tipps und Tricks
- Die oben verlinkte Bauanleitung ist nur eine von vielen Möglichkeiten, eine Pfandsammelbox zu bauen. Erfahrungsgemäß sind die Motivation und der Spaß größer, wenn ihr eure eigenen Ideen umsetzt.
- Jede Klasse kann ihre eigene Box entwerfen.
- Alternativ macht es auch Sinn, beim Hausmeister bzw. dem facility management nachzufragen. In der Regel wissen die ja über die sonstigen Mülltonnen an der Schule Bescheid und können unter Umständen herkömmliche Mülltonnen bestellen, die dann gestaltet werden können.
- Eine Klassenstufe kann die Verantwortung der Box für ein komplettes Schuljahr übernehmen und diese dann an den nächsten Jahrgang weiter geben.
Häufige Fragen
In welches Projekt fließen die Spenden aus der Pfandsammelbox?
Die Spenden aus den Pfandsammelboxen fließen momentan, wie alle Spenden aus dem Bildungsbereich von Viva con Agua, in das Indien/Nepal Projektgebiet der Welthungerhilfe.
Mehr Infos zu den Projektgebieten findet ihr unter http://vivaconagua.org/index.htm?projekt
Kommt Viva con Agua auch zu uns an die Schule?
Das ist nach Absprache durchaus möglich. Wir stellen im Vorfeld gerne Viva con Agua vor, erklären unsere Arbeit, und geben anhand von Fotos, Filmen, Reiseberichten und interaktiven Vorträgen realistische Einblicke in die Lebensumstände der Menschen in den Projektgebieten. Dadurch wird für die Schüler sehr greifbar und nachvollziehbar, was es bedeutet tagtäglich ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser und Anschluss an ein grundlegendes sanitäres Versorgungsnetz zu leben.
Wir wollen nicht nur Pfand sammeln, sondern mit unserer Schule Viva con Agua auch darüber hinaus unterstützen. Welche anderen Möglichkeiten bietet ihr noch an?
Natürlich gibt es über die Pfandsammelbox hinaus noch viele weitere Möglichkeiten Viva con Agua zu unterstützen, bspw. durch die Teilnahme am RUN 4 WASH, unserer Spendenlaufkampagne, bei der im letzten Jahr über 23.000 Schüler für WASH-Projekte gelaufen sind. Auch die Veranstaltung von Fußballturnieren, Filmabenden etc. ist denkbar.
Weiterführende Infos
- Informationen darüber, wie eine Präsentation von Viva con Agua an der Schule aussehen kann, findet ihr in dem „How To - Schulpräsentation“ Dokument.
- Darüber hinaus gibt es entsprechende Dokumente zur Veranstaltung von Fußballturnieren, Spendenläufen etc., die ihr ebenfalls auf dem Server finden werdet.
- Infos zu den Projektgebieten gibt es unter http://vivaconagua.org/index.htm?projekt
- Infos zur Verwendung der Spenden http://vivaconagua.org/index.htm?spenden
Kontakt
Ansprechpartner/-in: Lars Braitmayer | |||||
---|---|---|---|---|---|
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
|
E-Mail: l.braitmayer@vivaconagua.org | ||||
Telefon: |