Ruanda: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
| | ||
==== Projekthistorie ==== | ==== Projekthistorie ==== | ||
Die folgenden Reports liefern einen Überblick über | Die folgenden Reports liefern einen Überblick über das Projekt und seine Herausforderungen. | ||
*[https://www.dropbox.com/s/ep69dhhp48x41ss/RWA%20Pre-Final%20Report%20(2019).pdf?dl=0 Pre-Final Nyagatare WASH Project Report 2017-2019] | *[https://www.dropbox.com/s/ep69dhhp48x41ss/RWA%20Pre-Final%20Report%20(2019).pdf?dl=0 Pre-Final Nyagatare WASH Project Report 2017-2019] | ||
==== Kurz & Knackig ==== | ==== Kurz & Knackig ==== | ||
*[https://www.dropbox.com/s/mkiq3qo5068f6cv/2019_Infopager_Ruanda_neu.pdf?dl=0 Infopager Nyagatare District] | *[https://www.dropbox.com/s/mkiq3qo5068f6cv/2019_Infopager_Ruanda_neu.pdf?dl=0 Infopager Nyagatare District] |
Aktuelle Version vom 8. Februar 2023, 14:52 Uhr
Abgeschlossene Projekte
Nyagatare District
WASH-Projekte | |
---|---|
Projektgebiet | Nyagatare District |
Projektzeitraum | 2017 - 2019 |
Projektvolumen |
65.000 € VcA-Anteil |
Anzahl erreichter Menschen | 30.000 |
Projektfokus | Trinkwasser & WASH |
Partnerorganisation | [Agro-Action-Rwanda] |
Ansprechperson | Dennis Wolter |
Unsere Partner-NGO, Agro-Action-Rwanda, hat in Kooperation mit den Behörden des Nyagatare-Distrikts, Brunnen für den sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser installiert. Das Grundwasser wird mithilfe einer Handpumpe - Modell Tara - aus dem Boden gefördert. Es besteht also kein Bedarf an Elektrizität oder Treibstoff für den Betrieb.
WASH-Situation vor dem Projekt
Die Lage im Nordosten Ruandas ist nach wie vor eine große Herausforderung: Jeden Tag sind die Bewohner des Nyagatare Distrikts dem Risiko von Krankheiten ausgesetzt, weil sie verschmutztes Wasser trinken. Die Infrastruktur in dem Gebiet ist sehr begrenzt, es gibt kaum Leitungswasser. Das Wasser stammt im Regelfall aus nächstgelegenen Sümpfen. Ausbrüche von Cholera und Typhus gehören während der regnerischen Jahreszeiten zur Tagesordnung.
Insbesondere Frauen und Mädchen sind dazu gezwungen, lange Strecken mit Kanistern und Dosen auf der Suche nach sauberem Wasser zu gehen.
Projektziele
Das übergeordnete Ziel bestand darin, die Gesundheit und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit in den Gemeinden im Nyagatare Distrikt zu verbessern, indem der Zugang zu Wasser-, Sanitär- und Hygieneeinrichtungen (WASH) und damit verbundenen Dienstleistungen nachhaltig gestärkt wird.
Dafür wurden:
- 5 Brunnen in der Projektregion gebaut und 5 bereits bestehende Brunnen repariert.
- Hygiene-Workshops durchgeführt und Strukturen wie die Bildung von Wasserkomitees aufgebaut.
- zugleich lokale Behörden in das Projekt integriert.
Projekthistorie
Die folgenden Reports liefern einen Überblick über das Projekt und seine Herausforderungen.