How to RUN4WASH: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VcA | Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(54 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der RUN4WASH ist ist die Möglichkeit sich ganzjährig mit Spendenläufen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu engagieren, um damit WASH Projekte in Nepal, Malawi und Guatemala zu finanzieren.


== Inhaltsangabe ==
{| class="wikitable" style="float: right;  font-size: 90%;  margin-top: 0;  width: 25em"
|-
! colspan="2" | How to RUN4WASH
|-
| colspan="2" | [[File:Run4Wash-Logo.png|left|200px|Run4Wash-Logo.png]]
|-
| '''Bereich'''
| Inspiration & Bildung
|-
| '''Wofür ist dieses Dokument gedacht?'''
| Planung von einem Spendenlauf mit einer Organisation oder Bildungsinstitution.
|-
| '''Für wen ist dieses Dokument relevant'''
| VcA Supporter*innen
|-
| '''Ansprechperson'''
| [[]]
|-
| '''E-Mails'''
| run4wash@vivaconagua.org
|-
| '''Weiterführende Artikel'''
| [https://pool2.vivaconagua.org/wiki/index.php/How_to_Schulpräsentation How to Schulpräsentation]
|-
| '''Weiterführende Links'''
|  
|}
 
 
 
[[File:VCA R4W Rissen LauraMueller 01.jpg|600px|R4W Rissen LauraMueller 01.jpg]]
 
Der '''RUN4WASH''' (kurz: R4W) ist ein Spendenlauf für und mit Viva con Agua de St. Pauli e.V. Der Name setzt sich aus RUN (dt. laufen/rennen) 4 (for, dt. für) und dem Akronym WASH (WAter Sanitation Hygiene) zusammen. Der RUN4WASH ist eine sportliche Möglichkeit, um sich ganzjährig für die WASH-Projekte in [[Projektland_Nepal|Nepal]], [[Projektland_Äthiopien|Äthiopien]] und [[Projektland_Uganda|Uganda]] zu engagieren.
 
Einen Spendenlauf kann jede*r organisieren und durchführen, egal ob Schule, KITA, Universität, Häkelclub oder Firma. Der Spendenlauf funktioniert so: Jede*r Teilnehmende sucht sich im Vorfeld des Laufs Sponsor*innen, die bereit sind, für jede gelaufene Runde (alternativ ggf. auch pro Minute oder Kilometer) einen bestimmten Betrag zu spenden. Diese Vereinbarung wird auf einer Sponsoren-Karte festgehalten. Beim Lauf selbst werden die Runden (oder: Minuten, Kilometer) gezählt, beispielsweise mit einer Rundenkarte. Im Anschluss an den Lauf wird anhand der gelaufenen Runden errechnet, wie viel jede*r Sponsor*in spendet.


=== Worum geht es in diesem Dokument? ===
VcA Supporter*innen kommen bestenfalls nach dem Spendenlauf für eine Danksagung und Urkundenüberreichung in die Schule (Bildungseinrichtung/Verein XY). Die Spenden werden entweder bar oder mittels eines Onlinespendenformulars überwiesen.
In diesem Dokument wird erklärt, wie ein RUN4WASH, also ein Spendenlauf von und mit Viva con Agua funktioniert, wie der Ablauf aussieht, wo ihr die notwendigen Materialien findet und welche Dinge dabei zu beachten sind.


=== Warum dieses Dokument? ===
=== Warum dieses Dokument? ===


Spendenläufe an Schulen liefern die optimale Möglichkeit, eine große Zahl an Schüler*innen über Viva con Agua und unsere Arbeit zu informieren, sie für unser zentrales Thema WASH zu sensibilisieren und mit ihnen gemeinsam für sauberes Trinkwasser an den Start zu gehen. Darüber hinaus bieten sie eine großartige Chance, auf sportliche Weise Spenden zu generieren und so unserer Vision von einer Welt ohne Durst Schritt für Schritt näher zu kommen. Dieses Dokument soll als Orientierung dienen, einen solchen Lauf selbstständig vorzubereiten und durchzuführen.
Spendenläufe liefern die optimale Möglichkeit, viele Menschen über Viva con Agua und unsere Arbeit zu informieren, sie für unser zentrales Thema WASH zu sensibilisieren und mit ihnen gemeinsam für sauberes Trinkwasser an den Start zu gehen. Darüber hinaus bieten sie eine großartige Chance, auf sportliche Weise Spenden zu generieren und so unserer Vision von einer Welt ohne Durst Schritt für Schritt näher zu kommen. 


=== Für wen ist dieses Dokument geschrieben? ===
=== Für wen ist dieses Dokument geschrieben? ===


Dieses Dokument ist für alle Viva con Agua Supporter geschrieben, die sich im Bereich Bildung engagieren, mit Schulen kooperieren und einen RUN4WASH organisieren und durchführen wollen.  
Dieses Dokument ist für alle Viva con Agua Supporter*innen geschrieben, die einen RUN4WASH organisieren und durchführen wollen.


== Überblick über die wichtigsten Infos/ Schlüsselinformationen ==
== Überblick über die wichtigsten Infos/ Schlüsselinformationen ==


* Ein RUN4WASH an Schulen besteht in der Regel aus drei Komponenten:
*Ein RUN4WASH besteht in der Regel aus drei Komponenten:  
# Einen Vortrag im Vorfeld, der die Schüler*innen über Viva con Agua und das unterstützte Projekt informiert und sie für den Lauftag motiviert und heiß macht.
 
# Am Lauftag sind wir ebenfalls dabei und unterstützen die Schule in der Durchführung und Organisation des Tages.  
#Vortrag: VcA Vertreter*innen informieren die Teilnehmer*innen über Viva con Agua und das unterstützte Projekt und motivieren für den Lauf.  
# Im Nachhinein kommen wir sehr gerne nochmal zu einer Übergabe der gesammelten Spenden. Dabei ist es uns wichtig, den Schüler konkretes Feedback über ihre Leistung zu geben, ihnen zu zeigen, was genau mit den von ihnen erlaufenen Spenden ermöglicht wird, um so ein bleibendes Gefühl von erlebter Selbstwirksamkeit und Freude zu schaffen.
#Lauftag: VcA Vertreter*innen sind vor Ort, schenken ggf. Wasser aus, feuern an und unterstützen bei der Organisation des Laufs.  
#Spendenübbergabe/Dankeschön: VcA Vertreter*innen kommen zu einer Übergabe der gesammelten Spenden. Dabei ist es uns wichtig, den Schüler konkretes Feedback über ihre Leistung zu geben, ihnen zu zeigen, was genau mit den von ihnen erlaufenen Spenden ermöglicht wird, um so ein bleibendes Gefühl von erlebter Selbstwirksamkeit und Freude zu schaffen.  
 
*Alle relevanten Materialien findet ihr in diesem [https://www.dropbox.com/sh/b5uak2s8lk761hy/AACByDE-Z7wsrlnQ7oYXHvABa?dl=0 Ordner].
*Die erlaufenen Spenden werden von der Schule/Kita/etc. gesammelt und an folgende Bankverbindung überwiesen:


* Alle Materialien die es für die Akquise, Organisation und Durchführung braucht, sind in diesem [https://www.dropbox.com/sh/icoe5qtatzsal63/AACeaHGpO4REFFXC30tQ28Koa?dl=0 Ordner] hinterlegt.
* Schulen können das ganze Jahr, zu einem selbst gewählten Zeitpunkt mitlaufen.
* Unterstützt werden mit dem RUN4WASH Schulen in unseren Projektregionen in Äthiopien, Uganda und Nepal. Infos dazu auf unserer [http://www.vivaconagua.org/unsereprojekte Homepage].
* Die erlaufenen Spenden werden von der Schule/Kita/etc. gesammelt und an folgende Bankverbindung überwiesen:
{{VcA Spendenkonto}}; Verwendungszweck: RUN4WASH-Schule XY
{{VcA Spendenkonto}}; Verwendungszweck: RUN4WASH-Schule XY
* Bitte kurze Infomail an das Büro (run4wash@vivaconagua.org), wenn ihr einen RUN4WASH eingetütet habt.
 
*Bitte kurze Infomail an das Büro (run4wash@vivaconagua.org), wenn ihr einen RUN4WASH eingetütet habt.  


== How To: RUN4WASH ==
== How To: RUN4WASH ==


===Akquise und Schulkontakt===
=== Akquise und Schulkontakt ===
====Kontaktaufnahme====
 
* In der Vergangenheit hat es sich bewährt, über bereits vorhandene Kontakte an Schulen zu gehen. D.h.am besten Ihr überlegt gemeinsam in eurem Städtemeeting, welche Kontakte ihr habt, egal ob Schüler, Lehrer etc. und erstellt eine Liste mit den entsprechenden Schulkontakten. Auch Schulkontakte aus anderen Städten können nützlich sein und andere VcA Crews können davon profitieren.
==== Kontaktaufnahme ====
* Auch Schulen, an welchen es in der Vergangenheit schon Workshops oder Vorträge usw. gegeben hat, sind natürlich eine gute Adresse.
 
* Ebenfalls interessant sind eure eigenen alten Schulen. In den letzten Jahren kamen so mehrere Läufe zu Stände. Meistens freuen sich Schulen, wenn man sich wieder bei Ihnen meldet.
*In der Vergangenheit hat es sich bewährt, über bereits vorhandene Kontakte an Schulen zu gehen. Überlegt gemeinsam in eurer Crew, welche Kontakte ihr habt und erstellt eine Liste mit den entsprechenden Schulkontakten. Auch Schulkontakte aus anderen Städten können nützlich sein und andere VcA Crews können davon profitieren.  
* Der Weg über Schülerräte oder Schülermitverwaltungen der Schulen hat auch schon mehrere erfolgreiche Läufe erbracht. Findet raus, wann sich die SMVs treffen, stellt den RUN4WASH vor, und die Schüler*innen können es in die Schule tragen und die Schulleitung überzeugen
*Ebenfalls interessant sind eure eigenen alten Schulen. In den letzten Jahren kamen so mehrere Läufe zu Stande. Meistens freuen sich Schulen, wenn man sich wieder bei Ihnen meldet.  
* Gute Argumente für eine RUN4WASH findet ihr weiter unten.
*Der Weg über Schülerräte oder Schülermitverwaltungen der Schulen hat auch schon mehrere erfolgreiche Läufe erbracht. Findet raus, wann sich die SMVs treffen, stellt den RUN4WASH vor, und die Schüler*innen können es in die Schule tragen und die Schulleitung überzeugen  
*Nutzt eure Kontakte zu außerschulischen Vereinen, Firmen und Bildungsinstitutionen (Freiwilligendienste etc.)


====Anschreiben via E-Mail====
==== Anschreiben via E-Mail ====
Wenn ihr dann bestehende Kontakte oder allgemein Schulen anschreibt, haltet die Mail möglichst kurz und packt die
* Präsentation
* Anschreiben
in den Anhang.


====Infos und Material für die Schulen====
Wenn ihr dann bestehende Kontakte oder allgemein Schulen anschreibt, haltet die Mail möglichst kurz und für die Präsentation und das Anschreiben in den  Anhang. Wenn ihr eine positive Rückmeldung bekommt, haben wir folgende Materialien, welche wir an die Ansprechperson schicken können.
Wenn ihr eine positive Rückmeldung bekommt, haben wir folgende Materialien, welche wir an die Ansprechperson an der Schule schicken können.


'''In haptischer Form:'''
'''In haptischer Form:'''
* Sponsorenkarte
 
* Rundenkarte
*Sponsorenkarte  
* Urkunde
*Rundenkarte  
*Urkunde  
 
'''Digital:'''
'''Digital:'''
* Elternbrief, den passt die Schule einfach auf sich an & informiert die Eltern der Kids
* Musterpressemitteilung, passt die Schule ebenfalls an & schickt’s an die örtliche Presse.
* Checkliste für Organisatoren/Lehrer:
* Checkliste für die Läufer:
* Liste für Spendenbescheinigungen ab 50,00 Euro


===Der Vortrag===
*[https://www.dropbox.com/s/a4bgxz1l8ls9tsb/290710_R4W_Vorlage%20Elternbrief.docx?dl=0 Elternbrief], den passt die Schule einfach auf sich an & informiert die Eltern der Kids
====Termin und Ablauf====
*Musterpressemitteilung, passt die Schule ebenfalls an & schickt sie an die örtliche Presse.
* Besprecht mit den Ansprechpartnern an der Schule, wann und in welcher Form der Vortrag stattfinden soll.  
*[https://www.dropbox.com/s/z1c2odss0k4e74q/R4W-Checkliste-Lehrpersonen-und-Organisatorinnen.pdf?dl=0 Checkliste für Organisator*innen/Lehrer*innen]
* Das kann ein Vortrag für die ganze Schule in der Aula sein, oder auch mehrere Präsentationen für die einzelnen Stufen. Erfahrungsgemäß ist ein Vortrag vor der ganzen Schule immer geiler, da sich viel besser ein '''„Wir-alle-zusammen-rocken“ -Gefühl''' erzeugen, und die Motivation hochfahren lässt.
*[https://www.dropbox.com/s/delwiydra01r18b/R4W-Checkliste-Läuferinnen-und-Sponsorinnen.pdf?dl=0 Checkliste für die Läufer*innen]
* '''Ideal sind 45 Minuten, für Grundschüler eher 30 Minuten.''' Wenn ihr von der Schule viel Zeit bekommt, könnt ihr die natürlich auch ausschöpfen und speziell bei älteren Schüler*innen dazu nutzen, noch detaillierter auf einzelne Punkte einzugehen, mehr Videos zu zeigen usw.
*[https://www.dropbox.com/s/d5zim7p2l20xwgt/201808_Barspendenliste_Vorlage.xlsx?dl=0 Liste für Spendenbescheinigungen] ab 50,00 Euro
* Ein guter Zeitpunkt sind so ungefähr drei bis vier Wochen vor dem Lauf. So haben die Läufer genug Zeit Sponsoren zu suchen und gleichzeitig sind die Infos für den Lauf noch frisch.
 
* Klärt im Vorfeld wer sich um die Technik kümmert, ob Beamer und Lautsprecher zur Verfügung stehen. (In der Regel kein Problem, Schulen sind meistens ganz gut ausgerüstet)
=== Der Vortrag ===
====Inhalt des Vortrags====
 
==== Termin und Ablauf ====
 
*Besprecht mit den Ansprechpartner*innen, wann und in welcher Form der Vortrag stattfinden soll.  
*Das kann ein Vortrag für die ganze Schule in der Aula sein, oder auch mehrere Präsentationen für die einzelnen Stufen. Erfahrungsgemäß ist ein Vortrag vor der ganzen Schule immer effizienter (man erreicht mehr Kinder und deren Motivation)
*'''Ideal sind 45 Minuten, für Grundschüler*innen eher 30 Minuten.''' Wenn ihr von der Schule viel Zeit bekommt, könnt ihr die natürlich auch ausschöpfen und speziell bei älteren Schüler*innen dazu nutzen, noch detaillierter auf einzelne Punkte einzugehen, mehr Videos zu zeigen usw.  
*Ein guter Zeitpunkt sind so ungefähr drei bis vier Wochen vor dem Lauf. So haben die Läufer*innen genug Zeit, Sponsor*innen zu suchen  
*Klärt im Vorfeld die Technik ab (Beamer, Laptop, Lautsprecher, Ton).
 
==== Inhalt des Vortrags ====
 
Alle relevanten Viva con Agua Infos, die ihr für den Vortrag braucht, findet ihr in dem Ordner [https://www.dropbox.com/sh/omlafjly2iz9kb2/AACsd8YUfdqxcxe7JV2l_1nFa?dl=0 Schulaktionen].
Alle relevanten Viva con Agua Infos, die ihr für den Vortrag braucht, findet ihr in dem Ordner [https://www.dropbox.com/sh/omlafjly2iz9kb2/AACsd8YUfdqxcxe7JV2l_1nFa?dl=0 Schulaktionen].


===Der Lauftag===
=== Der Lauftag ===
Am Lauftag sind wir ebenfalls dabei und unterstützen die Schule in der Durchführung und der Organisation des Tages. Darüber hinaus motivieren wir die Schüler zusätzlich und helfen dabei mit, den Run4WASH zu einem bunten, abwechslungsreichen und erinnerungswürdigen Tag werden zu lassen.
 
Unterstützung beim Ablauf (Stempeln, Streckenposter, Startsignal geben, etc.)
*Teilnehmer*innen die nicht laufen wollen oder können, lassen sich wunderbar in die Durchführung mit einbeziehen (Aufbau & Abbau, Stempeln, Kuchenverkaufen etc.)  
* Schüler die nicht laufen wollen oder können lassen sich wunderbar in die Durchführung mit einbeziehen (Aufbau & Abbau, Stempeln, Kuchenverkaufen etc.)
*Wasserbar mit Gallone + Pumpe (klärt im Vorfeld, ob und wo ihr die Gallonen wieder auffüllen könnt)  
* Wasserbar mit Gallone + Pumpe (Klärt im Vorfeld, ob und wo ihr die Gallonen wieder auffüllen könnt)
*Infomaterial  
* Infomaterial
*Gesichter bemalen  
* Gesichter bemalen
*Musik machen  
* Musik machen
*Mit Pauken und Trompeten anfeuern  
* Mit Pauken und Trompeten anfeuern
*Kleine Parcours aufbauen, z.B. mit den typischen Wasserkanistern Slalomlaufen etc.  
* Kleine Parcours aufbauen, z.B. mit den typischen Wasserkanistern Slalomlaufen etc.  
*Aktivität: Klassenweise Polonaise, Huckepack oder mit Sackhüpfen eine Runde drehen  
* Kurze Warmmach- Action
 
* Aktivität: Klassenweise Polonaise, Huckepack oder mit Sackhüpfen eine Runde drehen
Aber auch andere Methoden und Ideen lassen sich natürlich während des Laufes umsetzen, um die Läufer*innen zu motivieren.
 
=== Nach dem Lauf ===
 
Spendenverfahren
 
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie die teilnehmenden Institutionen die Spenden an VcA übergeben:
 
1. Barspenden: Die erlaufenen Spenden werden von der Schule bar eingesammelt und an folgendes Konto überwiesen: [[VcA_Spendenkonto|VcA Spendenkonto]]; Verwendungszweck: RUN4WASH-Schule XY


===Nach dem Lauf===
Am Einfachsten ist es, wenn die Klassenlehrer*innen das Geld einsammeln und dann der ASP an der Schule überreichen, der dann den Gesamtbetrag an Viva con Agua überweist. Falls ihr das Geld bar von der Schule bekommt, bitte so schnell wie möglich auf das Spendenkonto einzahlen. Dabei bitte unbedingt Mail an run4wash@vivaconagua.org.
====Spendenverfahren====
Die erlaufenen Spenden werden von der Schule eingesammelt und an folgendes Konto überwiesen:
{{VcA Spendenkonto}}; Verwendungszweck: RUN4WASH-Schule XY
           
Am Einfachsten ist es, wenn die Klassenlehrer das Geld ihrer Klassen einsammeln und dann der ASP an der Schule überreichen, der dann den Gesamtbetrag an Viva con Agua überweist. Falls ihr das Geld bar von der Schule bekommt, bitte so schnell wie möglich auf das Spendenkonto einzahlen. Dabei bitte unbedingt Mail an run4wash@vivaconagua.org , damit wir auf dem Schirm haben, dass das Geld von einem Lauf stammt.


Vor allem an Grundschulen haben Eltern bzw. Lehrer manchmal Bedenken, den Schulkindern Bargeld auszuhändigen. Daher können die Sponsoren in solchen Fällen auch direkt an uns überweisen. Dafür müssen sie allerdings unbedingt den Verwendungszweck „RUN4WASH Schule xy“ angeben, andernfalls ist es nicht möglich zu ermitteln, welchen Gesamtbetrag die Schule erlaufen hat.
Vor allem an Grundschulen haben Eltern bzw. Lehrer*innen manchmal Bedenken, den Schulkindern Bargeld auszuhändigen. Daher können die Sponsoren in solchen Fällen auch direkt an uns überweisen. Dafür müssen sie allerdings unbedingt den Verwendungszweck „RUN4WASH Schule xy“ angeben, andernfalls ist es nicht möglich zu ermitteln, welchen Gesamtbetrag die Schule erlaufen hat.


Wir schicken nach dem Eingang der Spenden auf unser Konto ein Dankesanschreiben an die Eltern raus. Spendenescheinigungen ab 50,00 Euro werden von uns, nach Erhalt der entsprechenden Daten (bitte Vorlage dafür verwenden), direkt an die Sponsoren geschickt.
Wir schicken nach dem Eingang der Spenden auf unser Konto ein Dankesanschreiben an die Eltern raus. Spendenescheinigungen ab 50,00 Euro werden von uns, nach Erhalt der entsprechenden Daten (bitte Vorlage dafür verwenden), direkt an die Sponsoren geschickt.


Bitte klärt den Punkt im Vorfeld des Laufes einmal mit der Schule. Wenn ihr Euch unsicher seid, bzw. keine der obigen Lösungen geht, meldet euch bei uns, dann schauen wir individuell nach einer guten Lösung. Bitte eröffnet auf keinen Fall eigene Konten dafür bzw. "parkt" auf keinen Fall das Geld auf einem Privatkonto von Euch!
2. Onlineüberweisung per Betterplace
 
Seit einiger Zeit können die Spendengelder per Onlinespendenformular, welches wir erstellen, direkt über Betterplace gespenden werden. Das spart Zeit, denn die Organisator*innen müssen kein Bargeld einsammeln und wir haben weniger administrativen Aufwand, da alle Spendengelder des Laufs gebündelt bei Betterplace landen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Spendenquittungen automatisch erstellt und versant werden. Wenn eine Schule sich dafür entscheidet, mittels Onlinespendenformular zu spenden, sollen sie sich bei uns melden. Wir generieren dann einen Code, den die Insitution auf ihrer Homepage einbindet. Wie sowas aussieht, sehr ihr [https://www.dropbox.com/s/bvhqfa1hb1v3dmc/OnlineSpendenformular_GymMei.JPG?dl=0 hier.] 
 
Das Onlinespendenformular kann die Institution auch noch ein paar Wochen nach dem Lauf online stehen lassen, sodass ggf. einige Nachzügler*innen noch spenden können.
 
 
 
WICHTIG: Bitte klärt den Punkt der Spendenüberweisung im Vorfeld des Laufes einmal mit der Schule. Wenn ihr Euch unsicher seid, bzw. keine der obigen Lösungen geht, meldet euch bei uns, dann schauen wir individuell nach einer guten Lösung. Bitte eröffnet auf keinen Fall eigene Konten dafür bzw. "parkt" auf keinen Fall das Geld auf einem Privatkonto von Euch!
 
==== Scheckübergabe ====
 
Vereinbart mit dem Ansprechpartner einen Termin für die "Scheckübergabe". Dabei könnt ihr ganz konkretes Feedback geben, also z.B. „…Ihr habt zusammen x- Euro erlaufen, damit kann in Nepal für y- Menschen ein Zugang zu sauberem Trinkwasser….“
 
 
 
=== EVENTS ===
 
Jemand organisiert eine Veranstaltung, die sich mit einem Spendenlauf verbinden lässt? Wunderbar! Auch das passt toll zum RUN4WASH! Dabei ist es egal, ob die Laufstrecke um einen Sportplatz, durch einen Wald oder um den Firmenparkplatz geht. Es könnten auch ein Treppenlauf oder ein Hindernislauf für Viva con Agua veranstaltet werden. Hauptsache, alle Beteiligten haben Freude am Laufen!
 
=== UNTERNEHMEN & PRIVATPERSONEN ===
 
Der RUN4WASH ist nicht ausschließlich für Kinder, Jugendliche und Lehrer*innen geeignet. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn es um Spendenläufe geht. Manche machen ihren Marathon zum Spendenlauf, spazieren mit der ganzen Belegschaft um das Firmengebäude, verbinden damit das Lauftraining der eigenen Fußballmannschaft oder laufen an einem sonnigen Samstagnachmittag mit Freunden um den Baggersee. Einen RUN4WASH organisieren und durchführen können Menschen jeden Alters!
 
== Tipps, Tricks & Anmerkungen ==
 
#Stimmt euch gut mit der Schule bzw. der Kontaktperson ab, was übernehmt Ihr, was die Organisation? Achtet dabei auch auf eure eigenen Kapazitäten. Natürlich ist es schön mit der ganzen Crew den Lauf zu rocken, wenn ihr die Schule gut mit einbindet, könnt ihr das aber notfalls auch entspannt mit zwei, drei Leuten wuppen.
#Falls ihr Support braucht, wendet euch auch an die Crews in der Nähe. Gerne übernehmen wir anfallende Kosten für Fahrten und Material.
#Traut euch! Auch wenn die Hemmschwelle anfangs eventuell groß ist, macht es viel Spaß, Menschen von VcA zu berichten! Außerdem sind SuS ein sehr dankbares Publikum und ihr bietet durch eure Anwesenheit eine willkommene Abwechslung zum normalen Schulalltag.
#Bleibt dabei einfach nah an eigenen Erfahrung und gebt dem Vortrag eure eigene, individuelle Note.. Du bist der Tropfen! So seid ihr authentisch, so überzeugt ihr, und so könnt ihr die Schüler*innen abholen und begeistern.


====Scheckübergabe====
== Gute Argumente für einen RUN4WASH ==
Vereinbart mit dem Ansprechpartner an der Schule einen Termin für die "Scheckübergabe". Dabei könnt ihr der Schule ganz konkretes Feedback geben, also z.B. „…Ihr habt zusammen x- Euro erlaufen, damit kann in Nepal für y- Menschen ein Zugang zu sauberem Trinkwasser….“


==Tipps, Tricks & Anmerkungen==
=== Argumente für Institutionen ===


Da alle Schulen ein bisschen anders ticken, gibt es keine komplette Blaupause, für einen RUN4WASH, die hier aufgelisteten Punkte bieten aber eine gute Orientierung.
*Schule/Organisation hat die Möglichkeit sich zu engagieren, dadurch das eigene Profil zu schärfen und sich entsprechend zu präsentieren (Stichwort CSR)
*Presse und Aufmerksamkeit
*Gemeinsames Erleben und Organisieren schafft Identifikation der Mitarbeiter*innen/Eltern/Schüler*innen mit Instiution
*WASH-Thematik lässt sich gut in Schulalltag integrieren, sei es in Form von Projekttagen, oder auch fächerübergreifend.  


# Stimmt euch gut mit der Schule bzw. der Kontaktperson ab, was übernehmt Ihr, was die Schule? Achtet dabei auch auf eure eigenen Kapazitäten. Natürlich ist es schön mit der ganzen Crew den Lauf zu rocken, wenn ihr die Schule gut mit einbindet, könnt ihr das aber notfalls auch entspannt mit zwei, drei Leuten wuppen.
=== Argumente für die Lehrer*innen ===
# Falls ihr Support braucht, wendet euch auch an die Crews in der Nähe. Gerne übernehmen wir anfallende Kosten für Fahrten und Material.
# Bei vielen Supportern ist die Hemmschwelle groß, sich vor eine Schulklasse oder in eine Aula zu stellen und über sein/ ihr Engagement und Viva con Agua zu referieren. Auch oder gerade, weil sie denken, sich nicht genug auszukennen.
# Durch die hier und in den weiterführenden Dokumenten enthaltenen Hintergrundinfos seid ihr in der Lage interessierte Schüler kompetent zu informieren. Darüber hinaus sind Schüler ein sehr dankbares Publikum und wir bieten durch unsere bloße Anwesenheit eine willkommene Abwechslung zum normalen Schulalltag.
# Bleibt dabei einfach nah an eignen Erfahrung und gebt dem Vortrag eure eigene, individuelle Note. Du bist Teil von Viva con Agua. Viva con Agua ist dein Netzwerk. Du bist der Tropfen! So seid ihr authentisch, so überzeugt ihr, und so könnt ihr die Schüler*innen abholen und begeistern.


==Gute Argumente für einen RUN4WASH==
*Gute Möglichkeit, eigene Themen an der Schule einzubringen  
===Argumente für die Schule===
*Gute Chance, Schüler außerhalb des Unterrichts kennen zu lernen, was neue Perspektiven eröffnet. Häufig sind die Kinder besonders engagiert und laufen die meisten Runden, von denen man das im Vorfeld nicht erwartet hätte.  
* Schule hat die Möglichkeit sich zu engagieren, dadurch das eigene Profil zu schärfen und sich entsprechend zu präsentieren.
*WASH Thema lässt sich gut im Unterricht vertiefen  
* Presse und Aufmerksamkeit
* Gemeinsames Erleben und Organisieren schafft Identifikation der Lehrer, Eltern und Schüler mit der Schule
* Besseres Lehrer-Schüler Verhältnis
* WASH-Thematik lässt sich gut in Schulalltag integrieren, sei es in Form von Projekttagen, oder auch fächerübergreifend.
===Argumente für die Lehrer*innen===
* Gute Möglichkeit, eigene Themen an der Schule einzubringen
* Lehrer macht was Cooles. Schüler finden es super, wenn Viva con Agua an die Schule kommt
* Gute Chance, Schüler außerhalb des Unterrichts kennen zu lernen, was neue Perspektiven eröffnet. Häufig sind die Kinder besonders engagiert und laufen die meisten Runden, von denen man das im Vorfeld nicht erwartet hätte.
* WASH Thema lässt sich gut im Unterricht vertiefen
===Argumente für Schüler===
* Willkommene Abwechslung
* Schüler helfen Schülern
* Ganz konkrete Möglichkeit zu helfen und zu erfahren, wie ihr eigenes Handeln für andere Menschen eine Verbesserung ihrer Lebenssituation bewirken kann
* Gute Chance, sich außerhalb des Unterrichts zu präsentieren, „Fleißpunkte“ bei den Lehrer zu sammeln
===Argumente für Viva con Agua und Supporter===
* Möglichkeit viele Schüler zu erreichen und zu sensibilisieren
* Schulvortrag bieten guten Rahmen für Inhaltsvermittlung und Vertiefung von VcA Kernthemen
* Hohes Spendenpotential
* Gute Ausgangssituation für weitere Bildungsaktionen an der Schule
* Wunderbare gemeinsame Crewaction
* An- und Einbindung von Schüler in VcA Crews
* Supporter können viele Kompetenzen erwerben (z.B. Komplexe Organisation und Kommunikation, Freies Vortragen und Präsentieren)
==FAQ==
Frage: Wir finden keine Schule, möchten aber trotzdem einen RUN4WASH machen - was können wir tun?
Antwort: Fragt an Unis, Kitas, Sportvereinen. Macht eure eigene RUN4WASH Aktion. Fahrradfahren, Spendenschwimmen, Zellenlauf. Sucht euch Sponsoren und lauft beim Stadtmarathon mit. Veranstaltet einen Kneipenrun.


F: Die Schule will einen Teil der Spenden anderweitig verwenden. Geht das? 
=== Argumente für Schüler*innen ===
A: Klar. Wir freuen uns auch über 50:50 Lösungen oder andere Konstellationen.


F: Ich bin erst seit kurzem bei Viva con Agua, darf ich trotzdem an Schulen Viva con Agua vorstellen und einen RUN4WASH machen?
*Willkommene Abwechslung
A: Ja! Unbedingt! Siehe: Tipps und Tricks
*Ganz konkrete Möglichkeit zu helfen und zu erfahren, wie ihr eigenes Handeln für andere Menschen eine Verbesserung ihrer Lebenssituation bewirken kann (Selbstwirksamkeit)
==Weiterführende Infos==
*Gute Chance, sich außerhalb des Unterrichts zu präsentieren, „Fleißpunkte“ bei den Lehrer zu sammeln
Alle Dokumente wie Rundenkarten, Flyer, Vorlagen usw. sind in diesem [https://www.dropbox.com/sh/icoe5qtatzsal63/AACeaHGpO4REFFXC30tQ28Koa?dl=0 Ordner] hinterlegt.


Für Unterlagen für die Vorträge und weitere Schulaktionen sind hier hinterlegt.
=== Argumente für Viva con Agua und Supporter*innen ===


*Möglichkeit, viele Schüler*innen zu erreichen und zu sensibilisieren
*Schulvortrag bietet guten Rahmen für Inhaltsvermittlung und Vertiefung von VcA Kernthemen
*Hohes Spendenpotential
*Gute Ausgangssituation für weitere Bildungsaktionen an der Schule
*Wunderbare gemeinsame Crewaction
*An- und Einbindung von Schüler in VcA Crews
*Supporter*innen können Kompetenzen erwerben (z.B. Komplexe Organisation und Kommunikation, Freies Vortragen und Präsentieren)
== FAQ ==
Wir finden keine Schule, möchten aber trotzdem einen RUN4WASH machen - was können wir tun?
- Fragt an Unis, Kitas, Sportvereinen. Macht eure eigene RUN4WASH Aktion. Fahrradfahren, Spendenschwimmen, Crewauf. Sucht euch Sponsoren und lauft beim Stadtmarathon mit. Veranstaltet einen Kneipenrun.
Die Schule will einen Teil der Spenden anderweitig verwenden. Geht das?
-Klar. Wir freuen uns auch über 50:50 Lösungen oder andere Konstellationen.
Ich bin erst seit kurzem bei Viva con Agua, darf ich trotzdem an Schulen Viva con Agua vorstellen und einen RUN4WASH machen?
- Ja! Unbedingt! Siehe: Tipps und Tricks
 
 
== Weiterführende Infos ==
Alle Dokumente wie Rundenkarten, Flyer, Vorlagen usw. sind in diesem [https://www.dropbox.com/sh/icoe5qtatzsal63/AACeaHGpO4REFFXC30tQ28Koa?dl=0 Ordner] hinterlegt.
Für Unterlagen für die Vorträge und weitere [https://www.dropbox.com/sh/omlafjly2iz9kb2/AACsd8YUfdqxcxe7JV2l_1nFa?dl=0 Schulaktionen sind hier hinterlegt].
<div style="clear: both">
<br/> [[File:R4W Bondenwald 28.jpg|600px|R4W Bondenwald 28.jpg]]
[[File:VCA R4W Rissen LauraMueller 41.jpg|600px|VCA_R4W_Rissen_LauraMueller_41.jpg]]
[[File:VCA R4W Rissen LauraMueller 22.jpg|600px|VCA_R4W_Rissen_LauraMueller_22.jpg]]
</div>
{| class="wikitable" style="float: left"
{| class="wikitable" style="float: left"
|-
|-
!colspan="2" | '''Ansprechpartnerin: Jenny Buchwald'''
! colspan="2" | '''Ansprechperson'''
|-
|-
!colspan="2" | [[Datei:Jenny_Buchwald.jpg|100px]]
! colspan="2" | [[File:.jpeg|.jpeg]]
|-
|-
| Email || [http://j.buchwald@vivaconagua.org j.buchwald@vivaconagua.org]
| Email
| []
|-
|-
| Bereich || Inspiration und Entwicklung
| Bereich
| Inspiration und Bildung
|}
|}
{| class="wikitable" style="float: left"
{| class="wikitable" style="float: left"
|-
|-
!colspan="2" | '''Ansprechpartner: Lars Braitmayer'''
! colspan="2" | '''Ansprechperson:'''
|-
|-
!colspan="2" | [[Datei:Lars_Braitmayer.jpg|100px]]
! colspan="2" | [[File:.jpg|.jpg]]
|-
|-
| Email || [http://l.braitmayer@vivaconagua.org l.braitmayer@vivaconagua.org]
| Email
| []
|-
|-
| Bereich || Inspiration und Entwicklung
| Bereich
| Inspiration und Bildung
|}
|}
[[Category:Seiten mit defekten Dateilinks]] [[Category:How to]] [[Category:Bildungsarbeit]]

Aktuelle Version vom 14. Februar 2023, 13:38 Uhr

How to RUN4WASH
Run4Wash-Logo.png
Bereich Inspiration & Bildung
Wofür ist dieses Dokument gedacht? Planung von einem Spendenlauf mit einer Organisation oder Bildungsinstitution.
Für wen ist dieses Dokument relevant VcA Supporter*innen
Ansprechperson [[]]
E-Mails run4wash@vivaconagua.org
Weiterführende Artikel How to Schulpräsentation
Weiterführende Links  

 

R4W Rissen LauraMueller 01.jpg

Der RUN4WASH (kurz: R4W) ist ein Spendenlauf für und mit Viva con Agua de St. Pauli e.V. Der Name setzt sich aus RUN (dt. laufen/rennen) 4 (for, dt. für) und dem Akronym WASH (WAter Sanitation Hygiene) zusammen. Der RUN4WASH ist eine sportliche Möglichkeit, um sich ganzjährig für die WASH-Projekte in Nepal, Äthiopien und Uganda zu engagieren.

Einen Spendenlauf kann jede*r organisieren und durchführen, egal ob Schule, KITA, Universität, Häkelclub oder Firma. Der Spendenlauf funktioniert so: Jede*r Teilnehmende sucht sich im Vorfeld des Laufs Sponsor*innen, die bereit sind, für jede gelaufene Runde (alternativ ggf. auch pro Minute oder Kilometer) einen bestimmten Betrag zu spenden. Diese Vereinbarung wird auf einer Sponsoren-Karte festgehalten. Beim Lauf selbst werden die Runden (oder: Minuten, Kilometer) gezählt, beispielsweise mit einer Rundenkarte. Im Anschluss an den Lauf wird anhand der gelaufenen Runden errechnet, wie viel jede*r Sponsor*in spendet.

VcA Supporter*innen kommen bestenfalls nach dem Spendenlauf für eine Danksagung und Urkundenüberreichung in die Schule (Bildungseinrichtung/Verein XY). Die Spenden werden entweder bar oder mittels eines Onlinespendenformulars überwiesen.

Warum dieses Dokument?

Spendenläufe liefern die optimale Möglichkeit, viele Menschen über Viva con Agua und unsere Arbeit zu informieren, sie für unser zentrales Thema WASH zu sensibilisieren und mit ihnen gemeinsam für sauberes Trinkwasser an den Start zu gehen. Darüber hinaus bieten sie eine großartige Chance, auf sportliche Weise Spenden zu generieren und so unserer Vision von einer Welt ohne Durst Schritt für Schritt näher zu kommen. 

Für wen ist dieses Dokument geschrieben?

Dieses Dokument ist für alle Viva con Agua Supporter*innen geschrieben, die einen RUN4WASH organisieren und durchführen wollen.

Überblick über die wichtigsten Infos/ Schlüsselinformationen

  • Ein RUN4WASH besteht in der Regel aus drei Komponenten:
  1. Vortrag: VcA Vertreter*innen informieren die Teilnehmer*innen über Viva con Agua und das unterstützte Projekt und motivieren für den Lauf.
  2. Lauftag: VcA Vertreter*innen sind vor Ort, schenken ggf. Wasser aus, feuern an und unterstützen bei der Organisation des Laufs.
  3. Spendenübbergabe/Dankeschön: VcA Vertreter*innen kommen zu einer Übergabe der gesammelten Spenden. Dabei ist es uns wichtig, den Schüler konkretes Feedback über ihre Leistung zu geben, ihnen zu zeigen, was genau mit den von ihnen erlaufenen Spenden ermöglicht wird, um so ein bleibendes Gefühl von erlebter Selbstwirksamkeit und Freude zu schaffen.
  • Alle relevanten Materialien findet ihr in diesem Ordner.
  • Die erlaufenen Spenden werden von der Schule/Kita/etc. gesammelt und an folgende Bankverbindung überwiesen:

Viva con Agua de Sankt Pauli e.V., Kontonummer: 1268135181, BLZ: 20050550, IBAN: DE58200505501268135181; Verwendungszweck: RUN4WASH-Schule XY

  • Bitte kurze Infomail an das Büro (run4wash@vivaconagua.org), wenn ihr einen RUN4WASH eingetütet habt.

How To: RUN4WASH

Akquise und Schulkontakt

Kontaktaufnahme

  • In der Vergangenheit hat es sich bewährt, über bereits vorhandene Kontakte an Schulen zu gehen. Überlegt gemeinsam in eurer Crew, welche Kontakte ihr habt und erstellt eine Liste mit den entsprechenden Schulkontakten. Auch Schulkontakte aus anderen Städten können nützlich sein und andere VcA Crews können davon profitieren.
  • Ebenfalls interessant sind eure eigenen alten Schulen. In den letzten Jahren kamen so mehrere Läufe zu Stande. Meistens freuen sich Schulen, wenn man sich wieder bei Ihnen meldet.
  • Der Weg über Schülerräte oder Schülermitverwaltungen der Schulen hat auch schon mehrere erfolgreiche Läufe erbracht. Findet raus, wann sich die SMVs treffen, stellt den RUN4WASH vor, und die Schüler*innen können es in die Schule tragen und die Schulleitung überzeugen
  • Nutzt eure Kontakte zu außerschulischen Vereinen, Firmen und Bildungsinstitutionen (Freiwilligendienste etc.)

Anschreiben via E-Mail

Wenn ihr dann bestehende Kontakte oder allgemein Schulen anschreibt, haltet die Mail möglichst kurz und für die Präsentation und das Anschreiben in den  Anhang. Wenn ihr eine positive Rückmeldung bekommt, haben wir folgende Materialien, welche wir an die Ansprechperson schicken können.

In haptischer Form:

  • Sponsorenkarte
  • Rundenkarte
  • Urkunde

Digital:

Der Vortrag

Termin und Ablauf

  • Besprecht mit den Ansprechpartner*innen, wann und in welcher Form der Vortrag stattfinden soll.
  • Das kann ein Vortrag für die ganze Schule in der Aula sein, oder auch mehrere Präsentationen für die einzelnen Stufen. Erfahrungsgemäß ist ein Vortrag vor der ganzen Schule immer effizienter (man erreicht mehr Kinder und deren Motivation)
  • Ideal sind 45 Minuten, für Grundschüler*innen eher 30 Minuten. Wenn ihr von der Schule viel Zeit bekommt, könnt ihr die natürlich auch ausschöpfen und speziell bei älteren Schüler*innen dazu nutzen, noch detaillierter auf einzelne Punkte einzugehen, mehr Videos zu zeigen usw.
  • Ein guter Zeitpunkt sind so ungefähr drei bis vier Wochen vor dem Lauf. So haben die Läufer*innen genug Zeit, Sponsor*innen zu suchen
  • Klärt im Vorfeld die Technik ab (Beamer, Laptop, Lautsprecher, Ton).

Inhalt des Vortrags

Alle relevanten Viva con Agua Infos, die ihr für den Vortrag braucht, findet ihr in dem Ordner Schulaktionen.

Der Lauftag

  • Teilnehmer*innen die nicht laufen wollen oder können, lassen sich wunderbar in die Durchführung mit einbeziehen (Aufbau & Abbau, Stempeln, Kuchenverkaufen etc.)
  • Wasserbar mit Gallone + Pumpe (klärt im Vorfeld, ob und wo ihr die Gallonen wieder auffüllen könnt)
  • Infomaterial
  • Gesichter bemalen
  • Musik machen
  • Mit Pauken und Trompeten anfeuern
  • Kleine Parcours aufbauen, z.B. mit den typischen Wasserkanistern Slalomlaufen etc.
  • Aktivität: Klassenweise Polonaise, Huckepack oder mit Sackhüpfen eine Runde drehen

Aber auch andere Methoden und Ideen lassen sich natürlich während des Laufes umsetzen, um die Läufer*innen zu motivieren.

Nach dem Lauf

Spendenverfahren

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie die teilnehmenden Institutionen die Spenden an VcA übergeben:

1. Barspenden: Die erlaufenen Spenden werden von der Schule bar eingesammelt und an folgendes Konto überwiesen: VcA Spendenkonto; Verwendungszweck: RUN4WASH-Schule XY

Am Einfachsten ist es, wenn die Klassenlehrer*innen das Geld einsammeln und dann der ASP an der Schule überreichen, der dann den Gesamtbetrag an Viva con Agua überweist. Falls ihr das Geld bar von der Schule bekommt, bitte so schnell wie möglich auf das Spendenkonto einzahlen. Dabei bitte unbedingt Mail an run4wash@vivaconagua.org.

Vor allem an Grundschulen haben Eltern bzw. Lehrer*innen manchmal Bedenken, den Schulkindern Bargeld auszuhändigen. Daher können die Sponsoren in solchen Fällen auch direkt an uns überweisen. Dafür müssen sie allerdings unbedingt den Verwendungszweck „RUN4WASH Schule xy“ angeben, andernfalls ist es nicht möglich zu ermitteln, welchen Gesamtbetrag die Schule erlaufen hat.

Wir schicken nach dem Eingang der Spenden auf unser Konto ein Dankesanschreiben an die Eltern raus. Spendenescheinigungen ab 50,00 Euro werden von uns, nach Erhalt der entsprechenden Daten (bitte Vorlage dafür verwenden), direkt an die Sponsoren geschickt.

2. Onlineüberweisung per Betterplace

Seit einiger Zeit können die Spendengelder per Onlinespendenformular, welches wir erstellen, direkt über Betterplace gespenden werden. Das spart Zeit, denn die Organisator*innen müssen kein Bargeld einsammeln und wir haben weniger administrativen Aufwand, da alle Spendengelder des Laufs gebündelt bei Betterplace landen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Spendenquittungen automatisch erstellt und versant werden. Wenn eine Schule sich dafür entscheidet, mittels Onlinespendenformular zu spenden, sollen sie sich bei uns melden. Wir generieren dann einen Code, den die Insitution auf ihrer Homepage einbindet. Wie sowas aussieht, sehr ihr hier. 

Das Onlinespendenformular kann die Institution auch noch ein paar Wochen nach dem Lauf online stehen lassen, sodass ggf. einige Nachzügler*innen noch spenden können.

 

WICHTIG: Bitte klärt den Punkt der Spendenüberweisung im Vorfeld des Laufes einmal mit der Schule. Wenn ihr Euch unsicher seid, bzw. keine der obigen Lösungen geht, meldet euch bei uns, dann schauen wir individuell nach einer guten Lösung. Bitte eröffnet auf keinen Fall eigene Konten dafür bzw. "parkt" auf keinen Fall das Geld auf einem Privatkonto von Euch!

Scheckübergabe

Vereinbart mit dem Ansprechpartner einen Termin für die "Scheckübergabe". Dabei könnt ihr ganz konkretes Feedback geben, also z.B. „…Ihr habt zusammen x- Euro erlaufen, damit kann in Nepal für y- Menschen ein Zugang zu sauberem Trinkwasser….“

 

EVENTS

Jemand organisiert eine Veranstaltung, die sich mit einem Spendenlauf verbinden lässt? Wunderbar! Auch das passt toll zum RUN4WASH! Dabei ist es egal, ob die Laufstrecke um einen Sportplatz, durch einen Wald oder um den Firmenparkplatz geht. Es könnten auch ein Treppenlauf oder ein Hindernislauf für Viva con Agua veranstaltet werden. Hauptsache, alle Beteiligten haben Freude am Laufen!

UNTERNEHMEN & PRIVATPERSONEN

Der RUN4WASH ist nicht ausschließlich für Kinder, Jugendliche und Lehrer*innen geeignet. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn es um Spendenläufe geht. Manche machen ihren Marathon zum Spendenlauf, spazieren mit der ganzen Belegschaft um das Firmengebäude, verbinden damit das Lauftraining der eigenen Fußballmannschaft oder laufen an einem sonnigen Samstagnachmittag mit Freunden um den Baggersee. Einen RUN4WASH organisieren und durchführen können Menschen jeden Alters!

Tipps, Tricks & Anmerkungen

  1. Stimmt euch gut mit der Schule bzw. der Kontaktperson ab, was übernehmt Ihr, was die Organisation? Achtet dabei auch auf eure eigenen Kapazitäten. Natürlich ist es schön mit der ganzen Crew den Lauf zu rocken, wenn ihr die Schule gut mit einbindet, könnt ihr das aber notfalls auch entspannt mit zwei, drei Leuten wuppen.
  2. Falls ihr Support braucht, wendet euch auch an die Crews in der Nähe. Gerne übernehmen wir anfallende Kosten für Fahrten und Material.
  3. Traut euch! Auch wenn die Hemmschwelle anfangs eventuell groß ist, macht es viel Spaß, Menschen von VcA zu berichten! Außerdem sind SuS ein sehr dankbares Publikum und ihr bietet durch eure Anwesenheit eine willkommene Abwechslung zum normalen Schulalltag.
  4. Bleibt dabei einfach nah an eigenen Erfahrung und gebt dem Vortrag eure eigene, individuelle Note.. Du bist der Tropfen! So seid ihr authentisch, so überzeugt ihr, und so könnt ihr die Schüler*innen abholen und begeistern.

Gute Argumente für einen RUN4WASH

Argumente für Institutionen

  • Schule/Organisation hat die Möglichkeit sich zu engagieren, dadurch das eigene Profil zu schärfen und sich entsprechend zu präsentieren (Stichwort CSR)
  • Presse und Aufmerksamkeit
  • Gemeinsames Erleben und Organisieren schafft Identifikation der Mitarbeiter*innen/Eltern/Schüler*innen mit Instiution
  • WASH-Thematik lässt sich gut in Schulalltag integrieren, sei es in Form von Projekttagen, oder auch fächerübergreifend.

Argumente für die Lehrer*innen

  • Gute Möglichkeit, eigene Themen an der Schule einzubringen
  • Gute Chance, Schüler außerhalb des Unterrichts kennen zu lernen, was neue Perspektiven eröffnet. Häufig sind die Kinder besonders engagiert und laufen die meisten Runden, von denen man das im Vorfeld nicht erwartet hätte.
  • WASH Thema lässt sich gut im Unterricht vertiefen

Argumente für Schüler*innen

  • Willkommene Abwechslung
  • Ganz konkrete Möglichkeit zu helfen und zu erfahren, wie ihr eigenes Handeln für andere Menschen eine Verbesserung ihrer Lebenssituation bewirken kann (Selbstwirksamkeit)
  • Gute Chance, sich außerhalb des Unterrichts zu präsentieren, „Fleißpunkte“ bei den Lehrer zu sammeln

Argumente für Viva con Agua und Supporter*innen

  • Möglichkeit, viele Schüler*innen zu erreichen und zu sensibilisieren
  • Schulvortrag bietet guten Rahmen für Inhaltsvermittlung und Vertiefung von VcA Kernthemen
  • Hohes Spendenpotential
  • Gute Ausgangssituation für weitere Bildungsaktionen an der Schule
  • Wunderbare gemeinsame Crewaction
  • An- und Einbindung von Schüler in VcA Crews
  • Supporter*innen können Kompetenzen erwerben (z.B. Komplexe Organisation und Kommunikation, Freies Vortragen und Präsentieren)

FAQ

Wir finden keine Schule, möchten aber trotzdem einen RUN4WASH machen - was können wir tun?

- Fragt an Unis, Kitas, Sportvereinen. Macht eure eigene RUN4WASH Aktion. Fahrradfahren, Spendenschwimmen, Crewauf. Sucht euch Sponsoren und lauft beim Stadtmarathon mit. Veranstaltet einen Kneipenrun.

Die Schule will einen Teil der Spenden anderweitig verwenden. Geht das?

-Klar. Wir freuen uns auch über 50:50 Lösungen oder andere Konstellationen.

Ich bin erst seit kurzem bei Viva con Agua, darf ich trotzdem an Schulen Viva con Agua vorstellen und einen RUN4WASH machen?

- Ja! Unbedingt! Siehe: Tipps und Tricks

 

 

Weiterführende Infos

Alle Dokumente wie Rundenkarten, Flyer, Vorlagen usw. sind in diesem Ordner hinterlegt.

Für Unterlagen für die Vorträge und weitere Schulaktionen sind hier hinterlegt.


R4W Bondenwald 28.jpg

VCA_R4W_Rissen_LauraMueller_41.jpg

VCA_R4W_Rissen_LauraMueller_22.jpg

Ansprechperson
.jpeg
Email []
Bereich Inspiration und Bildung
Ansprechperson:
.jpg
Email []
Bereich Inspiration und Bildung