Viva con Agua Merchandise: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VcA | Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="wikitable" style="float: right; font-size: 90%; margin-top: 0; width: 25em"
 
{| class="wikitable" style="float: right; font-size: 90%; margin-top: 0; width: 25em"
|-
|-
! colspan="2" | Viva con Agua Merchandise
! colspan="2" | Viva con Agua Merchandise
Zeile 9: Zeile 10:
|-
|-
| '''Wofür ist dieses Dokument gedacht?'''
| '''Wofür ist dieses Dokument gedacht?'''
| Überblick darüber, wie mit Merchandise bei Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. umgegangen wird.  
| Überblick darüber, wie mit Merchandise bei Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. umgegangen wird.
|-
|-
| '''Für wen ist dieses Dokument relevant'''
| '''Für wen ist dieses Dokument relevant'''
Zeile 21: Zeile 22:
|-
|-
| '''Weiterführende Artikel'''
| '''Weiterführende Artikel'''
| [Viva con Agua Logo-Verwendung]
| [[Viva_con_Agua_Logo-Verwendung|Viva con Agua Logo-Verwendung]]
|-
|-
| '''Weiterführende Links'''
| '''Weiterführende Links'''
| [{{{URL}}} Link]
| [{{{URL}}} Link]
|}
|}
[[File:Stempel EL.png|left|top|300px|Stempel EL.png]]


= Viva con Agua Merch =
= Viva con Agua Merch =
Zeile 37: Zeile 40:
Viva con Agua kann die Produkte selbst auf Events verkaufen. Dafür müssen die Produkte allerdingszum Einkaufspreis von Clepto gekauft werden. Deshalb können wir diese Produkte nicht verschenken oder als Gewinne stellen. Das wäre so, als würde VcA Spenden verschenken. Für den Verkauf an Infoständen kann aufgrund der Erfahrungen mit der Logistik und den Kosten, kein Paket mit Shirts, Hoodies und Co. gestellt werden. Dafür gibt es eine Palette an Kleinst-Merch: Buttons, Bändchen und Patches, die Crews zum Verkauf zum Festpreis zur Verfügung gestellt wird. Die Einnahmen daraus müssen zu 100 % an den Verein weiter geleitet werden. Der Versand von neuem Merch erfolgt, sobald 80 % der Einnahmen aus dem letzten Paket eingezahlt worden sind. 
Viva con Agua kann die Produkte selbst auf Events verkaufen. Dafür müssen die Produkte allerdingszum Einkaufspreis von Clepto gekauft werden. Deshalb können wir diese Produkte nicht verschenken oder als Gewinne stellen. Das wäre so, als würde VcA Spenden verschenken. Für den Verkauf an Infoständen kann aufgrund der Erfahrungen mit der Logistik und den Kosten, kein Paket mit Shirts, Hoodies und Co. gestellt werden. Dafür gibt es eine Palette an Kleinst-Merch: Buttons, Bändchen und Patches, die Crews zum Verkauf zum Festpreis zur Verfügung gestellt wird. Die Einnahmen daraus müssen zu 100 % an den Verein weiter geleitet werden. Der Versand von neuem Merch erfolgt, sobald 80 % der Einnahmen aus dem letzten Paket eingezahlt worden sind. 


Zweimal im Jahr, zum NWT und im Dezember gibt es Merchandise mit Supporter*innen Rabatt. Dann verzichtet VcA weitestgehend auf die Lizenzgebühr und freut sich, wenn möglichst viele Supporter*innen zukünftig den Tropfen in die Welt tragen.
Zweimal im Jahr, zum [[Netzwerktreffen|NWT]] und im Dezember, gibt es Merchandise mit Supporter*innen-Rabatt. Dann verzichtet VcA weitestgehend auf die Lizenzgebühr und freut sich, wenn möglichst viele Supporter*innen zukünftig den Tropfen in die Welt tragen.


Produkte (Shirts, Hoodies, Capsetc.) die von Cleptomanicx für VcA hergestellt werden, können nicht ohne Absprache mit Clepto von anderen Herstellern hergestellt und vertrieben werden. Da müssen wir uns an bestehende Lizenzverträge halten.
Produkte (Shirts, Hoodies, Capsetc.), die von Cleptomanicx für VcA hergestellt werden, können nicht ohne Absprache mit Clepto von anderen Herstellern hergestellt und vertrieben werden. Da müssen wir uns an bestehende Lizenzverträge halten.


 
 
Zeile 54: Zeile 57:
*Als eigenes Merch haben sich vor allem Jutebeutel und Upcycling aus VcA-Kronkorken bewährt.   
*Als eigenes Merch haben sich vor allem Jutebeutel und Upcycling aus VcA-Kronkorken bewährt.   
*Die Lagerung von Crew-Merch muss sicher und trocken erfolgen.  
*Die Lagerung von Crew-Merch muss sicher und trocken erfolgen.  
 


 
 
Zeile 63: Zeile 68:
Viele Crews wünschen sich gemeinsame Shirts oder Hoodies. Die gute Nachricht: für den Eigenbedarf können auch Shirts mit Crew-Logo gemacht werden. Wichtig hierbei:
Viele Crews wünschen sich gemeinsame Shirts oder Hoodies. Die gute Nachricht: für den Eigenbedarf können auch Shirts mit Crew-Logo gemacht werden. Wichtig hierbei:


*Crew-Shirts dürfen nicht öffentlich verkauft werden (auch nicht ohne Gewinn).  
*Crew-Shirts dürfen nicht öffentlich verkauft werden (auch nicht ohne Gewinn). Das heißt auch, nicht an andere Personen im Netzwerk, die nicht in der Crew sind.  
*Selbstverständlich muss jedes Crew-Mitglied sein Shirt/Hoodie selbst bezahlen. Die Kosten hierfür können nicht von Viva con Agua getragen werden.  
*Selbstverständlich muss jedes Crew-Mitglied sein Shirt/Hoodie selbst bezahlen. Die Kosten hierfür können nicht von Viva con Agua getragen werden.  
*Am einfachsten ist es, wenn ein Design einfach allen Mitgliedern der Crew zur Verfügung gestellt wird und diese individuell ihr Lieblingsshirt bedrucken.  
*Am einfachsten ist es, wenn ein Design einfach allen Mitgliedern der Crew zur Verfügung gestellt wird und diese individuell ihr Lieblingsshirt bedrucken.  
Zeile 69: Zeile 74:
*Auf Crewshirts dürfen keine Logos oder Slogans anderer Unternehmen gedruckt werden.   
*Auf Crewshirts dürfen keine Logos oder Slogans anderer Unternehmen gedruckt werden.   
*Crewshirts sollten nachhaltigen Ansprüchen gerecht werden. Mindestens Biobaumwolle und Made in the EU oder entsprechend Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifiziert sein.  
*Crewshirts sollten nachhaltigen Ansprüchen gerecht werden. Mindestens Biobaumwolle und Made in the EU oder entsprechend Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifiziert sein.  
*Bei einem gemeinsamen Produktionsauftrag sollte immer sichergestellt sein, dass jede*r im Vorfeld für sein/ihr Shirt/Hoodie bezahlt und die Abnahme gesichtert ist. Das vermeidet Unfrieden in der Crew.
*Steuern und andere anfallende Gewerbekosten für die Produktion können nicht von Viva con Agua übernommen werden.  
[[Category:Engagement-Leitlinien]]

Aktuelle Version vom 4. April 2022, 19:39 Uhr

Viva con Agua Merchandise
Merchandise
Bereich Marketing & Freiwilligenkoordination
Wofür ist dieses Dokument gedacht? Überblick darüber, wie mit Merchandise bei Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. umgegangen wird.
Für wen ist dieses Dokument relevant Alle Menschen, die mehr über Merchandise wissen wollen oder selbst welches gestalten möchten.
Ansprechperson Johannes Tomczak
E-Mail [1]
Weiterführende Artikel Viva con Agua Logo-Verwendung
Weiterführende Links [{{{URL}}} Link]
Stempel EL.png

Viva con Agua Merch

Das Hamburger Skatelabel Cleptomanicx ist offizieller Lizenzpartner für VcA Merchandise. Clepto produziert Textilprodukte (aus Biobaumwolle und Made in the EU) und kauft weitere Artikel für den Shop hinzu (soulbottles, Ethnotek, Gläser, Karaffen, Flaschenöffner etc.). 

Clepto betreibt den VcA Onlineshop und kümmert sich um Verkauf, Versand, Retouren und Lagerlogistik. Das finanzielle Risiko für die Produkte liegt dabei bei Clepto und nicht bei VcA.

VcA erhält für den Verkauf der Produkte eine festgelegte Lizenzgebühr. Die Gebühr für VcA beträgt bei Verkäufen an Endkunden im Onlineshop 25% vom Netto-Verkaufspreis. Weitere Infos gibt es in den Shop FAQ’s.

Viva con Agua kann die Produkte selbst auf Events verkaufen. Dafür müssen die Produkte allerdingszum Einkaufspreis von Clepto gekauft werden. Deshalb können wir diese Produkte nicht verschenken oder als Gewinne stellen. Das wäre so, als würde VcA Spenden verschenken. Für den Verkauf an Infoständen kann aufgrund der Erfahrungen mit der Logistik und den Kosten, kein Paket mit Shirts, Hoodies und Co. gestellt werden. Dafür gibt es eine Palette an Kleinst-Merch: Buttons, Bändchen und Patches, die Crews zum Verkauf zum Festpreis zur Verfügung gestellt wird. Die Einnahmen daraus müssen zu 100 % an den Verein weiter geleitet werden. Der Versand von neuem Merch erfolgt, sobald 80 % der Einnahmen aus dem letzten Paket eingezahlt worden sind. 

Zweimal im Jahr, zum NWT und im Dezember, gibt es Merchandise mit Supporter*innen-Rabatt. Dann verzichtet VcA weitestgehend auf die Lizenzgebühr und freut sich, wenn möglichst viele Supporter*innen zukünftig den Tropfen in die Welt tragen.

Produkte (Shirts, Hoodies, Capsetc.), die von Cleptomanicx für VcA hergestellt werden, können nicht ohne Absprache mit Clepto von anderen Herstellern hergestellt und vertrieben werden. Da müssen wir uns an bestehende Lizenzverträge halten.

 

Crew-Merch für den Verkauf

Darüber hinaus können Crews eigene kleine Merch-Artikel selbst basteln und verkaufen. Typischerweise sind das Buttons, Jutebeutel & Co. Hier sind ein paar Dinge zu beachten: 

  • es können nur Produkte gewählt werden, die nicht von Cleptomanicx produziert werden (siehe VcA Onlineshop) oder die dem Image von VcA widersprechen (Feuerzeuge, Schnapsgläser etc.)
  • eigenes Merch darf nur “selbstgebastelt” werden und nicht zur Produktion in Auftrag gegeben werden
  • Material-Kosten trägt der Verein nach vorheriger Absprache, daraus wird der Verkaufspreis ermittelt und alle Einnahmen kommen dem Verein zugute. Davon müssen noch Steuern abgezogen werden.
  • der Verkaufspreis wird so gewählt, dass nicht nur Material und Steuern gedeckt sind, sondern auch eine Gewinn erwirtschaftet wird
  • Eigenes Merch trägt immer das Crew-Logo mit individuellen Stadtnamen. Der Tropfen allein kann nicht genutzt werden.
  • Als eigenes Merch haben sich vor allem Jutebeutel und Upcycling aus VcA-Kronkorken bewährt. 
  • Die Lagerung von Crew-Merch muss sicher und trocken erfolgen.

 

 

Merch für Crewmitglieder

 

Viele Crews wünschen sich gemeinsame Shirts oder Hoodies. Die gute Nachricht: für den Eigenbedarf können auch Shirts mit Crew-Logo gemacht werden. Wichtig hierbei:

  • Crew-Shirts dürfen nicht öffentlich verkauft werden (auch nicht ohne Gewinn). Das heißt auch, nicht an andere Personen im Netzwerk, die nicht in der Crew sind.
  • Selbstverständlich muss jedes Crew-Mitglied sein Shirt/Hoodie selbst bezahlen. Die Kosten hierfür können nicht von Viva con Agua getragen werden.
  • Am einfachsten ist es, wenn ein Design einfach allen Mitgliedern der Crew zur Verfügung gestellt wird und diese individuell ihr Lieblingsshirt bedrucken.
  • Für Crewshirts wird das Logo der Crew verwendet (Tropfen oder Logo ohne Stadt reichen nicht)
  • Auf Crewshirts dürfen keine Logos oder Slogans anderer Unternehmen gedruckt werden. 
  • Crewshirts sollten nachhaltigen Ansprüchen gerecht werden. Mindestens Biobaumwolle und Made in the EU oder entsprechend Global Organic Textile Standard (GOTS) zertifiziert sein.
  • Steuern und andere anfallende Gewerbekosten für die Produktion können nicht von Viva con Agua übernommen werden.