Hamburg: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Neue ASPs) |
||
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{| class="wikitable" style="float: right; font-size: 90%; margin-top: 0; width: 25em" | {| class="wikitable" style="float: right; font-size: 90%; margin-top: 0; width: 25em" | ||
|- | |- | ||
! colspan="2" | Hamburg | ! colspan="2" | | ||
Hamburg | |||
|- | |- | ||
! colspan="2" | [[File: | ! colspan="2" | [[File:Logo Crew Hamburg.jpg|thumb|center|Das alte Logo mit dem St. Pauli-Totenkopf]] | ||
|- | |- | ||
| '''Motto''' | | '''Motto''' | ||
Zeile 13: | Zeile 15: | ||
|- | |- | ||
| '''Emailadresse''' | | '''Emailadresse''' | ||
| [[mailto: | | | ||
[mailto:hamburg@vivaconagua.org hamburg@vivaconagua.org]<br/> [mailto:aktionen-hamburg@vivaconagua.org aktionen-hamburg@vivaconagua.org] | |||
|- | |- | ||
| '''Monatsmeeting''' | | '''Monatsmeeting''' | ||
| 1. Dienstag im Monat | | 1. Dienstag im Monat | ||
|- | |- | ||
| '''Gründung''' | | '''Gründung''' | ||
| | | 2012 | ||
|- | |- | ||
| '''Facebook''' | | '''Facebook''' | ||
| [https://www.facebook.com/pg/vivaconaguahamburg/about/?ref=page_internal | | [https://www.facebook.com/pg/vivaconaguahamburg/about/?ref=page_internal Facebook] | ||
|- | |- | ||
| '''Instagram''' | | '''Instagram''' | ||
| [ | | [https://instagram.com/vca_hamburg Instagram] | ||
|} | |} | ||
| | ||
= 1. Geschichte = | |||
Längst war die Idee von Viva con Agua geboren, schon viele Zellen hatten sich geteilt und im Kosmos verbreitet - da wurde den hansestädtischen Tropfen klar, wieviel gespeicherte Energie, wie viel Potenzial diese Stadt am Wasser noch birgt. In Hamburg saß man schließlich an der Quelle aller Wasservisionen, doch die fleißigen hauptamtlichen Tropfen hatten alle Hände voll zu tun, das nationale und internationale Ehrenamt unterstützend zu koordinieren. Währenddessen erlebte die "Wasser für Alle - Alle für Wasser" - Vision einen stetigen Anstieg an Aufmerksamkeit und auch in Hamburg hatte man hummel-hummel im Hintern, das Potenzial der Stadt auszuschöpfen. Und so wurde im Jahre 2012 hochoffiziell die Gründung der Hamburger Crew verkündet. Noch heute trifft sich die Crew monatlich im Millerntor - gleich gegenüber vom Brunnenbüro am Neuen Kamp. | |||
= 2. Organisation = | |||
== Crewtreffen == | |||
Wir treffen uns jeden ersten Dienstag im Monat zum Crewtreffen in den Fanräumen im Millerntorstadion. Dabei beginnen wir zur Crewtypischen Uhrzeit um '''19:10 '''mit dem Neulingstreffen, bei denen unsere ASPs und erfahrene Tropfen den neuen Tropfen alles über das Leben in der Crew erzählen. Um '''19:30 '''beginnen wir dann mit dem regulären Treffen und tauschen uns nach Abschluss der Agenda bei diversen Kaltgetränken in den Fanräumen weiter aus. | |||
=== Neulingsabend === | |||
In unregelmäßigen Abständen halten wir einen Neulingsabend ab, bei denen die ASPs den neuen Tropfen noch einmal ganz genau erklären, was genau diese überhaupt in ihrer Rolle veranstalten. Der Termin ist in der Regel der zweite Dienstag im Monat, findet aber nur bei Vorankündigung statt | |||
== Tools == | |||
=== Trello === | |||
Zur Organisation unserer Aktivitäten nutzen wir '''Trello'''. In unserem Workspace haben wir die Boards in ''01 Netzwerk'', ''02 Aktionen'', ''03 Konzerte'', ''04 Bildung'' und ''05 Kreativität'' unterteilt. Den Link dazu erhält man in der Neulingsmail. | |||
| | ||
=== Mattermost === | |||
Für die Kommunikation innerhalb der Crew nutzen wir '''Mattermost. '''Dort wird in den verschiedenen Channels über diverse Themen gesprochen, wie crewinterne Ankündigungen, Wohnungssuche, Marktplatz oder für die Arbeitskreise. Ebenso bekommt man diesen Link über die Neulingsmail, auf Anfrage oder über die Übersicht in den globalen Viva con Agua Mattermost-Teams. | |||
| | ||
= 3. Ansprechpersonen = | |||
Für das Jahr 2022 setzt sich die ASP-Runde folgendermaßen zusammen: | |||
*Salina - Netzwerk | |||
*Dennis - Aktionen | |||
*Teresa, Claudia & Lan Anh - Finanzen | |||
*Rahan - Bildung | |||
*Valentin - Social Media | |||
*Henning & Catherine - Awareness | |||
Ehren-ASP: Kai, in stillen Gedenken | |||
= 4. Aktionen = | |||
== Konzerte == | |||
Unsere schöne Stadt ist dank der Beatles weltweit als die Konzertstadt bekannt! Hier haben wir die Möglichkeit, in so gut wie allen Locations präsent sein zu dürfen und pflegen durchgehend guten Kontakt mit den Personen vor Ort. Seien es die großen Arenen wie Sporthalle oder edel-optics Arena oder die gemütlichen Clubs wie das Uebel & Gefährlich oder Knust. | |||
== Festivals == | |||
Hamburg bietet als Stadt ebenfalls viele Festivals, an denen wir teilnehmen dürfen. Hier sind wir bei den vom Büro organisierten Reeperbahn Festival, Dockville oder Vogelball vor Ort. Ebenso gibt es die von der Crew organisierten Festivals wie das Elbriot oder Wutzrock. | |||
== International Ocean Film Tour == | |||
Jedes Jahr sind wir eingeladen, bei der [https://de.oceanfilmtour.com/de/ International Ocean Film Tour] mit einem Infostand in den Kinos Hamburgs dabei zu sein. Hier werden interessante Filme rund um das kühle Nass gezeigt, die wir uns auch dabei ansehen können | |||
== Millerntorstadion == | |||
Während der Heimspiele des magischen FCs dürfen wir stets an der Tonne in den Kurven dabei sein und werden herzlich von den Fans begrüßt. Zu jedem Heimspiel gibt es einen Eintrag im Pool, bei der man in den Kurven die Fahne schwingen kann. Für das Stadion besitzen wir sogar Fahnen in Farben des Vereins! | |||
== Kickern == | |||
Jeden zweiten Dienstag treffen wir uns zum gemütlichen Kickern in der [https://www.instagram.com/semtexkollektiv/ Bar Semtex] in der Hopfenstraße 34, Fußläufig der Reeperbahn. Das Startgeld kostet 3€ und wird als Spende an den Verein gegeben. Das Gewinnerteam erhält für den ersten Platz einen wunderbaren Preis vom Barpersonal. | |||
[[Category:Seiten mit defekten Dateilinks]] [[Category:Vorlage]] | [[Category:Seiten mit defekten Dateilinks]] [[Category:Vorlage]] |
Aktuelle Version vom 10. März 2023, 10:30 Uhr
Hamburg | |
---|---|
Motto | Es ist noch nie ein Becher vom Himmel gefallen! |
Lieblingsaktion | Becherjagen im Millerntor |
Emailadresse | |
Monatsmeeting | 1. Dienstag im Monat |
Gründung | 2012 |
1. Geschichte
Längst war die Idee von Viva con Agua geboren, schon viele Zellen hatten sich geteilt und im Kosmos verbreitet - da wurde den hansestädtischen Tropfen klar, wieviel gespeicherte Energie, wie viel Potenzial diese Stadt am Wasser noch birgt. In Hamburg saß man schließlich an der Quelle aller Wasservisionen, doch die fleißigen hauptamtlichen Tropfen hatten alle Hände voll zu tun, das nationale und internationale Ehrenamt unterstützend zu koordinieren. Währenddessen erlebte die "Wasser für Alle - Alle für Wasser" - Vision einen stetigen Anstieg an Aufmerksamkeit und auch in Hamburg hatte man hummel-hummel im Hintern, das Potenzial der Stadt auszuschöpfen. Und so wurde im Jahre 2012 hochoffiziell die Gründung der Hamburger Crew verkündet. Noch heute trifft sich die Crew monatlich im Millerntor - gleich gegenüber vom Brunnenbüro am Neuen Kamp.
2. Organisation
Crewtreffen
Wir treffen uns jeden ersten Dienstag im Monat zum Crewtreffen in den Fanräumen im Millerntorstadion. Dabei beginnen wir zur Crewtypischen Uhrzeit um 19:10 mit dem Neulingstreffen, bei denen unsere ASPs und erfahrene Tropfen den neuen Tropfen alles über das Leben in der Crew erzählen. Um 19:30 beginnen wir dann mit dem regulären Treffen und tauschen uns nach Abschluss der Agenda bei diversen Kaltgetränken in den Fanräumen weiter aus.
Neulingsabend
In unregelmäßigen Abständen halten wir einen Neulingsabend ab, bei denen die ASPs den neuen Tropfen noch einmal ganz genau erklären, was genau diese überhaupt in ihrer Rolle veranstalten. Der Termin ist in der Regel der zweite Dienstag im Monat, findet aber nur bei Vorankündigung statt
Tools
Trello
Zur Organisation unserer Aktivitäten nutzen wir Trello. In unserem Workspace haben wir die Boards in 01 Netzwerk, 02 Aktionen, 03 Konzerte, 04 Bildung und 05 Kreativität unterteilt. Den Link dazu erhält man in der Neulingsmail.
Mattermost
Für die Kommunikation innerhalb der Crew nutzen wir Mattermost. Dort wird in den verschiedenen Channels über diverse Themen gesprochen, wie crewinterne Ankündigungen, Wohnungssuche, Marktplatz oder für die Arbeitskreise. Ebenso bekommt man diesen Link über die Neulingsmail, auf Anfrage oder über die Übersicht in den globalen Viva con Agua Mattermost-Teams.
3. Ansprechpersonen
Für das Jahr 2022 setzt sich die ASP-Runde folgendermaßen zusammen:
- Salina - Netzwerk
- Dennis - Aktionen
- Teresa, Claudia & Lan Anh - Finanzen
- Rahan - Bildung
- Valentin - Social Media
- Henning & Catherine - Awareness
Ehren-ASP: Kai, in stillen Gedenken
4. Aktionen
Konzerte
Unsere schöne Stadt ist dank der Beatles weltweit als die Konzertstadt bekannt! Hier haben wir die Möglichkeit, in so gut wie allen Locations präsent sein zu dürfen und pflegen durchgehend guten Kontakt mit den Personen vor Ort. Seien es die großen Arenen wie Sporthalle oder edel-optics Arena oder die gemütlichen Clubs wie das Uebel & Gefährlich oder Knust.
Festivals
Hamburg bietet als Stadt ebenfalls viele Festivals, an denen wir teilnehmen dürfen. Hier sind wir bei den vom Büro organisierten Reeperbahn Festival, Dockville oder Vogelball vor Ort. Ebenso gibt es die von der Crew organisierten Festivals wie das Elbriot oder Wutzrock.
International Ocean Film Tour
Jedes Jahr sind wir eingeladen, bei der International Ocean Film Tour mit einem Infostand in den Kinos Hamburgs dabei zu sein. Hier werden interessante Filme rund um das kühle Nass gezeigt, die wir uns auch dabei ansehen können
Millerntorstadion
Während der Heimspiele des magischen FCs dürfen wir stets an der Tonne in den Kurven dabei sein und werden herzlich von den Fans begrüßt. Zu jedem Heimspiel gibt es einen Eintrag im Pool, bei der man in den Kurven die Fahne schwingen kann. Für das Stadion besitzen wir sogar Fahnen in Farben des Vereins!
Kickern
Jeden zweiten Dienstag treffen wir uns zum gemütlichen Kickern in der Bar Semtex in der Hopfenstraße 34, Fußläufig der Reeperbahn. Das Startgeld kostet 3€ und wird als Spende an den Verein gegeben. Das Gewinnerteam erhält für den ersten Platz einen wunderbaren Preis vom Barpersonal.