Simbabwe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VcA | Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „ == Abgeschlossene Projekte == === Kwekwe === {| class="wikitable" style="float: right; font-size: 90%; margin-top: 0; width: 25em" |- ! colspan="2" | WASH-P…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 40: Zeile 40:


Kwekwe liegt in der Midlands Province Simbabwes und umfasst fünf Distrikte, wobei der Fokus des Projekts auf dem KweKwe Rural Disctrict liegt. Die Menschen in der Region haben mit langen Dürreperioden zu kämpfen, welche die Wasser- und Lebensmittelsicherheit einschränken. Gleichzeitig gibt es immer wieder Fluten, welche die Infrastruktur zerstören und vor allem einen negativen Impact bezüglich der Sanitärversorgung haben. In KweKwe haben 85-90% der Menschen keinen Zugang zu einer sanitären Grundversorgung und 70% keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser; im nationalen Vergleich belaufen sich diese Zahlen auf ca. 63% und 35%.
Kwekwe liegt in der Midlands Province Simbabwes und umfasst fünf Distrikte, wobei der Fokus des Projekts auf dem KweKwe Rural Disctrict liegt. Die Menschen in der Region haben mit langen Dürreperioden zu kämpfen, welche die Wasser- und Lebensmittelsicherheit einschränken. Gleichzeitig gibt es immer wieder Fluten, welche die Infrastruktur zerstören und vor allem einen negativen Impact bezüglich der Sanitärversorgung haben. In KweKwe haben 85-90% der Menschen keinen Zugang zu einer sanitären Grundversorgung und 70% keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser; im nationalen Vergleich belaufen sich diese Zahlen auf ca. 63% und 35%.


==== Projektziele ====
==== Projektziele ====


Das Hauptziel des WASH-Projekts ist die Verbesserung der Lebensumstände der Communities in KweKwe durch die Schaffung eines nachhaltigen Zugangs zu sauberem Trinkwasser und einer sanitären Grundversorgung.[[File:ZWE period.png|frameless|right|250px|ZWE period.png]]
Das Hauptziel des WASH-Projekts war die Verbesserung der Lebensumstände der Communities in KweKwe durch die Schaffung eines nachhaltigen Zugangs zu sauberem Trinkwasser und einer sanitären Grundversorgung.[[File:ZWE period.png|frameless|right|250px|ZWE period.png]]


Ein besonderer Fokus liegt auf Mädchen und Frauen in Schulen und Communities und  auf dem Thema “Menstrual Hygiene Management“ (MHM). Das Stigma rund um MHM hat einen negativen Einfluss auf den Schulbesuch und das Empowerment von Mädchen. Menstruation ist nach wie vor schambehaftet und führt zu sozialer Ausgrenzung.
Ein besonderer Fokus lag auf Mädchen und Frauen in Schulen und Communities und  auf dem Thema “Menstrual Hygiene Management“ (MHM). Das Stigma rund um MHM hat einen negativen Einfluss auf den Schulbesuch und das Empowerment von Mädchen. Menstruation ist nach wie vor schambehaftet und führt zu sozialer Ausgrenzung.


Neben dem Bau von Brunnen und Sanitäranlagen sind deswegen Awareness, Trainings und Bildung ein Schwerpunkt. Diese Komponenten sollen die gesellschaftliche Akzeptanz von MHM steigern.
Neben dem Bau von Brunnen und Sanitäranlagen sind deswegen Awareness, Trainings und Bildung ein Schwerpunkt. Diese Komponenten sollen die gesellschaftliche Akzeptanz von MHM steigern.


Geplant sind u.a.:
Umgesetzt wurde: 
<div>
<div>
*Verbesserung der Wasser- und Sanitärversorgung und damit einhergehend die Verbesserung der Lebensumstände der Menschen in Kwekwe.  
*Die Verbesserung der Wasser- und Sanitärversorgung und damit einhergehend die Verbesserung der Lebensumstände der Menschen in Kwekwe.  
*Bau von Brunnen und grundlegender WASH-Infrastruktur in den Communities.  
*Der Bau von Brunnen und grundlegender WASH-Infrastruktur in den Communities.  
*Schaffung von Awareness und Wissen im Bereich Hygiene, besonders bezogen auf MHM.  
*Die Schaffung von Awareness und Wissen im Bereich Hygiene, besonders bezogen auf MHM.  
*Bau von MHM-freundlichen Sanitäranlagen für Mädchen und Frauen.  
*Der Bau von MHM-freundlichen Sanitäranlagen für Mädchen und Frauen.  
</div>  
</div>
 
==== Projekthistorie ====
==== Projekthistorie ====



Aktuelle Version vom 8. Februar 2023, 14:55 Uhr

Abgeschlossene Projekte

Kwekwe

WASH-Projekte
 
Projektgebiet Kwekwe
Projektzeitraum 2019 - 2022

Projektvolumen

431.000 €
Anzahl erreichter Menschen 3.048 Schüler*innen
Spendenbeispiel Die Ausbildung eines jugendlichen Mädchens in der Selbstproduktion von wiederverwendbaren Hygieneeinlagen kostet circa 2,50 Euro.
Projektfokus ULA, MHM
Partnerorganisation PLAN international
Ansprechperson Christian Wiebe

WASH-Situation vor dem Projekt

Kwekwe liegt in der Midlands Province Simbabwes und umfasst fünf Distrikte, wobei der Fokus des Projekts auf dem KweKwe Rural Disctrict liegt. Die Menschen in der Region haben mit langen Dürreperioden zu kämpfen, welche die Wasser- und Lebensmittelsicherheit einschränken. Gleichzeitig gibt es immer wieder Fluten, welche die Infrastruktur zerstören und vor allem einen negativen Impact bezüglich der Sanitärversorgung haben. In KweKwe haben 85-90% der Menschen keinen Zugang zu einer sanitären Grundversorgung und 70% keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser; im nationalen Vergleich belaufen sich diese Zahlen auf ca. 63% und 35%.


Projektziele

Das Hauptziel des WASH-Projekts war die Verbesserung der Lebensumstände der Communities in KweKwe durch die Schaffung eines nachhaltigen Zugangs zu sauberem Trinkwasser und einer sanitären Grundversorgung.

ZWE period.png

Ein besonderer Fokus lag auf Mädchen und Frauen in Schulen und Communities und  auf dem Thema “Menstrual Hygiene Management“ (MHM). Das Stigma rund um MHM hat einen negativen Einfluss auf den Schulbesuch und das Empowerment von Mädchen. Menstruation ist nach wie vor schambehaftet und führt zu sozialer Ausgrenzung.

Neben dem Bau von Brunnen und Sanitäranlagen sind deswegen Awareness, Trainings und Bildung ein Schwerpunkt. Diese Komponenten sollen die gesellschaftliche Akzeptanz von MHM steigern.

Umgesetzt wurde: 

  • Die Verbesserung der Wasser- und Sanitärversorgung und damit einhergehend die Verbesserung der Lebensumstände der Menschen in Kwekwe.
  • Der Bau von Brunnen und grundlegender WASH-Infrastruktur in den Communities.
  • Die Schaffung von Awareness und Wissen im Bereich Hygiene, besonders bezogen auf MHM.
  • Der Bau von MHM-freundlichen Sanitäranlagen für Mädchen und Frauen.

Projekthistorie

Die folgenden Reports liefern einen Überblick über die Fortschritte und Herausforderungen des Projekts.

 

Kurz & Knackig