Tansania: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ === Abgeschlossene Projekte === === Cloud Fisher === {| class="wikitable" style="float: right; font-size: 90%; margin-top: 0; width: 25em" |- ! colspan="2"…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Abgeschlossene Projekte == | |||
=== Cloud Fisher === | === Cloud Fisher === |
Version vom 1. Februar 2023, 10:43 Uhr
Abgeschlossene Projekte
Cloud Fisher
WASH-Projekte | |
---|---|
Projektgebiet | Babati Distrikt (Manyara Region) |
Projektzeitraum | 2020 - 2022 |
Projektvolumen |
563.000 € |
Anzahl erreichter Menschen | 4.000 Schüler*innen (25.000 Menschen indirekt) |
Spendenbeispiel | Ein CloudFisher® (Nebelnetz) kostet zwischen 5.000und 10.000Euro. |
Projektfokus | WASH in bergigen Gebieten, innovative Technologien |
Partnerorganisation | WasserStiftung, PED-world |
Ansprechperson | Christian Wiebe |
Das Projektgebiet Babati liegt über 200km südlich von Arusha (Kilimanjaro), auf einer Höhe von 2.000m ü. NN. Brunnenbau ist dort nahezu unmöglich. Daher unterstützt Viva con Agua eine spezielle Technologie der Wassergewinnung: den CloudFisher. Dabei handelt es sich um Nebelnetze, welche die Feuchtigkeit aus der Luft auffangen und sammeln. In Gebieten, wo Grundwasser Mangelware ist (sowohl Dürreregionen als auch im Hochland) kann mit CloudFisher trotzdem eine nachhaltige Wasserversorgung gewährleistet werden.
WASH-Situation vor dem Projekt
Die Besonderheit der Projektregion ist ihre geografische Lage. In über 2000 m Höhe liegen die ausgewählten Schulen. Das Problem: Der Grundwasserspiegel liegt deutlich tiefer und das anstehende Gestein macht es nahezu unmöglich nach Wasser zu bohren. Regen fällt aber auch nicht. Die feuchten Luftmassen steigen am Gebirge auf und Regen fällt bereits früh ab.
Besondere Gegebenheiten erfordern besondere Maßnahmen: die CloudFisher.
Die Netze aus dreidimensionalem textilem Gewebe (PSE) mit stabilem Stützgitter aus Kunststoff (HDPE) – alles UV-stabil und lebensmittelecht – bringen die übrige feuchte Luft zum kondensieren und sammeln das flüssig-gewordene Wasser. Sie haben eine Lebensdauer von 10 Jahren und können bis zu 1.000l Wasser am Tag aus der Luft ziehen.
Projektziele
- Verbesserung der Wasser- und Sanitärversorgung.
- Bau von 5 neuen CloudFisher-Kollektoren an Schulen im Projektgebiet.
- Bereitstellung von Regenwassersammelanlagen (Wassertanks und Wasserfilter).
- Bau von Sanitäranlagen.
- Durchführung von WASH-Schhulungen und Hygiene-Workshops (hauptsächlich an 13 Schulen und einer Berufsschule).
Projekthistorie
Die folgenden Reports liefern einen Überblick über die Fortschritte und Herausforderungen des Projekts.
Kurz & Knackig