Projektland: Sierra Leone: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VcA | Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 51: Zeile 51:


Wirtschaft und soziale Systeme sind generell eher schwach ausgebildet. Das gilt auch für den WASH-Bereich. 30% der Bevölkerung hat keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser und ca. 85% der Menschen haben keinen Zugang zu einer sanitären Grundversorgung.
Wirtschaft und soziale Systeme sind generell eher schwach ausgebildet. Das gilt auch für den WASH-Bereich. 30% der Bevölkerung hat keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser und ca. 85% der Menschen haben keinen Zugang zu einer sanitären Grundversorgung.
== Projekte ==
=== Bonthe Island - WASH Self-supply in Sierra Leone ===
Bonthe Island ist sowohl von der geografischen (Insellage) als auch der sozialen Beschaffenheit (Lebensbedingungen liegen weit unter dem nationalen Durchschnitt) einzigartig und daher bedarf es auch eines innovativen WASH-Ansatzes. Viva con Agua beteiligt sich deshalb zum ersten Mal an einem Projekt, dass die EMAS-Technologie zum Brunnenbau beinhaltet. 
Die innovative EMAS-Technologie wird mit Sanitär-Marketing und Mikro-Krediten kombiniert. EMAS ist eine Technologie zum manuellen Ausheben von Bohrlöchern, welche sich aufgrund der sandigen Bodenbeschaffenheit auf Bonthe Island anbietet. Das Verfahren ist zudem vergleichsweise günstig: Ein Brunnen kostet rund 210 Euro.
Jeder Haushalt der Community bohrt seinen eigenen Brunnen. Die Menschen haben damit eine gesicherte Trinkwasserversorgung, völlig unabhängig von der öffentlichen Versorgung.
{| class="wikitable" style="float: right;  font-size: 90%;  margin-top: 0;  width: 25em"
|-
! colspan="2" | WASH-Projekte
|-
! colspan="2" |  
|-
| '''Projektgebiet'''
| Bonthe Island
|-
| '''Projektzeitraum'''
| 2019 - 2021
|-
|
'''Projektvolumen'''
| 666.825 € (VcA: 66.000 €)
|-
| '''Anzahl erreichter Menschen'''
|
6.000
|-
| '''Spendenbeispiel'''
| Ein Brunnen, der mit der EMAS-Technologie gebohrt wird, kostet 210 Euro.
|-
| '''Projektfokus'''
| WASH, Self-Supply-System
|-
| '''Partnerorganisation'''
| [[Kooperationspartner_Welthungerhilfe|Welthungerhilfe]], [https://sendsierraleone.com/ SEND]
|-
| '''Ansprechperson'''
| [https://pool2.vivaconagua.org/wiki/index.php/Christian_Wiebe Christian Wiebe]
|}
==== <span class="mw-headline" id="WASH-Situation_vor_dem_Projekt"><span class="mw-headline" id="WASH-Situation_vor_dem_Projekt">WASH-Situation vor dem Projekt</span></span> ====
Bonthe Island ist ein Archipel an der südlichen Küste Sierra Leones. Die Lebensbedingungen der dortigen Bevölkerung liegen generell unter dem nationalen Durchschnitt. So sind weder Nahrungssicherheit noch Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitären Anlagen gegeben. 60% der Menschen nutzen Wasser aus ungeschützten Quellen – der höchste Prozentsatz in Sierra Leone.
==== Projektziele ====
Durch das Projekt soll 6.000 Menschen ein Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglicht werden. Im Konkreten bedeutet es:
*Ein verbesserter Zugang zu sauberem Trinkwasser mit dem Self-Supply-System EMAS.
*Reduktion der wirtschaftlichen Vulnerabilität und Nachhaltigkeit der WASH-Infrastruktur durch Mikrokredite.
<div>Der gewählte&nbsp;Ansatz verbessert die WASH- Situation, kurbelt gleichzeitig die lokale Wirtschaft an und sorgt so für Empowerment der Bevölkerung des Archipels.</div>
==== Projekthistorie ====
Hier findest du bald ausführliche Projektberichte.
==== Kurz & Knackig ====
*[https://www.vivaconagua.org/wp-content/uploads/2021/02/2021_VcA_Projektinfopager_SLE_Bonthe_Island_DEU.pdf Infopager Bonthe Island - WASH Self-supply in Sierra Leone]


== Weiterführende Infos ==
== Weiterführende Infos ==

Aktuelle Version vom 1. Februar 2023, 10:01 Uhr

SLE pump.jpgSLE construct.jpgSLE teach.jpg

 

Sierra Leone
Flag of Mozambique.svg.png
Land Republik Sierra Leone
Hauptstadt Freetown
Einwohner 7.075.641
Fläche 71.740 km
Ansprechperson Christian Wiebe

Sierra Leone ist ein westafrikanischer Staat, der an Guinea, Liberia sowie im Westen an den Atlantik grenzt. Insgesamt hat das Land 7 Millionen Einwohner:innen. Laut Verfassung handelt es sich bei Sierra Leone um eine Präsidialrepublik im Rahmen des Commonwealth.  

Schon gewusst? Sierra Leone ist derzeit der einzige Staat in Westafrika, in dem Viva con Agua aktiv ist.  

Auf dieser Seite erfährst du, welche WASH-Projekte von VcA in Sierra Leone umgesetzt werden. Und hier findest du aktuelle Informationen zum Land.

Allgemeines

Sierra Leone(s)

  • ist flächenmäßig eines der kleinsten Länder in Afrika und entspricht ungefähr 20% der Größe Deutschlands.
  • liegt vergleichsweise niedrig auf einer Höhe von durchschnittlich 279 Metern über dem Meeresspiegel. Der höchste Berggipfel (Bintumani) liegt auf 1.938 Metern Höhe.
  • erlangte 1961 die Unabhängigkeit von Großbritannien und wurde knapp zehn Jahre später zur Republik erklärt.
  • Einwohner:innen sind bekannt für ihre freundliche, lebensfrohe Art.

 

Face the facts

  • Sierra Leone hat die fünfthöchste Sterblichkeit von Fünfjährigen weltweit (10,5%).
  • Die landesweite Lebenserwartung liegt bei unter 55 Jahren.
  • Der von 1991 bis 2002 andauernde brutale Bürgerkrieg hat vielen Menschen das Leben gekostet sowie die wirtschaftliche und politische Situation verschlimmert. Bis heute ist das Land mit dem Wiederaufbau beschäftigt. Hinzu kam eine durch die Ebola-Epidemie ausgelöste humanitäre Krise.
  • Sierra Leone besitzt reiche Bödenschätzen wie Diamanten, Gold und Bauxit. Dennoch zählt es zu den ärmsten Ländern der Welt, was auch auf anhaltende postkoloniale Verhältnisse zurückgeführt werden kann.

Aktuelle WASH-Situation im Land 

Wirtschaft und soziale Systeme sind generell eher schwach ausgebildet. Das gilt auch für den WASH-Bereich. 30% der Bevölkerung hat keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser und ca. 85% der Menschen haben keinen Zugang zu einer sanitären Grundversorgung.

Weiterführende Infos

Du interessierst dich für Sierra Leone? Dann ist unser Länderupdate genau das richtige für dich. Dort erfährst du, was die Menschen vor Ort grade beschäftigt.

Wenn du mehr an unserem generellen WASH-Projektdesign interessiert bist, schau mal hier rein. Hier erfährst du noch mehr über den Projektzyklus.