Länderupdate: Uganda: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
| | ||
| |||
| |||
| |||
== 2022 == | |||
=== März === | |||
==== Corona ==== | |||
== 2022 == | {| style="width: 500px" cellspacing="1" cellpadding="1" border="1" | ||
|+ '''Corona-Fallzahlen ([https://news.google.com/covid19/map?hl=en-US&mid=/m/07tp2&gl=US&ceid=US:en 29.03.2022])''' | |||
|- | |||
| style="text-align: center" | Fälle insgesamt: | |||
| style="text-align: center" | <span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Todesfälle:</span> | |||
| style="text-align: center" | Verabreichte Dosen: | |||
|- | |||
| style="text-align: center" | <span class="author-d-1gg9uz65z1iz85zgdz68zmqkz84zo2qoxvz75zu6z90zwz68zhz73z2ecz86zz70zz85z7mz76zwjz72zu4c3z71zoz77z2iz73z">163,7 K</span> | |||
| style="text-align: center" | 3.595 | |||
| style="text-align: center" | <span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">17,1 Mio. (Fully vacinated: 19,9%)</span> | |||
|} | |||
==== Flüchtlinge ==== | |||
*<span class="attrlink url author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">[https://www.merkur.de/politik/rebellenangriffe-in-dr-kongo-tausende-fliehen-nach-uganda-91442777.html '''Rebellenangriffe in DR Kongo: Tausende fliehen nach Uganda''']</span> | |||
<div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Rund 6000 Zivilisten sind aus der Demokratischen Republik Kongo in das benachbarte Uganda geflüchtet. Grund dafür seien Angriffe der Rebellenbewegung M23 auf Zivilisten und militärische Einrichtungen im Nordosten des Kongo, teilte das Rote Kreuz Ugandas am Dienstag mit. </span></div> <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Die Geflüchteten befänden sich in einem Übergangslager in Bunagana und man erwarte mehr Menschen, sagte Irene Nakasita, eine Sprecherin des Roten Kreuzes in</span><span class="attrlink url author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">[https://www.merkur.de/politik/un-gericht-hohe-entschaedigungszahlungen-fuer-uganda-beschlossen-91318083.html Uganda]</span><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">, der Deutschen Presse-Agentur. Das ostafrikanische Binnenland mit 44 Millionen Einwohnern beherbergt bereits rund 1,5 Millionen Flüchtlinge aus Südsudan und der </span><span class="attrlink url author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">[https://www.merkur.de/welt/kongo-demokratische-republik-91193631.html Demokratischen Republik Kongo]</span><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">.</span></div> <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Die M23-Bewegung besteht aus ehemaligen Soldaten der kongolesischen Armee, die sich 2012 abspalteten und eine Rebellengruppe bildeten. Im Osten des Landes sollen nach Angaben der USA etwa 130 unterschiedliche bewaffnete Gruppen aktiv sein; vielen von ihnen geht es um die Kontrolle der wertvollen Bodenschätze. Der </span><span class="attrlink url author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">[https://www.merkur.de/politik/papst-franziskus-plaene-fuer-reise-in-die-dr-kongo-und-den-suedsudan-91385768.html Kongo]</span><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">mit seinen rund 90 Millionen Einwohnern ist reich an Bodenschätzen wie Kupfer, Kobalt, Gold und Diamanten.</span></div> | |||
=== Februar === | === Februar === | ||
Zeile 53: | Zeile 73: | ||
*<span class="attrlink url author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">[https://www.n-tv.de/panorama/Uganda-kaempft-mit-seinem-Corona-Rekord-article23155354.html '''Uganda kämpft mit seinem Corona-Rekord''']</span> | *<span class="attrlink url author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">[https://www.n-tv.de/panorama/Uganda-kaempft-mit-seinem-Corona-Rekord-article23155354.html '''Uganda kämpft mit seinem Corona-Rekord''']</span> | ||
<div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Fast zwei Jahre waren die Schulen in Uganda wegen der Corona-Pandemie geschlossen, länger als in allen anderen Ländern weltweit. Jetzt läuft der Unterricht wieder, doch die katastrophalen Folgen der langen Pause sind noch immer zu spüren.</span></div> <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">In keinem Land weltweit waren die Schulen aufgrund der Pandemie so lang geschlossen wie in Uganda. Die meisten der rund 15 Millionen schulpflichtigen Kinder in Uganda sind im März 2020, als die ersten Corona-Fälle im Land registriert wurden, nach Hause geschickt worden. Nach der ersten Covid-Welle hatten einige Schulen 2021 kurzzeitig wieder den Unterricht aufgenommen, vor allem für Abiturienten. Doch in den überfüllten Schlafsälen der Internate breitete sich das Coronavirus rasch aus, die Schulen wurden zum Seuchenherd. Da wurden sie rasch wieder geschlossen.</span></div> <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Bis zum Jahresbeginn 2022 hatten die meisten Schüler keinen Kontakt zu ihren Lehrern. Die Regierung hatte zwar per Fernsehen, Radio und Internet Fernunterricht angeboten, selbst in den Tageszeitungen waren täglich Mathematik- und Chemieaufgaben abgedruckt, doch nur die wenigsten hatten Gelegenheit, tatsächlich zu lernen.</span></div> <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">In einem Land, in welchem 40 Prozent der Bevölkerung unter der Armutsgrenze lebt, war es nur wenigen Familien vergönnt, die Kinder zu Hause zu lassen. Uganda hat eine der jüngsten Bevölkerungen weltweit. Dreiviertel der Ugander sind unter 25 Jahre alt. Die Hälfte der 48 Millionen sind im schulpflichtigen Alter. Durch den monatelangen Lockdown verloren viele Eltern ihre Jobs. Die meisten Schüler wurden deshalb losgeschickt, um Geld zu verdienen: Betteln, Müll sammeln, kleine Jobs verrichten.</span></div> <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Was dies bedeutet, spiegelt sich nun in den Zahlen wider: Die Nationale Planungsbehörde hat festgestellt, dass fast 30 Prozent der 15 Millionen Schülerinnen und Schüler nicht in die Klassenzimmer zurückgekehrt sind, die meisten davon junge Mädchen. Nichtregierungsorganisationen melden: Die Zahl der Teenager-Schwangerschaften habe sich im vergangenen Jahr verfünffacht. Sie liegt nun bei über 640.000 Mädchen unter 18 Jahren, die schwanger sind oder bereits ein Kind geboren haben. Viele kirchliche Schulen weigern sich, diese Mädchen wieder aufzunehmen. Präsident Yoweri Museveni sprach ein Machtwort: Die Mädchen sollen zur Schule gehen dürfen.</span></div> <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Die zweijährige Schulschließung hat also extreme Langzeitfolgen. Das Problem: Ein Großteil der Bildungseinrichten im Land hat private Träger. Sie finanzieren sich durch Schulgebühren, die die Eltern zahlen. Sind die Schulen geschlossen, fließt kein Geld. Ausgaben wie Miete für das Grundstück, Wasser und Strom müssen aber dennoch beglichen werden. Die Folge: Die Mehrheit der Schulen ging schlichtweg pleite.</span></div> <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Um die Wiederaufnahme des Unterrichts Anfang des Jahres zu gewährleisten, hat das Bildungsministerium deswegen zahlreiche Direktiven erlassen. Ugandas Bildungsministerin Janet Museveni ist eine mächtige Frau: Sie ist die Gattin des Präsidenten, der seit 36 Jahren an der Macht ist. Landesweit wird die 73-Jährige deswegen | <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Fast zwei Jahre waren die Schulen in Uganda wegen der Corona-Pandemie geschlossen, länger als in allen anderen Ländern weltweit. Jetzt läuft der Unterricht wieder, doch die katastrophalen Folgen der langen Pause sind noch immer zu spüren.</span></div> <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">In keinem Land weltweit waren die Schulen aufgrund der Pandemie so lang geschlossen wie in Uganda. Die meisten der rund 15 Millionen schulpflichtigen Kinder in Uganda sind im März 2020, als die ersten Corona-Fälle im Land registriert wurden, nach Hause geschickt worden. Nach der ersten Covid-Welle hatten einige Schulen 2021 kurzzeitig wieder den Unterricht aufgenommen, vor allem für Abiturienten. Doch in den überfüllten Schlafsälen der Internate breitete sich das Coronavirus rasch aus, die Schulen wurden zum Seuchenherd. Da wurden sie rasch wieder geschlossen.</span></div> <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Bis zum Jahresbeginn 2022 hatten die meisten Schüler keinen Kontakt zu ihren Lehrern. Die Regierung hatte zwar per Fernsehen, Radio und Internet Fernunterricht angeboten, selbst in den Tageszeitungen waren täglich Mathematik- und Chemieaufgaben abgedruckt, doch nur die wenigsten hatten Gelegenheit, tatsächlich zu lernen.</span></div> <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">In einem Land, in welchem 40 Prozent der Bevölkerung unter der Armutsgrenze lebt, war es nur wenigen Familien vergönnt, die Kinder zu Hause zu lassen. Uganda hat eine der jüngsten Bevölkerungen weltweit. Dreiviertel der Ugander sind unter 25 Jahre alt. Die Hälfte der 48 Millionen sind im schulpflichtigen Alter. Durch den monatelangen Lockdown verloren viele Eltern ihre Jobs. Die meisten Schüler wurden deshalb losgeschickt, um Geld zu verdienen: Betteln, Müll sammeln, kleine Jobs verrichten.</span></div> <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Was dies bedeutet, spiegelt sich nun in den Zahlen wider: Die Nationale Planungsbehörde hat festgestellt, dass fast 30 Prozent der 15 Millionen Schülerinnen und Schüler nicht in die Klassenzimmer zurückgekehrt sind, die meisten davon junge Mädchen. Nichtregierungsorganisationen melden: Die Zahl der Teenager-Schwangerschaften habe sich im vergangenen Jahr verfünffacht. Sie liegt nun bei über 640.000 Mädchen unter 18 Jahren, die schwanger sind oder bereits ein Kind geboren haben. Viele kirchliche Schulen weigern sich, diese Mädchen wieder aufzunehmen. Präsident Yoweri Museveni sprach ein Machtwort: Die Mädchen sollen zur Schule gehen dürfen.</span></div> <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Die zweijährige Schulschließung hat also extreme Langzeitfolgen. Das Problem: Ein Großteil der Bildungseinrichten im Land hat private Träger. Sie finanzieren sich durch Schulgebühren, die die Eltern zahlen. Sind die Schulen geschlossen, fließt kein Geld. Ausgaben wie Miete für das Grundstück, Wasser und Strom müssen aber dennoch beglichen werden. Die Folge: Die Mehrheit der Schulen ging schlichtweg pleite.</span></div> <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Um die Wiederaufnahme des Unterrichts Anfang des Jahres zu gewährleisten, hat das Bildungsministerium deswegen zahlreiche Direktiven erlassen. Ugandas Bildungsministerin Janet Museveni ist eine mächtige Frau: Sie ist die Gattin des Präsidenten, der seit 36 Jahren an der Macht ist. Landesweit wird die 73-Jährige deswegen</span><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0 h-quot">"Mama</span><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Janet" genannt, die Mutter der Nation.</span></div> <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Es mag ihrer Rolle als Ehefrau geschuldet sein, warum die Schulen so lange geschlossen blieben. In Uganda, das mehr und mehr autoritär regiert wird, wagt kaum jemand in der Regierung, die Entscheidungen der Präsidentenfamilie in Frage zu stellen. Im Parlament gab es so gut wie keine Debatte darüber. Als der parlamentarische Bildungssauschuss im November eine Untersuchung anstieß, weigerte sich die Ministerin, ins Parlament zu kommen.</span><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0 h-quot">"Es</span><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">ist zweifellos, dass Gott mich in das Ministerium für Bildung und Sport versetzt hat und er mich benutzt, um die Bildung dieses Landes wieder aufzubauen, ungeachtet von Covid", sagte Janet Museveni damals.</span></div> <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Mit Rückendeckung ihres Ehemanns hat sie letztlich den Banken angeordnet, die Privatschulen nicht bankrottgehen zu lassen. Gleichzeitig wurden den Privat-Schulen verboten, die Gebühren zu erhöhen. Zahlreiche Banken verhökern derzeit die Schulden ihrer Schul-Klienten billig an Investoren. Staatliche Schulen bekamen eine Finanzspritze, um die Wiedereröffnung zu garantieren. Doch die Regierung ist ebenfalls pleite. Die umgerechnet rund 28 Millionen Euro reichten vielerorts nicht aus, die nötigen Reparaturen in den Klassenzimmern durchzuführen.</span></div> | ||
=== Januar === | === Januar === | ||
Zeile 73: | Zeile 93: | ||
<span class="attrlink url author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">[https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/uganda-schulen-corona-101.html '''Schulbeginn - nach 83 Wochen''']</span> | <span class="attrlink url author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">[https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/uganda-schulen-corona-101.html '''Schulbeginn - nach 83 Wochen''']</span> | ||
<div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">"In Subsahara-Afrika konnten schon vor der Pandemie 87 Prozent der Zehnjährigen keinen einfachen Satz lesen und verstehen. Heute sind es über 90 Prozent. Wir haben eine schwere Lernkrise, die jetzt zu einer Lernkatastrophe wird", so Abhiyan Jung Rana vom UN-Kinderhilfswerk UNICEF.</span></div> <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">In Uganda machen die Schulen jetzt wieder auf, die meisten frisch gestrichen und repariert. Aber damit ist es nicht getan. Schülerin Mariam befürchtet, dass sie viele ihrer Mitschüler trotzdem nie wiedersieht.</span><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0 h-quot">"Einige</span><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">meiner Freundinnen sind schwanger geworden, andere haben jetzt einen Job oder haben geheiratet. Sie haben Angst, zurück zur Schule zu kommen und von den anderen Schülern vielleicht ausgelacht zu werden."</span></div> <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Geschätzt jedes dritte Kind wird nie wieder eine Schule besuchen. Auch, weil die Eltern sich die Schulgebühren nicht mehr leisten können. Die Pandemie hat Uganda hat getroffen. Die Wirtschaft ist eingebrochen, Betriebe mussten schließen und ihre Leute entlassen.</span></div> <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Auch die Lehrer haben sich gezwungenermaßen andere Jobs gesucht, um zu überleben.</span><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0 h-quot">"Um</span><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">sie nach zwei Jahren zurückzuholen, muss man sie erstmal neu trainieren. Damit sie wieder lehren können", erklärt Filbert Baguma von der Lehrergewerkschaft UNATU. Viele werden nicht in den notorisch vernachlässigten Schulbetrieb zurückkehren. Damit haben die lernwilligen Kinder noch schlechtere Chancen auf Bildung.</span></div> <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">"Wir sollten nicht von einer verlorenen Generation sprechen, sondern lieber dafür sorgen, dass alle Kinder zurück an die wieder offenen Schulen kommen", warnt Abhiyan Jung Rana von UNICEF.</span><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0 h-quot">"Wenn</span><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">sie nicht lernen können, dann finden sie auch keine guten Jobs und verlieren die Chance auf ein gesundes und glückliches Leben."</span></div> | <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">"In Subsahara-Afrika konnten schon vor der Pandemie 87 Prozent der Zehnjährigen keinen einfachen Satz lesen und verstehen. Heute sind es über 90 Prozent. Wir haben eine schwere Lernkrise, die jetzt zu einer Lernkatastrophe wird", so Abhiyan Jung Rana vom UN-Kinderhilfswerk UNICEF.</span></div> <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">In Uganda machen die Schulen jetzt wieder auf, die meisten frisch gestrichen und repariert. Aber damit ist es nicht getan. Schülerin Mariam befürchtet, dass sie viele ihrer Mitschüler trotzdem nie wiedersieht.</span><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0 h-quot">"Einige</span><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">meiner Freundinnen sind schwanger geworden, andere haben jetzt einen Job oder haben geheiratet. Sie haben Angst, zurück zur Schule zu kommen und von den anderen Schülern vielleicht ausgelacht zu werden."</span></div> <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Geschätzt jedes dritte Kind wird nie wieder eine Schule besuchen. Auch, weil die Eltern sich die Schulgebühren nicht mehr leisten können. Die Pandemie hat Uganda hat getroffen. Die Wirtschaft ist eingebrochen, Betriebe mussten schließen und ihre Leute entlassen.</span></div> <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Auch die Lehrer haben sich gezwungenermaßen andere Jobs gesucht, um zu überleben.</span><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0 h-quot">"Um</span><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">sie nach zwei Jahren zurückzuholen, muss man sie erstmal neu trainieren. Damit sie wieder lehren können", erklärt Filbert Baguma von der Lehrergewerkschaft UNATU. Viele werden nicht in den notorisch vernachlässigten Schulbetrieb zurückkehren. Damit haben die lernwilligen Kinder noch schlechtere Chancen auf Bildung.</span></div> <div><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">"Wir sollten nicht von einer verlorenen Generation sprechen, sondern lieber dafür sorgen, dass alle Kinder zurück an die wieder offenen Schulen kommen", warnt Abhiyan Jung Rana von UNICEF.</span><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0 h-quot">"Wenn</span><span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">sie nicht lernen können, dann finden sie auch keine guten Jobs und verlieren die Chance auf ein gesundes und glückliches Leben."</span></div> | ||
== 2021 == | == 2021 == | ||
Version vom 30. März 2022, 08:26 Uhr
Uganda | |
---|---|
![]() | |
Land | Uganda |
Hauptstadt | Kampala |
Einwohner | 34.856.813 |
Fläche | 241.037km² |
Ansprechperson | Lars Braitmayer |
Auf dieser Seite erfährst du, was gerade in Uganda so abgeht.
Und hier findest du weitere Infos zu unseren Projekten in Uganda.
2022
März
Corona
Fälle insgesamt: | Verabreichte Dosen: | |
3.595 |
Flüchtlinge
Februar
Corona
Fälle insgesamt: | Verabreichte Dosen: | |
3.588 |
Schule
Januar
Corona
Fälle insgesamt: | Verabreichte Dosen: | |
3,5 K |
Schule
2021
November
Corona
Fälle insgesamt: | Verabreichte Dosen: | ||
3.215 |
Oktober
Corona
Fälle insgesamt: | Verabreichte Dosen: | ||
123.572 | 96.097 | 3.156 | 2,06 Mio |
Terrorismus
Internationale Politik
Klimakatastrophe
September
Corona
Fälle insgesamt: | Verabreichte Dosen: | ||
120.714 | 95.679 | 3.061 | 1,39 Mio |
Polizei
Laut Militär wurde Lawrence Muganga, Vizekanzler der Victoria-Universität, wegen des Verdachts der Spionage und des illegalen Aufenthalts im Land festgenommen.
August
Corona
Fälle insgesamt: | Verabreichte Dosen: | ||
94.425 | 84.959 | 2.710 | 1,14 Mio |
Mit Gute-Laune-Musik die Menschen in der Corona-Pandemie aufheitern - das wollte der ugandische Musiker Eezzy. Der Song, den er zu diesem Zweck geschrieben hat, hat ihn über Nacht zum Star gemacht.
Beerdigungen sind wegen der Ansteckungsgefahr durch das Coronavirus in Afrika eingeschränkt. Menschen können nicht so Abschied von Toten nehmen wie üblich. Ein neuer Trend sind virtuelle Trauerfeiern.
Mindestens 500 Flüchtlinge, die aus Afghanistan geflohen sind, sollen in Uganda eintreffen, sagte ein Regierungsbeamter. Esther Anyakun, Staatsministerin für Nothilfe, Katastrophenschutz und Flüchtlinge, teilte Xinhua per Telefon mit, dass weitere Flüchtlinge in dem ostafrikanischen Land erwartet werden.
"Höchstwahrscheinlich werden es insgesamt 2.000 sein, aber heute Abend werden 500 kommen", sagte sie, ohne Einzelheiten zu nennen. Hunderte von Afghanen sind auf der Flucht, nachdem die Taliban in die afghanische Hauptstadt Kabul eingedrungen sind und am Sonntag die Kontrolle über den Präsidentenpalast übernommen haben.
Es ist nicht das erste Mal, dass Uganda Flüchtlinge von außerhalb Afrikas aufnimmt. Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks nahm Uganda während des Zweiten Weltkriegs 7.000 polnische Flüchtlinge auf.
Nach Angaben des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen beherbergt Uganda die größte Zahl von Flüchtlingen in Afrika, mehr als 1,45 Millionen, vor allem aus dem Südsudan, aber auch aus der Demokratischen Republik Kongo und Burundi.
Queere Aktivisten aus Kampala nutzen nachhaltige Landwirtschaft, um Krisen und Diskriminierung zu bewältigen.
Die Regierung von Uganda geht massiv gegen die Zivilgesellschaft vor: 54 Nichtregierungsorganisationen (NGOs) aus den Bereichen Politik, Religion und Umwelt müssen ihre Arbeit einstellen. Das Nationale Aufsichtsbüro für NGOs begründete dies mit angeblichen Rechtsverstößen. So hätten einige Organisationen mit abgelaufenen Zulassungen gearbeitet.
Juli
Corona
Fälle insgesamt: | Verabreichte Dosen: | ||
40.734* | 15.147* | 334* | 854 K |
*Die Daten scheinen seit dem letzten Update nicht aktualisiert worden zu sein!
Staatshilfen
Juni
Corona
Fälle insgesamt: | Verabreichte Dosen: | ||
*Die Daten scheinen seit dem letzten Update nicht aktualisiert worden zu sein!
Wie in den meisten Ländern Afrikas schießen auch in Uganda die die Zahlen seit Ende Mai steil in die Höhe. Derzeit werden mehr als 1400 neuen Fällen pro Tag, wie aus der Webseite "Our World in Data" registriert (Stand 15. Juni). Präsident Yoweri Museveni ordnete am 6. Juni wieder einen strikten Lockdown für 42 Tage an. "Alle Schulen bleiben geschlossen, Lehrer müssen vollständig geimpft sein, bevor sie unterrichten können. Gebete in Kirchen und Moscheen sind nicht möglich. Busse, Taxen und Boda Bodas (Motorrädertaxis, d. Red.) dürfen nicht in benachbarte Distrikte fahren", sagte der Präsident.
Menschenrechte
Die beispiellosen wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie, zusammen mit Schulschließungen und unzureichender staatlicher Unterstützung, drängen Kinder in ausbeuterische und gefährliche Kinderarbeit, so Human Rights Watch und Initiative für soziale und wirtschaftliche Rechte (ISER) in einem am 12.06.2021 veröffentlichten Bericht vor dem Welttag gegen Kinderarbeit. Die ugandische Regierung sollte Bargeldzuwendungen einräumen, um die Rechte der Kinder zu schützen und den Familien zu ermöglichen, einen angemessenen Lebensstandard aufrechtzuerhalten, ohne auf Kinderarbeit zurückgreifen zu müssen.
Mit einer der jüngsten Bevölkerungen der Welt hatte Uganda bereits mit einer hohen Rate an Kinderarbeit zu kämpfen. Doch jetzt, wo die Welt mit einer Welle wirtschaftlicher Not konfrontiert ist, hat die Pandemie nach Angaben von Nichtregierungsorganisationen in einem einzigen Jahr jeden Fortschritt bei der Reduzierung der Kinderarbeit um 20 Jahre zurückgeworfen.
Als alle Schulen wegen der Pandemie geschlossen wurden, schloss sich die neunjährige Teddy ihrer Mutter an, um in Karamoja nach Gold zu schürfen. Sie möchte wieder zur Schule gehen, aber die Hilfe für ihre Familie ist die einzige Möglichkeit, um zu überleben.
"Die Regierung sollte Kinder sofort aus prekären Arbeitssituationen herausholen und die Bargeldunterstützung für Familien erhöhen, um einen weiteren Anstieg von Armut und Kinderarbeit zu verhindern", sagt Angella Nabwowe Kasule, Programmdirektorin der Initiative für soziale und wirtschaftliche Rechte.
Wirtschaft/Feminismus
Gegenüber den Schulschließungen und der resultierenden Kinderarbeit, stehen private Initativen. Als Uganda in den ersten Lockdown ging fasste Gloria Tumushabe den Entschluss, bei der Ausbildung junger Programmiererinnen in ihrem Land zu helfen.
Obwohl sie fast 15.000 km entfernt an der University of California in Berkeley studiert, rief Gloria Afro Fem Coders ins Leben - eine Initiative, die junge Programmiererinnen aus der Ferne ausbildet. Gloria verwendete einen Teil ihres eigenen Geldes, um die Initiative zu finanzieren, und warb Spenden von ihren Freunden ein. Außerdem gewann sie Experten aus dem Silicon Valley, die den Studentinnen als Mentoren zur Seite standen. Glorias Ziel für die Afro Fem Coders-Initiative ist es, sie auf andere afrikanische Länder auszuweiten.
Landwirtschaft
Landwirte aus Uganda wollen die weltweite Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln nutzen und ihre Produkte auf Überseemärkten wie der EU anbieten. Sie stellen Bio-Honig her, der in der EU sehr gefragt ist. Die Bienen helfen den Bauern sich von den Kaffeepreisen unabhängig zu machen. Dorfimker sehen im Zusammenschluss mit anderen eine große Chance das Natzrprodukt zu vermarkten und bereits nach kurzer Zeit Gewinne zu erzielen. Um das Video zu sehen, klick hier.
Mai
Corona
Verabreichte Dosen: | |||
*data does not appear to have been updated!
WASH
Internationaler Gerichtshof
April
Corona
Menschenrechte
Die ugandische Mutter, die sich einst für ihren schwulen Sohn schämte
Aufklärungsarbeit zum Thema Homosexualität wird in Uganda dringend benötigt. Der Zusammenschluss PFLAG (Parents and Families of Lesbians and Gays) haben es sich zum Ziel gesetzt, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem Eltern von homosexuellen Kindern mit anderen zusammenkommen können, um die Fragen zu stellen und die Gespräche zu führen, die sie sich normalerweise nie trauen würden.
Die Gründerin der Gruppe ist Clare Byarugaba, eine offen lesbische LGBTI-Aktivistin, wurde durch die Erfahrungen in ihrer eigenen Familie inspiriert. Clare wurde von lokalen Boulevardzeitungen geoutet, bevor sie mit ihrer Familie über ihre Sexualität gesprochen hatte. Sie hatte keine Vorwarnung und keine Möglichkeit, ihre Eltern darauf vorzubereiten, die Wahrheit zu erfahren und mit der Scham umzugehen, die mit den Enthüllungen einherging.
Homophobie ist in Uganda weit verbreitet. Sex zwischen Männern mit lebenslanger Haft bestraft werden. Für Queers kann einer der schmerzhaftesten Kosten ihrer Sexualität aber auch die Ablehnung durch die Familie sein. Clare ist dagegen der Überzeugung, dass das familiäre Zuhause der sicherste Ort sein sollte, an den man immer zurückkehren kann und sich voll akzeptiert fühlt. Aber um das zu erreichen, erkannte Clare, dass auch die Eltern Unterstützung brauchen. Die Eltern von LGBTIQ+-Kindern werden mitgeoutet und oft von der Gesellschaft ausgeschlossen oder mit Scham belegt. PFLAG bietet ihnen einen sicheren Raum und hilft ihnen, ihre Kinder voll anzunehmen und zu unterstürtzen.
Total startet milliardenschweres Ölprojekt
Das Öl kommt aus Ölfeldern in der Nähe des Albertsees im Westen Ugandas. Es soll über eine neue 1445 Kilometer lange Pipeline durch Tansania zum Indischen Ozean transportiert und vom tansanischen Hafen Tanga aus verschifft werden. Die unterirdisch verlaufende Pipeline wird das Öl auf 50 Grad erhitzen, um es leichter abtransportieren zu können.
Man hofft auf eine Förderrate von 230.000 Barrel pro Tag. In vier Jahren soll das erste Öl exportiert werden.
Doch es gibt auch Kritik: Im März forderten 263 Nichtregierungsorganisationen in einem gemeinsamen Brief, das Projekt nicht zu finanzieren. Umweltschützer warnen vor einer Verschmutzung der ugandischen Seen, vor allem des Viktoriasees, und einer möglichen Zerstörung des Lebensraums seltener Tierarten, wie Schimpansen und Elefanten in Uganda.
Oppositionsführer Bobi Wine hat Klage beim Obersten Gerichtshof eingereicht. In seiner Klage kurz nach den umstrittenen Präsidentschaftswahlen prangert er unter anderem Einschüchterung und Wahlmanipulation an, sagte ein Rechtsbeistand des ehemaligen Popmusikers.
So seien zum Beispiel Formulare, mit denen die Wahllokale ihre Ergebnisse übermittelten, verändert worden. Wine beantragte, die Wahl für ungültig zu erklären.
Eine Gruppe von Landwirten in Uganda hilft, das einheimische Saatgut des Landes durch eine gemeinschaftsbasierte Initiative zu schützen. Das Projekt gibt vor allem Frauen die Möglichkeit, ihre Familien besser zu ernähren und das Haushaltseinkommen zu verbessern.
Februar
Bildung
In Unganda wurde Astronomie nun in den Lehrplan der Schulen aufgenommen. Die Beobachtung des Himmels und die Beschäftigung mit der Welt der Sterne sind wesentliche Elemente für die Entwicklung eines aufgeklärten, realistischen Weltbildes. Um Wissenschaft und Technik weiter voranzubringen, sei es unerlässlich, dass sich möglichst viele Schüler für diese Themen interessieren.
Corona
|
Als die Unternehmerin Juliet Namujju erkannte, dass COVID-Masken ihre hörgeschädigten Mitarbeiter*innen am Lippenlesen hinderten, beschloss sie, eine andere unternehmerische Verwendung für Ugandas Berge von Plastikmüll zu finden.
Ein auf Recycling spezialisiertes Kunststoffunternehmen ist von der Herstellung von Baumaterialien auf Gesichtsschutzschilde umgestiegen, um Krankenhäusern zu helfen.
Wenige Tage vor den Wahlen ordnete Museveni nicht nur eine vollständige Abschaltung des Internets an, sondern demonstrierte auch die militärische Macht seines diktatorischen Regimes, indem er Kampalas Straßen mit Panzern und den Himmel mit Hubschraubern füllte. Seine Botschaft an die Wähler war klar: "entweder ich oder Krieg".
Musevenis Versuche, einen Sieg um jeden Preis zu erringen, begannen schon lange vor der eigentlichen Wahleröffnung. Während der gesamten Wahlkampfzeit nutzte er die staatliche Gewalt, um Bobi Wine und andere führende Oppositionelle wie Patrick Oboi Amuriat vom Forum für Demokratischen Wandel und ihre Anhänger einzuschüchtern und zu unterwerfen. Sein Regime nutzte auch Restriktionen, die eingeführt wurden, um die Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen, um Kundgebungen der Opposition ins Visier zu nehmen und seine Rivalen daran zu hindern, mit Wählern im ganzen Land in Kontakt zu treten.
Das Projekt umfasst den Bau einer neuen Kläranlage am Ufer des Viktoriasees in Kigo, um die leitungsgebundene Wasserversorgung von Kampala Süd zu verbessern, sowie den Bau einer Fäkalschlammbehandlungsanlage, um die Abwasser- und Abfallentsorgung in dieser Region zu verbessern. Das Projekt umfasst außerdem den Bau eines 15-Millionen-Liter-Reservoirs in Sonde und einer Druckerhöhungsstation in Namugongo.
Die neue Anlage umfasst zusätzlich eine 500 m lange Entnahmeleitung in den Viktoriasee, ein SCADA-System, das in die bestehenden NWSC-Installationen integriert wird, ein modernes Labor zur Verbesserung der Überwachung und des Managements der Wasserqualität, eine mechanische Werkstatt, eine kompakte Kläranlage, eine Anlage zur Behandlung und Verbrennung fester Abfälle sowie eine moderne Personalwohnanlage mit modernen Annehmlichkeiten und Erholungseinrichtungen.
Nach Fertigstellung wird die Anlage das Trinkwasserversorgungssystem der Stadt um 160.000 m³ Wasser pro Tag erweitern, das derzeit ein Defizit von 70.000 m3 Wasser pro Tag aufweist. Die Kapazität der Trinkwasseraufbereitungsanlage Katosi kann weiter auf 240.000 m³ Wasser pro Tag ausgebaut werden.
Hellen Baleke sieht Selbstverteidigung als ein wichtiges Werkzeug für Frauen in Katanga. In diesem Slum - einem der größten in Kampala (Ugandas Hauptstadt) - gibt der Boxsport den Frauen die Möglichkeit, eine neue Fähigkeit zu erlernen und sie von der Straße fernzuhalten: "Man muss kämpfen, wenn man überleben will", sagt Baleke.
Als Profiboxerin wirft sie seit 15 Jahren Jabs und Uppercuts. Bei den Afrika-Spielen 2019 gewann Baleke eine Bronzemedaille und war damit die erste ugandische Frau, die seit 18 Jahren eine Boxmedaille mit nach Hause brachte. Als sie aufwuchs, brachten ihr ihre Onkel bei, wie man kämpft, um sich zu verteidigen, und jetzt inspiriert sie andere junge Frauen, das Gleiche zu tun. Selbstverteidigung ist nicht die einzige Lebenskompetenz, die Baleke jungen Frauen in Katanga beibringt. Sie besitzt eine Schneiderei, in der sie junge Mädchen einstellt und ihnen das Nähen beibringt
Weiterführende Infos
Wenn dir diese Seite gefallen hat, könntest du dich auch für unsere WASH Projekte in Uganda interessieren.
Hier erfährst du, was WASH Projekte überhaupt sind und hier erfährst du mehr über Ugandas Nachbarländer Tansania, Ruanda und Kenia. Über Aktionen vor Ort kannst du dich bei Viva con Agua Uganda informieren.