Länderupdate: Sambia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VcA | Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:


 
 




== 2021 ==
== 2021 ==
=== November ===
==== Corona ====
{| style="width: 500px" cellspacing="1" cellpadding="1" border="1"
|+ '''Corona-Fallzahlen ([https://news.google.com/covid19/map?hl=de&mid=/m/088vb&gl=DE&ceid=DE:de 03.11.2021])'''
|-
| style="text-align: center" | <span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Fälle insgesamt:</span>
| style="text-align: center" | <span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Genesen:</span>
| style="text-align: center" | <span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Todesfälle:</span>
| style="text-align: center" | <span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Verabreichte Dosen:</span>
|-
| style="text-align: center" | <span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">209.739</span>
| style="text-align: center" | <span class="author-d-1gg9uz65z1iz85zgdz68zmqkz84zo2qoxvz75zu6z90zwz68zhz73z2ecz86zz70zz85z7mz76zwjz72zu4c3z71zoz77z2iz73z">205.984</span>
| style="text-align: center" | <span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">3.661</span>
| style="text-align: center" | <span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">670.361</span>
|}


=== Oktober ===
=== Oktober ===
Zeile 35: Zeile 54:
==== Corona ====
==== Corona ====


{| border="1" cellpadding="1" cellspacing="1" style="width: 500px"
{| style="width: 500px" cellspacing="1" cellpadding="1" border="1"
|+ '''Corona-Fallzahlen ([https://news.google.com/covid19/map?hl=de&mid=/m/088vb&gl=DE&ceid=DE:de 01.10.2021])'''
|+ '''Corona-Fallzahlen ([https://news.google.com/covid19/map?hl=de&mid=/m/088vb&gl=DE&ceid=DE:de 01.10.2021])'''
|-
|-
Zeile 43: Zeile 62:
| style="text-align: center" | <span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Verabreichte Dosen:</span>
| style="text-align: center" | <span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">Verabreichte Dosen:</span>
|-
|-
| style="text-align: center" | <span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">209.046 K</span>
| style="text-align: center" | <span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">209.046</span>
| style="text-align: center" | <span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">202.500 K</span>
| style="text-align: center" | <span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">202.500</span>
| style="text-align: center" | <span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">3.648</span>
| style="text-align: center" | <span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">3.648</span>
| style="text-align: center" | <span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">670.361 K</span>
| style="text-align: center" | <span class="author-d-iz88z86z86za0dz67zz78zz78zz74zz68zjz80zz71z9iz90z9z84zoz89zz89z17gz86zfh9z68zfz66zz81z3z78zc1z71zem2wkz76z5z71zz74z0">670.361</span>
|}
|}


==== Finanzpolitik ====
<div><span class="attrlink url author-d-1gg9uz65z1iz85zgdz68zmqkz84zo2qoxvz75zu6z90zwz68zhz73z2ecz86zz70zz85z7mz76zwjz72zu4c3z71zoz77z2iz73z">[https://www.africanews.com/2021/10/08/zambia-announces-an-increase-in-foreign-debt/ '''Sambia kündigt eine Erhöhung der Auslandsschulden an''']</span></div> <div><span class="author-d-1gg9uz65z1iz85zgdz68zmqkz84zo2qoxvz75zu6z90zwz68zhz73z2ecz86zz70zz85z7mz76zwjz72zu4c3z71zoz77z2iz73z">In Sambia kündigte die neu gewählte Regierung einen Anstieg der Schulden bei ausländischen Gläubigern um 2 Mrd. USD an. Die Auslandsverschuldung erreichte in diesem Jahr 14,48 Mrd. USD, was über 60 % des Bruttoinlandsprodukts entspricht.</span></div> <div><span class="author-d-1gg9uz65z1iz85zgdz68zmqkz84zo2qoxvz75zu6z90zwz68zhz73z2ecz86zz70zz85z7mz76zwjz72zu4c3z71zoz77z2iz73z">Von den Gesamtschulden ist China der größte ausländische Gläubiger. Sambia schuldet China 6,18 Mrd. USD einschließlich unbezahlter Zinsen. Die Schulden gehen auf den früheren Präsidenten Edgar Lungu zurück, der zur Finanzierung von Infrastrukturprojekten hohe Kredite aufnahm.</span></div> <div><span class="author-d-1gg9uz65z1iz85zgdz68zmqkz84zo2qoxvz75zu6z90zwz68zhz73z2ecz86zz70zz85z7mz76zwjz72zu4c3z71zoz77z2iz73z">Die Regierung unter dem Oppositionsführer Hakainde Hichilema, der das Land nach den Wahlen im August übernommen hat, führt derzeit Gespräche mit dem Internationalen Währungsfonds</span><span class="author-d-1gg9uz65z1iz85zgdz68zmqkz84zo2qoxvz75zu6z90zwz68zhz73z2ecz86zz70zz85z7mz76zwjz72zu4c3z71zoz77z2iz73z s-lparen"></span><span class="author-d-1gg9uz65z1iz85zgdz68zmqkz84zo2qoxvz75zu6z90zwz68zhz73z2ecz86zz70zz85z7mz76zwjz72zu4c3z71zoz77z2iz73z h-lparen">(IWF),</span><span class="author-d-1gg9uz65z1iz85zgdz68zmqkz84zo2qoxvz75zu6z90zwz68zhz73z2ecz86zz70zz85z7mz76zwjz72zu4c3z71zoz77z2iz73z">um ein Rettungspaket zur Umstrukturierung der Schulden zu erhalten.</span></div>
==== Homosexualität ====
<div><span class="attrlink url author-d-1gg9uz65z1iz85zgdz68zmqkz84zo2qoxvz75zu6z90zwz68zhz73z2ecz86zz70zz85z7mz76zwjz72zu4c3z71zoz77z2iz73z">[http://www.daily-mail.co.zm/president-debunks-gay-talk-on-us-trip/ '''Der sambische Präsident lehnt Gespräche über die Rechte von Homosexuellen ab[[File:2011-10 Zambia.jpeg|right|250px]]''']</span></div> <div><span class="author-d-1gg9uz65z1iz85zgdz68zmqkz84zo2qoxvz75zu6z90zwz68zhz73z2ecz86zz70zz85z7mz76zwjz72zu4c3z71zoz77z2iz73z">Der sambische Präsident Hakainde Hichilema hat Gespräche über die Rechte von Homosexuellen während seiner Reise zur Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York abgelehnt. In Sambia gelten die Gesetze aus der britischen Kolonialzeit weiter. Gleichgeschlechtliche Beziehungen in Sambia sind demnach noch immer verboten.</span></div> <div><span class="author-d-1gg9uz65z1iz85zgdz68zmqkz84zo2qoxvz75zu6z90zwz68zhz73z2ecz86zz70zz85z7mz76zwjz72zu4c3z71zoz77z2iz73z">"Wir sind nicht dorthin gereist, um über die Rechte von Lesben zu sprechen. Das war nicht unser Ziel. Darauf möchte ich mit Nachdruck hinweisen", wird er von Zambia Daily Mail zitiert.</span></div>
=== September ===
=== September ===


==== Corona ====
==== Corona ====


{| border="1" cellpadding="1" cellspacing="1" style="width: 500px"
{| style="width: 500px" cellspacing="1" cellpadding="1" border="1"
|+ '''Corona-Fallzahlen ([https://news.google.com/covid19/map?hl=de&mid=/m/088vb&gl=DE&ceid=DE:de 07.09.2021])'''
|+ '''Corona-Fallzahlen ([https://news.google.com/covid19/map?hl=de&mid=/m/088vb&gl=DE&ceid=DE:de 07.09.2021])'''
|-
|-
Zeile 68: Zeile 91:


==== Innenpolitik ====
==== Innenpolitik ====
<div style="font-family: JohnTape-Plain;">[https://www.aljazeera.com/news/2021/9/3/zambia-elects-first-woman-as-parliament-speaker '''Sambia wählt erste Frau zur Parlamentspräsidentin''']</div> <div>Mehr als eine Woche nach der Vereidigung des langjährigen Oppositionsführers Hakainde Hichilema als neuer Präsident des Landes hat das sambische Parlament seine erste weibliche Sprecherin gewählt.</div>  
<div style="font-family: JohnTape-Plain">[https://www.aljazeera.com/news/2021/9/3/zambia-elects-first-woman-as-parliament-speaker '''Sambia wählt erste Frau zur Parlamentspräsidentin''']</div> <div>Mehr als eine Woche nach der Vereidigung des langjährigen Oppositionsführers Hakainde Hichilema als neuer Präsident des Landes hat das sambische Parlament seine erste weibliche Sprecherin gewählt.</div>  
Nelly Mutti, eine in der Hauptstadt Lusaka ansässige Anwältin, wurde am Freitag ohne Gegenkandidaten zur Nachfolgerin von Patrick Matibini gewählt, einem pensionierten Richter am Obersten Gerichtshof, der 10 Jahre lang als Sprecher fungierte.
Nelly Mutti, eine in der Hauptstadt Lusaka ansässige Anwältin, wurde am Freitag ohne Gegenkandidaten zur Nachfolgerin von Patrick Matibini gewählt, einem pensionierten Richter am Obersten Gerichtshof, der 10 Jahre lang als Sprecher fungierte.


Zeile 83: Zeile 106:
==== Corona ====
==== Corona ====


{| border="1" cellpadding="1" cellspacing="1" style="width: 500px"
{| style="width: 500px" cellspacing="1" cellpadding="1" border="1"
|+ '''Corona-Fallzahlen ([https://news.google.com/covid19/map?hl=de&mid=/m/088vb&gl=DE&ceid=DE:de 03.08.2021])'''
|+ '''Corona-Fallzahlen ([https://news.google.com/covid19/map?hl=de&mid=/m/088vb&gl=DE&ceid=DE:de 03.08.2021])'''
|-
|-
Zeile 135: Zeile 158:
==== Corona ====
==== Corona ====


{| border="1" cellpadding="1" cellspacing="1" style="width: 500px"
{| style="width: 500px" cellspacing="1" cellpadding="1" border="1"
|+ '''Corona-Fallzahlen ([https://news.google.com/covid19/map?hl=de&mid=/m/088vb&gl=DE&ceid=DE:de 01.07.2021])'''
|+ '''Corona-Fallzahlen ([https://news.google.com/covid19/map?hl=de&mid=/m/088vb&gl=DE&ceid=DE:de 01.07.2021])'''
|-
|-
Zeile 165: Zeile 188:
==== Corona ====
==== Corona ====


{| border="1" cellpadding="1" cellspacing="1" style="width: 500px"
{| style="width: 500px" cellspacing="1" cellpadding="1" border="1"
|+ '''Corona-Fallzahlen ([https://news.google.com/covid19/map?hl=de&mid=/m/088vb&gl=DE&ceid=DE:de 02.06.2021])'''
|+ '''Corona-Fallzahlen ([https://news.google.com/covid19/map?hl=de&mid=/m/088vb&gl=DE&ceid=DE:de 02.06.2021])'''
|-
|-
Zeile 207: Zeile 230:
==== Corona ====
==== Corona ====


{| border="1" cellpadding="1" cellspacing="1" style="width: 500px"
{| style="width: 500px" cellspacing="1" cellpadding="1" border="1"
|+ '''Corona-Fallzahlen ([https://news.google.com/covid19/map?hl=de&mid=/m/088vb&gl=DE&ceid=DE:de 07.05.2021])'''
|+ '''Corona-Fallzahlen ([https://news.google.com/covid19/map?hl=de&mid=/m/088vb&gl=DE&ceid=DE:de 07.05.2021])'''
|-
|-

Version vom 3. November 2021, 08:59 Uhr

Sambia
Flagge Uganda.jpg
Land Rapublik Sambia
Hauptstadt Lusaka
Einwohner 17,9 Mio.
Fläche 752.614 km²
Ansprechperson Dennis Wolter

Sambia ist ein Staat im südlichen Afrika. Nachbarländer sind Angola, die Demokratische Republik Kongo, Tansania, Malawi, Mosambik, Simbabwe, Botswana und Namibia. Hauptstadt ist Lusaka. Sambia umfasst die Rumpffläche der zentralen und östlichen Lundaschwelle mit Inselbergen. Im Nordosten liegt es im Bereich des Ostafrikanischen Grabensystems. Der Sambesi und seine Nebenflüsse durchziehen das Land.

Auf dieser Seite erfährst du, was gerade in Sambia so abgeht. Und hier findest du weitere Infos zu unseren Projekten in Sambia.

 


2021

November

Corona

Corona-Fallzahlen (03.11.2021)
Fälle insgesamt: Genesen: Todesfälle: Verabreichte Dosen:
209.739 205.984 3.661 670.361

Oktober

Corona

Corona-Fallzahlen (01.10.2021)
Fälle insgesamt: Genesen: Todesfälle: Verabreichte Dosen:
209.046 202.500 3.648 670.361

Finanzpolitik

In Sambia kündigte die neu gewählte Regierung einen Anstieg der Schulden bei ausländischen Gläubigern um 2 Mrd. USD an. Die Auslandsverschuldung erreichte in diesem Jahr 14,48 Mrd. USD, was über 60 % des Bruttoinlandsprodukts entspricht.
Von den Gesamtschulden ist China der größte ausländische Gläubiger. Sambia schuldet China 6,18 Mrd. USD einschließlich unbezahlter Zinsen. Die Schulden gehen auf den früheren Präsidenten Edgar Lungu zurück, der zur Finanzierung von Infrastrukturprojekten hohe Kredite aufnahm.
Die Regierung unter dem Oppositionsführer Hakainde Hichilema, der das Land nach den Wahlen im August übernommen hat, führt derzeit Gespräche mit dem Internationalen Währungsfonds(IWF),um ein Rettungspaket zur Umstrukturierung der Schulden zu erhalten.

Homosexualität

Der sambische Präsident Hakainde Hichilema hat Gespräche über die Rechte von Homosexuellen während seiner Reise zur Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York abgelehnt. In Sambia gelten die Gesetze aus der britischen Kolonialzeit weiter. Gleichgeschlechtliche Beziehungen in Sambia sind demnach noch immer verboten.
"Wir sind nicht dorthin gereist, um über die Rechte von Lesben zu sprechen. Das war nicht unser Ziel. Darauf möchte ich mit Nachdruck hinweisen", wird er von Zambia Daily Mail zitiert.

September

Corona

Corona-Fallzahlen (07.09.2021)
Fälle insgesamt: Genesen: Todesfälle: Verabreichte Dosen:
207.167 K 202.500 K 3.617 592.863 K

Innenpolitik

Mehr als eine Woche nach der Vereidigung des langjährigen Oppositionsführers Hakainde Hichilema als neuer Präsident des Landes hat das sambische Parlament seine erste weibliche Sprecherin gewählt.

Nelly Mutti, eine in der Hauptstadt Lusaka ansässige Anwältin, wurde am Freitag ohne Gegenkandidaten zur Nachfolgerin von Patrick Matibini gewählt, einem pensionierten Richter am Obersten Gerichtshof, der 10 Jahre lang als Sprecher fungierte.

Sambias neuer Staatschef verspricht "Nulltoleranz" gegenüber Korruption

Sambias neuer Präsident Hakainde Hichilema versprach am Freitag in seiner ersten Rede vor dem Parlament, die Bemühungen zur Korruptionsbekämpfung zu verstärken und "null Toleranz" gegenüber Bestechung zu zeigen.

Hichilema, der im vergangenen Monat in einem Erdrutschsieg gewählt wurde, sagte, die Regierung werde einen Mechanismus zur Wiedererlangung von Staatsvermögen entwickeln, das angeblich unter dem vorherigen Regime des südafrikanischen Landes gestohlen wurde.

"Wir haben eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Korruption in all ihren Formen", sagte Hichilema, der mit einer medizinischen Maske und weißen Handschuhen vor den Gesetzgebern sprach. "Wir werden die Vorteile des Ehrlichseins und die Kosten des Korrupt-Seins erhöhen. Hichilema versprach, die Ermittlungsbehörden zu stärken und Sondergerichte zur Verhandlung von Korruptionsfällen zu schaffen. Er skizzierte auch einen Plan zur wirtschaftlichen Erholung, um die Folgen von unhaltbarer Kreditaufnahme und Misswirtschaft zu beheben, die das kupferreiche Sambia im vergangenen Jahr in die Zahlungsunfähigkeit trieben - das erste Land in Afrika, das dies in der Ära des Coronavirus tat.

August

Corona

Corona-Fallzahlen (03.08.2021)
Fälle insgesamt: Genesen: Todesfälle: Verabreichte Dosen:
196 K 189 K 3.412 438 K

Politik

Ein Machtwechsel mit Vorbildcharakter

Hakaine Hichilema verspricht eine „neue Ära“ und sein Amtsvorgänger akzeptiert die Niederlage mit Würde. Auch für Oppositionsführer in anderen afrikanischen Ländern ist der friedliche Machtwechsel inspirierend.

Einige Anhänger des bisherigen Oppositionsführers waren Hunderte Kilometer mit dem Fahrrad gefahren, um bei der Vereidigung des neuen Präsidenten Hakaine Hichilema im National Heroes Stadion dabei zu sein. „Es ist eine Stimmung wie zur Unabhängigkeit“, twitterten Beobachter der Wahlen.

Hichilema hatte die Präsidentschaftswahl am 12. August mit 59 Prozent der Stimmen gewonnen. HH, wie er in Sambia genannt wird, erhielt eine Million Stimmen mehr als der bisherige Amtsinhaber Edgar Lungu. Sieben Millionen Wahlberechtigte waren registriert gewesen. Es ist der dritte friedliche demokratische Machtwechsel in Sambia.

In der Abschiedsrede des ehemaligen Präsidenten zeigte er sich jedoch als würdevoller Verlierer. „Dies ist ein bedeutendes Ereignis für unser Land, und wir alle müssen stolz darauf sein, dass wir die Fackel unserer Demokratie für die Welt leuchten lassen.“ Er sei „persönlich stolz darauf, dass die Machtübergabe reibungslos“ verlaufen sei. Als eigene Errungenschaft verwies er auf neu gebaute Infrastruktur, die er der Nachwelt hinterlasse. Viele der Bauten, wie auch das Stadion, wurden allerdings von chinesischen Unternehmen errichtet, wobei chinesische Kreditgeber das Geld bereitstellten.

In den sechs Jahren seiner Präsidentschaft erlebte die Wirtschaft des Landes – Sambia ist der zweitgrößte Kupferproduzent auf dem Kontinent – einen dramatischen Niedergang. Der Sieg des Oppositionsführers und erfolgreichen Geschäftsmanns ist daher vor allem der wirtschaftlichen Lage geschuldet. Im vergangenen Jahr war das Land das erste in Afrika, das während der Corona-Pandemie seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber Gläubigern nicht mehr bedienen konnte. Nicht nur die Staatsverschuldung, auch die Inflation stiegen zuletzt rasant, während immer mehr Menschen ihre Arbeit verloren oder niedrigere Löhne erhielten.

Zur Vereidigung waren neben den Staats- und Regierungschefs aus zehn afrikanischen Ländern auch einige Oppositionsführer nach Lusaka gereist. Sie bezeichneten den Machtwechsel als „inspirierend“. Tundu Lissu aus Tansania, der sich im Exil in Belgien aufhält, sagte, „Sambier haben uns gezeigt, was möglich ist“. Raila Odinga, der im kommenden Jahr als Oppositionskandidat in den Wahlen in Kenia antreten will, sprach von einem „Weckruf für andere Afrikaner“, dass „nichts unmöglich“ sei. Selbst der zimbabwische Präsident, Emmerson Mnangagwa, stimmte in die Lobeshymnen auf Sambias Demokratie ein. Sie sei über die Zeit gereift. Der reibungslose Machtübergang solle eine Lehre für Länder vor allem im südlichen Afrika sein. Zuvor hatte er in einem Schlagabtausch auf Twitter jedoch den zimbabwischen Oppositionsführer Nelson Chamisa wissen lasse, dass so etwas wie in Sambia in Zimbabwe nicht passieren werde.

Hichilema hatte im Wahlkampf immer wieder betont, den Aufstieg zu einem Multimillionär aus armen Verhältnissen geschafft zu haben. Ein Stipendium ermöglichte ihm zunächst ein Studium in Sambia, später erhielt er einen MBA-Abschluss von der Universität Birmingham. Unter anderem führte er die Landesorganisationen von zwei internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und mehrte als Investor sein Vermögen. Er ist der zweitgrößte Viehzüchter des Landes.

Der frisch vereidigte Präsident versprach vor den voll besetzten Rängen des Stadions, sich auf Inklusion statt Ausgrenzung, auf Einigkeit statt Spaltung zu konzentrieren. Für die „arbeitslosen Jugendlichen, die Mütter, die mit hohen Lebensmittelpreisen zu kämpfen hätten, und für die Unternehmer und Investoren“ breche eine „neue Ära“ an. Leicht wird dies allerdings nicht zu erreichen sein. Eine seiner ersten Aufgaben im Amt besteht darin, mit dem Internationalen Währungsfonds und den ungeduldigen Kreditgebern über den Erlass und den Umbau der enormen Schuldenlast Sambias zu verhandeln.

Wahlsieg im sechsten Versuch

Sambia hat einen neuen Präsidenten. Im sechsten Anlauf wurde der Geschäftsmann Hichilema ins Amt gewählt. Trotz großer Kupfervorkommen hat Sambia massive wirtschaftliche Probleme.

Im südafrikanischen Sambia hat der Oppositionskandidat Hakainde Hichilema die Präsidentschaftswahl gewonnen. Die Wahlkommission erklärte den 59-jährigen Geschäftsmann zum Wahlsieger.

Hichilema setzte sich demnach mit mehr als 2,8 Millionen Stimmen gegen den seit 2015 amtierenden Amtsinhaber Edgar Lungu durch, der nur gut 1,8 Millionen Stimmen bekam. Rund sieben Millionen Bürger waren wahlberechtigt. Hichilema war bereits zum sechsten Mal zur Wahl angetreten und wurde von einem Bündnis aus zehn Parteien unterstützt. Er gilt als nicht korrupt und führungsstark. "Wir brauchen einen frischen Wind, wir brauchen eine neue visionäre Führung", hatte er zuletzt gefordert.

Lungu war sechseinhalb Jahre Präsident. Bei der vergangenen Wahl 2016 hatte Lungu noch knapp gegen Hichilema gewonnen. Seine Beliebtheitswerte waren aber zuletzt wegen der schwächelnden Wirtschaft und steigender Lebenshaltungskosten gesunken.

Sambia hat grundlegende Probleme, das Land ist bitterarm. Gut 60 Prozent der Menschen leben unterhalb der Armutsgrenze. Dabei ist Sambia einer der größten Kupferproduzenten der Welt. Der Bergbau und die Landwirtschaft sind tragende Säulen der Wirtschaft - und doch könnte die Wirtschaftskrise tiefer kaum sein. Im vergangenen November wurde Sambia zahlungsunfähig. Schuld daran sind nicht nur die global gefallenen Kupferpreise, sondern auch Misswirtschaft, Korruption und Vetternwirtschaft.

Vor der Wahl war es in Sambia zu massiven Spannungen gekommen. Anhänger von Lungus Patriotischer Front (PF) lieferten sich mehrfach gewaltsame Auseinandersetzungen mit Anhängern von Hichilemas Vereinigter Partei für die nationale Entwicklung (UPND). Lungu entsandte daraufhin das Militär - ein Schritt, der von Kritikern als Einschüchterungsversuch gewertet wurde.

Juli

Corona

Corona-Fallzahlen (01.07.2021)
Fälle insgesamt: Genesen: Todesfälle: Verabreichte Dosen:
155 K 132 K 2.199 151 K

Politik

Durch ein Wunder zum Präsidenten?

Am 12.August wählt Sambia einen neuen Präsidenten. Das Land im Süden Afrikas gehört zu den stabilsten Demokratien des Kontinents; allerdings brodelt es politisch schon seit längerem. Der Urnengang gilt als Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Präsident Edgar Lungu(64)und Oppositionsführer Hakainde Hichilema(59).Beide politischen Schwergewichte sehen sich schon als neuen Staatschef.
 
Nun hat ein dritter Kandidat seinen Hut in den Ring geworfen:
Zambia trevor-mwamba.jpg
Trevor
Mwamba geht für die älteste Partei des Landes, die Vereinte Nationale Unabhängigkeitspartei(UNIP),ins Rennen. Die Bewegung von Staatsvater Kenneth Kaunda, der vorigen Monat starb, regierte das Land von der Unabhängigkeit von Großbritannien 1964 bis 1991.Nach Einführung des Mehrparteiensystems verlor diese jedoch rasant an Zustimmung im Volk. Deshalb betrachten etliche Beobachter den jetztigen Bischof als chancenlos.
 
Mit seiner Kritik an der politischen Führung steht dieser allerfings nicht allein da. Bei Umfrage des Instituts Afrobarometer gaben vor kurzem drei Viertel der Befragten an, das Land steuere in die"falscheRichtung".
Zwei Drittel waren überzeugt, dass"einige"oder die"meisten"Mitarbeiter des Präsidenten in Korruption verwickelt seien. Noch schlechter schnitten Parlamentarier und Beamte ab."Sambiaist ein Land mit reichen Ressourcen", sagt Mwamba;"wirsind gesegnet mit Bodenschätzen, so dass wir nicht dort sein sollten, wo wir derzeit stehen."
 
Für seine Regierung will er auf"volleTransparenz" setzen. Mit ihm werde es keine Vetternwirtschaft mehr geben; Behörden und Kabinett würden mit Pragmatikern besetzt. Zudem wolle er gegen diskriminierende Gesetze vorgehen, darunter auch die staatliche Verfolgung Homosexueller. 
Als eine seiner ersten Amtshandlungen wolle Mwamba einen"Klima-Zaren"als Umweltminister einsetzen. Ausländische Unternehmen werde er als wichtigen Beschleuniger für Sambias Entwicklung anwerben. Diese müssten aber"einenMehrwert für unsere Ressourcen und die Bevölkerung bringen". Im Mittelpunkt von allem stünden die Menschen.
Mehrmals schon seien in seinem Leben Dinge entgegen aller Wahrscheinlichkeit passiert, so Mwamba. Dazu zählt er, dass seine lange Zeit unfruchtbare Mutter nach einem Gebet acht Kinder zur Welt gebracht habe. Mit Blick auf seine Kandidatur sagt er:"Wunderpassieren - und auch diesmal soll es so sein."

Umweltschutz

Human Rights Watch fordert die neue Regierung zum Handeln auf
Zambia mine.PNG
Die Organisationen Human Rights Watch, Advocacy for Child Justice, Caritas Zambia, Children's Environmental Health Foundation, Environment Africa Zambia und Terre des Hommes haben einen Expertenbrief zum Thema Umweltschutz veeröffentlicht. Darin wird die zukünftige sambische Regierung aufgefordert, dringend die Bleiverschmutzung beseitigen, die die Gesundheit zehntausender Kinder und Erwachsener in der Stadt Kabwe beeinträchtigt hat, 
 
Am 26. Juli veröffentlichten die Vereinten Nationen ein Schreiben von zwei UN-Sonderberichterstattern, dem Experten für Giftstoffe und Menschenrechte, Marcos Orellana, und dem Experten für Menschen mit Behinderungen, Gerard Quinn, an die Regierung Sambias, in dem sie auf die starke Bleiverschmutzung und die ernsten Menschenrechtsprobleme in und um die ehemalige Mine in Kabwe, Zentralprovinz, hinwiesen. Sie erkundigten sich bei der sambischen Regierung nach ihren Maßnahmen gegen die toxische Bedrohung und forderten energische Schritte, um die seit langem bestehenden Verletzungen der Gesundheitsrechte zu beenden und die Gesundheit, die Sicherheit und das Wohlergehen der Einwohner von Kabwe zu gewährleisten. Die Experten schickten auch ein Schreiben an Jubilee Metals, ein südafrikanisches Unternehmen, das die Wiederaufbereitung von Metallen in der ehemaligen Mine plant, sowie ein Schreiben an die südafrikanische Regierung, in dem sie um Informationen über die Auswirkungen ihrer Tätigkeit auf die Menschenrechte baten.

Female Empowernment

Empowernment von Frauen im lämdlichen Sambia

 

Juni

Corona

Corona-Fallzahlen (02.06.2021)
Total cases: Recovered: Deaths: Total doses given:
95.821 92.039 1.282 147.000

 

 

Kenneth Kaunda

Sambias Gründungsvater Kenneth Kaunda ist tot
Zambia Kaunda.jpg
Zambia Kaunda Malawi.jpg
 
Kennerh Kaunda, Sambias charismatischer Staatsgründer ist tot. Kauda schaffte es nach dem Kampf für die Unabhängikeit das Land zusammenzuhalten. Er entwickelte dafür eine eigene Philosophie: "Sambischer Humanismus". Es ist ein Mix aus christlichen Werten, afrikanischen Traditionen und sozialistischen Leitsätzen. Aber nicht nur in Sambia war Kaunda aktiv. Er engagiert sich in zahlreichen Krisen in der Region. Mit der weißen Apartheidregierung in Südafrika sucht er immer wieder das Gespräch, um die Situation im Nachbarland friedlich zu lösen. Auch im angolanischen Bürgerkrieg engagiert er sich als Vermittler. Gleichzeitig unterstützt er aber auch die namibische Befreiungsbewegung SWAPO und die ZAPU in Simbabwe. Für diese Einsätze wurde er weltweit geachtet.
 
Aber es gibt auch Schattenseiten: Die eigene Bevölkerung litt unter Korruption, Armut und einem autoritären Einparteienregime. Wie andere afrikanische Staatsgründer verwandelt auch Kaunda sein Land in einen Einparteienstaat. Gegner wurden oft von Polizei und Geheimdienst eingeschüchtert, viele landeten im Gefängnis. Wiederstand gegen Kaunda kam in den 70er Jahren auf. Die Kupferpreise brachen ein und verschlechterten die wirtschaftliche Lage des Landes drastisch. 1986 kam es zu blutigen Unruhen, die Kaunda von der Armee niederschlagen ließ. Zivilgesellschaft und Gewerkschaften forderten freie Wahlen. Bis 1991 dauerten die Unruhen an. Dann stimmte Kaunda endlich zu - und es fanden zum ersten Mal freie Wahlen in Sambia statt.
 
Jetzt ist Kenneth Kaunda im Alter von 97 Jahren gestorben.

Menschenrechte

Proteste mit ungesetzlicher Gewalt gestoppt

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat sich vor den Wahlen am 12. August besorgt über die sich verschlechternde Menschenrechtslage in Sambia geäußert.


In den vergangenen fünf Jahren habe es ein zunehmend brutales Vorgehen gegen die Menschenrechte gegeben, das durch dreiste Angriffe auf jede Form von Kritik gekennzeichnet sei, sagte der Direktor der Organisation für Ost- und Südafrika, Deprose Muchena. Er sagte, dass Proteste mit ungesetzlicher und tödlicher Gewalt" gestoppt werden und diejenigen eingeschüchtert werden, die über Korruptionsvorwürfe gegen das Regime sprechen. Amnesty sagt, dass die letzten fünf Jahre - unter Präsident Edgar Lungu - geprägt waren von Medienzensur, dem Einsatz von exzessiver Gewalt" durch die Polizei, Verhaftungen und Inhaftierungen, die Angst erzeugt haben. Amnesty sagte auch, dass ein 15-jähriger Junge im März letzten Jahres verhaftet und angeklagt wurde, nachdem er angeblich Präsident Lungu auf Facebook kritisiert hatte. Sie erwähnt auch die Erschießung von zwei Menschen während einer Versammlung von Oppositionsanhängern im Dezember sowie eines Studenten, der zwei Jahre zuvor bei der gewaltsamen Auflösung eines Studentenprotests getötet wurde.
"Solche Straflosigkeit ist jetzt in Sambia fest verankert", sagt Amnesty und fordert die Behörden auf, die Menschenrechte vor und nach den Wahlen im August zu respektieren.

Wahlen

Warum die Wassermelone ein Symbol für die Opposition geworden ist
Zambia watermelon.jpg
 

In Kenia wurden Orangen stolz als Symbol für das Orange Democratic Movement zur Schau gestellt und nun bekommt die Wassermelone in Sambia eine politische Aufwertung.


Während sich das Land den Wahlen am 12. August nähert, wird die Frucht von der Opposition häufig erwähnt. Das hat mit den Parteifarben zu tun. Die Farbe der Regierungspartei, der Patriotic Front (PF), ist grün, während die der größten Oppositionspartei, der United Party for National Development (UPND), rot ist. Im Vorfeld der Abstimmung kam es auf beiden Seiten zu gewalttätigen Zwischenfällen. Die UPND sagt, dass ihre Mitglieder in den Parteifarben angegriffen werden. Daher ermutigt sie ihre Mitglieder, sich PF-Waren zu besorgen und ihre Identität zu verschleiern. Kurz gesagt, tragen sie außen PF-Grün, bleiben aber innen rot - wie eine Wassermelone. Im Jahr 2011 wandte die PF eine ähnliche Taktik an und forderte ihre Anhänger auf, Geld von der damals regierenden Bewegung für Mehrparteiendemokratie zu besorgen, aber sicherzustellen, dass sie die PF wählen.

Mai

Corona

Corona-Fallzahlen (07.05.2021)
Fälle insgesamt: Genesen: Todesfälle: Verabreichte Dosen:
91.946 90.264 1.256 58.982

 

Wahlen

Präsident für Wiederwahl bestätigt
Zambia Lungu.jpg
 

Sambias Regierungspartei hat Präsident Edgar Lungu offiziell als ihren Kandidaten für die diesjährigen Parlamentswahlen bestätigt. Die Patriotische Front (PF) bestätigte Lungu bei einer Zeremonie im Mulungushi International Conference Center in Lusaka, indem sie ihm eine Urkunde zur Annahme als Flaggenträger für das Präsidentenamt überreichte.

Die Wahl ist für den 12. August angesetzt.

Lungu war ohne Gegenkandidaten, da er auf dem nationalen Parteikongress im April zum Chef der PF wiedergewählt wurde. Davies Mwila, der nationale Sekretär der Partei, sagte, dass der sambische Führer alle Bestimmungen der Parteiverfassung befolgt habe und dass seine Annahme endgültig sei. Aber seine Entscheidung, bei den Wahlen anzutreten, wurde von der Opposition scharf kritisiert, die argumentierte, dass er nicht berechtigt sei, zu kandidieren, nachdem er die verfassungsmäßig vorgeschriebenen zwei Amtszeiten absolviert habe. Lungus erste Amtszeit dauerte allerdings nur ein Jahr und sechs Monate, als er nach dem Tod des zuvor gewählten Präsidenten Michael Sata das Amt übernahm. 2016 verabschiedete sein Parlament dann eine reformierte Verfassung, die festlegt, dass die Amtsübernahme durch den Vize-Präsidenten nicht als Amtsperiode gilt, da die Amtsdauer weniger als drei Jahre beträgt. Eine Wiederwahl 2021 wäre damit offiziell erst die zweite Amtszeit und nicht die dritte.

Schulden und Korruption
 
Lungu sieht sich einem harten Wettbewerb mit einem vertrauten Gegner gegenüber - Hakainde Hichilema. Dieser ist Führer der größten Oppositionspartei, der Vereinigten Partei für Nationale Entwicklung. Die Wahl wird wahrscheinlich von Sorgen über Schulden und Korruption dominiert sein. Während der Regierungszeit von Präsident Lungu, die 2015 begann, stiegen die Schulden Sambias exponentiell an. Die Auslandsschulden belaufen sich derzeit auf über 12 Milliarden Dollar. Finanzielle Unvorsichtigkeit und ein starker Verfall der Kupferpreise brachten Sambia dazu, seine Schuldenverpflichtungen nicht mehr zu erfüllen. Im vergangenen November kam Sambia mit einer Zahlung von 45 Millionen Dollar an seine Eurobond-Gläubiger in Verzug und war damit das erste souveräne Land, das während der Pandemie in Verzug geriet. Im Januar versäumte es, weitere 52 Mio. $ zu zahlen.

April

Wirtschaft

Wie ein Fahrrad das Einkommen einer Frau verdreifacht
Zambia bicycle.jpeg
 
In den abgelegenen ländlichen Gebieten Sambias leben 83 % der Bevölkerung mehr als 2 km von einer guten Straße entfernt. Ein robustes Fahrrad kann also die Fahrtzeit zur Schule verkürzen und die Menschen schneller zu Gesundheitseinrichtungen bringen. Es steigert auch das Einkommen der Frauen, die oft landwirtschaftliche Produkte auf weit entfernten Märkten verkaufen.

Corona

Sambia schließt sich dem Covax-Program an

Sambias Regierung hat angekündigt, dass sie Covid-19-Impfstoffe von der UN-Einrichtung Covax erwerben wird. Die oberste Regierungssprecherin Dora Siliya sagte, dass 3,6 Millionen Sambier im Alter von 18 Jahren und älter in der ersten Impfkampagne geimpft werden sollen. Frau Siliya sagte, dass Mitarbeiter des Gesundheitswesens, Polizisten, Sicherheitskräfte, Lehrer, traditionelle Führer, Geistliche und Einwanderungsbeamte zu den Gruppen gehören, die vorrangig geimpft werden sollen. Händler, einschließlich Bus- und LKW-Fahrer, die im grenzüberschreitenden Handel tätig sind, und Menschen mit chronischen Krankheiten stehen ebenfalls auf der Liste. "Das Kabinett hat beschlossen, dass die Verabreichung von Impfstoffen an die Menschen in Sambia auf freiwilliger Basis erfolgen wird", sagte Frau Siliya.

März

Wirtschaft

Wie konnte Sambia so viele Schulden machen?

Sambia steckt bis über beide Ohren in Schulden. Ende letzten Jahres war es das erste afrikanische Land, das seit Beginn der Covid-Pandemie seine Auslandsschulden nicht mehr bedienen konnte.

"Wir befinden uns auf einer Abwärtsspur und haben die Talsohle fast erreicht, aber es gibt nichts, was uns daran hindert, weiter zu gehen", sagt Trevor Hambayi, ein Finanzanalyst in Sambias Hauptstadt Lusaka. Und die Menschen im ganzen Land haben begonnen, den Druck zu spüren - viele klagen über steigende Preise und ihre plötzliche Unfähigkeit, ihre Rechnungen zu bezahlen. "Weil auch der Preis für Speiseöl gestiegen ist, haben wir Mahlzeiten, für die Speiseöl benötigt wird, ausgesetzt", erzählt mir ein Bewohner von Nakonde. Aber Sambia sucht nach einem Ausweg: Es hat mit dem Internationalen Währungsfonds gesprochen in der Hoffnung, eine Art Rettungspaket zu bekommen.
 
Aber wie konnte es so schlimm werden? Und welche Auswege gibt es aus dieser Krise?Das erfährst du im Podcast von ARFRICA DAILY.

Januar

Wirtschaft

Wie Solarenergie Sambias Wirtschaft hilft

Steigende wirtschaftliche Aktivität, eine wachsende Bevölkerung und der Klimawandel setzen Sambias Energiesektor unter Druck. Die Stromerzeugung des Landes erfolgt hauptsächlich durch Wasserkraft, die in den letzten Jahren durch Dürren gelitten hat. Es wurde nicht ausreichend in die Energieinfrastruktur Sambias investiert, was zu Stromengpässen und Ausfällen führt, die bis zu 15 Stunden dauern können. Für Privatkunden kann es bis zu einem Jahr dauern, bis sie einen Stromanschluss erhalten. Kleine Unternehmen im Land bieten nun solarbasierte Lösungen wie Licht, Fernsehen und die Möglichkeit, ihre Telefone aufzuladen.
 

 

Weiterführende Infos

Wenn dir diese Seite gefallen hat, könntest du dich auch für unsere WASH Projekt in Sambia interessieren:

 

Hier erfährst du, was WASH Projekte überhaupt sind und hier erfährst du mehr über Sambias Nachbarländer Simbabwe, Malawi, Tansania und Mosambik.