How to CupConcept: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VcA | Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Allgemein == === Worum geht es in diesem Dokument? === In diesem Dokument wird kurz der Umgang mit Cup Concept oder Alternativen geschildert. === Warum d…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:
* Falls Cup Concept: vor Ort die Abgabe klären
* Falls Cup Concept: vor Ort die Abgabe klären
* Falls kein Cup Concept: Mit dem Gastronomie Chef Abgabe klären
* Falls kein Cup Concept: Mit dem Gastronomie Chef Abgabe klären
* Lieferscheine nicht vergessen!
* Lieferscheine/ Becherbelege nicht vergessen!


== How to Cup Concept ==
== How to Cup Concept ==


Vor dem Start der Veranstaltung sollte schon geklärt sein, wie die Abgabe der Pfandbecher geregelt ist. Sollte Cup Concept mit vor Ort sein, wird es ein sehr einfacher Ablauf.
Vor dem Start der Veranstaltung sollte schon geklärt sein, wie die Abgabe der Pfandbecher geregelt ist. Sollte Cup Concept mit vor Ort sein, wird es ein sehr einfacher Ablauf.
Wenn man auf der Veranstaltung ankommt, sollte man sich schnellstmöglich mit Cup Concept (Kontakt über Produktions Office oder Gastro-Chef) in Verbindung setzen und die Zeiten besprechen, wann sie an ihrem Truck sind, damit man leere Kisten abholen oder volle Kisten zurück geben kann. Sie wissen Bescheid, was Viva con Agua ist und geben uns extra Lieferscheine.
Wenn man auf der Veranstaltung ankommt, sollte man sich schnellstmöglich mit Cup Concept (Kontakt über Produktions Office oder Gastro-Chef) in Verbindung setzen und die Zeiten besprechen, wann sie an ihrem Truck sind, damit man leere Kisten abholen (anfangs reichen 3-5 Kisten aus, Nachschub kann im Nachhinein noch geordert werden) oder volle Kisten zurück geben kann. Sie wissen Bescheid, was Viva con Agua ist und geben uns extra Lieferscheine mit der genauen Anzahl der abgegeben Becher.  
Entweder werden die vollen Kisten nachts abgegeben oder am nächsten Tag der Veranstaltung, das kommt darauf an, welche Absprache getroffen wurde oder wie viele Kisten letztendlich voll sind, denn die Gastronomie braucht auch wieder neue, saubere Becher.
Entweder werden die vollen Kisten nachts abgegeben oder am nächsten Tag der Veranstaltung, das kommt darauf an, welche Absprache getroffen wurde oder wie viele Kisten letztendlich voll sind, denn die Gastronomie braucht auch wieder neue, saubere Becher.
Am Ende der Veranstaltung müssen die Lieferscheine unbedingt mitgenommen werden!
Am Ende der Veranstaltung müssen die Lieferscheine unbedingt mitgenommen werden!
Zeile 34: Zeile 34:


Cup Concept ist nachts unterwegs und sammelt die vollen Kisten von den Gastrobetrieben ein, erfahrungsgemäß ist es einfacher die Kisten beim Meeting vor Öffnung des Infields abzugeben.
Cup Concept ist nachts unterwegs und sammelt die vollen Kisten von den Gastrobetrieben ein, erfahrungsgemäß ist es einfacher die Kisten beim Meeting vor Öffnung des Infields abzugeben.
Ungefähr 3 Leerkisten sollten sich immer am Stand befinden, um tagsüber die eventuell vollen Tonnen zu leeren.
Ungefähr 3 Leerkisten sollten sich immer am Stand befinden, um tagsüber die eventuell vollen Tonnen zu leeren, dies bietet sich am Besten nach dem täglichen Teammeeting an. Schnappt euch hier einfach 4 bis 5 freiwillige Supporter, um die Becher zu sortieren und abzuzählen, das spart eine Menge Zeit für euch und Cup Concept.
 
Auf kleineren Festivals reicht es aus, die Becher gesammelt und sortiert am letzten Tag abzugeben, aber auch hier darauf achten, dass die Becher zwischen durch geordnet werden.  


== Weiterführende Infos ==
== Weiterführende Infos ==

Version vom 3. September 2017, 17:08 Uhr

Allgemein

Worum geht es in diesem Dokument?

In diesem Dokument wird kurz der Umgang mit Cup Concept oder Alternativen geschildert.

Warum dieses Dokument?

Es wird der normale Ablauf dargestellt und Alternativen, falls Cup Concept selber nicht vor Ort ist.

Für wen ist dieses Dokument geschrieben?

Für alle Ansprechpartner, die auf einer Veranstaltung unterwegs sind, auf denen Becher gesammelt werden.

Wo ist dieses Dokument zu finden?

Auf dem Server von Viva con Agua.

Überblick über die wichtigsten Infos/ Schlüsselinformationen

  • Im Vorfeld abklären, wie die Gastronomie die Becher abgibt (Kontakt über Veranstalter)
  • Falls Cup Concept: vor Ort die Abgabe klären
  • Falls kein Cup Concept: Mit dem Gastronomie Chef Abgabe klären
  • Lieferscheine/ Becherbelege nicht vergessen!

How to Cup Concept

Vor dem Start der Veranstaltung sollte schon geklärt sein, wie die Abgabe der Pfandbecher geregelt ist. Sollte Cup Concept mit vor Ort sein, wird es ein sehr einfacher Ablauf. Wenn man auf der Veranstaltung ankommt, sollte man sich schnellstmöglich mit Cup Concept (Kontakt über Produktions Office oder Gastro-Chef) in Verbindung setzen und die Zeiten besprechen, wann sie an ihrem Truck sind, damit man leere Kisten abholen (anfangs reichen 3-5 Kisten aus, Nachschub kann im Nachhinein noch geordert werden) oder volle Kisten zurück geben kann. Sie wissen Bescheid, was Viva con Agua ist und geben uns extra Lieferscheine mit der genauen Anzahl der abgegeben Becher. Entweder werden die vollen Kisten nachts abgegeben oder am nächsten Tag der Veranstaltung, das kommt darauf an, welche Absprache getroffen wurde oder wie viele Kisten letztendlich voll sind, denn die Gastronomie braucht auch wieder neue, saubere Becher. Am Ende der Veranstaltung müssen die Lieferscheine unbedingt mitgenommen werden! Sollte Cup Concept nicht vor Ort sein, spricht man mit dem Gastronomie Chef und erklärt im was Viva con Agua ist und hier auf der Veranstaltung tut (eventuell kennt die Person schon VcA). Danach sollte man sich immer mal wieder Leerkisten von ihm geben lassen und Abgabe Zeitpunkte für die vollen Kisten festmachen! Denn die Person ist weitaus mehr beschäftigt als die Menschen von Cup Concept. Lasst euch dann von der Person einen Lieferschein ausstellen und er gibt die Kisten dann bei Cup Concept ab.

Tipps und Tricks

Cup Concept ist nachts unterwegs und sammelt die vollen Kisten von den Gastrobetrieben ein, erfahrungsgemäß ist es einfacher die Kisten beim Meeting vor Öffnung des Infields abzugeben. Ungefähr 3 Leerkisten sollten sich immer am Stand befinden, um tagsüber die eventuell vollen Tonnen zu leeren, dies bietet sich am Besten nach dem täglichen Teammeeting an. Schnappt euch hier einfach 4 bis 5 freiwillige Supporter, um die Becher zu sortieren und abzuzählen, das spart eine Menge Zeit für euch und Cup Concept.

Auf kleineren Festivals reicht es aus, die Becher gesammelt und sortiert am letzten Tag abzugeben, aber auch hier darauf achten, dass die Becher zwischen durch geordnet werden.

Weiterführende Infos

How to Crewbriefing How to A Festival How to B Festival How to C Festival