Lingen 1x1 Veranstaltungs-ASP in der EmslandArena: Unterschied zwischen den Versionen

Aus VcA | Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 20: Zeile 20:
| lingen@vivaconagua.org
| lingen@vivaconagua.org
|}
|}
Für Veranstaltungen in der EmslandArena ( kurz ELA ) gibt es besondere Hinweise.


== Verhalten allgemein ==
== Verhalten allgemein ==
Zeile 50: Zeile 52:


Es ist allen selbst überlassen ob und wie viel Alkohol getrunken wird. Verboten ist der Konsum nicht und soll auch nicht verboten werden. Trotzdem sollte man sich an das eigene Limit halten und einen guten Eindruck hinterlassen. Passt euch gerne dem Publikum an.
Es ist allen selbst überlassen ob und wie viel Alkohol getrunken wird. Verboten ist der Konsum nicht und soll auch nicht verboten werden. Trotzdem sollte man sich an das eigene Limit halten und einen guten Eindruck hinterlassen. Passt euch gerne dem Publikum an.


=== Nach der Veranstaltung ===
=== Nach der Veranstaltung ===
Zeile 59: Zeile 62:
Die Tonnen entleert Ihr Tunnel zwischen Foyer und Innenraum. Manchmal wird der Caterer euch bitten die Tonnen draussen zu entleeren. Folgt einfach den Anweisungen, die beißen alle nicht :)
Die Tonnen entleert Ihr Tunnel zwischen Foyer und Innenraum. Manchmal wird der Caterer euch bitten die Tonnen draussen zu entleeren. Folgt einfach den Anweisungen, die beißen alle nicht :)


Zählt das Pfand aus und meldet euch beim Caterer, er gibt euch das Geld dann in Bar.
Zählt das Pfand aus und meldet euch beim Caterer, er gibt euch das Geld dann in bar. Schickt das Crewfoto mit der Spendensumme in die WhatsApp-Gruppe, damit unsere SocialMedia-ASPs das über unsere Kanäle posten und der PR-Abteilung der ELA schicken können. Das Bargeld müsst ihr schnellstmöglich, z. B. beim nächsten Crew-Treffen, an einen Finanz-ASP geben, damit es eingezahlt werden kann.
 
 


 
 
Zeile 67: Zeile 68:
== Häufige Fragen ==
== Häufige Fragen ==


<span style="font-size:medium"><span style="font-family:times new roman,times,serif">'''<span lang="en-us"><span style="line-height:115%">Darf die Tonne während des Konzertes bewegt werden?</span></span>'''</span></span>
'''Darf die Tonne während des Konzertes bewegt werden?'''
 
Ja und nein. Die Tonne darf an Stellen bewegt werden, an denen die Fülle der Menge es zulässt. D.h., wenn die Tonne sich problemlos bewegen lässt und man niemanden zur Seite „schieben“ muss, kann die Tonne auch gerne bewegt werden. In Mengen in denen das eher störend ist, sollte die Tonne woanders platziert werden. Das Ziel ist, sich so hinzustellen, dass viele Menschen einen gut sehen und erreichen können.
<span style="font-size:medium"><span style="font-family:times new roman,times,serif"><span lang="en-us"><span style="line-height:115%">Ja und nein. Die Tonne darf an Stellen bewegt werden, an denen die Fülle der Menge es zulässt. D.h., wenn die Tonne sich problemlos bewegen lässt und man niemanden zur Seite „schieben“ muss, kann die Tonne auch gerne bewegt werden. In Mengen in denen das eher störend ist, sollte die Tonne woanders platziert werden. Das Ziel ist, sich so hinzustellen, dass viele Menschen einen gut sehen und erreichen können.</span></span></span></span>
 
<span style="font-size:medium"><span style="font-family:times new roman,times,serif">'''<span lang="en-us"><span style="line-height:115%">Darf ich mit der Fahne in die Menge?</span></span>'''</span></span>


<span style="font-size:medium"><span style="font-family:times new roman,times,serif"><span lang="en-us"><span style="line-height:115%">Um die Veranstaltung nicht zu stören bleibt bitte mit den Fahnen im Hintergrund. Die Fahnen sollten auch immer in der Nähe der Tonnen bleiben, da euch die Gäste darüber identifizieren und suchen.</span></span></span></span>
'''>Darf ich mit der Fahne in die Menge?'''
Um die Veranstaltung nicht zu stören bleibt bitte mit den Fahnen im Hintergrund. Die Fahnen sollten auch immer in der Nähe der Tonnen bleiben, da euch die Gäste darüber identifizieren und suchen.

Aktuelle Version vom 14. Februar 2020, 11:57 Uhr

Lingen 1x1 Veranstaltungs-ASP in der EmslandArena
Logo
Bereich Aktionen
Wofür ist dieses Dokument gedacht? Dieses Dokument ist insbesondere für Veranstaltungs-ASP in der EmslandArena, ist aber auch eine gute Hilfe für alle anderen Crew-Mitglieder, welche in der ELA tätig sind.
Für wen ist dieses Dokument relevant Veranstaltungs-ASP in der ELA
Ansprechpartner*in Aktions-ASPs der Crew Lingen
E-Mail lingen@vivaconagua.org

Für Veranstaltungen in der EmslandArena ( kurz ELA ) gibt es besondere Hinweise.

Verhalten allgemein

Beachtet dazu das Dokument How_to_Verhalten_bei_Konzerten

Ablauf

Einlass

In der Regel ist etwa 1 Stunde vor Konzertbeginn Einlass in der ELA. Bei sehr großen Veranstaltungen kann dies auch schon mal 1-2 Stunden vorher Einlassbeginn sein.

Als Veranstaltungs-ASP koordinierst du, dass alle aus der Crew pünktlich da sind. Am einfachsten trefft Ihr euch an Kasse 2. Diese ist links vom Eingang.

Wenn alle da sind, rufst du in der EmslandArena an (die Rufnummer erhältst du über die Whatsappgruppe bzw. die Aktions-ASPs), meldest dich mit deinem Namen und dass du von VcA bist. In der Regel weiß Mensch auf der anderen Seite der Leitung bescheid und sagt dir dann wie Ihr in die Arena kommt. Häufig gelangt man durch das Tor links von Kasse 2 in die Halle (durch das Tor durch, dann rechts Tür die erste Tür), manchmal wird einem auch eine Seitentür geöffnet oder man gelangt durch den Haupteingang ins Gebäude.

Wo unser Materiallager ist, solltest du bereits wissen :-)

Danach stellt Ihr euch mit den Tonnen ins Foyer.

Während der Veranstaltung

Wichtig: Haltet euch an die Absprachen mit dem Veranstalter.

Bei Konzerten / Veranstaltungen mit Bestuhlung im Innenraum sammeln wir NUR im Foyer. Ihr könnt während der Veranstaltungen einfach die Tonnen zur Seite stellen und von den Rängen die Veranstaltung anschauen.

Bei Handballspielen sammeln wir während der Veranstaltung oben auf den Rängen.

Bei Konzerten sammeln wir im Innenraum. Haltet euch bitte möglichst im Bereich der Theken, also im hinteren Bereich des Innenraums und nicht direkt vor der Bühne auf. Achtet darauf dass sich Veranstaltungsgäste nicht von euch gestört fühlen.

Es ist allen selbst überlassen ob und wie viel Alkohol getrunken wird. Verboten ist der Konsum nicht und soll auch nicht verboten werden. Trotzdem sollte man sich an das eigene Limit halten und einen guten Eindruck hinterlassen. Passt euch gerne dem Publikum an.


Nach der Veranstaltung

Wenn Ihr merkt, dass das Konzert gleich enden wird, macht euch mit den Tonnen auf den Weg Richtung Foyer und sammelt dort noch so lange weiter bis Ihr seht, dass der Caterer schließt / größtenteils aufgeräumt hat bzw. nicht damit zu rechnen ist, dass es noch viele Spenden geben wird.

Habt Ihr besonders viel Pfand gesammelt, leert die Tonnen ruhig zwischendurch schon. Die Becher kommen in Kisten, welche Ihr vom Caterer am rechten Durchgang zum Innenraum erhaltet. In die großen Kisten wird doppelt gestapelt, in kleine Kisten nur einfach! Für die Weingläser gibt es Extrakisten.

Die Tonnen entleert Ihr Tunnel zwischen Foyer und Innenraum. Manchmal wird der Caterer euch bitten die Tonnen draussen zu entleeren. Folgt einfach den Anweisungen, die beißen alle nicht :)

Zählt das Pfand aus und meldet euch beim Caterer, er gibt euch das Geld dann in bar. Schickt das Crewfoto mit der Spendensumme in die WhatsApp-Gruppe, damit unsere SocialMedia-ASPs das über unsere Kanäle posten und der PR-Abteilung der ELA schicken können. Das Bargeld müsst ihr schnellstmöglich, z. B. beim nächsten Crew-Treffen, an einen Finanz-ASP geben, damit es eingezahlt werden kann.

 

Häufige Fragen

Darf die Tonne während des Konzertes bewegt werden? Ja und nein. Die Tonne darf an Stellen bewegt werden, an denen die Fülle der Menge es zulässt. D.h., wenn die Tonne sich problemlos bewegen lässt und man niemanden zur Seite „schieben“ muss, kann die Tonne auch gerne bewegt werden. In Mengen in denen das eher störend ist, sollte die Tonne woanders platziert werden. Das Ziel ist, sich so hinzustellen, dass viele Menschen einen gut sehen und erreichen können.

>Darf ich mit der Fahne in die Menge? Um die Veranstaltung nicht zu stören bleibt bitte mit den Fahnen im Hintergrund. Die Fahnen sollten auch immer in der Nähe der Tonnen bleiben, da euch die Gäste darüber identifizieren und suchen.